Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/79/d1/56/79d1564f-09f7-a310-eef6-fd1875ebcd19/mza_6360575050446870054.jpg/600x600bb.jpg
sporteltern.zh
Sportamt Kanton Zürich
10 episodes
6 months ago
Eltern sind in vielerlei Hinsicht entscheidend für die sportliche Laufbahn von Nachwuchsathletinnen und -athleten. Unterstützen, fördern und im richtigen Moment loslassen, sind anspruchsvolle Aufgaben, die von Sportmüttern und -vätern wahrgenommen werden.
Show more...
Sports
Kids & Family
RSS
All content for sporteltern.zh is the property of Sportamt Kanton Zürich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eltern sind in vielerlei Hinsicht entscheidend für die sportliche Laufbahn von Nachwuchsathletinnen und -athleten. Unterstützen, fördern und im richtigen Moment loslassen, sind anspruchsvolle Aufgaben, die von Sportmüttern und -vätern wahrgenommen werden.
Show more...
Sports
Kids & Family
Episodes (10/10)
sporteltern.zh
«Magisches Dreieck» mit Leandra und Sofia Tzimpoukakis, Fabio Schwarz und Mark Wolf
Das magische Dreieck zwischen der Athletin oder dem Athleten, dem Trainerteam und den Eltern ist für alle Nachwuchssportlerinnen und -sportler das Fundament ihrer Karriere. Die Absprache unter einander und die klare Rollenaufteilung sind wichtige Elemente, auf dem Weg zum Erfolg und zu einer allfällige Karriere im Elitesport. Wir legen in dieser Ausgabe ein Augenmerk auf den Trainerinnen- und Trainerjob. Was steckt hinter dem Beruf des Trainers? Welche Fertigkeiten braucht eine Trainerin neben der sportspezifischen Fachkompetenz? Wir schaffen mit dieser Ausgabe des Sporteltern-Podcasts (zumindest ein bisschen) Transparenz.
Show more...
7 months ago
45 minutes

sporteltern.zh
«Auf zum Olymp» mit Ralph Stöckli und Franziska Matile-Dörig
Ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -athleten träumen von Olympia, anderen Grossanlässen und sportlichen Highlights. Die Olympischen Spiele in Paris hallen noch nach – auch bei Ihnen? In dieser letzten Ausgabe des Sporteltern-Podcasts im 2024 blicken wir zurück auf zwei sportliche Highlights des Jahres. Unsere beiden Gäste berichten, was es bedeutet, Teil der Olympischen Bewegung zu sein und was man aus dieser Erfahrung mitnimmt.
Show more...
11 months ago
42 minutes

sporteltern.zh
«Traum Grossanlass» mit Lilly Spitz, Sven Broder und Michael Lammer
Ein Grossanlass – mit diesem Ziel vor Augen gehen junge Talente motiviert ihrer Leidenschaft, ihrem Sport tagtäglich nach. Diesen Sommer stehen und standen einige Sportgrossanlässe auf dem Programm. In dieser Ausgabe des Sporteltern-Podcasts reden wir darüber, was es bedeuten kann, talentierte Sportlerinnen und Sportler auf dem Weg zu ihren grossen Träumen zu unterstützen.
Show more...
1 year ago
44 minutes

sporteltern.zh
«Ausbildung und Sport – wie geht das?» mit Marlies Zuber, Marc Fischli und Marc Röthlisberger
Das Bildungssystem in Kanton Zürich bietet Nachwuchsathletinnen und -athleten verschiedene Wege, wie sie Sportkarriere und Berufsbildung vereinbaren können. Sporteltern beschäftigen in diesem Zusammenhang ganz konkrete Fragen. In welcher Situation ist der Besuch einer Sportschule sinnvoll? Welche Ausbildung passt zu meiner Tochter oder meinem Sohn und lässt sich mit dem Sport kombinieren? Welche Ausbildungswege gibt es überhaupt? Wir schaffen mit dieser Ausgabe der Sporteltern-News einen Überblick. Dabei helfen uns eine Expertin und zwei Experten.
Show more...
1 year ago
35 minutes

sporteltern.zh
«Erfolgsfaktor Umfeld» mit Prof. Dr. Willi Stadelmann
«Viele Leute meinen immer noch, Begabung und Intelligenz seien angeboren. Da sind wir weit davon entfernt. Angeboren sind Möglichkeiten.» Das sagt Prof. Dr. Willi Stadelmann. Der Naturwissenschaftler ist Spezialist auf dem Gebiet der kognitiven Neuropsychologie. Er erklärt uns, welche Rolle Sport und Bewegung für die Entwicklung des Hirns spielen und was Sporteltern daraus für die Unterstützung ihrer Kinder ableiten können. Wir servieren Ihnen, liebe Sporteltern, also für einmal einen wissenschaftlichen Happen. Aber keine Sorge, wir bereiten diesen höchst verdaulich auf – versprochen! www.zh.ch/sporteltern
Show more...
2 years ago
29 minutes

sporteltern.zh
«Familienkoordination» mit Anja Zehnder, Stefano Arganese und Thomas Schmid
Alles unter einen Hut bringen, allen Bedürfnissen gerecht werden und dabei immer optimal mit- und untereinander kommunizieren – einer der grössten Herausforderungen von Sporteltern ist die Koordination innerhalb der eigenen Familie. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse der Umfrage mit Zürcher Sporteltern, die das Sportamt des Kantons Zürich durchgeführt hatte. In dieser Ausgabe des Sporteltern-Podcast gehen wir der Herausforderung «Familienkoordination» auf den Grund. Drei Sporteltern geben uns einen Einblick in ihren Alltag und gehen auf die Herausforderung der Familienkoordination ein.
Show more...
2 years ago
33 minutes

sporteltern.zh
«Sporteltern-Umfrage» mit Sascha Korner Schoch, Daniel Rupli und Frieder Strohm
Was beschäftigt Eltern von Sporttalenten in ihrem Alltag am meisten? Wo wünschten sie sich noch mehr Unterstützung? Und wie zufrieden sind sie mit der Sporteltern Toolbox? Das wollten wir genauer wissen und haben vergangenen Herbst Zürcher Sporteltern eingeladen, an einer Onlineumfrage teilzunehmen. Wir haben die Resultate mit Sascha Korner Schoch, kantonale Beauftragte für Nachwuchsförderung, Frieder Strohm, Geschäftsführer der Volleyball Academy Zürich, und Sportvater Daniel Rupli darüber diskutiert. Wie sie die Rückmeldungen der Sporteltern einordnen und was sie in ihrem Alltag selbst beschäftigt, hören Sie dieser Ausgabe des Sporteltern-Podcasts. www.zh.ch/sporteltern
Show more...
2 years ago
33 minutes

sporteltern.zh
«Wertvoller Leistungssport» mit Andres Trautmann und Marc Hansen
Sport ist wertvoll. Er kann Menschen helfen, sich selbst zu übertreffen, sich trotz Unterschiede näher zu kommen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Die olympischen Werte – Höchstleistung, Freundschaft und Respekt – bilden weltweit die Grundlage für einen fairen und nachhaltigen Sport. Andres Trautmann, Mitarbeiter Abteilung Werte bei Swiss Olympic, und Marc Hansen, Chef Spitzensport beim Zürcher Turnverband, helfen uns aufzuzeigen, wie sich diese drei Grundwerte im Schweizer Sport heute zusammenbringen lassen. www.zh.ch/sporteltern
Show more...
3 years ago
22 minutes

sporteltern.zh
«Ethik und Sport» mit Jürg Stahl und Samuel Thommen
Seit Anfang des Jahres ist das neue Ethik-Statut in Kraft. Die neue Meldestelle von Swiss Sport Integrity ist eine der daraus resultierten Massnahmen. Wir wollten von Swiss Olympic Präsident Jürg Stahl wissen, wo der Schweizer Sport in Bezug auf Ethik aktuell steht und welche weiteren Massnahmen geplant sind. Zudem haben wir mit Samuel Thommen gesprochen. Er ist kantonaler cool and clean-Botschafter beim Sportamt und in dieser Funktion auch zu diesem Thema Anlaufstelle für Vereine und Verbände. Er gibt uns einen Einblick, wie er die aktuelle Situation an der Front erlebt.
Show more...
3 years ago
31 minutes

sporteltern.zh
«Beratungsstellen im Sport» mit Markus Pfisterer und Anastassiya Korf
Am 1. Januar 2022 hat «Swiss Sport Integrity» den Betrieb aufgenommen. Die neu geschaffene Anlauf- und Erstberatungsstelle für den Schweizer Sport kümmert sich neben den bisherigen Aufgaben von Antidoping Schweiz um ethisches Fehlverhalten und Missstände im Sport. Wir haben bei Swiss Sport Integrity nachgefragt, was Sporteltern von der neuen Meldestelle erwarten dürfen. Zudem hat Anastassiya Korf von Pro Juventute Tipps bereit, wie Sie Ihr Kind sensibilisieren oder bei einem allfälligen Verdacht ansprechen können.
Show more...
3 years ago
17 minutes

sporteltern.zh
Eltern sind in vielerlei Hinsicht entscheidend für die sportliche Laufbahn von Nachwuchsathletinnen und -athleten. Unterstützen, fördern und im richtigen Moment loslassen, sind anspruchsvolle Aufgaben, die von Sportmüttern und -vätern wahrgenommen werden.