Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/37/58/12/375812d7-7f31-63c3-9bcf-afcd036802a3/mza_8463538445260098270.jpg/600x600bb.jpg
Stammtischniveau
Nicolai Bohn & Benjamin Lauber
97 episodes
3 weeks ago
Politik und Wirtschaft: Aktuell und informativ eingeordnet! Nicolai Bohn und Benjamin Lauber sprechen über aktuelle Themen, geben wichtige Hintergrundinformationen und ordnen diese in gemeinsamen Diskussionen augenzwinkernd in größere Zusammenhänge ein.
Show more...
Politics
Education,
News,
Business News
RSS
All content for Stammtischniveau is the property of Nicolai Bohn & Benjamin Lauber and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Politik und Wirtschaft: Aktuell und informativ eingeordnet! Nicolai Bohn und Benjamin Lauber sprechen über aktuelle Themen, geben wichtige Hintergrundinformationen und ordnen diese in gemeinsamen Diskussionen augenzwinkernd in größere Zusammenhänge ein.
Show more...
Politics
Education,
News,
Business News
Episodes (20/97)
Stammtischniveau
#96: Alles neu macht der April (The End)
Dieses Mal ist es endgültig und unumkehrbar: Ihr hört die letzte Folge Stammtischniveau. Nach vier Jahren, gestartet als Homeschooling-Podcast für interessierte Schülerinnen und Schüler, endet unsere Reise nach 96 Folgen. In jedem Ende wohnt aber auch ein Anfang inne: Wir sind nicht ganz weg, widmen uns nun aber anderen Projekten. Im Sommer wird der Podcast unter dem Dach der "Couchgespräche" am Gymnasium Unterrieden erscheinen. Folgt uns und seid weiterhin dabei. Wir bedanken uns für vier ereignisreiche Jahre, in denen wir immer sehr viel Unterstützung erfahren haben - dank Euch!
Show more...
7 months ago
35 minutes

Stammtischniveau
#95: Wir müssen reden...
Lange war es ruhig, aber nach drei abgelaufenen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ist es wieder Zeit für eine frische Folge Stammtischniveau! Wir blicken zurück auf die Ergebnisse, ordnen die Reaktionen ein und wagen einen Ausblick auf die kommenden Wochen in der Landes- und Bundespolitik. Wir müssen reden...waren die drei Landtagswahlen und das starke Abschneiden der AfD eine Zäsur für die Politik in Deutschland?
Show more...
1 year ago
42 minutes

Stammtischniveau
#94: Wahl, Krahl und noch ein Skandal
Europa hat gewählt! Nicht nur bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, sondern auch das französische Parlament sowie das Unterhaus in Großbritannien. Die Ampel streitet sich über die Gelder des Haushalts 2025. Und Teile der AfD machen das, was sie immer machen - und wählen unter anderem ihre Vorsitzenden neu. Genug Themen für die letzte Folge vor der Sommerpause, die ganz im Zeichen der Fußball-EM in Deutschland steht.
Show more...
1 year ago
49 minutes

Stammtischniveau
#93: Alles neu macht der Mai
Nachdem nicht nur der April macht was er will, sondern auch die Politik in diesen Zeiten macht was sie will, dreht sich diese Folge um verschiedene Ebenen im politischen System. Mit Andi Scheuer verlässt der ehemalige Verkehrsminister den deutschen Bundestag und beginnt eine neue Karriere als Berater. Der Iran und Israel führen weiterhin Kämpfe aus, nebenbei läuft der Nahostkonflikt im Gazastreifen unvermittelt weiter. Derweil gibt es Vorwürfe gegen Spitzenkandidaten der AfD wegen Spionage und der Annahme von Spendengeldern aus Russland. Das Thema der neuen Rechten in den sozialen Medien wird nochmal vertieft. Hintergrundwissen liefern wir zum Thema Europa- und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg - bei der erstmalig alle 16-Jährigen mitwählen dürfen.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Stammtischniveau
#92: Hüte dich vor den Iden des März!
Eine Folge, die im Zeichen der Iden des Märzes steht. Auch wenn der eigentlich am 15. März ist - statt wie fälschlicherweise im Podcast auf den heutigen 10. März datiert. Die Mitte des Monats ist Ausgangspunkt dieser Folge, in der es um die großen Themen der letzten Wochen geht: Der Konsum von Cannabis wurde nun in Teilen legalisiert. Bubatz! In den USA erreichten die Vorwahlen ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Duell von Trump und Biden ist nun in vollem Gange. In Deutschland demonstrieren Hunderttausende für Demokratie und gegen rechts - trotzdem bleibt die politische Stimmung nicht gut. Dazu trägt auch bei, dass die Ampel sich erneut mit einem Skandal auseinandersetzen musste. Und abschließend thematisieren wir die Verhaftung eines Mitglieds der linksextremen RAF. Genießt fast eine Stunde lang euren Qualitätspodcast!
Show more...
1 year ago
54 minutes

Stammtischniveau
#91: Muss Deutschland lernen, Streit auszuhalten?
Das alte Jahr 2023 war nicht gut. Und das neue Jahr 2024 scheint noch schlechter zu werden. Düstere Aussichten, mit denen euer Lieblings-Podcast zurück aus der Winterpause kommt. Das neue Jahr begann mit vielen Streits und Streiks, bei denen es kein Ende zu geben scheint. Es wird relativ schnell deep - und damit auch mit der Frage aller Fragen: Muss uns das, was in Deutschland gerade passiert, Sorgen bereiten oder haben wir einfach nur verlernt "zu streiten"?
Show more...
1 year ago
37 minutes

Stammtischniveau
#90: PISA-Schock oder PISA-Frust?!
Deutschlands Schülerinnen und Schüler werden dümmer! So könnte man reißerisch umschreiben, was die Öffentlichkeit über die neuesten Ergebnisse der Schulleistungsstudie PISA denkt. Dabei ist die Erkenntnis weder neu, noch spiegelt sie das wider, was wirklich in Deutschlands Schulen aktuell los ist. Wir werfen einen unverblümten Blick auf das, was unserer Meinung nach aktuell schiefläuft. Außerdem: Die USA bringen ihre neue militärische Einheit an den Start und die Bundesregierung hat sich im Haushaltsstreit geeinigt.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Stammtischniveau
#89: Soll ein Handyverbot an Schulen gelten?
Es ist immer wieder Streitpunkt an Schulen: Ein Handyverbot an Schulen. Nun hat die neue neuseeländische Regierung angekündigt, ebenfalls Handys an Schulen zu verbieten. Das Vorhaben, das bereits im Wahlkampf angekündigt worden war, solle innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit umgesetzt werden, sagte Ministerpräsident Christopher Luxon von der konservativen National Party diese Woche beim Besuch einer Schule in Auckland. Solch ein Verbot hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt viele Pro- und Contra-Argumente. Soll es ein Handyverbot an Schulen geben?
Show more...
1 year ago
30 minutes

Stammtischniveau
#88: Geld ausgeben, was man nicht hat? Die deutsche Schuldenbremse
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum verfassungswidrigen Nachtragshaushalt führt nicht nur zu 60 Milliarden Euro, die der Bundesregierung nun fehlen. Auch die Debatte rund um die im Grundgesetz festgeschriebene Schuldenbremse flammte erneut auf. Es gibt verschiedene Stimmen und Vorschläge, wie mit ihr jetzt und zukünftig umgegangen werden soll. Ist sie innovationsfeindlich oder generationengerecht? Außerdem: Geert Wilders gewinnt die Parlamentswahlen in den Niederlanden und zwischen der Hamas und Israel werden die ersten Gefangenen ausgetauscht.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Stammtischniveau
#87: Woher nehmen und nicht stehlen? Die Ampel und der geplatzte 60 Milliarden-Haushalt
Wenn Sie Tipps bekommen möchten, wie man mit einer vernünftigen Anlagestrategie in kurzer Zeit zum Millionär wird, dann sind Sie hier absolut falsch! Eine solche Strategie bräuchte aber die Bundesregierung vermutlich bald. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Woche entschieden, dass der Nachtragshaushalt, der Unterstützungsgelder der Corona-Pandemie in einen Klimafonds umwandeln wollte, leider gegen das Grundgesetz verstößt. Erneut steht die Ampel vor wichtigen Entscheidungen. Außerdem: Die Lokführer streiken mal wieder und Außenministerin Baerbock fordert vor dem UN-Klimagipfel mehr Anstrengungen.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Stammtischniveau
#86: Der 9. November – Sollte man von einem Schicksalstag sprechen?
Am und um den 9. November gibt es eine Häufung historischer Ereignisse. Wohl in keinem anderen Tag steckt so viel deutsche Geschichte. Die einzelne Jahrestage stehen zum Teil in Beziehung, einiges ist aber auch schlicht Zufall. In dieser Folge geben wir euch - neben einem kurzen Überblick der letzten zwei Wochen - eine Einordnung der Geschehnisse der verschiedenen Jahrestage, die es am 9. November gibt. Zum Schluss bleibt die Frage: Kann man von einem Schicksalstag sprechen oder sich sogar wünschen, dass es Feiertag wird?
Show more...
1 year ago
24 minutes

Stammtischniveau
#85: Humor ist wenn man trotzdem lacht
Bei der aktuellen politischen Lage ist einem vermutlich selten zum Lachen zumute. Wer lacht, lebt allerdings laut medizinischen Studien gesünder. Neben dem wöchentlichen Rückblick erwartet euch in dieser Folge ein kurzer Einblick ins Thema Humor und Lachen. Etwas Ablenkung tut sicherlich gut! Aber Vorsicht: Niveau ist etwas, was dieser Folge in jeder Hinsicht fehlt...
Show more...
2 years ago
24 minutes

Stammtischniveau
#84: Herbstbeginn zwischen Freud und Leid
Im Gaza-Streifen wird ein Krankenhaus von einer Rakete getroffen. In den USA ist immer noch kein Nachfolger für den Sprecher der Republikaner im Repräsentantenhaus gefunden. In Polen wurde die PiS abgewählt. Und Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen. Viel zu tun für Lauber, der seinen Flachwitz feiert, und Bohn, der irgendwo in einem U-Boot sitzt und nichts zu lachen hat. Kurzum: Eine ganze normale Woche bei Stammtischniveau!
Show more...
2 years ago
29 minutes

Stammtischniveau
#83: Krieg zwischen Israel und Palästina - eine Neverending Story?
Es herrscht Krieg – leider überall auf der Welt, vergangene Woche ist aber der in der Region von Israel und Palästina erneut eskaliert. Nach mehreren Terroranschlägen durch die palästinensische Terrororganisation Hamas in Israel fordern diese Vergeltung und führen seitdem mehrere Angriffe auf die palästinensischen Gebiete aus. Eine Lösung des Konflikts scheint kurzfristig undenkbar. Doch dabei sterben jeden Tag weitere unschuldige Menschen, die Opfer eines blutigen Krieges sind. Ist ein Ende überhaupt absehbar? Außerdem: Der Rückblick auf die Landtagswahlen in Hessen und Bayern und die aktuelle Bewegung in der Migrationsdebatte.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Stammtischniveau
#82: Wer den Wa(h)l hat, hat die Qual
Wahlen sind Ausdruck eines demokratischen Willens, doch liegen Freud und Leid meist sehr nah beeinander. Diese Woche wurde in den USA der Sprecher der Republikaner im US-Repräsentantenhaus abgewählt - zum ersten Mal in der Geschichte der USA. Die politische Gegenwart bleibt dabei angespannt. Die EU leitet gleichzeitig Ermittlungen gegen China ein - wegen möglicher illegaler Subventionen von Elektroautos. Und das Thema im politischen Deutschland sind und waren die Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Wenn ihr diese Folge hört, wisst ihr bereits mehr - wir haben diese Woche über die Ergebnisse und Folgen spekuliert.
Show more...
2 years ago
28 minutes

Stammtischniveau
#81: Die Migrationsdebatte in Deutschland – und täglich grüßt das Murmeltier
Die Geschichte der Welt ist eine Geschichte der Migration - dabei ist Deutschland mittlerweile Einwanderungsland Nummer 1. Städte und Gemeinden scheinen mit dem Strom an Migranten nicht mehr klar zu kommen. Die Zustimmung in der Bevölkerung sinkt, im Juni 2023 gaben 52 % der Befragten an, dass Deutschland nicht mehr Flüchtlinge verkraften könne. Doch wie lässt sich das Problem lösen? Wir versuchen uns an einer sachlichen Auseinandersetzung. Außerdem: Der Konflikt in Bergkarabach und die Zusammenfassung der UN-Generalversammlung sowie des Treffens im UN-Sicherheitsrat in der vergangenen Woche in New York. Timecodes: 00:00 Einstieg, Unnützes Wissen 04:37 Rückblick der Woche: Bergkarabach 12:41 Rückblick der Woche: UN-Generalversammlung 20:57 Hintergrundwissen 24:44 Meinung 40:40 Flachwitz der Woche
Show more...
2 years ago
41 minutes

Stammtischniveau
#80: Anblick, Rückblick, Ausblick - wir sind wieder da!
Was ist schlimm? Zwei Monate ohne Stammtischniveau. Was ist schlimmer? Die Flachwitze wieder hören zu müssen. Wie gute Schokolade sind wir zurück aus der Sommerpause und müssen erstmal in einer etwas längeren Folge auf den Sommer zurückblicken. Chronologisch werden die verschiedensten Ereignisse eingeordnet und wir wagen einen Ausblick in das restliche Jahr.
Show more...
2 years ago
39 minutes

Stammtischniveau
#79: Getreide und saure Gurken - Zeit für die Sommerpause
Über Städte, die wie Sexfilme heißen, über den Ausdruck "Saure-Gurken-Zeit" und über die Themen des Sommers beschäftigt sich euer Lieblingspodcast zum Ende dieser Staffel. Warum die Aufkündigung des Getreidedeals durch den russischen Präsident Putin ein großes Problem für Afrika ist, warum wir mehr Verbote und eine Flachwitz-Steuer benötigen, erfahrt ihr in der letzten Folge vor der Sommerpause.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Stammtischniveau
#78: Türkischer Basar in Vilnius und Berlin
Preis auf Verhandlungsbasis oder als Fixangebot? Das ist nicht nur eine Frage bei Kleinanzeigen-Angeboten, sondern oft auch in der Politik. Der türkische Präsident Erdogan brachte vergangene Woche den NATO-Beitritt Schwedens mit dem EU-Beitritt der Türkei in Zusammenhang. Kurze Zeit später war klar, dass der Beitritt nun endgültig dem türkischen Parlament vorgelegt wird. Einem Beitritt steht nun nicht mehr viel im Weg. Außerdem wechselte CDU-Chef Friedrich Merz diese Woche seinen Generalsekretär aus. Nachfolger von Mario Czaja ist nun Carsten Linnemann. Der Zeitpunkt des Wechsels sorgt für Fragezeichen - und im Anschluss daran folgt eine ausführliche Diskussion, über konservative Meinungen, die Brandmauer zur AfD und die aktuelle Debatte um den Begriff "Kultur".
Show more...
2 years ago
31 minutes

Stammtischniveau
#77: Ampelstreit um das Elterngeld – Gerecht oder unsozial?
Die nächste Folge über die Ampel - über Streit, über Finanzen, über Gesetze und über Probleme, die nicht gelöst sind oder durch Lösungen neu entstehen. Nachdem der Haushalt für 2024 verabschiedet werden sollte, wurde klar, dass das Familienministerium die Grenze, bis zu der man als Erziehungsberechtigter Elterngeld erhält, deutlich senken möchten. Ein Aufschrei ging daraufhin durch das Land und die Presse. Doch wofür ist das Elterngeld da: Wer bekommt es? Wieviel? Wie lange? Und was bedeutet das für Familien? Außerdem: Die Bundestagsdebatte über die Sterbehilfe, die Strafzahlung wegen des Mautskandals und der Stopp durch das BVerfG zum Heizungsgesetz
Show more...
2 years ago
31 minutes

Stammtischniveau
Politik und Wirtschaft: Aktuell und informativ eingeordnet! Nicolai Bohn und Benjamin Lauber sprechen über aktuelle Themen, geben wichtige Hintergrundinformationen und ordnen diese in gemeinsamen Diskussionen augenzwinkernd in größere Zusammenhänge ein.