So baut Brandenburg! Wie wollen wir in Brandenburg leben? Wie gestalten wir unsere Städte und Dörfer für die Zukunft?
Ich bin Bettina Dessaules, gebürtige Brandenburgerin und mein Herz schlägt fürs Bauen.
Mein Motto: Hingehen, zuhören und ins Gespräch kommen.
In diesem Podcast geht es um das Leben in Stadt und Provinz, zwischen Backstein und Plattenbau. Ich unterhalte mich mit den Menschen, die die Region gestalten: Von innovativen Unternehmen über Netzwerke hin zu engagierten Initiativen und spannenden Konzepten.
Meine Gäste reden über Regionalentwicklung, Infrastruktur, über Bauen, Wohnen und die Schönheit einer Region und darüber, was die Region ausmacht und wer sie belebt und entwicklt: die Brandenburger und Brandenburgerinnen.
Hört rein und entdeckt Brandenburg – damit aus „Oh Gott!“ ein „Oha!“ wird.
All content for Stadt.Land.Bauen Brandenburg is the property of Bettina Dessaules and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
So baut Brandenburg! Wie wollen wir in Brandenburg leben? Wie gestalten wir unsere Städte und Dörfer für die Zukunft?
Ich bin Bettina Dessaules, gebürtige Brandenburgerin und mein Herz schlägt fürs Bauen.
Mein Motto: Hingehen, zuhören und ins Gespräch kommen.
In diesem Podcast geht es um das Leben in Stadt und Provinz, zwischen Backstein und Plattenbau. Ich unterhalte mich mit den Menschen, die die Region gestalten: Von innovativen Unternehmen über Netzwerke hin zu engagierten Initiativen und spannenden Konzepten.
Meine Gäste reden über Regionalentwicklung, Infrastruktur, über Bauen, Wohnen und die Schönheit einer Region und darüber, was die Region ausmacht und wer sie belebt und entwicklt: die Brandenburger und Brandenburgerinnen.
Hört rein und entdeckt Brandenburg – damit aus „Oh Gott!“ ein „Oha!“ wird.
Dieses Mal habe ich Stanley Fuls getroffen, den Vorstandsvorsitzenden der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft (EWG). Er lenkt mit seinem rund 60-köpfigen Team die Geschicke von etwa 5000 Wohnungen und ca. 4800 Genossenschaftsmitgliedern.
All das vor den Fragen, wie man mit einer Stadt umgeht, die das größte Flächendenkmal Deutschlands ist und die seit dem Fall der Mauer etwa die Hälfte seiner Bewohnerinnen und Bewohner verlassen hat.
Wir sprechen über:
- Leerstand als Möglichkeitsräume
- Gemeinschaft und den Wert einer Genossenschaft
- Generationen, Barrierefreiheit und Bildungscampus
- Stadt als Lebensraum, der gemeinschaftlich
gestaltet werden muss
Was nehme ich mit? Ganz viel Optimismus, weil Eisenhüttenstadt eine vielleicht kleine, aber engagierte Gemeinschaft hat, die an die Zukunft der Stadt glaubt und aktiv daran arbeitet. Damit ist Hütte trotz des Schrumpfungsprozesses der letzten Jahrzehnte ein Ort voller Potenzial und Visionen.
Und: Eisenhüttenstadt hat es verdient, gesehen und
entwickelt zu werden.
Stadt.Land.Bauen Brandenburg
So baut Brandenburg! Wie wollen wir in Brandenburg leben? Wie gestalten wir unsere Städte und Dörfer für die Zukunft?
Ich bin Bettina Dessaules, gebürtige Brandenburgerin und mein Herz schlägt fürs Bauen.
Mein Motto: Hingehen, zuhören und ins Gespräch kommen.
In diesem Podcast geht es um das Leben in Stadt und Provinz, zwischen Backstein und Plattenbau. Ich unterhalte mich mit den Menschen, die die Region gestalten: Von innovativen Unternehmen über Netzwerke hin zu engagierten Initiativen und spannenden Konzepten.
Meine Gäste reden über Regionalentwicklung, Infrastruktur, über Bauen, Wohnen und die Schönheit einer Region und darüber, was die Region ausmacht und wer sie belebt und entwicklt: die Brandenburger und Brandenburgerinnen.
Hört rein und entdeckt Brandenburg – damit aus „Oh Gott!“ ein „Oha!“ wird.