Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a9/ae/39/a9ae3943-0ad8-6ad5-c711-dc6774f5de2a/mza_10052206349088817518.jpg/600x600bb.jpg
StadtLandVernetzt.
Vodafone Immobilienwirtschaft
23 episodes
3 weeks ago
Willkommen bei Ihrem Vodafone-Podcast für die Immobilienwirtschaft: StadtLandVernetzt. Bei uns gibt’s echte Insights und spannende Impulse rund um die Digitalisierung der Immobilienbranche. Lassen Sie sich von Experten und Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft inspirieren. Sammeln Sie Impulse und praxisnahe Einblicke. Denn: Hier bekommen Sie wichtige Informationen zu aktuellen Themen, die die Immobilienwirtschaft heute und morgen bewegen. Unser Host: Christian Heinkele. Er blickt auf mehr als 20 Jahre TV-Erfahrung und eine Vielzahl selbst produzierter Podcast-Folgen zurück. Seine Expertise als Unternehmensberater für die Fernsehbranche reicht vom Produktmanagement über Marketing und Kommunikation bis hin zur Technologie. Also: JETZT ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. StadtLandVernetzt. – der monatliche Vodafone-Podcast für die Immobilienwirtschaft. Senden Sie Fragen oder Feedback gern an: info@stadtlandvernetzt.de
Show more...
Technology
Business
RSS
All content for StadtLandVernetzt. is the property of Vodafone Immobilienwirtschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Ihrem Vodafone-Podcast für die Immobilienwirtschaft: StadtLandVernetzt. Bei uns gibt’s echte Insights und spannende Impulse rund um die Digitalisierung der Immobilienbranche. Lassen Sie sich von Experten und Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft inspirieren. Sammeln Sie Impulse und praxisnahe Einblicke. Denn: Hier bekommen Sie wichtige Informationen zu aktuellen Themen, die die Immobilienwirtschaft heute und morgen bewegen. Unser Host: Christian Heinkele. Er blickt auf mehr als 20 Jahre TV-Erfahrung und eine Vielzahl selbst produzierter Podcast-Folgen zurück. Seine Expertise als Unternehmensberater für die Fernsehbranche reicht vom Produktmanagement über Marketing und Kommunikation bis hin zur Technologie. Also: JETZT ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. StadtLandVernetzt. – der monatliche Vodafone-Podcast für die Immobilienwirtschaft. Senden Sie Fragen oder Feedback gern an: info@stadtlandvernetzt.de
Show more...
Technology
Business
Episodes (20/23)
StadtLandVernetzt.
Glasfaser – Infrastruktur mit Zukunft für die Wohnungswirtschaft
Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für schnelles Internet und wird zunehmend zum Gradmesser moderner Infrastruktur. Ein Breitbandanschluss via Glasfaser sichert den Wert und die Zukunftsfähigkeit von Immobilien. „Der Glasfaseranschluss muss zum absoluten Standard werden - wie Gas, Wasser und Strom.“, fordert Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Breitbankkommunikation, BREKO. Für die von ihm vertretenen Unternehmen, aber auch die Wohnungswirtschaft und die Standortattraktivität des gesamten Landes ist die Technologie ein zentrales Thema. Der Experte weiß um den aktuellen Stand in Sachen Ausbau der Schlüsseltechnologie, aber auch welche Hürden auf dem Weg zum flächendeckenden Ausbau noch genommen werden müssen.”. Im Gespräch mit StadtLandVernetzt.-Host Christian Heinkele kommentiert Albers die Ergebnisse der Marktanalyse 2025, stellt den Ausbau hierzulande in den internationalen Vergleich und gibt einen Ausblick, welche Bandbreiten es künftig braucht. Auch die Rahmenbedingungen, die das neue Digitalministerium setzt und die Netzebene 4 sind ein Thema. Hören Sie in der aktuellen Folge von StadtLandVernetzt., warum die Gebäudevernetzung über den digitalen Erfolg entscheidet. Und weshalb jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in Glasfaser zu investieren. [LinkedIn Profil von Dr. Stephan Albers](https://www.linkedin.com/in/dr-stephan-albers-1514bb121) [LinkedIn Profil von Christian Heinkele](https://www.linkedin.com/in/heinkele)   Weitere Informationen zur [Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Wohn- und Immobilienwirtschaft](https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/magazin/blog/glasfaser-netzausbau.html) sowie zu [Technologien, Vorteilen, Anschluss- und Ausbaumöglichkeiten der Glasfaser](https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/magazin/blog/glasfaser-technologie.html) finden Sie in unserem Magazin. Dort können Sie außerdem via Bestellformular das [Whitepaper „Glasfaser-Ausbau“](https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/magazin/whitepaper/glasfaser-ausbau.html) anfordern.
Show more...
3 weeks ago
34 minutes

StadtLandVernetzt.
Revolution im Heizungskeller – smarte Lösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit
Die kalte Jahreszeit naht – und mit ihr die Frage: Wie lassen sich Gebäude effizient heizen, gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele einhalten und Berichtspflichten erfüllen? Fakt ist: Heizungsanlagen haben den größten Anteil am Energieverbrauch einer Immobilie. Allerdings gilt rund die Hälfte aller Heizungsanlagen laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie als veraltet und ineffizient. Hier schlummert enormes Potenzial. Für den Seriengründer und KI-Spezialisten Sven Rausch kommt digital optimierten Heizungsanlagen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft zu. Im Talk mit StadtLandVernetzt.-Host Christian Heinkele erklärt er, warum und wie die Digitalisierung im Heizungskeller startet. Rausch erklärt, wie in Zeiten des Fachkräftemangels, wenn eine spezialisierte Kraft auf 10.000 Heizungsanlagen kommt, künstliche Intelligenz bei Optimierung, Wartung und Reparatur unterstützt. Der KI-Experte nimmt Stellung zu Schnittstellen-Offenheit und Cybersicherheit. Darüber hinaus liefert Rausch einen Einblick in aktuelle und einen Ausblick auf kommende Einsatzbereiche für digitale Lösungen in Gebäuden. Erfahren Sie in unserer aktuellen Folge von StadtLandVernetzt. alles über die digitale Revolution im Heizungskeller. [LinkedIn Profil von Sven Rausch](https://www.linkedin.com/in/sven-rausch/) [LinkedIn Profil von Christian Henkele ](https://www.linkedin.com/in/heinkele) Weitere Informationen, [wie künstliche Intelligenz den Heizungskeller optimiert](https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/magazin/blog/ki-heizung.html) sowie das [Whitepaper zum Thema](https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/magazin/whitepaper/digitalisierung-von-heizungsanlagen.html) finden Sie in unserem Magazin. Hier finden Sie [Tipps, wie Sie beim Heizen Kosten einsparen können.](https://www.vodafone.de/immobilienwirtschaft/magazin/blog/heizkosten-sparen.html) Sie wollen wissen, wo Ihr Unternehmen in Sachen KI-Einsatz steht? Dann absolvieren Sie [den AI Readiness Test von Rausch Technology.](https://www.rausch.se/ai-readiness/ )
Show more...
1 month ago
29 minutes

StadtLandVernetzt.
Transformation in der Bauindustrie: Innovation statt Bürokratie
Die Bauindustrie steht vor großen Aufgaben und Umwälzungen. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zeigt sich denn och optimistisch. Der ausufernden Regulierung, den hohen Baukosten und den Fertigstellungszahlen weit unter Plan hält Müller die Stimmungswende angesichts des Regierungswechsels entgegen – sowie die innovativen Ansätze der Branche für modernen, kostengünstigen und nachhaltigen Wohnungsbau. Fakt ist: Die heutigen Anforderungen an die Gebäudeinfrastruktur, Vernetzung und Energieeffizienz beeinflussen sowohl den Neubau als auch den Bestand. Wie das richtige Maß zwischen Anspruch und Aufwand gefunden werden kann, wie die Bauwirtschaft heute und morgen von künstlicher Intelligenz und digitalen Prozessen profitiert und welche Rahmenbedingungen die Branche von der Politik fordert, verrät Tim-Oliver Müller im Gespräch mit StadtLandVernetzt.-Host Christian Heinkele. Gelingt der Bauwirtschaft in Zukunft also der Spagat zwischen effizientem Wohnungsbau und bezahlbaren Mieten auf der einen sowie Nachhaltigkeit und Modernität auf der anderen Seite? Laut Müller mit Mut zu neuen Wegen und dem Verlassen ausgetretener Pfade.
Show more...
3 months ago
41 minutes

StadtLandVernetzt.
Frugal Real Estate – warum weniger mehr ist
Weniger Komplexität, weniger Fläche, weniger Luxus – dafür mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Lebensqualität? Das Konzept „Frugal Real Estate“ verfolgt genau diesen Ansatz. Wie lassen sich Gebäude künftig so gestalten, dass sie mit weniger auskommen – und dabei trotzdem mehr bieten? Welche Rolle spielen Reduktion, Technologie und neue Wohnbedürfnisse für die Zukunft der Immobilienwirtschaft? Und wie viel Wohn- und Arbeitsfläche brauchen wir wirklich? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin des CC PMRE, im Gespräch mit Stadt.Land.Vernetzt.-Host Christian Heinkele. Sie hat gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner eine aktuelle Forschungsarbeit zu dem zukunftsweisenden Thema „Frugal Real Estate“ vorgelegt. Die aktuelle Folge unseres Podcasts gewährt spannende Einblicke in die Ergebnisse des PMRE Monitors 2025 – von Flächenbedarf und Technologieeinsatz über neue Wohnkonzepte bis hin zu internationalen Perspektiven.
Show more...
6 months ago
35 minutes

StadtLandVernetzt.
Immobilienverwaltung: Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter
Digitaler Wandel, künstliche Intelligenz, anhaltender Fachkräftemangel und energetische Gebäudesanierung: Das Aufgabenspektrum professioneller WEG- und Mieterverwalter ist ebenso breit wie anspruchsvoll. Ihre Themen sind von entscheidender Bedeutung für die Zukunft in der Immobilienwirtschaft. Welche Lösungen die Verwalter in der Praxis anwenden und welche Positionen die Verbände in der politischen Debatte über die Rahmenbedingungen vertreten, weiß Thomas Meier. Er ist Geschäftsführer von Pfeuffer Immobilien Verwaltung & Management und Präsident des Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter in Deutschland, BVI. Im Gespräch mit Moderator Christian Heinkele verrät Meier, wie sich die Branche wandelt und wo es Nachholbedarf, Potenziale und Hürden gibt.
Show more...
9 months ago
36 minutes

StadtLandVernetzt.
ESG in der Immobilienwirtschaft – Daten für den nachhaltigen Erfolg
Fakt ist: Die Immobilienwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen der EU-Klimaziele. Schließlich entfallen rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Deutschland auf den Gebäudesektor. Entsprechend wichtig ist es für die Zukunft der Branche, die Faktoren Environmental, Social und Governance (ESG) zu beachten und darüber transparent zu berichten. Doch welche regulatorischen Rahmenbedingungen gelten konkret für die Immobilienwirtschaft? Welche Konsequenzen haben die Offenlegungsverpflichtungen und wie können digitale Technologien bei den Reportings unterstützen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Sven Schubert, CEO und Mitgründer von Envoria – seine Firma bietet eine Softwarelösung für das Nachhaltigkeits-Reporting an. Im Talk mit unserem Host Christian Heinkele gibt der Experte spannende Einblicke.
Show more...
11 months ago
25 minutes

StadtLandVernetzt.
KI in der Immobilienwirtschaft – so geht`s!
Spätestens seit dem 30. November 2022 – dem Tag, an dem ChatGPT erstmals für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde – ist das Thema KI in aller Munde. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz durchzieht seither zunehmend unsere Lebens- und Arbeitswelten. Höchste Zeit also, konkret über KI in der Immobilienwirtschaft zu sprechen. Wo kann KI in der Branche gewinnbringend eingesetzt werden? Welche Prozesse wird sie in den Unternehmen unterstützen? Wird die KI Arbeitsplätze in der Branche kosten? Und wie motivieren wir Mitarbeiter zum Einsatz von KI? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt uns Frau Prof. Dr. Peyinghaus. Sie hat jüngst eine Forschungsarbeit zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft“ veröffentlicht – und teilt die spannendsten Erkenntnisse, die im PMRE Monitor 2024 veröffentlich wurden, mit uns im Experten-Talk.
Show more...
1 year ago
33 minutes

StadtLandVernetzt.
Immobilienwirtschaft und Innovation: Wo steht die Branche?
Mit rund 3,5 Millionen Mitarbeitern gehört die Immobilienwirtschaft zu den stärksten Branchen des Landes und ist damit eine relevantere Wirtschaftskraft als zum Beispiel die Automobilindustrie. Doch wie gut sind die Unternehmen der Immobilienwirtschaft auf die Zukunft vorbereitet – und wie steht es beim Thema Innovation? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Folge von StadtLandVernetzt. auf den Grund. Mit der versierten Branchen-Expertin Aygül Özkan werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Gespräch beleuchten wir die Chancen der Digitalisierung, welche Rolle Cybersicherheit dabei spielt und welche neuen Regularien im Zusammenhang mit ESG zu erwarten sind. Darüber hinaus gewährt uns Frau Özkan interessante Einblicke in ihren beruflichen Werdegang im Spannungsfeld zwischen Politik und Wirtschaft sowie ihre heutige Tätigkeit beim ZIA – dem Sprachrohr für die Immobilienbranche!
Show more...
1 year ago
47 minutes

StadtLandVernetzt.
Mit Kabel-TV zum Jubel-Booster: Das steckt im traditionellen Übertragungsweg.
Die Fußball-EM hat es wieder einmal gezeigt: Selten ist Fernsehtechnologie mehr gefordert als bei Events, die für große mediale Aufmerksamkeit sorgen. Gerade bei Sportübertragungen steht für die Zuschauer eines im Vordergrund: Wer jubelt als erstes? Und das größte Ärgernis ist, wenn die Nachbarn schon das Tor feiern, während sich der Spieler auf dem eigenen Bildschirm noch den Ball zurechtlegt. Bei allen Tests der letzten Jahre war hier die schnellste Übertragungskanal für TV-Signale das Fernsehen über Satelliten. 2024 war das anders. Denn mit einem technischen Kniff ist es Vodafone gelungen, die so genannte „Latenz“ zu überwinden. Und so Signale über Kabel schneller weiterleiten zu können, als es bei der Satellitenübertragung möglich ist. Das haben auch unabhängige Analysten technisch bestätigt. Wie ist das gelungen? Das klärt eine Runde von Experten in Folge 14 unseres Podcast StadtLandVernetzt. Sie erläutern, wie diese Technik das Kabel-TV absolut zukunftsfähig macht – und wie die passende Hardware dies optimal unterstützt.
Show more...
1 year ago
40 minutes

StadtLandVernetzt.
Bei der Digitalisierung voneinander lernen - die DigiWoh macht's möglich.
Worauf kommt es an, wenn man als Wohnungsunternehmen die ersten Schritte im Bereich Digitalisierung macht? Muss dem Prozess eine weit reichende Soll- und Ist-Analyse vorausgehen? Oder sollte man einfach mit einem Thema starten, das innerhalb des Gebäudemanagements ein Problem darstellt? Diese und weitere Fragen nehmen wir uns in Folge 13 unseres Podcasts StadtLandVernetzt. vor. Unser Gesprächspartner dieses Mal: Arne Rajchowski. Er ist in leitender Funktion beim DigiWoh, dem Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft des GdW, tätig. Der gemeinnützige Verein macht es sich zur Aufgabe, Wohnungsunternehmen bei dem Prozess der Digitalisierung zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei der gewinnbringende Austausch. Und die Erfahrungen, die andere Wohnungsunternehmen und verschiedene Technologiepartnern auf dem Weg in die Digitalisierung bereits gemacht haben. Diese Erfahrungen nutzbar zu machen und mögliche Synergieeffekte zu erzielen, ist das Anliegen des DigiWoh – und ein Kernthema dieser Podcast-Folge!
Show more...
1 year ago
49 minutes

StadtLandVernetzt.
Digitalisierung in einer Wohnungsgenossenschaft: Aller Anfang ist ein Anfang!
Chance oder Herausforderung? Für viele Unternehmen der Immobilienwirtschaft ist die digitale Transformation immer noch mit großen Hürden verbunden. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Digitalisierung optimal angehen zu können? Welche ersten Schritte sind sinnvoll – und was haben Vermieter und Mieter am Ende davon? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir einen digitalen Pionier zum Gespräch eingeladen: Volker Klich, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG. In Folge 12 des Podcast StandLandVernetzt. berichtet er darüber, wie die digitale Transformation in der Genossenschaft konsequent vorangetrieben wurde. Am Beispiel der 1893 macht er deutlich, wie die 360-Grad-Digitalisierung Schritt für Schritt in der Praxis gelingen kann. Erfahren Sie im Podcast, wie man den Digitalisierungsprozess ins Rollen bringt. Und warum man bei der 1893 zu der Erkenntnis gekommen ist: „Aller Anfang ist ein Anfang!“.
Show more...
1 year ago
45 minutes

StadtLandVernetzt.
Moderne Gebäudetechnik: ein Mehrwert für alle
Die Möglichkeiten moderner Gebäudetechnik entwickeln sich rasant. Mietern, Immobilienbesitzern und Hausverwaltungen bieten sich hier eine ganze Reihe von Vorteilen. Mit den Möglichkeiten vernetzter Gebäude, steigen zugleich auch die Ansprüche: von der gesamten Infrastruktur im Haus bis hin zur Installation von neuen Komponenten wie Wallboxen oder PV-Anlagen. In dieser Folge von "StadtLandVernetzt." spricht Christian Heinkele mit Andreas Dörflinger, Bundesbeauftragter für Digitalisierung des ZVEH, dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke. Herr Dörflinger spannt den Bogen von den Anfängen der Haustechnik bis hin zu den heutigen Möglichkeiten durch bspw. Predictive Maintenance. Er erläutert, warum Geräte wie die Wallbox und das Heizungssystem „miteinander sprechen“ sollten und informiert über Details und Trends rund um die moderne Gebäudetechnik.
Show more...
1 year ago
36 minutes

StadtLandVernetzt.
Mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand: So geht’s!
Die Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft gehören zu den meistdiskutierten Themen der Branche. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Notwendigkeit, nachhaltige Praktiken zu implementieren und energetische Effizienz zu fördern, stellt die Immobilienbranche vor zahlreiche Herausforderungen – und bietet zugleich große Chancen. In dieser Folge von "StadtLandVernetzt." spricht Christian Heinkele dazu mit Heike Marcinek, Leiterin Innovation & Transformation klimaneutrale Gebäude bei der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). Gemeinsam beleuchten sie innovative Ansätze und Entwicklungen, um die Wohnungswirtschaft fit für eine klimafreundliche Zukunft zu machen. Erfahren Sie, warum die Digitalisierung von Bestandsgebäuden eine Maßnahme mit einem exzellenten Verhältnis von Investition zu Ertrag ist, welche Förderungen es gibt und wo sie beantragt werden können. Hören Sie außerdem, welche Top-3 Tipps die Expertin Besitzern von Wohngebäuden für mehr Energieeffizienz im Bestand gibt.
Show more...
1 year ago
40 minutes

StadtLandVernetzt.
Das Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte geht in die Fortsetzung
In der Beliebtheitsskala der Deutschen steht das Fernsehen immer noch ganz oben. Durchschnittlich schauen die Menschen hierzulande 3,3 Stunden pro Tag TV. Trotz des Trends zum Streaming bevorzugt die Mehrheit dabei unverändert lineares Fernsehen. Gilt das für jedes Alter? Wird das auch in der Zukunft so bleiben? Welche Entwicklungen zeichnen sich in den Sehgewohnheiten ab – Stichwort Binge Watching und Abo Switching? Und wie verhält es sich mit den Kosten für den Fernsehkonsum und seine Umweltverträglichkeit? Diese und weitere Fragen beantwortet ein ausgewiesener TV-Experte in der neuen Folge von "StadtLandVernetzt." Dazu haben wir die Rollen vertauscht: Anita Bluechinger-Pietsch von Vodafone spricht mit Christian Heinkele, der den Podcast normalerweise moderiert. Er bildet nicht nur TV-Manager aus, sondern hat auch durch seinen eigenen TV-Helden Podcast alle Trends zum Thema TV im Blick – und ist damit der perfekte Ansprechpartner für alle Fragen.
Show more...
1 year ago
46 minutes

StadtLandVernetzt.
Wohnungswirtschaft und Fachkräftemangel: Quo vadis?
Der Fachkräftemangel zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der heutigen Wirtschaft. Auch die Immobilienwirtschaft ist davon betroffen. Für Themen wie ESG, Dekarbonisierung und Smart Buildings braucht die Branche bereits heute digitale Expertise. Und genau diese ist aktuell noch nicht ausreichend vorhanden. Laut „Human Resources Monitor – Immobilienwirtschaft 2022“ des EBZ stellt der gegenwärtige Fachkräftemangel für mehr als 55 Prozent der Wohnungsunternehmen ein Investitionshemmnis dar. Doch welche Maßnahmen kann die Branche jetzt ergreifen, um dem Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten? Antworten auf diese Frage gibt es in dieser Folge von „StadtLandVernetzt.“. Dazu spricht Christian Heinkele mit Rüdiger Grebe, Leitungsmitglied der EBZ Akademie, und Sascha Armutat, Professor für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule Bielefeld. Die Experten diskutieren über Kulturwandel, Employer Branding und die Einbettung von KI in die Prozesse der Wohnungswirtschaft. Und geben eine Reihe konkreter Empfehlungen, die die Zukunftsfähigkeit der Branche unterstützen.
Show more...
1 year ago
47 minutes

StadtLandVernetzt.
Studie Wohntrends: Das wünschen sich Mieter heute und morgen
Eine gute Anbindung an verschiedene Mobilitätsangebote, digitale Kommunikation mit dem Eigentümer oder ein nachbarschaftliches Umfeld mit sozialen Kontakten – was wünschen sich Mieter wirklich? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie „Wohntrends 2040“ auf den Grund. Das Ergebnis ist ein spannender 360-Grad-Blick auf das, was für Mieter heute und morgen wichtig ist. Erarbeitet wurde die Studie von Bettina Harms, Expertin für Wohnungsmarktanalysen, Standortgutachten und Wohntrends, mit dem InWis – Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt und Regionalentwicklung. Auftraggeber der Forschungsarbeit ist der GdW. In dieser Folge von "StadtLandVernetzt." nehmen Christian Heinkele und Bettina Harms die Erkenntnisse der Studie „Wohntrends 2040“ genau unter die Lupe. Gemeinsam beleuchten sie verschiedenste Aspekte des Wohnens und verknüpfen sie mit den Themen Leben, Technik, Umwelt, Nachbarschaft und Mobilität.
Show more...
1 year ago
45 minutes

StadtLandVernetzt.
TKG-Novelle: Nicht handeln ist keine Option!
Die TKG-Novelle sieht vor, dass Kosten für die TV-Grundversorgung ab 1. Juli 2024 nicht mehr wie bisher über die Betriebsnebenkosten umgelegt werden dürfen. Die Neuregelung hat direkte Auswirkungen auf Vermieter, Wohnungseigentümer und Hausverwalter. Betroffen sind rund 16 Millionen Kabel-Haushalte in Deutschland. Für sie empfiehlt sich der Abschluss neuer Verträge, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt, das Kabelnetz für TV und Internet im Haus weiterbetrieben wird und das klassische Fernsehen ohne Zusatzgeräte wie gewohnt weiter empfangen werden kann. Doch welche Vertragsarten gibt es? Welche Vorteile haben sie für Mieter und Vermieter? Wird das Kabelfernsehen mit der Neuregelung teurer und wann sollte man sich als Vermieter spätestens mit dem Thema befassen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt unser aktueller Podcast. Thomas Hummelsbeck, Geschäftsführer der Rheinwohnungsbau GmbH, und Andreas Fuchs von Vodafone sprechen darüber, welche Lösungen sowohl günstig als auch zukunftsfähig sind und warum Nichthandeln im Zusammenhang mit der TKG-Novelle keine Option ist. Vodafone-Hotline, mit der Sie überprüfen können, ob selbständige Medienberater tatsächlich im Auftrag von Vodafone unterwegs sind: 0800 664 74 02
Show more...
2 years ago
49 minutes

StadtLandVernetzt.
GEG – Heizungsgesetz: Einstieg in den Ausstieg?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die beherrschenden Themen in Deutschland. Und auch in der Immobilienbranche gehören die effiziente Umstellung auf digitale Prozesse und die Reduzierung von CO2-Emissionen zu den größten Herausforderungen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll genau hier ansetzen: Durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich überwunden und die Energie- und Wärmewende vorangebracht werden. Ist das der Einstieg in den Ausstieg? In unserem Gespräch mit Professor Viktor Grinewitschus von der EBZ Business School erfahren Sie, wie er die Bedeutung des neuen GEG für die Immobilienwirtschaft einschätzt. Außerdem geht es darum, welche Rolle intelligente Technologien und datenbasierte Ansätze bei der Gestaltung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäude spielen. Professor Grinewitschus teilt dabei seine Expertise und Einsichten in die Zukunft der Branche.
Show more...
2 years ago
41 minutes

StadtLandVernetzt.
Der Weg zum kostenlosen Glasfaser-Anschluss mit OXG
Der deutsche Glasfaserausbau ist aktuell eines der am heißesten diskutierten Themen. Schließlich bildet der Ausbau der Glasfasernetze den Grundstein für die neue digitale Grundversorgung. Seit März 2023 ist nun auch OXG, ein Joint Venture von Vodafone und Altice, am Start mit einer durchaus ambitionierten Vision: bis zu 7 Mio. Anschlüsse in nur 6 Jahren. Investitionssumme: 7 Mrd. Euro. Unser Host Christian Heinkele spricht dazu in der vierten Folge von „StadtLandVernetzt.“ mit Dr. Christian Böing (CEO) von der OXG Glasfaser GmbH und Andreas Fuchs (Bereichsleiter Immobilienwirtschaft) von Vodafone und klärt dabei Fragen wie: Für wen baut OXG Glasfasernetze? Was bedeutet Open-Access-Netz? Und ist der Ausbau für Hauseigentümer und Vermieter tatsächlich kostenlos?  Erfahren Sie, was es mit dem Joint Venture auf sich hat und wie OXG mit Fokus auf die Wohnungswirtschaft insbesondere in städtischen Gebieten für mehr FTTH-Konnektivität sorgen will.
Show more...
2 years ago
33 minutes

StadtLandVernetzt.
Gebäudedigitalisierung und die Rolle von Big Data in der Immobilienwirtschaft
Nachhaltigkeit und die Schonung von Ressourcen rücken immer mehr in den Fokus und mit ihnen die Gebäudetechnologie. Moderne Gebäudemanagement-Systeme, die Daten aus verschiedenen Smart-Building-Anwendungen zusammenführen und analysieren, leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. In der dritten Folge von "StadtLandVernetzt.", dem Podcast von Vodafone für die Immobilienwirtschaft, spricht Host Christian Heinkele mit Dr. Sebastian Groß, Leiter Digitales Gebäudemanagement bei Vodafone. Gemeinsam diskutieren sie das Thema Gebäudekonnektivität und hinterfragen, was es überhaupt bringt und welche entscheidende Rolle Daten auf dem Weg zu einer höheren Prozess- und Energieeffizienz einnehmen. Erfahren Sie außerdem, was sich hinter GK 4.0 verbirgt und wie unser Gast die zukünftige Entwicklung auf dem Gebiet der Gebäudedigitalisierung einschätzt.
Show more...
2 years ago
39 minutes

StadtLandVernetzt.
Willkommen bei Ihrem Vodafone-Podcast für die Immobilienwirtschaft: StadtLandVernetzt. Bei uns gibt’s echte Insights und spannende Impulse rund um die Digitalisierung der Immobilienbranche. Lassen Sie sich von Experten und Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft inspirieren. Sammeln Sie Impulse und praxisnahe Einblicke. Denn: Hier bekommen Sie wichtige Informationen zu aktuellen Themen, die die Immobilienwirtschaft heute und morgen bewegen. Unser Host: Christian Heinkele. Er blickt auf mehr als 20 Jahre TV-Erfahrung und eine Vielzahl selbst produzierter Podcast-Folgen zurück. Seine Expertise als Unternehmensberater für die Fernsehbranche reicht vom Produktmanagement über Marketing und Kommunikation bis hin zur Technologie. Also: JETZT ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. StadtLandVernetzt. – der monatliche Vodafone-Podcast für die Immobilienwirtschaft. Senden Sie Fragen oder Feedback gern an: info@stadtlandvernetzt.de