Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
All content for Startup Insider is the property of Startup Insider and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Fredrik Harkort und Jan Thomas diskutieren die vier Zutaten für das perfekte Geschäftsmodell, warum LAB Coffee keine davon erfüllt und was Customer Acquisition Costs wirklich bedeuten.
In dieser Folge berichten wir über die beeindruckende 20-Millionen-Dollar-Seed-Finanzierung des Kölner KI-Start-ups Octonomy, eine der höchsten Seed-Runden der letzten zwei Jahre in Deutschland. Google plant offenbar eine weitere massive Investition in Anthropic mit einer möglichen Bewertung von über 350 Milliarden Dollar, während OpenAI seinen Börsengang vorerst zurückstellt. Außerdem sprechen wir über das erfolgreiche Navan-IPO mit 6,2 Milliarden Dollar Bewertung und die 15-Millionen-Euro-Finanzierung der Icon League. Eine aktuelle Studie zeigt zudem, dass über die Hälfte der Portfolio-Unternehmen nicht exit-ready sind.
Factor2 Energy nutzt CO2 statt Wasser für geothermische Kraftwerke und liefert damit grundlastfähigen Grünstrom. Felix Böhmer spricht über den Siemens Energy Spinout, die 9,1-Millionen-Seed-Runde und Data Center als Kunden.
Das Schweizer Legal Tech-Startup DeepJudge sammelt 41 Millionen Dollar ein. Martin Janicki analysiert den KI-getriebenen Landgrab zwischen Harvey, Legora und DeepJudge – und wie AI-First-Anwaltskanzleien die Rechtsberatung neu erfinden.
In dieser Folge berichten wir über Snaps Umsatzwachstum und Aktienrückkaufprogramm, Novo Nordisks erneute Prognosesenkung und 70-Prozent-Kursverlust, freenets solide Entwicklung mit waipu.tv als Wachstumstreiber, Zalandos Erfolg mit der About-You-Übernahme sowie HubSpots beschleunigtes Wachstum und Rückkehr zur Profitabilität. Interview: Marius Pohle von Maesn über einheitliche Buchhaltungs-APIs.
Octonomy sichert sich 20 Mio. Dollar Seed-Finanzierung für KI-Agenten im technischen Support. CEO Sushel Bijganath über USA-Expansion, Komplexität als Verteidigungsstrategie und warum 95% Antwortqualität entscheidend ist.
Jessica Holzbach spricht über AnyTax Pre-Seed, die Kontera-Übernahme durch bexio und Grasps Series A. Themen: Fintech-Investments, regulatorische Komplexität, Early-Stage M&A und die Intersection von AI und Fintech.
In dieser Folge berichten wir über DeepLs autonomen KI-Agenten, das Entbürokratisierungspaket der Bundesregierung mit 50 Maßnahmen, das Joint Venture von SoftBank und OpenAI in Japan sowie xAIs kontroverse Nutzung von Mitarbeiterdaten für den Chatbot Ani. Außerdem: Frankreichs Sperrung von Shein, ein internationaler Schlag gegen Geldwäsche-Netzwerke und Finanzierungsrunden von Reflex Aerospace, Ripple und die Übernahme von Cleverciti durch Parkhelp. Interview: Felicia Mutterer über den Einstieg von Monarch Collective bei Viktoria Berlin.
HyImpulse-CEO Christian Schmierer und Investor Martin Buhl (Helantic) über die 45 Mio. € Finanzierung für Raketen mit Kerzenwachs (Paraffin). Die Mission: Europas Souveränität im All stärken, Dual-Use-Potenzial nutzen und die riesige Investitionslücke schließen.
Der "AI Money Circle" von Big Tech & OpenAI. Capnamic-VC Jason Grüninger analysiert die Risiken und Chancen und erklärt, warum AI-Anwender wie Energy Robotics (Series A, 13,5 Mio. $) die wahren Gewinner sein könnten.
In dieser Folge berichten wir über die milliardenschwere KI-Fabrik von Telekom und Nvidia, die jüngsten Selfmade-Milliardäre im KI-Sektor, die Unabhängigkeitsstrategien Europas bei Rohstoffen sowie wichtige Investments in Startups. Außerdem behandeln wir Insolvenzen von jungen Plattform-Startups und aktuelle Entwicklungen im Streaming-Bereich. Im Investmentticker geht es um Pre-Seed-Runden und Fonds wie Fit Collective, Rubio Impact Ventures und United Founders Fund. Im Kurzinterview spricht Larissa Ruf von BiMA über bildschirmfreie, immersive Erlebnisse für Kinder.
refurbed sammelt 50 Millionen Euro und erreicht Profitabilität bei 40% Wachstum. Co-Founder Kilian Kaminski über Marktplatz-Expansion, Kreislaufwirtschaft und den Weg zur Milliarde GMV.
In dieser Folge berichten wir über OpenAIs wegweisenden 38-Milliarden-Dollar-Cloud-Computing-Vertrag mit Amazon Web Services, der dem ChatGPT-Entwickler Zugang zu hunderttausenden Nvidia-Chipsystemen verschafft. Europäische Unternehmen setzen verstärkt auf souveräne KI-Lösungen, wobei Deutschland mit 72 Prozent führend ist. Im Interview spricht CrustZone-Gründer Maximilian Brüchert über sein innovatives Community-Franchise-Modell, bei dem sich Kleininvestoren ab 110 Euro über Genussrechte beteiligen und am Aufbau einer Detroit Style Pizzakette teilhaben können. Im Investmentbereich überzeugen das Kölner KI-Startup octonomy mit einer 20-Millionen-Dollar-Seed-Runde und das schwedische Vibe-Coding-Startup Lovable mit einer spektakulären Bewertung von fünf Milliarden Dollar.
Patrick Stäuble erklärt Teylors Roll-Up-Strategie im KMU-Finanzierungsmarkt. Mit 150 Millionen Euro von Fasanara Capital kauft das Schweizer Fintech gezielt Konkurrenten auf und expandiert pan-europäisch.
Wie aevoloop Plastik neu denkt und warum Sequoia 950 Mio. Dollar in Early-Stage investiert. Ciara Gumsheimer und Marie-Sophie Ando über Deep Tech, Circular Economy und die Rückkehr von US-Kapital nach Europa.
In dieser Folge berichten wir über OpenAIs geplanten Börsengang 2026 mit einer angestrebten Bewertung von einer Billion US-Dollar und die Vorstellung ihres ersten AI-Browsers ChatGPT Atlas. Eine McKinsey-Studie zeigt, dass Deep-Tech-Startups bis 2030 eine Million neue Jobs in Europa schaffen könnten, während das Münchner Unicorn Personio zum dritten Mal über 100 Mitarbeiter entlässt und sein US-Geschäft einstellt. Nvidia plant eine Milliarden-Investition in das französische KI-Startup Poolside, und im Interview spricht Sophie Friedrich über t:base, Deutschlands neuen Deep-Tech-Hub in Bad Tölz, der privatfinanziert Innovationen in KI und Robotik fördern will.
Fredrik Harkort und Jan Thomas analysieren das kontrovers diskutierte Café-Startup LAP-Coffee: Unit Economics, Marketing-Strategie, Polarisierung und die Frage nach nachhaltiger Profitabilität.
Sequoia Capital legt zwei neue Fonds mit insgesamt 950 Millionen Dollar für Frühphaseninvestitionen auf und unterstreicht damit seine konsistente Strategie trotz KI-Blasen-Diskussionen. Das Londoner KI-Video-Startup Synthesia sammelt 200 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 4 Milliarden Dollar, angeführt von Alphabets GV. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis plant die Übernahme von Avidity Biosciences für rund 12 Milliarden Dollar und stärkt damit sein Neurogeschäft. Das Kölner GreenTech-Startup empact erhält 100 Millionen Euro, um Immobilien in dezentrale Kraftwerke zu verwandeln. Weitere Highlights: Whatnot sammelt 225 Millionen Dollar für Live-Shopping, Blueprint von Bryan Johnson erhält 60 Millionen für Longevity-Produkte, und Babbel übernimmt das Berliner Startup Wellspent.
Peter Schmetz und Dr. Nadine Geiser diskutieren die größte dänische FoodTech-Finanzierung, die Insolvenz von Stockeld Dreamery und die andauernde EU-Debatte um Fleischersatz-Bezeichnungen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie