Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/49/6a/4c/496a4c5f-7737-365e-f9fe-fb7e9981bfee/mza_10228330308302690179.jpg/600x600bb.jpg
Spielsinn Podcast
Dr. Philip Weber und Benjamin Linz
114 episodes
23 hours ago
Der vierwöchig erscheinende Podcast rund um Themen wie Gamification, (Game) User Experience und (Game) Design, bei dem wir - Dr. Philip Weber (Wissenschaftler für Mensch-Computer-Interaktion/Gamification) & Benjamin Linz, M.Sc. (UX Research Manager) - über Motivation in und außerhalb von Spielen sowie Designentscheidungen und deren Wirkung auf die Menschen sprechen. Dazu laden wir auch gern Personen aus Wissenschaft und Praxis ein, die uns inspirieren, um deren Wirken zu beleuchten. (diverse Links zur Sendung gibt's auf: linktr.ee/spielsinn)
Show more...
Science
RSS
All content for Spielsinn Podcast is the property of Dr. Philip Weber und Benjamin Linz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der vierwöchig erscheinende Podcast rund um Themen wie Gamification, (Game) User Experience und (Game) Design, bei dem wir - Dr. Philip Weber (Wissenschaftler für Mensch-Computer-Interaktion/Gamification) & Benjamin Linz, M.Sc. (UX Research Manager) - über Motivation in und außerhalb von Spielen sowie Designentscheidungen und deren Wirkung auf die Menschen sprechen. Dazu laden wir auch gern Personen aus Wissenschaft und Praxis ein, die uns inspirieren, um deren Wirken zu beleuchten. (diverse Links zur Sendung gibt's auf: linktr.ee/spielsinn)
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/3110073/3110073-1728486320132-ffe03fea52b81.jpg
#62) Narration in der Gamification [mit Dr. Manuel Schmidt-Kraepelin von der Forschungsgruppe "Critical Information Infrastructures" am KIT Karlsruhe]
Spielsinn Podcast
2 hours 28 minutes 33 seconds
1 year ago
#62) Narration in der Gamification [mit Dr. Manuel Schmidt-Kraepelin von der Forschungsgruppe "Critical Information Infrastructures" am KIT Karlsruhe]

Warum werden narrative Spielelemente im Kontext von Gamification selten (erfolgreich) eingesetzt, obwohl wir Menschen Geschichten lieben? Und was gilt es bei der Verwendung von Narrativen zu beachten?

Dr. ⁠Manuel Schmidt-Kraepelin⁠ ist Wirtschaftsinformatiker in der ⁠Forschungsgruppe "Critical Information Infrastructures" (cii)⁠ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In seiner Dissertation untersuchte er den Einsatz von Gamification in Informationssystemen, um gesundheitliches Verhalten zu fördern. Dabei stieß er auf ein noch relativ wenig untersuchtes Thema in der Gamification: die Narration als Spielelement.

Im Gespräch mit Philip und Ben erzählt Manuel u. a.:

- wie er die historische Entwicklung von Gamification erlebt hat und von Positiv- & Negativbeispielen für narrative Elemente in Gamification-Anwendungen,

- welche Aspekte man bei der Narration und dessen Einsatz betrachten kann (narrative content, discourse, product, act und narrative object) und welche Effekte sich durch diese Perspektiven ergeben,

- warum die Narration zur gamifizierten Aufgabe passen sollte und wie er dies mit Robin Hood untersucht,

- welche drei Typen von Healthcare-Gamification es gibt und an welchen spannenden Themen er in diesem Bereich schon gearbeitet hat.

Zudem erfahrt ihr, ob Narrative auch schaden können, wie sich die Forschung zwischen Wirtschaftsinformatik und Mensch-Computer-Interaktion unterscheidet und wie man durch Laufsprints Truhen öffnet.


=== weiterführende Links ===

  • Paper 1 zu Konzeption von Narrativen in gamifizierten Informationssystemen: scholarspace.manoa.hawaii.edu/items/911b28f0-5818-4cb0-ae43-2c846277dd54
  • Paper 2 zu Narrative Transportation und Narrative-Task Congruence mit Beispiel "Run, Robin": dl.acm.org/doi/abs/10.1145/3544549.3585595
  • Manuels weiteres Schaffen: cii.aifb.kit.edu/deutsch/schmidt-kraepelin.php
  • Mail: manuel.schmidt-kraepelin@kit.edu
  • Dungeons & Workouts: dersportverlag.de/?listview&link=0804000
  • Konferenz "Mensch und Computer" im September 2024 am KIT: muc2024.mensch-und-computer.de/de/
  • Ihr vermisst Links? Lasst es uns gern wissen!

=== direkt Spielsinn weiterhören ===

  • zu Fußball als gamifiziertes Laufen: #37, zu Erzählung im Spiel: #16, zu gamifiziertem Radfahren mit Zwift: #58, zur CHI 2024: #61.2, zu Gamification bei der Berufsorientierung: #47, zu Ranglisten: #9, zu Onboarding: #14, zu intrinsischer Langzeitmotivation in Spielen: #19, zum Duolingo-Paper in der Jahresabschlussfolge 2023: #55.3, zum Octalysis-Framework: #5, zu Gamification-Trends: #29, zu Storytelling als Mindset: #32, zur Selbstbestimmungstheorie: #54.3

========================= 🗣️ Der Podcast gefällt Euch? Weitersagen und positive Bewertungen unterstützen uns beim Wachsen

✍️ Fragen, Anmerkungen und Themenwünsche? Wir sind über diverse Kanäle erreichbar: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/spielsinn⁠⁠⁠

💬 Lust auf Austausch? Vertiefe die Diskussion auf LinkedIn oder in unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Community

Spielsinn Podcast
Der vierwöchig erscheinende Podcast rund um Themen wie Gamification, (Game) User Experience und (Game) Design, bei dem wir - Dr. Philip Weber (Wissenschaftler für Mensch-Computer-Interaktion/Gamification) & Benjamin Linz, M.Sc. (UX Research Manager) - über Motivation in und außerhalb von Spielen sowie Designentscheidungen und deren Wirkung auf die Menschen sprechen. Dazu laden wir auch gern Personen aus Wissenschaft und Praxis ein, die uns inspirieren, um deren Wirken zu beleuchten. (diverse Links zur Sendung gibt's auf: linktr.ee/spielsinn)