Expertinnen und Experten erklären Dir, wie Fundraising bei Dir vor Ort eingesetzt werden und wirken kann.
Der Podcast ist entstanden aus zwei Kursen Fundraising-Training für Aktive aus Sportvereinen in Westfalen und Niedersachsen.
Ein Angebot der Fundraising Akademie.
All content for Sportfundraising is the property of Fundraising Akademie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Expertinnen und Experten erklären Dir, wie Fundraising bei Dir vor Ort eingesetzt werden und wirken kann.
Der Podcast ist entstanden aus zwei Kursen Fundraising-Training für Aktive aus Sportvereinen in Westfalen und Niedersachsen.
Ein Angebot der Fundraising Akademie.
Zum Abschluss sprechen Jan Upadeck und Maik Meid darüber, wie es denn jetzt konkret mit der Umsetzung im Verein klappen kann. Außerdem schauen sie zum Abschluss der Staffel immer mal wieder rückblickend auf die anderen produzierten Folgen.
Andreas Berg ist Experte für Daten im Fundraising und für Fundraising-Software. Im Gespräch beschreibt er, wie die ideale "kleine" Mitglieder- und Spendenverwaltung aussieht und wie man auch mit kleinem Budget an gute Lösungen kommen kann.
Veronika Steinrücke ist als Sportlehrerin zusätzlich noch Geschäftsführerin der Agentur Steinrücke + ich. Im Podcast beschreibt sie, worauf es bei Spendenwerbung ankommt und wie man sie am besten plant.
Leonie Hauptvogel und Marko Held stehen kurz davor, Fundraising in ihren Sportvereinen strategisch zu platzieren. Nach der Fundraising Fortbildung tauschen sie sich darüber aus, wie man das Thema am besten im Verein platziert und loslegt.
Ehrenamtliche sind der Kern eines Sportverein. Ohne sie liefe nichts. Dietmar Stöckle und Andrea Weichert tauschen sich darüber aus, wie gute Ehrenamtsaquise gelingen kann und warum sich gerade vieles wandelt.
Bandenwerbung und Trikotsponsoring ist nicht die einzige Form der Unternehmenskooperation für Sportvereine. Was gehen kann und wo die Grenzen sind, darüber unterhalten sich Hugo Pettendrup und Andrea Weichert mit Maik Meid.
Fundraising für Sportvereine - Jona Hölderle über die Bedeutung von Websites, Social Media und die ersten Versuche von Online-Fundraising im Alltag von Sportvereinen
Jan Upadeck gibt Hinweise, wie Sportvereine mit wenig Aufwand eine Mikroförderung in Höhe von 2500€ bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt beantragen können. Wenig Aufwand für kleine konkrete Hilfen zur Förderung des Ehrenamts.
Start der Podcastreihe rund um das Fundraising für Sportvereine. Leonie Hauptvogel und Mike Kollenda von den Dortmunder Kickers mit Maik Meid im Gespräch über Fundraising und warum sich jeder Sportverein damit befassen sollte.
Expertinnen und Experten erklären Dir, wie Fundraising bei Dir vor Ort eingesetzt werden und wirken kann.
Der Podcast ist entstanden aus zwei Kursen Fundraising-Training für Aktive aus Sportvereinen in Westfalen und Niedersachsen.
Ein Angebot der Fundraising Akademie.