
Die Leber ist das zentrale Organ für unseren Stoffwechsel mit einer enormen Regenerationsfähigkeit, sprich sie verzeiht uns viele Sünden. Ohne Leber können wir nicht leben: Ist die Schädigung zu massiv, hilft nur noch eine Transplantation.
Darüber sprechen wir in dieser Folge unserer „Sprechstunde am Uniklinikum“ mit Univ.-Prof. Dr. Robert Sucher, dem Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Wir klären, woher die Spenderorgane kommen und wie sie zugeteilt werden, in welchen Situationen eine Transplantation notwendig wird und wie das Leben für Patient*innen danach aussieht.
Außerdem beantworten wir die Fragen, warum diese Eingriffe oft in der Nacht stattfinden, ob man nach einer Transplantation noch Alkohol trinken darf und ob es auch Leber-Lebendspenden gibt?
LKH-Universitätsklinikum Graz
Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/
Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz
Website: https://www.uniklinikumgraz.at/