
Dieses Gefühl kennst du bestimmt nur zu gut, ein Thema, eine Situation lässt dir einfach keine Ruhe. Du bist ständig in deinem Kopf, du überanalysierst, schaust dir die Lage aus der 367. Perspektive an und stellst dir mögliche Szenarien vor - aber wozu führt das? Eigentlich nur zu Kopfschmerzen. Und zwar starken. 🤯 Am Ende des Tages hast du dann das Gefühl deinen Kopf überhaupt nicht mehr benutzen zu können, weil du den Armen einfach überstrapaziert hast. Aber was kannst du dagegen tun?
Lange Zeit habe ich auch alles zerdacht, analysiert, und wie die ein oder andere Frau es sicherlich kennt, stundenlang mit Freundinnen über eine bestimmte Situation gesprochen, ohne jemals zu einem Schluss oder einer Entscheidung gekommen zu sein. Und irgendwann hat es aufgehört. Recht plötzlich. Und vor Kurzem habe ich dann verstanden warum, in dieser Folge erzähle ich dir von meiner eigenen Erfahrung und wie auch du mit dem Zerdenken aufhören kannst und dadurch ein viiiel entspannteres Leben führen kannst.❤️✨
**Als Ergänzung: Während dieser Episode spreche ich über das sogenannte Muscle Testing, hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass es je nach Fragestellungen subjektive Antworten gibt. Wenn du beispielsweise Glaubenssätze hast, dir die im Weg stehen, dass du monatlich einen bestimmten Betrag verdienst, können sie sich ggfs. bemerkbar machen, wenn du eine entsprechende Fragestellung formulierst. Daher ist es wichtig die Fragestellungen frei von Wertungen zu stellen.