Spread the news, ihr Lieben: Spill the S.L.T. ist zurück! Mit neuer Struktur starten wir nach längerer Pause in die zweite Staffel und fragen uns „Welche beruflichen Möglichkeiten hat man, wenn man nicht mehr als Sprachtherapeutin oder Logopädin arbeiten möchte?“. Warum Dani ein großer Skorts-Fan ist und wieso Julia manchmal für einen Vampir gehalten wird, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
🍹Syntax on the Beach
Zutaten:
Zubereitung:
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie @therakademie
www.therakademie.de
Music von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
Staffelfinale! 365 Tage 'Spill the S.L.T.' liegen hinter uns! In dieser Folge schenken wir Berufsanfänger*innen Hoffnung, wir sprechen über das Hochstapler*innen-Syndrom in der Sprachtherapie, darüber, was wir in unserem Berufsfeld ändern möchten, über Hyperflexibilität, Nussmäuschen, Werbung im Autohaus, Grillwürstchen, schlechten Kaffee und Marmorkuchen, Speechie-Brunch, wie viele Bussis man sich gibt. Hört rein – wir freuen uns auf euch!
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
Willkommen zu der heutigen Folge von drei Haselnüsse für Aschenbrödel - oder auch welche Inhalte wir uns im Nachhinein für unser Sprachtherapie-Studium gewünscht hätten. Holt euch ein Heißgetränk eurer Wahl und lauscht uns, wie wir Stellung zu interdisziplinärer Zusammenarbeit beziehen und eine imaginäre Runde Wünsch-dir-was spielen. Was unsere eigene therapeutische Grundhaltung und Angehörigenberatung in der Logopädie damit zu tun haben, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.
Auf Instagram findet ihr außerdem einen gemeinsamen Beitrag zu der heutigen Episode. Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns dort folgende Frage beantwortet:
Welche Inhalte sollten eurer Meinung nach auf keinen Fall im Studium fehlen?
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
In der heutigen Folge von Spill the S.L.T. sprechen wir mit Ina Kimmel über das Thema Resilienz und Abgrenzung im sprachtherapeutischen Alltag. Was Gruppenchats und Duschen damit zu tun haben und was Danis bester Resilienz-Move war, erfährst du in dieser Folge.
Ina ist Logopädin, systemischer Coach und Dozentin im Bereich Resilienz und Achtsamkeit. Wenn du mehr über Ina und ihre Arbeit wissen möchtest, kannst du ihr auf Instagram unter @inakimmel folgen. Auf ihrer Website https://www.inakimmel.de findest du weitere Infos über ihre Angebote.
Diese Folge wurde von TherAkademie gesponsert – dem Therapeut*innenkollektiv und der Fortbildungsplattform für die Sprachtherapie und Logopädie. Schaut vorbei unter https://www.therakademie.de und bei Instagram @therakademie.
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
Diesmal haben wir uns ein polarisierendes Thema vorgenommen: Die Vollakademisierung in der Sprachtherapie und Logopädie. Warum unserer Meinung nach kein Weg daran vorbeiführt, wieso Dani das System am liebsten abreißen würde und warum Julia neidisch in die USA schielt, erfährst du in der heutigen Folge.
Uns ist es wichtig zu betonen, dass es uns nicht um einen qualitativen Vergleich zwischen den bestehenden Ausbildungs-/Studienwegen geht, sondern vielmehr um die Notwendigkeit der Vereinheitlichung für unser Berufsfeld.
In dieser Podcast-Folge findet ihr noch zusätzliche Informationen, was eine Vollakademisierung längerfristig für einen möglichen Direktzugang bedeuten würde:
up! Podcast Folge Vollakademisierung für die Logopädie
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
In our first English episode we’re joined by Halle Demchuk, an SLP from Thunder Bay (Canada) who works as a fly-in therapist for northern regions. Halle also owns her own private practice @haepislp where she shares her love for Gestalt language processing and AAC in speech and language therapy. Tune in as we discuss working with indigenous groups, ASHA 2023 in Boston and swimming cats.
You can find and follow Halle @haepislp
Follow Halle’s cat @beththecat
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
In der letzten Folge des Jahres gibt Julia uns ein ASHA-Recap, wir planen die „DASCHA“-Convention, fluchen ein bisschen mehr als sonst, besprechen unser Jetset-Life und sprechen darüber, was sich bei Spill the S.L.T. 2024 ändert.
Julias Fortbildung zu kognitiven Kommunikationsstörungen bei Morbus Parkinson: https://therakademie.de/products/kognitive-kommunikationsstorungen-bei-morbus-parkinson-julia-royko
Erwähnte Instagram-Accounts:
@beyondbabbles
@talkwithtoys
@alexandria.wynter
@blackslpmagic
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
Mental Health in der Sprachtherapie und Logopädie, Abgrenzung und Mitgefühl und was das mit Duschen und Stricken zu tun hat.
Wenn es dir nicht gut geht, sind hier ein paar Anlaufstellen, bei denen du Hilfe bekommst:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
https://www.telefonseelsorge.de
In dringenden Fällen kannst du hier einen Psychotherapieplatz finden:
Bei besonders dringenden Fällen hilft dir die bundesweite Terminservicestelle (Tel: 116 117), einen Psychotherapieplatz zu finden. Die Vermittlung erfolgt Innerhalb von vier Wochen – die Dringlichkeit muss allerdings in der Sprechstunde von der Psychotherapeutin schriftlich bescheinigt werden. Frage deine Psychotherapeutin danach!
Für den Fall einer Krisensituation kann sich statt einer Lang- oder Kurzzeittherapie auch eine Akutbehandlung an die psychotherapeutische Sprechstunde anschließen. Hier die Fakten:
• dient der unmittelbaren Stabilisierung und Entlastung der akuten Situation
• 12 Sitzungen à 50 Minuten
• Platzvergabe über Terminservicestellen innerhalb von 2 Wochen
• benötigt die schriftliche Empfehlung des Psychotherapeuten der Sprechstunde
• Besuch beim Facharzt oder Hausarzt vor Behandlung erforderlich, um körperliche Ursachen ausschließen zu können
• muss nicht bei deiner Krankenkasse beantragt werden
Quelle: https://hellobetter.de/blog/psychotherapieplatz-finden/
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
GESPENSTische Themen, autistische und neurodivergente Sprachentwicklung, Fortbildungen in der Sprachtherapie und kognitive Kommunikationsstörungen – so viele Themen haben wir mit unserer ersten Podcastgästin Lisa Klaar besprochen.
Lisa ist Sprachtherapeutin und revolutioniert mit ihrem GESPENST-Konzept die Sprachtherapie und Logopädie im deutschsprachigen Raum. Wenn du mehr zu Lisa und ihrer Arbeit erfahren möchtest, kannst du ihr auf Instagram @lk.lingua folgen. Auf ihrer Website https://www.lk-lingua.de und bei TherAkademie (Instagram: @therakademie, Danis neue Fortbildungsplattform) kannst du GESPENST-Fortbildungen buchen.
Weitere empfehlenswerte Instagram-Accounts zur gestaltbasierten Sprachentwicklung: @meaningfulspeech @bohospeechie
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
Wir sprechen darüber, was Feminismus mit Sprachtherapie zu tun hat, ob es eine Gender Pay Gap in unserem Beruf gibt und wie man aktiv werden kann.
Nur intersektionaler Femnismus ist echter Feminismus, als weiße Cis-Frauen können wir aber nicht für alle FLINTA* sprechen.
Wir empfehlen diese Instagramkanäle, um euch weiter zu informieren:
@jrc_theslp @pediatricspeechsister @blackslpmagic @havingoursay
Für Feedback und Fragen schreibt uns auf Instagram:
@sprach.zentrum @danicullenelterncoaching
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO
Wir sprechen über unsere Wege zur Sprachtherapie, was Weinen im Auto damit zu tun hat, was ein Nussmäuschen sein könnte und worauf ihr euch in den nächsten Folgen freuen dürft.
Für Feedback und Fragen schreibt ihr uns auf Instagram:
Julia Royko @sprach.zentrum
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Für Feedback und Fragen zu Spill the S.L.T., schreib uns auf Instagram:
Dani Cullen @danicullenelterncoaching
Julia Royko @sprach.zentrum
Sponsored by @therakademie – Fortbildungen für Sprachtherapie und Logopädie
Musik von Uppbeat: The Closer We Feel – Ben Johnson
License Code: H4SYNMKQGOB0ZXPO