In dieser Folge von Sports Innovators Talk sprechen wir mit Profi-Fußballer Dennis Mast, der nicht nur durch seine Karriere beim Halleschen FC oder in der Baller League (u.a. mit Max Kruse und Knossi) bekannt ist – sondern nun auch als Mitgründer von RYZR, seinem Start-up im Bereich Sport-Regeneration.
Gemeinsam mit seinem Mitgründerteam – ebenfalls bestehend aus einem Ex-Profi und einem erfahrenen Unternehmer – entwickelt Dennis ein ganzheitliches Regenerations-Ökosystem: von innovativen Faszientools bis hin zu einer smarten App (noch nicht veröffentlicht), die Training und Regeneration kombiniert. Die Produkte richten sich nicht nur an Profis, sondern auch an ambitionierte Hobbysportler*innen, die Wert auf hochwertige Tools und durchdachte Anwendung legen.
Im Gespräch verrät Dennis u.a.:
-Wie es zur Gründung von RYZR kam – von der Idee bis zur eigenen Produktentwicklung
-Welche Features ihre Produkte von der Konkurrenz abheben
-Wie seine Erfahrungen als Fußballprofi in das Produktdesign einfließen
-Warum er seine aktive Karriere beendet und wie er der Sportwelt verbunden bleibt
Viel Spaß beim Zuhören!
Vom Profi bei Hansa Rostock zu einer Schlüsselrolle bei Werder Bremen: Oliver Hüsing spricht mit uns über seinen Weg vom Spielfeld ins Büro, seinen BWL-Master und seine Leidenschaft für unternehmerisches Denken – von Immobilien über Photovoltaik bis hin zu Bubble-Ball-Vermietung. Wir reden über Disziplin im Alltag eines Profis, die Gefahr von falschen Investment-Tipps, Verantwortung im Nachwuchsbereich und darüber, wie man sich während der Karriere schon auf das Leben danach vorbereiten kann.
Ob als Profisportler auf dem Platz oder als Unternehmer in der Geschäftswelt – Druck gehört dazu. Doch ist er wirklich eine Belastung oder kann er sogar positiv wirken?
In dieser Folge sprechen Kai Eisele (Fußballprofi, Torwart bei der SpVgg Unterhaching) und Tom Ruess (Unternehmer & Business Angel) über ihre persönlichen Erfahrungen mit Druck – auf dem Spielfeld und im Geschäftsleben.
💡 Wie unterscheidet sich der Leistungsdruck im Sport und in der Wirtschaft?
💡 Welche Strategien helfen, mit Stress umzugehen?
💡 Warum kann Druck auch ein Privileg sein?
Außerdem: Ein Blick auf bevorstehende Events des Sports Innovators Club in Stuttgart & München!
🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren: Wie gehst du mit Druck um?
Wie schafft man es, sich in jungen Jahren für den Leistungssport zu begeistern, deutsche Meisterin zu werden und gleichzeitig eine zweite Leidenschaft abseits des Sports zu verfolgen? Katharina Naumann nimmt uns mit auf ihre Reise vom Sprint über die Bühne bis hin zum Unternehmertum und ihrer heutigen Rolle als Mental- und Kommunikationstrainerin.
Wir sprechen über ihren Karriereweg, ihren inneren Wandel, die Rolle von Mentaltraining im Sport und im Berufsleben und ihre Vision für ein gesünderes, nachhaltigeres Bildungssystem. Außerdem: Wie schaffen wir es, die digitale Welt bewusster zu nutzen, statt uns von ihr vereinnahmen zu lassen?
Eine inspirierende Folge über Selbstfindung, Veränderung und die Kraft der eigenen Haltung.
💻 Website Katharina: https://www.goldkern.de/
In dieser Folge sprechen wir mit Johann Ackermann – ehemaliger Triathlon-Profi und heutiger Schwimmcoach. Johann gibt spannende Einblicke in seine Karriere, von den Anfängen als Schwimmer über den Wechsel zum Triathlon bis hin zu seiner Zeit als Profi auf der Langdistanz. Er erzählt, warum er sich für das Unternehmertum entschieden hat und wie er heute mit seiner Schwimmschule Menschen dabei hilft, ihre Technik zu verbessern.
Wir reden über das harte Training für einen Triathlon, die Herausforderungen als Profisportler, die Bedeutung von Regeneration und wie man aus sportlicher Disziplin unternehmerischen Erfolg macht. Johann teilt außerdem seine Erfahrungen als Coach, gibt Einblicke in seine Schwimmschule und verrät, warum er auch heute noch immer wieder neue sportliche Herausforderungen sucht.
Eine inspirierende Folge für alle, die sich für Sport, Unternehmertum und die richtige Mentalität interessieren!
Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️💪
Folgt Johann hier:
📲 Instagram: @schwimmcoach @johannackermann
🌍 Website:www.johannackermann.de
Folgt uns hier:
📲 Instagram: @sportsinnovatorsclub
Zeit ist kostbar – doch wie managen wir sie am besten? In dieser Folge sprechen Kai Eisele und Tom Ruess über ihre persönlichen Ansätze zum Thema Zeitmanagement. Von durchgetakteten Trainingsplänen bis hin zu vollen Terminkalendern – beide teilen ihre Strategien, um effizient zu bleiben und dennoch genug Raum für Regeneration und Fokus zu schaffen.
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
-Wie planen Tom und Kai ihre Woche und welche Tools nutzten sie?
-Warum ist „Nein sagen“ eine wichtige Schlüsselkompetenz?
-Wie verbindet Kai den Profisport mit seinem Unternehmertum?
-Welche Rolle spielt Flexibilität bei der Terminplanung?
Ein ehrliches Gespräch über Produktivität, Routinen und die Kunst, Prioritäten zu setzen.
Jetzt reinhören! 🎧
In dieser Folge sprechen Kai Eisele und Tom Ruess mit Norman Simon über seinen einzigartigen Karriereweg:
Vom Kart-Sport über die Formel 3000 bis hin zu seiner Arbeit als Unternehmer, der den Motorsport digitalisiert.
Die drei werfen einen spannenden Blick auf die Verbindung zwischen Motorsport und Unternehmertum und teilen Geschichten, die nicht nur Motorsportfans, sondern auch Innovationsbegeisterte faszinieren.
Wie wird aus einem Fußballtrainer ein erfolgreicher Gründer?
In dieser Folge sprechen Kai Eisele und Tom Ruess mit Benjamin Götz über seinen außergewöhnlichen Weg: Vom Trainer im Nachwuchsleistungszentrum bis zum Gründer von FT360 und CORTICORE. Wie entstehen innovative Konzepte, die den Fußball revolutionieren? Warum ist der erste Kontakt so wichtig? Und wie schafft er es, neben seinen Startups auch noch einen Jugendfußballverein, die Jungadler Günzburg e.V., ins Leben zu rufen?
Die drei werfen einen inspirierenden Blick auf die Verbindung zwischen Fußball und Unternehmertum und teilen spannende Geschichten und Einblicke, die nicht nur Fußballfans, sondern auch Visionäre begeistern.
In dieser Folge melden sich Kai Eisele und Tom Ruess mit frischem Elan zurück!
Gemeinsam sprechen die beiden Hosts über Kais spannenden Wechsel zu Unterhaching, den unerwarteten Hype um Bitcoin in der Kabine und darüber, warum sie sich entschieden haben, den Podcast wiederzubeleben.
Freu dich auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und jede Menge Gespräche über Fußball, Finanzen und das Leben drumherum.
Jetzt reinhören und Teil des Neustarts werden!
Zu Gast ist Johannes Manske.
Er ist Fußballprofi beim Greifswalder FC, 24 Jahre jung und Gründer und Geschäftsführer von egora.
Zu Corona-Zeiten als Lieferservice gestartet, hat egora heute 8 Mitarbeiter, aber das Geschäftsmodell geändert. Was egora macht und wie Johannes Manske die beiden Welten Fußball und Unternehmertum verbindet, darüber sprechen wir im Podcast.
Ole Springer, Torwart und Unternehmer.
Ole ist 32 Jahre alt, Torwart bei Rot-Weiss Essen und Geschäftsführer der Manaaki GmbH.
Was bedeutet es, professionell Fußball zu spielen und gleichzeitig ein Unternehmen zu führen? Wie sieht Oles Leben aus und was wird er nach seiner Fußballkarriere machen?
Darüber sprechen wir mit ihm.
Max Planer, mehrfacher Europa- und Weltmeister sowie Olympionike im Rudern.
Er hat in seiner Karriere viele Erfolge, Rückschläge und Erfahrungen erlebt. 16 Jahre Leistungssport
Max ist selbst Podcast - Host und selbständiger High Performance (Mental) Coach.
In dieser Episode sprechen Kai und Tom mit Timo Hildebrand. Seine sportlichen Erfolge, unter anderem mit dem VfB Stuttgart, sprechen für sich.
Nach seiner sportlichen Karriere, die er 2016 beendete, ist er als Unternehmer und Markenbotschafter tätig. Unter anderem eröffnete er 2021 ein veganes Restaurant.
Gemeinsam sprechen Timo, Kai und Tom über Ernährung, Veganismus und das Mindset von absoluten Spitzensportlern und -sportlerinnen.
In dieser Episode sprechen Kai und Tom mit Jovana Damnjanović, Fußballprofi beim FC Bayern München und serbische Nationalspielerin.
Neben ihrer Fußballkarriere ist sie Gründerin der Kaffeemarke Nine Fine Roastery.
Gemeinsam sprechen sie über Kaffee und Fußball, die laut Jovana zwei Konstanten in ihrem Leben sind, und über eine mögliche Karriere nach der Karriere.
In dieser Episode sprechen Kai und Tom mit Patrick Breitkreuz, Fußballprofi mit über 150 Spielen in der 3. Liga.
Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Steve - ebenfalls Fußballprofi - hat Patrick die Plattform Sport Benefits gegründet. Sport Benefits bietet Profisportlerinnen und Profisportler kostenlosen Zugang zu einem ausgewählten Netzwerk für eine optimale Karrierebegleitung.
Ob in finanziellen, gesundheitlichen oder anderen Belangen, Sport Benefits kann entsprechend unterstützen.
In dieser Episode sprechen Kai und Tom mit Sven Schimmel über sein frühes Karriereende als Profifußballer im Alter von 23 Jahren.
Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als Spieler ist Sven heute einer der bekanntesten Mentaltrainer in Deutschland.
In dieser Episode sprechen Kai und Tom mit Constantin Frommann über sein frühes Karriereende als Profifußballer im Jahr 2023 mit 24 Jahren und seine Pläne für die Zukunft.
Dabei geht es unter anderem um den Plan B von Profisportlern.
In dieser Episode sprechen Kai und Tom darüber, was es mit dem Sports Innovators Talk auf sich hat und was die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet.
Kai spricht auch über seine Erfahrungen als Unternehmer neben seiner Karriere als Profifußballer.