Die
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) ist die erste Europäische Gemeinschaft und der Grundstock der institutionalisierten europäischen Einigung. Sie wurde
vor 70 Jahren - am 23. Juli 1952 -
gegründet: ein guter Anlass, auf die Anfänge der europäischen Idee und die Zeit der Gründung der EGKS zurückzuschauen und zu fragen, was die EGKS uns heute noch zu sagen hat.
Professor Frank Schorkopf, Inhaber des
Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Georg-August-Universität Göttingen und Gastgeber des
Podcasts „Europas Weg“, nimmt uns mit zu den Anfängen der europäischen Einigung:
- Wo liegen die ideellen Ausgangspunkte der europäischen Einigung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs?
- Warum scheiterte zunächst der „Plan A“ einer weitreichenden europäischen Institutionenordnung?
- Wie kam es dann zur Gründung einer Organisation für den gemeinsamen Zugang zu Kohle und Stahl?
- Warum wurde die EGKS ausgestattet als supranationale Organisation?
- Warum erfüllten sich die Erwartungen an die EGKS letztlich nicht?
- Wie kam es dazu, dass schon wenige Jahre nach Gründung der EGKS die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) gegründet wurden?
- Welche Bedeutung hatte die EGKS nach der Gründung von EWG und Euratom?
- Welche rechtlichen Folgewirkungen hat die EGKS für die EU und die Europäische Einigung bis heute?
Mehr zu Rechtsfragen der Europäischen Union findet ihr in der
Jurafuchs App - insbesondere in unserem Kurs „Europarecht“. Jurafuchs ist die
digitale Lernplattform für Jurastudentinnen, Rechtsreferendare und juristische Professionals. Unsere Expertinnen und Experten stellen für euch zusammen, was ihr für
Studium,
Referendariat und die
beiden Staatsexamina wissen müsst und was ihr in der Praxis braucht.
Als Hörerinnen und Hörer unseres Podcasts erhaltet ihr
Jurafuchs für einen Monat kostenlos. Ladet euch dazu die Jurafuchs App herunter und gebt in der App den Code „
SPRUCHREIF” ein. Wie ihr den Code in der App einlösen könnt, erfahrt ihr
hier. Das Angebot gilt nur für Neukund:innen.