Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegenseitig eine Starke Frau vorzustellen, inspiriert von dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". So entstand die Idee für diesen Podcast: Cathrin und Kim wollen Starke Frauen sichtbar machen. Sie stellten sich in jeder Episode eine Starke Frau vor: berühmte Starke Frauen und Starke Frauen der Weltliteratur wie z.B. Coco Chanel, Astrid Lindgren, Cher, Shirin David, Rosa Luxemburg, Angela Merkel, Esther Bejerano, Eleanor Roosevelt, Isabel Allende, Britney Spears, Annalena Baerbock, Katharina die Große, Queen Victoria, Waris Dirie, Änne Burda oder Tina Turner vor.Cathrin und Kim interviewen in diesem Podcast auch Starke Frauen wie z.B. Tijen Onaran, Fee Brembeck, Simone Menne, Anissa Brinkhoff, Katharina Aguilar, Louisa Dellert und wollen ebenfalls weniger bekannte Frauen sichtbar machen, wie z.B. Aisholpan Nurgaiv, Ada Lovelace, Ngozi-Okonjo-Iweala, La Malinche, Seyran Ates, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Temple Grandin, Vera Birkenbihl, Eva Illouz, Nancy Wake, Loujain Al-Hathloul, Nawaal El Saadawi oder Alfonsina Strada vor. In Sonderfolgen besprechen sie auch Wünsche aus der Community, wie z.B. "Sexismus und Rassismus in Kinderhörspielen" oder "fiktive Charaktere wie Lara Croft, Dana Scully, Spice Girls oder Hermine Granger als role models".Inzwischen ist damit eine lange Liste Starker Frauen entstanden, und geben damit Einblick, was Starke Frauen ausmacht: Starke.Frauen.Machen. Starke Frauen, die inspirieren. Starke Frauen der Geschichte, Starke Frauen der Welt. Die Stärke der Frauen steht hier im Fokus. #starkefrauen #starkefrauenbrauchtdiewelt #starkefrauenunterstützenfrauen
Mehr Informationen unter https://www.podcaststarkefrauen.de/
Unsere Werbepartner und wo ihr uns findet: https://linktr.ee/starkefrauen
All content for Starke Frauen is the property of Cathrin Jacob und Kim Seidler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegenseitig eine Starke Frau vorzustellen, inspiriert von dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". So entstand die Idee für diesen Podcast: Cathrin und Kim wollen Starke Frauen sichtbar machen. Sie stellten sich in jeder Episode eine Starke Frau vor: berühmte Starke Frauen und Starke Frauen der Weltliteratur wie z.B. Coco Chanel, Astrid Lindgren, Cher, Shirin David, Rosa Luxemburg, Angela Merkel, Esther Bejerano, Eleanor Roosevelt, Isabel Allende, Britney Spears, Annalena Baerbock, Katharina die Große, Queen Victoria, Waris Dirie, Änne Burda oder Tina Turner vor.Cathrin und Kim interviewen in diesem Podcast auch Starke Frauen wie z.B. Tijen Onaran, Fee Brembeck, Simone Menne, Anissa Brinkhoff, Katharina Aguilar, Louisa Dellert und wollen ebenfalls weniger bekannte Frauen sichtbar machen, wie z.B. Aisholpan Nurgaiv, Ada Lovelace, Ngozi-Okonjo-Iweala, La Malinche, Seyran Ates, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Temple Grandin, Vera Birkenbihl, Eva Illouz, Nancy Wake, Loujain Al-Hathloul, Nawaal El Saadawi oder Alfonsina Strada vor. In Sonderfolgen besprechen sie auch Wünsche aus der Community, wie z.B. "Sexismus und Rassismus in Kinderhörspielen" oder "fiktive Charaktere wie Lara Croft, Dana Scully, Spice Girls oder Hermine Granger als role models".Inzwischen ist damit eine lange Liste Starker Frauen entstanden, und geben damit Einblick, was Starke Frauen ausmacht: Starke.Frauen.Machen. Starke Frauen, die inspirieren. Starke Frauen der Geschichte, Starke Frauen der Welt. Die Stärke der Frauen steht hier im Fokus. #starkefrauen #starkefrauenbrauchtdiewelt #starkefrauenunterstützenfrauen
Mehr Informationen unter https://www.podcaststarkefrauen.de/
Unsere Werbepartner und wo ihr uns findet: https://linktr.ee/starkefrauen
In dieser Episode reisen Cathrin und Kim nach Rumänien – und mitten hinein in einen politischen Thriller, der ohne Weiteres verfilmt werden könnte. Im Fokus steht Laura Codruța Kövesi, die erste Europäische Generalstaatsanwältin und eine der einflussreichsten Juristinnen unserer Zeit.
Von ihrer Kindheit im kommunistischen Rumänien, über den sportlichen Teamgeist als Basketball-Nationalspielerin, bis hin zu einem Karriereweg, der sie zur mächtigsten Anti-Korruptions-Verfolgerin Europas macht: Kövesi hat ihr Leben der Gerechtigkeit verschrieben. Mit über 4.000 Anklagen gegen korrupte Politiker und einflussreiche Netzwerke zeigt sie, dass niemand über dem Gesetz steht. Genau deshalb wird sie gefeiert, verehrt und bekämpft.
Cathrin und Kim sprechen über:
• Lauras Aufwachsen im Schatten der Ceaușescu-Diktatur
• Ihr Blitzaufstieg: mit 33 Jahren Rumäniens jüngste Generalstaatsanwältin
• Die spektakulären Korruptionsfälle gegen Minister, Bürgermeister und Premierminister
• Den politischen Kampf, der zu ihrer Entlassung führte
• Das historisch wichtige EGMR-Urteil zu ihren Gunsten
• Ihre Rolle bei der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) – inklusive milliardenschwerer Ermittlungen
• Was sie zur Symbolfigur für Rechtsstaatlichkeit macht
• Warum starke Frauen selten bequem sind
Diese Folge ist ein Plädoyer für Mut, Unabhängigkeit und Rechtsstaatlichkeit. Laura Kövesi zeigt, wie eine Frau aus einem kleinen Ort in Siebenbürgen Europa wachrüttelt und Korruption Grenzen setzt.
Mehr zu uns:
https://www.podcaststarkefrauen.de
https://linktr.ee/starkefrauen
Team der Episode:
Redaktion: Kim Seidler
Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob
Schnitt: Silvia Kühn (https://va-polaris.de/)
************
Unsere Werbepartner:
FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine unter https://www.vinos.de/angebote/lieblingsweine/?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=2508&utm_term=starkefrauen
HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK
***********
Quellen u. a.:
https://www.eppo.europa.eu/en/european-chief-prosecutor
https://www.consilium.europa.eu/media/51693/cv-laura-codruta-kovesi-eppo.pdf
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-05/rumaenien-korruption-laura-koevesi-absetzung
https://www.spiegel.de/panorama/die-eltern-der-ratten-a-3f9dace5-0002-0001-0000-000008849263?context=issue
https://www.hrw.org/de/news/2025/04/07/lehren-aus-der-geschichte-rumaeniens
https://www.researchgate.net/publication/39435219_State_men_market_women_The_effects_of_left-wing_conservatism_on_gender_politics_during_the_Romanian_transition
https://d-nb.info/1191435644/34
https://library.fes.de/pdf-files/bueros/bukarest/18817.pdf
https://www.researchgate.net/publication/339644948_Women_and_Constitution-Making_in_Post-Communist_Romania
https://kovesiplagiat.wordpress.com/wp-content/uploads/2016/12/laura_codruta_kovesi_lucrare_de_doctorat.pdf
https://www.welt.de/politik/ausland/article162007751/Laura-Koevesi-die-Frau-die-sich-mit-den-Maechtigen-Rumaeniens-anlegt.html
https://www.transparency.org/en/cpi/2024
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/rumaenin-koevesi-wird-chefin-der-eu-staatsanwaltschaft
https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/gericht-ruegt-rumaenien-wegen-entlassung-von-koevesi
https://www.dw.com/de/kandidatin-f%C3%BCr-eu-anklagebeh%C3%B6rde-unter-druck/a-47819619
https://www.europarl.europa.eu/cmsdata/156408/VAT%20Fraud%20Study%20publication.pdf
https://www.eppo.europa.eu/en/media/news/investigation-calypso-more-2-400-shipping-containers-seized-port-piraeus
Folgt uns, bewertet uns, teilt diese Folge mit allen, die an Gerechtigkeit glauben.
Bleibt stark. Bleibt neugierig. Bis zur nächsten Folge!
Heute haben wir wieder einmal die Schriftstellerin, Dreh- und Hörspielautorin Anne M. Keßel zu Gast, mit der Cathrin (Kim war beruflich unterwegs) über die Boudicca spricht – Boudicca, Königin der Icener, die sich vor 2000 Jahren gegen die römischen Besatzer zur Wehr setzte.
Anne hat nämlich ein großartiges Hörspiel über diese faszinierende Frau geschrieben – eines, das es in sich hat, denn es ist wieder einmal pures Kino für die Ohren. Schon ihr Hörspiel zu Anne Bonny, die Piratin in der Karibik, hatte uns vor 3 Jahren so begeistert. Wir musste sie einfach wieder einladen. (Hört gern in Folge #150 rein!)
Und auch in diesem Hörspiel geht es richtig zur Sache. Ganz ohne Bild sieht man Boudicca vor sich: in ihrem Streitwagen, der Funken sprüht, man hört ihren gewaltigen Schrei, der durch die Geschichte hallt! Es wird deutlich: Boudicca war mehr als nur eine Herrscherin.
Als ihr Mann, König Prasutagus, stirbt und die Römer ihr Volk demütigen, erhebt sie sich, schart Zehntausende um sich, brennt römische Städte nieder und zwingt das Imperium in die Knie. Doch ihr Aufstand ist so kurz wie gewaltig.
"Warum hast du dir diese Frau für deine Geschichte ausgesucht?" ist nur eine von vielen Fragen an Anne, um diese durchaus kontroverse Figur, die bis heute in Großbritannien eine Nationalheldin ist – ein Sinnbild für Widerstand, Mut und weibliche Stärke.
Hört rein, was sie antwortet und erfahrt, wie man sich eine historischen Figur nähert, mit relativ überschaubaren historischen Fakten.
Podcasttipp:
Furchtlos: Boudicca die Keltenkriegerin
https://www.ardaudiothek.de/sendung/furchtlos-hoerspiel-serien-ueber-starke-frauen-der-geschichte/urn:ard:show:746a4f23582b419c/
Anne Bonny – die Piratin
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c0e4e5a2445091b6/
Anne M. Keßels Website:
https://www.annekessel.de/
Mehr zu uns:
https://www.podcaststarkefrauen.de
https://linktr.ee/starkefrauen
Redaktion und Host: Cathrin Jacob
Schnitt: Cathrin Jacob
************
Unsere Werbepartner:
FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine
unter https://www.vinos.de/angebote/lieblingsweine/?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=2508&utm_term=starkefrauen
HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK
***********
In dieser bewegenden Folge erzählen wir euch die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, deren Lebensweg von unvorstellbarem Leid aber auch unerschütterlicher Stärke und grenzenloser Leidenschaft geprägt war: Michaela Mabinty DePrince.
Geboren mitten im Bürgerkrieg in Sierra Leone, verlor Michaela als kleines Kind ihre Eltern und wuchs unter schlimmsten Bedingungen in einem Waisenhaus auf – verspottet als „Teufelskind“ wegen einer Hautkrankheit. Doch ein zufällig gefundenes Ballettmagazin weckte in ihr einen Traum: Sie wollte Tänzerin werden.
Dank einer Adoption in die USA konnte Michaela diesen Traum verfolgen – trotz Rassismus, Sexismus und Selbstzweifeln. Mit unbändigem Willen und unerschütterlicher Hingabe tanzte sie sich an die Spitze der internationalen Ballettwelt: von der Rock School in Philadelphia über das Dance Theatre of Harlem bis hin zum renommierten Dutch National Ballet und dem Boston Ballet.
Michaela wurde nicht nur zur Inspiration für unzählige junge Tänzerinnen weltweit, sondern auch zur Symbolfigur für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit. Sie nutzte ihren Ruhm, um als Botschafterin für War Child Kindern in Kriegsgebieten zu helfen.
Tragischerweise verstarb Michaela 2024 im Alter von nur 29 Jahren – wenige Stunden bevor auch ihre Adoptivmutter Elaine starb. Ihr Vermächtnis lebt weiter: als Beweis dafür, dass selbst aus größtem Leid etwas Wunderschönes entstehen kann.
Hilfe & Beratung (DE)
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – 📞 08000 116 016 (24/7, kostenlos & anonym)
*******************
Mehr zu uns:
https://www.podcaststarkefrauen.de
https://linktr.ee/starkefrauen
Team:
Redaktion: Daniel Jacob
Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler
Schnitt: Kim Seidler
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SmiBXdBNIXE
Mia: https://www.youtube.com/watch?v=n1zs3utDZCE
Cover: https://www.worthpoint.com/worthopedia/dance-magazine-ballet-1979-magali-114355308
************
Unsere Werbepartner:
FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine
unter https://www.vinos.de/angebote/lieblingsweine/?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=2508&utm_term=starkefrauen
HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK
***********
Quellen:
https://www.theguardian.com/stage/2012/jul/16/sierra-leone-ballet-mchaela-deprince
https://de.wikipedia.org/wiki/Sierra_Leone#B%C3%BCrgerkrieg
https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/ballett--michaela-deprince--das-maedchen--das-tanzen-wollte-10145980.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Lassafieber
https://archive.ph/20120720233649/http://www.miamiherald.com/2012/07/11/v-fullstory/2891073/star-dancer-born-into-war-grows.html#selection-1037.324-1041.261
https://www.glamour.com/story/world-class-ballerina-michaela-deprince
https://www.inquirer.com/obituaries/michaela-mabinty-deprince-ballerina-obituary-20240914.html
https://www.dailymail.co.uk/news/article-13850213/michaela-deprince-instagram-post-ballerina-death.html
https://www.businessinsider.com/the-most-impressive-high-school-kids-graduating-this-year-2012-6?op=1#ixzz1zmVSMYAE
https://edition.cnn.com/2018/03/14/entertainment/madonna-michaela-deprince/index.html
https://pointemagazine.com/michaela-deprince/#gsc.tab=0
https://www.imdb.com/de/title/tt9204110/
https://www.spiegel.de/kultur/michaela-mabinty-deprince-ausnahme-ballerina-stirbt-im-alter-von-29-jahren-a-c021a93b-6544-4567-b354-a7bf796f53e2
https://www.instagram.com/p/C_3WuKCxYQM/
https://www.nytimes.com/2024/09/15/obituaries/michaela-deprince-dead.html
https://www.danceforyou-magazine.com/michaela-deprince-eine-inspirierende-ballerina/
https://eu.courierpostonline.com/story/news/local/south-jersey/2015/07/30/michaela-deprince-cherry-hill/30886707/
In dieser Folge sprechen wir über etwas, was mitten in Deutschland passiert: Menschenhandel. Und wir sprechen über die spezielle Rolle Deutschlands als Ausgangspunkt, als Transit- und Zielland. Wir klären, warum besonders Frauen und Mädchen betroffen sind, wie Täter:innen vorgehen (u. a. Loverboy-Methode) und wo es Hilfe gibt und was Hoffnung macht.
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung, Warum das Thema wütend macht
02:35 Was ist Menschenhandel? (EU-Definition: Tätigkeit – Mittel – Zweck)
04:50 Deutschland als Herkunfts-, Transit- & Zielland (GRETA-Report)
06:30 Zahlen & Branchen: Sexarbeit, Bau, Fleisch, Logistik, Pflege
08:20 Sichtbarkeit vs. Dunkelziffer, Armutsprostitution
10:30 Prostitution in DE: ProstG (2002) & ProstSchG (2017) – Chancen & Lücken
12:00 Loverboy-Methode – emotionale Manipulation, Kontrolle, Zwang
14:10 Gleichstellung & Gewalt: EIGE-Index, Femizide, Medien- & Sportstrukturen
18:30 Politik: Schutz, Opferrrechte, feministische Außenpolitik – Kontroversen
21:00 Hilfe, Ausstieg & Engagement – NGOs, Initiativen, Spenden
24:00 Was jede:r tun kann: Hinsehen, handeln, politisch einmischen
Wichtigste Takeaways
Kernelemente von Menschenhandel: Handlung, Mittel, Ausbeutung.
Unterschied zu Schleusung: Beim Handel steht Ausbeutung im Zentrum.
Deutschland hat eine dreifache Rolle – und einen der größten Sexmärkte Europas.
Betroffen sind vor allem Frauen & Mädchen; Dunkelziffer hoch.
Legalisierung ohne ausreichende Kontrollen & Opferschutz schafft Risiken.
Jede:r kann beitragen: bewusst konsumieren, melden, spenden, politisch Druck machen.
Hilfe & Beratung (DE)
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – 📞 08000 116 016 (24/7, kostenlos & anonym)
SOLWODI – Beratung, Unterkünfte, Rechts- & Psychosoziale Hilfe
Terre des Femmes – Politik & Aufklärung gegen Gewalt an Frauen
KOK – Dachverband spezialisierter Fachberatungsstellen
Autonome Frauenhäuser (ZIF) – Übersicht freier Plätze
Gewalt gegen Frauen beenden e. V. – Unterstützung & Spenden
Team:
Redaktion: Kim Seidler
Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob
Schnitt: Kim Seidler
*******************
Mehr zu uns:
https://www.podcaststarkefrauen.de
https://linktr.ee/starkefrauen
Quellen
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2021/690616/EPRS_BRI%282021%29690616_EN.pd
https://scholarlycommons.law.case.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1242&context=sw
https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2%3A722191/FULLTEXT01
https://www.europol.europa.eu/sites/default/files/documents/thb_situational_report_-_europol.pdf
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2021/690616/EPRS_BRI%282021%29690616_EN.pdf
Europäisches Parlamentmigrationpolicy.org
https://www.unodc.org/documents/publications/TiP_Europe_EN_LORES.pdf
https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/preventing-and-combating-trafficking-in-human-beings.html
https://rm.coe.int/greta-evaluation-report-on-germany-third-evaluation-round-focus-access/1680b04977, Seite 7
https://rm.coe.int/greta-evaluation-report-on-germany-third-evaluation-round-focus-access/1680b04977
https://www.migrationpolicy.org/sites/default/files/publications/BadActors-ShelleyFINALWEB.pdf
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/119401/1/diw_econsec0076.pdf
https://globalinitiative.net/analysis/sex-trafficking-germany-uefa-euro2024/
Europäisches Parlamentmigrationpolicy.org
Human Smuggling and Trafficking into Europe: A Comparative Perspective
https://rm.coe.int/greta-evaluation-report-on-germany-third-evaluation-round-focus-access/1680b04977
GRETA 2024
EMN-Studie Deutschland 2025
https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/erobella-veroffentlicht-exklusive-videointerviews-mit-sexarbeiterinnen-301808338.html
https://erobella.com etc
>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Unsere Werbepartner:
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine
unter vinos.de/starkefrauen
HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK
In dieser Folge sprechen Cathrin und Kim mit Mehria Ashuftah, Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der Uni Hamburg und seit März 2023 Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD.
Mehria erzählt ihre beeindruckende Geschichte: Als Kind kam sie mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Hamburg, wuchs zunächst in einem Flüchtlingsheim auf und nutzte – mit viel Fleiß und Unterstützung ihrer Eltern – jede Chance, sich eine neue Zukunft aufzubauen. Heute setzt sie sich leidenschaftlich für politische Teilhabe, Frauenförderung und Chancengleichheit ein.
Themen der Episode
Biografische Einblicke: Kindheit in Hamburg, Vorbilder und prägende Werte
Ihr Weg zur Rechtsanwältin – und wer sie dazu inspiriert hat
Einstieg in die Politik: Von den Jusos in die Hamburger Bürgerschaft
Herausforderungen und Erfolge als Abgeordnete – inkl. klarer Worte gegen die AfD
Frauen in der Politik: Möglichkeiten, Barrieren und Chancen für Frauen mit Migrationsgeschichte
Unterschied zwischen lokaler, nationaler und europäischer Ebene
Visionen und persönliche Ziele für die Zukunft
Warum du reinhören solltest
Diese Episode inspiriert Frauen – besonders mit Migrationsgeschichte – ihre Stimme zu finden und politisch aktiv zu werden. Mehria zeigt, wie man Hürden überwindet, Netzwerke nutzt und mutig eigene Wege geht.
Hör rein, wenn du erfahren willst, wie politische Teilhabe funktioniert – und warum Frauen wie Mehria gebraucht werden.
Mehr zu uns:
https://www.podcaststarkefrauen.de
Unsere Werbepartner:
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine
unter vinos.de/starkefrauen
HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK
Team:
Redaktion: Daniel Jacob
Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob
Schnitt: Kim Seidler
Dies ist für uns eine der bewegendsten Folgen, die wir je aufgenommen haben. Eine, die längst überfällig ist und vor der wir großen Respekt hatten. Wir widmen Anne Frank – einem Mädchen, das unfassbares Leid erfahren hat und das durch sein Tagebuch posthum weltberühmt wurde.
Anne Franks Geschichte ist Mahnung für uns alle, Erinnerung an die Gräueltaten des Holocaust und zugleich Symbol für Hoffnung und Menschlichkeit.
Anneliese Marie Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren und erlebte zunächst eine unbeschwerte Kindheit. Bis die Nazis in Deutschland an die Macht kamen und einen Weltkrieg begannen, der so viele Menschenleben fordern würde. Annes Familie floh nach Amsterdam und lebte dort bis 1944 im Versteck, bis sie entdeckt und deportiert wurden. Im Alter von nur 15 Jahren kam Anne im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben. Ihr Tagebuch, das sie während ihrer Zeit im sog. Hinterhaus schrieb, ist bis heute ein Mahnung gegen das Vergessen und eines der wichtigsten Zeugnisse des 20. Jahrhunderts.
Wir versuchen in dieser Folge Anne Frank nicht nur als Symbolfigur zu zeichnen, sondern als ganz normales Mädchen mit Humor, Träumen und einer besonderen Art zu schreiben. Ihre Geschichte erinnert uns alle daran, wie wichtig Erinnerungskultur und Aufklärung sind – und warum wir uns heute klar gegen Hass, Antisemitismus und Hetze stellen müssen.
Team:
Redaktion: Daniel Jacob
Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler
Schnitt: Kim Seidler
Quellenauszug
Das Tagebuch der Anne Frank, Mittwoch, 5. April 1944, Fortschritt 72%, S. Fischer Verlag, 1. Aufl, Frankfurt am Main, 2012, übersetzt von Mirjam Pressler, frei verfügbar unter https://de.annas-archive.org/md5/0ddbd9def390e138276d56fac6c550fd
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/anne-frank/
https://www.fr.de/politik/sie-gelacht-gelacht-11505885.html Datum 2019 ist wohl datum der Wiedereinstellung, Original ist archiviert und auf 2009 datiert: https://web.archive.org/web/20110512140007/http://www.fr-online.de/politik/spezials/-sie-hat-gelacht-und-gelacht-/-/1472610/2902590/-/item/0/-/index.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterl%C3%A4ndischer_Frauenverein
https://flucht.annefrank.de/anne/biografie-anne/
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Feix
https://www.annefrank.org/de/anne-frank/wer-ist-anne-frank/
https://www.zdf.de/filme/die-wannseekonferenz-movie-100
https://www.nytimes.com/2007/02/15/arts/15otto.html
https://www.verfassungen.de/de33-45/reichsbuerger35-v11.htm
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/jacqueline-van-maarsen/
https://www.annefrank.org/de/anne-frank/das-hinterhaus/
https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-hauptpersonen/johan-voskuijl/
https://www.annefrank.org/de/museum/im-museum/
https://www.fr.de/politik/sie-gelacht-gelacht-11505885.html
https://www.dhm.de/lemo/biografie/anne-frank
https://www.annefrank.org/de/anne-frank/das-tagebuch/die-veroffentlichung-des-tagebuchs/
Bildquelle: Anonym / von Wikipedia.de
Mehr zu uns:
https://www.podcaststarkefrauen.de
https://linktr.ee/starkefrauen
*****************************************************************
Unsere Werbepartner:
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine
unter vinos.de/starkefrauen
HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK
*****************************************************************
In dieser Folge von „Starke Frauen“ reisen wir mal wieder zurück ins 19. Jahrhundert und widmen uns einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen deutschen Frauenbewegung: Minna Cauer.
Ihr kennt ihren Namen schon aus früheren Episoden über Frauen, die in ihrem Umfeld bzw. mit ihr selbst gekämpft haben. Da waren zum Beispiel Anita Augspurg (Folge #247), Lida Gustava Heymann, Helene Lange und Clara Zetkin (Folge #53).
Als leidenschaftliche Journalistin, brillante Rednerin und unbeirrbare Feministin kämpfte Minna Cauer, deren Vornamen eigentlich Wilhelmine Theodore Marie waren, für Bildungsgerechtigkeit, politische Teilhabe und die rechtliche Gleichstellung von Frauen. Sie wurde zu einer der wichtigsten Stimmen im Ringen um das Frauenwahlrecht in Deutschland, das kurz vor ihrem Tod in Kraft trat.
Wir beleuchten Minnas Weg von der idyllischen Kindheit in einer Pfarrersfamilie über Schicksalsschläge und einige berufliche Neuanfänge bis hin zu ihrem leidenschaftlichen Engagement in zahlreichen Frauenvereinen, Bildungsinitiativen und pazifistischen Bewegungen.
Ihr fragt euch sicherlich, wie wir auch, warum diese beeindruckende Frau fast in Vergessenheit geriet?
Wie schaffte sie es, trotz Widerständen ganze Generationen von Frauen zu inspirieren?
Und was können wir heute noch von ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz für Gleichberechtigung lernen?
Diesen und mehr Fragen gehen wir in Folge #275 über Minna Cauer nach.
Themen der Folge im Überblick:
Frauenbewegung und Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland
Europäische Geschichte des Feminismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Netzwerke, Vereine und Zeitschriften der Frauenrechtsbewegung
Pazifismus, Bildungsgerechtigkeit und politisches Engagement
Mit anderen Worten: Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Feminismus, Geschichte, Gleichstellung und starke Frauenpersönlichkeiten interessieren – und eine inspirierende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für Rechte und Freiheit einzustehen!
Hört unbedingt rein, teilt die Folge, lasst eine Bewertung da, wenn möglich oder schreibt uns über unsere Kanäle an, die ihr hier findet:
https://www.podcaststarkefrauen.de/
Team:
Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler
Redaktion: Daniel Jacob
Schnitt: Eva Rabbe
Quellen (Auswahl)
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/minna-cauer/ https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fs-1984-0107/html
https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/minna-cauer
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rzrevolution_1848_in_Berlin
https://www.fes.de/archiv-der-sozialen-demokratie/artikelseite-adsd/minna-cauer
https://frauenmediaturm.de/historische-frauenbewegung/gerlinde-naumann-minna-cauer-zeitschrift-frauenbewegung-1991/
https://www.dhm.de/lemo/biografie/minna-cauer
https://addf-kassel.de/online-angebote/dossiers-personen/minna-cauer
https://www.lpb-bw.de/minna-cauer-frau-im-fokus
https://de.wikipedia.org/wiki/Minna_Cauer#Zitate
Bildquelle: Unbekannt - Photographie Illustrirte Zeitung, 1912
******
Unsere Werbepartner:
VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine
unter vinos.de/starkefrauen
HelloFresh: Code: STARK
LINK-Tree: https://linktr.ee/starkefrauen
*****
Wie schafft es eine argentinische Bankerin, zur beliebtesten Vertreterin einer europäischen Königsfamilie zu werden? In dieser Folge sprechen über Máxima, eigentlich "nur" Prinzessin der Niederlande, aber definitiv die Königin der Herzen, über ihren ungewöhnlichen Lebensweg, die filmreife Liebesgeschichte mit König Willem-Alexander, ihr Engagement für soziale Themen und darüber, wie sie das niederländische Königshaus modernisiert hat.
Franziska Tiburtius war eine Pionierin, die sich gegen alle Widerstände durchsetzte, die sich ihrem Traum, Ärztin zu werden, in den Weg stellten. Sie ging dafür in die Schweiz und wurde dort am 16. Februar 1876, trotz großer Widerstände von Professoren und Kommilitonen, mit der Note „sehr gut“ zum Doktor der Medizin promoviert. Später eröffnete sie dann in Berlin gemeinsam mit Kolleginnen eine Praxis und Poliklinik – speziell für Frauen und Kinder.
In dieser Folge widmen wir uns einer der schillerndsten, lautesten und kompromisslosesten Frauen der deutschen Musikgeschichte: Nina Hagen, die »Godmother of Punk«!
Su Holder gehört zu den Menschen, die in einen Raum (dazu gehört auch der virtuelle Raum für diese Aufnahme) kommen und eine Präsenz versprühen, die sowas sagt wie: „So, da bin ich!“
Aber sie ist nicht nur einfach „sehr da“, sondern sie macht auch. Sie aber simple als „Macherin“ zu bezeichnen klingt fast zu banal, vor allem, wenn man bzw. in dem Fall Cathrin, sich anhört, welche Meilensteine ihr Lebenslauf aufweist.
Begeisterte Ausrufe bei Stationen wie „Zimmer frei“ oder anerkennendes Nicken bei „Sidekick bei Fest und Flauschig“. Su ist ihren Weg gegangen – und der klingt unaufgeregt furchtlos, auch wenn da einige Herausforderungen dabei waren. Aber vielleicht haben ihr da auch ihre Brüder dabei geholfen, sich durchzusetzen, so ihre Spekulation.
Seit mehr als 10 Jahren führt Su gemeinsam mit Chris Guse die BosePark Productions, eine Podcast-Produktionsfirma, die eine ungewöhnliche Bandbreite an Podcast-Produktionen von „Feelings mit Kurt Krömer“ über „Talk-o-Mat“ bis „Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste“ vorweisen kann. Was sie an Podcasts und am Podcasten so liebt und wie sie Feminismus definiert - darüber und über einiges mehr spricht sie in dieser Folge.
Hört unbedingt rein und ihr seid mit Sicherheit so beeindruckt wie wir!
Website von BosePark Productions:
https://bosepark.com/
Den Podcast „Übers Podcasten“ (mit Su und Chris) findet ihr hier:
https://bosepark.com/uebers-podcasten/
Team für diese Folge:
Host: Cathrin Jacob
Schnitt: Eva Rabbe
Bildquelle: BosePark Productions
Unsere Kontaktdaten und Werbepartner:
https://www.podcaststarkefrauen.de
https://linktr.ee/starkefrauen
**************
Unsere aktuellen Werbepartner:
Femtasy
Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025
Code: STARKEFRAUEN
und
HelloFresh
Link: https://www.hellofresh.de/STARK
CODE: STARK
**************
In Folge 269 von Starke Frauen nehmen Cathrin Jacob und Kim Seidler euch mit auf eine tiefgründige Reise in das bewegte Leben von Elisabeth von Österreich, besser bekannt als „Sisi“ – oder durch die legendären Filme auch als „Sissi“ mit Doppel-S.
Die beiden Hosts blicken hinter die märchenhafte Fassade der ikonischen Kaiserin, die über Jahrzehnte zur Projektionsfläche für romantisierte Geschichten wurde – und zeigen dabei die echte, widersprüchliche Frau, die sich hinter dem Mythos verbirgt.
Wie wuchs Elisabeth wirklich auf? Was prägte sie? Wie wurde aus der freiheitsliebenden jungen Wittelsbacherin eine Kaiserin, die sich am Wiener Hof zunehmend entfremdete?
Ihr erfahrt:
Warum der Begriff „Schmachtfetzen“ in dieser Folge eine kleine Renaissance erlebt
Wie Elisabeths ungewöhnliche Kindheit zwischen Zirkusvorführungen und Bauernkindern verlief
Was hinter der dramatisierten Liebesgeschichte mit Franz Joseph wirklich steckt
Warum sie sich später immer weiter aus der Öffentlichkeit zurückzog und zur rastlosen Reisenden wurde
Welche Rolle sie im politischen Ausgleich mit Ungarn spielte
Und wie aus der „Königin der Jagd“ eine tragische Figur wurde, die durch ein Attentat ihr Leben verlor
Ein eindrucksvoller Blick auf eine Frau voller Kontraste: zwischen Glanz und Depression, Selbstaufgabe und Selbstermächtigung – deren Lebensgeschichte bis heute Stoff für Filme, Serien und gesellschaftliche Debatten liefert.
Am Ende gibt’s außerdem einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge, in der Cathrin und Kim mit zwei starken Frauen über Neustarts in der zweiten Lebenshälfte sprechen.
Jetzt reinhören – und die wahre Elisabeth entdecken.
Unsere Kontaktdaten und Werbepartner:
https://linktr.ee/starkefrauen
https://www.podcaststarkefrauen.de
**************
Unsere aktuellen Werbepartner:
Femtasy
Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025
Code: STARKEFRAUEN
und
HelloFresh
Link: https://www.hellofresh.de/STARK
CODE: STARK
**************
Quellen (Auswahl):
https://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/legendaere_sisi/index.html
Christian Sepp: Ludovika. Sisis Mutter und ihr Jahrhundert. München 2019, S. 183/184. – Zitiert in Wikipedia
Ein Wonneproppen namens Sisi. Ältester Quellenbeleg zu Elisabeths Kindheit entdeckt. In: 5-seen-wochenanzeiger.de. 12. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022. Zitiert in Wikipedia, Artikel inzwischen offline.
https://geschichte-wissen.de/blog/kaiserin-elisabeth-von-oesterreich-sissi/
https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_%C3%96sterreich-Ungarn#Verlobung_in_Ischl_und_Heirat_in_Wien
https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/kein-wiener-maerchen-sisis-hochzeit_id_2251729.html
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/elisabeth-kaiserin-von-oesterreich-sissi-sisi/
https://www.news.at/menschen/kaiserin-elisabeth
https://oe99.staatsarchiv.at/19-jh/die-evasive-kaiserin/index.html#c1575
Team:
Redaktion & Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler
Script: Daniel Jacob
Schnitt: Eva Rabbe
Weitere Infos:
https://www.podcaststarkefrauen.de/
In dieser Folge von Starke Frauen widmen wir uns der Frage, wie Frauen jenseits der 40 ihr nächstes Kapitel mutig gestalten können – und haben dafür zwei echte Role Models zu Gast: Bettina Groetzki und Sabine Steinbeck, die Gründerinnen von Erfolg.Reif. Gemeinsam mit Kim Seidler und Cathrin Jacob sprechen sie darüber, warum der zweite Lebensabschnitt kein Neuanfang „trotz“, sondern „wegen“ der bisherigen Erfahrungen ist.
Bettina und Sabine blicken auf mehr als 20 Jahre im Healthcare-Management zurück, auf prägende Stationen bei Weight Watchers und einen Alltag, in dem sie die Bedürfnisse von Frauen in der Lebensmitte hautnah erlebt haben. Offen berichten sie, wie Altersdiskriminierung sie anspornte, sich selbstständig zu machen, welche Förderprogramme ihnen Türen öffneten und warum ihre Kombination aus motivorientierter Persönlichkeitsdiagnostik und Mindset-Arbeit heute Hunderte von Klientinnen begeistert.
Im Zentrum steht ihr Programm „Zweifelsfrei erfolg.reif“ – eine zehnwöchige Reise mit 1-zu-1-Analyse, Gruppencoachings und einer starken Community, die Frauen hilft, Zweifel abzulegen, Ziele klar zu formulieren und sie mit neuer Energie anzugehen. Wir hören drei inspirierende Erfolgsgeschichten, diskutieren Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit und räumen mit Mythen rund um Karriere, Sichtbarkeit und Selbstwert in der zweiten Lebenshälfte auf.
Wenn du spürst, dass „da noch mehr geht“ – egal ob beruflich oder privat – liefert diese Episode den Anstoß, Wissen und Mut, die nächsten Schritte zu wagen. Hör rein und lass dich von Bettina, Sabine und ihrer Erfolg.Reif-Mission anstecken!
Weitere Informationen: https://www.erfolgreif.de
Erfolg.Reif veranstaltet regelmäßige kostenfreie Webinare, die aktuellen Termine findest du immer hier: https://coaching.erfolgreif.de/klarheit
Unsere Kontaktdaten und Werbepartner:
https://linktr.ee/starkefrauen
https://www.podcaststarkefrauen.de
Unser aktueller Werbepartner:
Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025
Code: STARKEFRAUEN
Redaktion: Kim Seidler
Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler
Schnitt: Eva Rabbe
In dieser Folge begrüßt Kim Nicola Le Vourch – Diplom-Kauffrau, preisgekrönte Journalistin, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Chefredakteurin der frisch relaunchten Marie Claire Deutschland. Gemeinsam tauchen wir in ihren außergewöhnlichen Karriereweg ein: vom BWL-Studium mit Marketingfokus über die Henri-Nannen-Schule bis hin zu Leitungspositionen bei Gruner + Jahr und Condé Nast.
Nicola verrät, warum sie eigentlich in die Werbung wollte, wie ein Stipendium bei Axel Springer ihr Leben umkrempelte und welche Rolle ein Volontariat bei Bavaria Film für ihr „visuelles Denken“ spielte. Wir sprechen über die Highlights internationaler Mode-Reisen, das Navigieren als Frau in einer männlich geprägten Verlagswelt und ihren Sprung in die Selbstständigkeit – ausgelöst durch den Schuleintritt ihres Sohnes.
Außerdem erzählt sie von der Gründung der Boutique-Agentur Magazine Solutions mit Tess Buchele, ihrem Pendeln zwischen München und Bordeaux und dem mutigen Schritt, Marie Claire 2024 zurück nach Deutschland zu holen – erst digital, dann als Print-Magazin. Nicola teilt ihre Vision von „sanftem Feminismus“, warum für sie Print das pulsierende Herz bleibt und wie sie mit einem agilen Team und kuratiertem statt KI-Content die Zukunft des Journalismus gestalten will.
Höre rein, wenn du erfahren möchtest, wie man Familie, internationale Wohnsitze und eine Leidenschaft für hochwertige Magazine unter einen Hut bringt – und welche nächsten Schritte bei Marie Claire anstehen.
UNSERE KONTAKTDATEN:
Alle Folgen, Links und Infos zu unserem Werbepartner: linktr.ee/starkefrauen
https://www.podcaststarkefrauen.de
Folgt uns gern und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns, von euch zu hören!
Redaktion: Kim Seidler
Schnitt: Eva Rabbe
Ellen Ammann war vieles: sechsfache Mutter, katholische Feministin, Gründerin sozialer Einrichtungen – und eine der ersten Frauen im Bayerischen Landtag. Doch vor allem war sie eine Frau, die mit Mut, Weitsicht und Haltung ihrer Zeit weit voraus war.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das bewegte Leben der aus Schweden stammenden Ellen Aurora Elisabeth Ammann – von ihrer heimlichen Konversion zum Katholizismus über ihre unermüdliche Arbeit für soziale Gerechtigkeit bis hin zu ihrem entscheidenden Eingreifen gegen den Hitlerputsch 1923.
Wie gründet man eine Bahnhofsmission, einen Frauenbund und eine Schule – und organisiert nebenbei noch den Widerstand gegen Radikale? Wie gelingt es, spirituelle Überzeugung mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden – ohne sich zu verbiegen? Und wie bleibt man bei all dem auch noch Hauptverdienerin einer sechsköpfigen Familie?
Wir erzählen die Geschichte einer Frau, deren Name viel zu lange übergangen wurde – obwohl sie vielleicht das größte Blutvergießen der frühen Weimarer Republik verhindert hat.
Eine Folge über Zivilcourage, weibliches Netzwerken und die Kraft, sich der Dunkelheit mit Licht entgegenzustellen.
Quellen (Auszug)
https://www.informationsverige.se/en/om-sverige/individens-rattigheter-och-skyldigheter/religionsfrihet.htm
https://www.socialnet.de/lexikon/Ammann-Ellen
https://mon-mag.de/ellen-ammann-femaleheritage/ Zitiert nach Holtmann, in: Ellen Ammann, 2017, S. 39
https://www.frauenbund-schwabhausen.de/ellen-ammann
https://www.invia-muenchen.de/in-via/historie
Katholischen Frauenbundes in Frankfurt am Main von 6. Bis 8. November 1904. Köln: Eigenverlag, S. 97–109
https://www.ancillae-ase.de/index.php/wir-ueber-uns/in-gemeinschaft-mit-christus
https://de.wikipedia.org/wiki/Ellen_Ammann#Leben_und_Wirken nach: Manfred Berger: Ammann, Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 20, Bautz, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 27–34.
https://www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-62602720.PDF
https://www.engagiert.de/magazin/entschlossen-gegen-hitler/
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/90-jahre-nach-hitlerputsch-vergessene-widerstandskaempferin-1.1814405
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlerputsch
https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/politik/detailansicht-politik/artikel/frauenfuehrerin-und-hitlergegnerin.html?tx_felogin_pi1%5Bforgot%5D=1
https://www.frauenbund-bayern.de/themen/ellen-ammann/seligsprechung/
UNSERE KONTAKTDATEN:
Alle Folgen, Links und Infos zu unserem Werbepartner: linktr.ee/starkefrauen
https://www.podcaststarkefrauen.de
Folgt uns gern und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns, von euch zu hören!
Skript: Daniel Jacob
Host und Reaktion: Kim Seidler und Cathrin Jacob
Schnitt: Kim Seidler
Bildrecht: https://www.frauenbund-bayern.de/themen/ellen-ammann/biografie/
In dieser bewegenden Episode spricht Kim mit Verena von act & protect® über ein Thema, das oft tabuisiert wird, aber umso dringender in die Mitte der Gesellschaft gehört: sexualisierte Gewalt und die Kraft der Prävention.
Verena erzählt offen, was sie zur Gründung von act & protect® motiviert hat, welche persönlichen Erfahrungen sie geprägt haben – und wie sie gemeinsam mit Co-Gründer Sebastian Bildungsarbeit leistet, um nachhaltige Veränderung zu bewirken. Sebastian ist in dieser Folge per Sprachnachricht dabei und teilt seine Sicht auf Verantwortung, Haltung und Zivilcourage.
🛡️ Was dich in dieser Folge erwartet:
- Die Entstehungsgeschichte von act & protect®
- Wie Prävention und Aufklärung sexualisierter Gewalt funktioniert
- Herausforderungen und Erfolge im Aufbau einer Initiative
- Warum demokratische Werte eine Schlüsselrolle spielen
- Einblick in das Buch „Bis hier und nicht weiter“ – inklusive kostenloser Bestellmöglichkeit
- Wie jede*r Einzelne zur Veränderung beitragen kann
💡 Für wen ist diese Folge besonders relevant?
Für alle, die sich gegen sexualisierte Gewalt stark machen wollen – ob als Privatperson, Führungskraft, Lehrer*in, pädagogische Fachkraft oder in einer Organisation.
📚 Jetzt kostenloses Buch sichern:
Schreibt eine E-Mail oder eine direkte Nachricht mit dem Betreff #BisHierUndNichtWeiter und erhaltet das Buch „Bis hier und nicht weiter“ kostenlos als PDF-Version:
📩 hallo@actandprotect.de
🌐 www.actandprotect.de
📱 Weitere Links und Kontaktmöglichkeiten:
LinkedIn – Verena Arps-Rölle:
https://www.linkedin.com/in/verena-arps-roelle-b82844204/
Instagram – @actandprotect:
https://www.instagram.com/actandprotect/
☎️ Wenn du selbst betroffen bist oder Hilfe brauchst:
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
📞 Hotline: 0800 546 5465
🌐 www.antidiskriminierungsstelle.de
📣 Teilt die Folge, hinterlasst eine Bewertung und abonniert „Starke Frauen“, damit ihr keine inspirierende Geschichte verpasst!
Emmeline Pankhurst. Den Namen hat frau und auch man sicherlich schonmal in dem ein oder anderen Zusammenhang mit Frauenrechten gehört. Aber Genaueres haben auch wir erst in dieser Folge mit Erstaunen und auch bisweilen gemischter Verwunderung erfahren.
Eins steht fest: Diesen Namen sollten man mehr als "mal gehört" haben. Emmeline Pankhurst gehört zu DEN Figuren der europäischen Frauenrechtsbewegung.
Geboren 1858 im britischen Manchester kam Emmeline durch ihre Mutter Sophia schon früh in Kontakt mit feministischen Ideen.
1879 heiratete sie Richard Pankhurst, der sich als den Rechtsanwalt u.a. für das Frauenwahlrecht einsetzte. Nach seinem Tod zog Emmeline ihre fünf Kinder alleine groß und widmete sich immer stärker dem Kampf für das Wahlrecht der Frauen. Im Jahr 1903 gründete sie die Women’s Social and Political Union (WSPU), die sich mehr und mehr zum militanten Flügel der englischen Frauenbewegung (auch Suffragetten genannt) entwickelte: „Wenn es für Männer richtig ist, für ihre Freiheit zu kämpfen, ist es auch für Frauen richtig, für ihre Freiheit und die ihrer Kinder zu kämpfen. Dies ist das Glaubensbekenntnis der militanten Frauen Englands.“ sagte Emmeline einmal. Ihrem Lebensmotto "Taten statt Worte" folgte sie bis zu ihrem Tod. Eine starke Frau, die sich mit ihrem Kampf auch in den eigenen Reihen nicht immer Freunde machte. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge von STARKE FRAUEN, die uns das ein oder andere Mal den Mund offen stehen ließ.
Auswahl Quellen:
https://www.greelane.com/de/geisteswissenschaften/geschichte--kultur/emmeline-pankhurst-1779832
http://www.menschenrechte-frauen.de/texte/emmeline-pankhurst-gewaltloser-widerstand.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Emmeline_Pankhurst
https://de.wikipedia.org/wiki/Filibuster
Sophia A. van Wingerden: The Women’s Suffrage Movement in Britain, 1866–1928.
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/emmeline-pankhurst
https://inspiring-teatime.de/emmeline-pankhurst-pionierin-der-britischen-suffragetten-bewegung
UNSER TEAM:
Hosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin Jacob
Recherche & Script: Daniel Jacob
Schnitt: Kim Seidler
Episoden zu der Geschichte der Frauenrechte in Deutschland:
Teil1: https://open.spotify.com/episode/7jOaskl9WE06IixDHFunkS?si=MyfmFjlZQ1mslNVrVrhOHQ
Teil 2: https://open.spotify.com/episode/7oXf3gNkFu4kG6NWx2I6Va?si=dOXPBrWMToSlWzUIZy5hkw
UNSERE KONTAKTDATEN:
Alle Folgen, Links und Infos zu unserem Werbepartner:
linktr.ee/starkefrauen
Folgt uns gern und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns, von euch zu hören!
Bildquelle: Matzene, Chicago Restored by Adam Cuerden licensed under CC
#Frauenbewegung #Frauenwahlrecht #Suffragetten #Pankhurst
Yvonne Köhler, alias @sporty_icke, ist nicht nur Soldatin bei der Bundeswehr, sondern auch alleinerziehende Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Fitness Coach. In dieser Folge berichten wir über ihren beeindruckenden Werdegang, von den ersten Schritten im Militärdienst bis zu ihrem heutigen Alltag zwischen Kasernenhof und Kinderzimmer. Wir sprechen über das Leben als Frau in einer traditionell männlich dominierten Institution, den Balanceakt zwischen Familie und Dienst und darüber, wie Sport und Selbstdisziplin Yvonne stark halten – körperlich wie mental. Außerdem diskutieren wir die aktuelle Debatte um Aufrüstung und Wehrpflicht in Deutschland und lassen uns von Yvonnes herzlicher Ausstrahlung inspirieren, die jeden Raum füllt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die Mut, Motivation und echte Lebensgeschichten lieben!
Unser Werbepartner: Femtasy
Code: STARKEFRAUEN
Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-08052025
https://www.podcaststarkefrauen.de/
https://linktr.ee/starkefrauen
Die starke Frau, deren Leben und Wirken wir in dieser Folge besprechen, ist eine von jenen, deren Namen zu unrecht viel zu wenig bekannt sind. Lucy Wills, am 10. Mai 1888 ins viktorianische England hineingeboren, war eine Wissenschaftlerin – eine Hämatologin, um genau zu sein –, die sich mit während der Schwangerschaft auftretender Blutarmut beschäftigte. Und wie dieser mit Ernährung entgegen gewirkt werden kann. Lucy Wills' Forschungserkenntnisse retten bis heute Leben und kaum einer weiß es, und das, obwohl jeder schwangeren Frau – im übrigen auch schon VOR ihrer Schwangerschaft – geraten wird, Folsäure zu sich zu nehmen. Warum? Weil Lucy die Entdeckung machte, dass ausgerechnet diese geheime Zutat in dem allseits beliebten Brotaufstrich Marmite entscheidend sein würde. Bis 1941 wurde diese Zutat tatsächlich "Wills-Faktor" genannt, bis nämlich Folsäure aus Spinat extrahiert wurde. Das British Medicine Journal schrieb 1964, Lucys Entdeckung sei eine „einfache, aber großartige Beobachtung“ und ein Meilenstein „in der Geschichte und Behandlung ernährungsbedingter Anämien“ gewesen. Grund genug, Lucy Wills eine Folge zu widmen und für uns, uns ein wenig mit unserem Blut zu beschäftigen, das wirklich faszinierend ist, wenn man es sich mal genauer anschaut. Glaubt ihr nicht? Hört rein! Auswahl Quellen:https://studyflix.de/biologie/blut-3316https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matologiehttps://www.jameslindlibrary.org/articles/lucy-wills-1888-1964-the-life-and-research-of-an-adventurous-independent-woman/https://humanprogress.org/heroes-of-progress-pt-28-lucy-wills/https://en.wikipedia.org/wiki/Lucy_Wills#1911_to_1914https://www.blutspendedienst-west.dehttps://www.vox.com/science-and-health/2019/5/10/18563248/lucy-wills-google-doodle-folic-acid-wills-factorhttps://www.newscientist.com/article/2202465-how-lucy-wills-discovered-a-medical-marvel-in-marmite/Alle Folgen, Kontaktdaten und Infos über uns:https://www.podcaststarkefrauen.de/Schreibt uns gern, wir freuen uns, von euch zu hören!UNSER TEAM:Hosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin JacobRecherche & Script: Daniel JacobSchnitt: Eva RabbeBildquelle: Wikipedia licensed under CC BY 3.0 #Wissenschaftlerin #Hämatologie #Forscherin #StarkeFrauen #Frauenvorbilder Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Eltern ein Kind verlieren, löst das einen unbeschreiblichen Schmerz aus – egal wie alt das Kind ist, ob ungeboren oder bereits auf der Welt. Dieser Schmerz wird ganz individuell empfunden und verarbeitet. Die Gästin dieser Episode, Angelika Rigal, hat diese Erfahrung gemacht: Sie und ihr Mann haben ein Kind verloren, das kurz vor der Geburt verstarb. Man spricht in einem solchen Fall oft von Sternenkindern. Und bezeichnet die Eltern dann als Sternenkindeltern. Das, was Angelika und ihr Mann vor und nach der Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes erlebt haben, das Unverständnis und mangelnde Mitgefühl auf das sie stießen, haben sie schließlich zu einer Coachingausbildung bewegt. Auf ihrer Website schreibt Angelika: „Was mir gefehlt hat – Verständnis, Zeit und ernst genommen zu werden mit dem Gefühl, dass nichts mehr ist wie vorher – das möchte ich neuen Sternenkindereltern geben.“ In dieser Folge teilt sie ihre Geschichte mit uns, berichtet von den Phasen der Verarbeitung, die von tiefer Trauer, Schmerz und auch Wut geprägt sind. Angelikas Geschichte handelt aber auch davon, wie aus „der Integration von Verlust“ Stärke entstehen kann. Und genau dabei möchte sie Sternenkindmütter und/oder -väter unterstützen, damit diese nach der akuten Trauerphase zurück ins Leben und zu neuer Kraft finden. Was für ein unfassbar berührendes Gespräch, in dem mit jeder Frage unsere Bewunderung für Angelika und ihre eigene Kraft und Stärke zunahm. Diese Folge wird noch lange nachhallen. Sicherlich auch bei euch. Wenn ihr selbst betroffen seid (oder jemanden kennt) und Hilfe oder Orientierung sucht, kann Angelikas Initiative „Starke Sternenkindereltern“ eine solche Möglichkeit bieten. Auf ihrer Website findet ihr alle Informationen zu ihrer Person und ihrem Coachingansatz: www.sternenkindereltern.deTeam: Hosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin JacobSchnitt: Eva RabbeHier findet ihr alle Infos und Kontaktmöglichkeiten zu uns und STARKE FRAUEN: podcaststarkefrauen.deErzählt anderen von uns, schreibt uns gern. Wir freuen uns, von euch zu hören!#sternenkind #sternenkindereltern Bildquelle: www.sternenkindereltern.de Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegenseitig eine Starke Frau vorzustellen, inspiriert von dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". So entstand die Idee für diesen Podcast: Cathrin und Kim wollen Starke Frauen sichtbar machen. Sie stellten sich in jeder Episode eine Starke Frau vor: berühmte Starke Frauen und Starke Frauen der Weltliteratur wie z.B. Coco Chanel, Astrid Lindgren, Cher, Shirin David, Rosa Luxemburg, Angela Merkel, Esther Bejerano, Eleanor Roosevelt, Isabel Allende, Britney Spears, Annalena Baerbock, Katharina die Große, Queen Victoria, Waris Dirie, Änne Burda oder Tina Turner vor.Cathrin und Kim interviewen in diesem Podcast auch Starke Frauen wie z.B. Tijen Onaran, Fee Brembeck, Simone Menne, Anissa Brinkhoff, Katharina Aguilar, Louisa Dellert und wollen ebenfalls weniger bekannte Frauen sichtbar machen, wie z.B. Aisholpan Nurgaiv, Ada Lovelace, Ngozi-Okonjo-Iweala, La Malinche, Seyran Ates, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Temple Grandin, Vera Birkenbihl, Eva Illouz, Nancy Wake, Loujain Al-Hathloul, Nawaal El Saadawi oder Alfonsina Strada vor. In Sonderfolgen besprechen sie auch Wünsche aus der Community, wie z.B. "Sexismus und Rassismus in Kinderhörspielen" oder "fiktive Charaktere wie Lara Croft, Dana Scully, Spice Girls oder Hermine Granger als role models".Inzwischen ist damit eine lange Liste Starker Frauen entstanden, und geben damit Einblick, was Starke Frauen ausmacht: Starke.Frauen.Machen. Starke Frauen, die inspirieren. Starke Frauen der Geschichte, Starke Frauen der Welt. Die Stärke der Frauen steht hier im Fokus. #starkefrauen #starkefrauenbrauchtdiewelt #starkefrauenunterstützenfrauen
Mehr Informationen unter https://www.podcaststarkefrauen.de/
Unsere Werbepartner und wo ihr uns findet: https://linktr.ee/starkefrauen