Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/14/de/2d/14de2d28-1ea6-99a5-ebbd-c6f2e1a11d0f/mza_7159817097769842218.png/600x600bb.jpg
sprenger spricht autorinsights
Christian Sprenger
252 episodes
15 hours ago
Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. „Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum“ – Wolfgang Ainetter , Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast.
Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen Sinn –
miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part
auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse. Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt:
Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt.“
Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt:
„Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung.“
Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in über 200 Shownotes verrät:
Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster. Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger,
Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator „ist der Anti-Lanz“ sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht.
So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht,
in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung. Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr. „Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.“  Bestsellerautor  Ralf Langroth sprengerspricht  autorinsights – jeden Freitag neu. kontakt@sprengerspricht.de Bücher  können über die Verlinkungen gekauft werden, das amazon-Partnerprogramm hat keine Nachteile für die Autorinnen und Autoren und führt beim Host nicht einmal zur Kostendeckung, geschweige denn zu Reichtum.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for sprenger spricht autorinsights is the property of Christian Sprenger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. „Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum“ – Wolfgang Ainetter , Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast.
Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen Sinn –
miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part
auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse. Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt:
Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt.“
Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt:
„Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung.“
Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in über 200 Shownotes verrät:
Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster. Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger,
Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator „ist der Anti-Lanz“ sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht.
So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht,
in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung. Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr. „Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.“  Bestsellerautor  Ralf Langroth sprengerspricht  autorinsights – jeden Freitag neu. kontakt@sprengerspricht.de Bücher  können über die Verlinkungen gekauft werden, das amazon-Partnerprogramm hat keine Nachteile für die Autorinnen und Autoren und führt beim Host nicht einmal zur Kostendeckung, geschweige denn zu Reichtum.
Show more...
Society & Culture
https://meinpodcast.de/wp-content/uploads/sprenger-spricht/Logo/podcastcover%20247.png
(247) Das letzte Aufgebot: Little Germany
sprenger spricht autorinsights
2 hours 29 minutes
1 month ago
(247) Das letzte Aufgebot: Little Germany
Maria Nikolai Robert Prosser und Moritz Seibert. Bühne frei für Bonn, Berlin und Beirut. Tatsächlich geht eine Ausgabe von dem etwas anderen Bücherpodcast erstmals an einem dritten Oktober online. Passenderweise. Denn im Jahr 2025 ist der Tag der Deutschen Einheit ein ganz besonderer: wir feiern 35 Jahre Wiedervereinigung. Wirklich? Wir? Feiern? „Ich hoffe, dass wir all die politischen Entwicklungen, die wir in Gesamtdeutschland sehen gut ausgehen und diese Deutsche Einheit der große Erfolg wird, der sie damals zu sein schien.“ Ja, es gibt mehr Gründe zu feiern, als zu hadern. Moritz Seibert ist Intendant des Jungen Theaters Bonn, das unter seiner Leitung das bestbesuchte Theater für junges Publikum in Deutschland wurde, „hat die Teilung noch erlebt als Bürger West-Berlins“ bevor er dann noch in der Kindheit nach Bonn gezogen ist, in die damalige Bundeshauptstadt. „Ein Glück der Geschichte“ für Maria Nikolai, die sich auch noch an dunkle Zeiten erinnert, „an eine Reise mit der Theatergruppe, ich bin mit meinem damaligen Freund im Auto vorangefahren. Es gab ja diese Transitstrecke durch die Gebiete der ehemaligen DDR, das war schon beklemmend. In West-Berlin war es dann wieder anders, aber man stieß immer wieder vor die Mauer, immer wieder endeten Straßen und es ging nicht weiter.“ Davon hat Robert Prosser nur noch Überreste gesehen, „als er mit 20 für ein Jahr nach Berlin gegangen ist. Das war 2004, da war noch etwas von diesem Geist da, der Geist von diesem dreckigen Berlin, der war vor. Fünf Jahre später weg.“ Für den Ex-Graffiti-Sprayer ein Muss: natürlich die East-Side Gallery. Ansonsten verbindet der Österreicher neben Bildern aus der Kindheit („der Auftritt von David Hasselhoff zum Beispiel“) den Fall der Mauer aber tatsächlich eher mit der Öffnung des Eisernen Vorhangs, „als im Sommer 1989 der damalige Außenminister mit seinem ungarischen Kollegen den Grenzzaun durchschnitt.“ Bei sprengerspricht der Buchpreisträger aus der Alpenrepublik nicht nur, er rappt sogar – stellt auch auf diese Weise Das geplünderte Nest vor, seinen teils biographischen Roman, der zwischen Beirut und den Tiroler Bergen angesiedelt ist. Mit der Musikeinlage (zu hören am Ende der ersten Parts) macht er nicht nur Maria Nikolai klar, „dass Du von der Bühne kommst, dass Du einem ganz anderen Ansatz des Erzählens folgst aus einer ganz anderen Erfahrung, die bei mir überhaupt nicht da ist!“ Wobei: die Bestsellerautorin inszeniert ihre Lesungen „mit Kino-Feeling“ das heißt inklusive Filmausschnitten. Was natürlich bei ihrem Zweiteiler, Little Germany, einen Auszug aus der Geschichte eines deutschen Viertels Anfang des 20. Jahrhunderts in Manhattan gibt´s am Ende der Podcast-Ausgabe zu hören, besonders eindrucksvoll und „auch tatsächlich nicht preisgünstig zu produzieren ist.“ Moritz Seibert geht einen ganz anderen Weg: Das letzte Aufgebot „ist ja aus der Ich-Perspektive geschrieben, aus der eines 15jährigen, da kann ich mich ja schlecht selbst bei Lesungen hinsetzen.“ Deshalb hält er sich auch da im Hintergrund, lässt einen jungen Schauspieler erzählen. Wie das klingt? Wie das aussieht? Eine Theateraufführung gibt´s zumindest im Stream zu sehen. Spätestens dann, wenn Moritz Seibert über seinen persönlichen Bezug berichtet, ist klar: auch das ist ein Stück Deutsche Geschichte. Eins, das ebenfalls zum Innehalten einlädt, wie auch der Tag der Wiedervereinigung. partI Einheit in Deutschland part II Sprayer in Beirut part III Enklave in Manhattan guests Maria Nikolai Robert Prosser Moritz Seibert books Maria Nikolai – Little Germany - Der Geschmack von Freiheit Robert Prosser - Das geplünderte Nest Moritz Seibert – Das letzte Aufgebot  cover: jennie_laluna voice: miriam sinno    music sprengerspricht impro – by toby gad kontakt@sprengerspricht.de+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
sprenger spricht autorinsights
Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. „Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum“ – Wolfgang Ainetter , Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast.
Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen Sinn –
miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part
auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse. Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt:
Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt.“
Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt:
„Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung.“
Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in über 200 Shownotes verrät:
Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster. Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger,
Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator „ist der Anti-Lanz“ sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht.
So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht,
in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung. Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr. „Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.“  Bestsellerautor  Ralf Langroth sprengerspricht  autorinsights – jeden Freitag neu. kontakt@sprengerspricht.de Bücher  können über die Verlinkungen gekauft werden, das amazon-Partnerprogramm hat keine Nachteile für die Autorinnen und Autoren und führt beim Host nicht einmal zur Kostendeckung, geschweige denn zu Reichtum.