Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/20/c9/78/20c978f4-7c22-33b1-9447-317924dfe253/mza_8086301404655859234.jpg/600x600bb.jpg
Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
Alexandra (Brettspielhamster) & Stephan (Spiel doch mal!)
9 episodes
4 weeks ago
Jedes Jahr im Oktober richtet sich der Blick der Brettspielszene nach Essen – zur SPIEL, der größten Brettspielmesse der Welt. Welche Trends bestimmen diesmal die Hallen? Welche Spiele werden zum Gesprächsstoff – und was sagt das eigentlich über uns als Spielende aus? In dieser Folge von Spielkulturerbe sprechen wir über aktuelle Entwicklungen in der Brettspielwelt und fragen uns: Was macht einen Trend aus? Wer prägt ihn? Und wann wird aus einem schnellen Hype etwas, das bleibt? Gemei...
Show more...
Games
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen is the property of Alexandra (Brettspielhamster) & Stephan (Spiel doch mal!) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jedes Jahr im Oktober richtet sich der Blick der Brettspielszene nach Essen – zur SPIEL, der größten Brettspielmesse der Welt. Welche Trends bestimmen diesmal die Hallen? Welche Spiele werden zum Gesprächsstoff – und was sagt das eigentlich über uns als Spielende aus? In dieser Folge von Spielkulturerbe sprechen wir über aktuelle Entwicklungen in der Brettspielwelt und fragen uns: Was macht einen Trend aus? Wer prägt ihn? Und wann wird aus einem schnellen Hype etwas, das bleibt? Gemei...
Show more...
Games
Society & Culture,
Leisure
Episodes (9/9)
Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
9 - Trends zwischen Zugang und Zukunft
Jedes Jahr im Oktober richtet sich der Blick der Brettspielszene nach Essen – zur SPIEL, der größten Brettspielmesse der Welt. Welche Trends bestimmen diesmal die Hallen? Welche Spiele werden zum Gesprächsstoff – und was sagt das eigentlich über uns als Spielende aus? In dieser Folge von Spielkulturerbe sprechen wir über aktuelle Entwicklungen in der Brettspielwelt und fragen uns: Was macht einen Trend aus? Wer prägt ihn? Und wann wird aus einem schnellen Hype etwas, das bleibt? Gemei...
Show more...
4 weeks ago
3 hours 3 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
8 - Deckbuilding – Engines, Emotionen und Identität
Deckbuilding ist meist eine Spielewelt, in der alle mit demselben Startdeck. Das Spiel hält mal bessere, mal schlechtere Karten bereit, um unser Deck zu verbessern. Wie fühlt es sich an, wenn aus einem kleinen Startstapel eine funktionierende Engine wird? Welche Entscheidungen treffen wir – und warum berühren sie uns manchmal emotional so stark? Gemeinsam mit unserem Gast Ingo Schnieder von den Spielträumers nehmen wir das Deckbuilding genau unter die Lupe. Wir diskutieren, warum Deckbuilding...
Show more...
2 months ago
2 hours 12 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
7 - Brettspiele spielen ist immaterielles Kulturerbe - und jetzt?
We're back! Nach einer Pause melden wir uns mit frischer Energie und spannenden Themen zurück – ab jetzt wieder mit regelmäßigen Folgen rund ums Kulturgut Brettspiel! Danke für eure Geduld! Seit März 2025 ist „Brettspiele spielen“ offiziell Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Was bedeutet das für die Szene? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kulturgut und Kulturerbe – und warum ist das nicht nur eine Frage für Lexika, sondern für die Zukunft der Brettspielkultur? Wir...
Show more...
5 months ago
1 hour 36 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
6 - Thema verspielt oder Thema verfehlt?
Was kommt zuerst – Thema oder Mechanik? Wie wichtig ist das Thema für ein Brettspiel? Trägt das Thema die Mechanik oder umgekehrt? In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Gastkritiker Frederik Malsy (Boardcast) tief in die Bedeutung von Spielethemen ein und diskutieren, wie sie die Immersion, das Spielerlebnis und sogar gesellschaftliche Diskurse beeinflussen können. Wir hinterfragen, ob manche Themen ausgelutscht sind, welche unterrepräsentiert bleiben und wo Spiele – und wir Spielenden - ...
Show more...
9 months ago
2 hours 32 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
5 - Am Brett mit Uwe Rosenberg
Uwe Rosenberg ist ein Urgestein der Brettspielszene. Seit bereits 30 Jahren entwickelt er Spiele. Was treibt ihn an, immer weiterzumachen? Was inspiriert ihn und an welchen Projekten arbeitet er aktuell? Welche Perspektiven sieht er für die Brettspielszene? Unser Podcast Spielkulturerbe wächst um ein neues Format! In „Am Brett mit…“ interviewt jeweils einer von uns eine Persönlichkeit, die das Kulturgut Spiel mitprägt. Viel Spaß dabei!Infos zu Schule & Spiel findet ihr hier. Kontakt für I...
Show more...
9 months ago
1 hour 36 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
4 - Spiele, die Geschichte schreiben
Spiele, die Geschichte schreibenGeschichte muss nicht trocken sein – vor allem nicht auf dem Spielbrett! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum historische Themen in Spielen so faszinieren, welche Mechaniken die Vergangenheit lebendig machen und wie solche Spiele unsere Wahrnehmung von Geschichte beeinflussen. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in das Spannungsfeld zwischen historischen Fakten, kreativer Freiheit und dem Reiz, Geschichte spielerisch zu entdecken.Anna Klara Falke u...
Show more...
11 months ago
2 hours 2 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
3 - Spielend das Fürchten lernen: Horror und Thriller im Brettspiel
Spielend das Fürchten lernen: Horror und Thriller im BrettspielIm Halloween-Monat Oktober erkunden wir Brettspiele, die für Spannung und Nervenkitzel am Tisch sorgen und fragen uns: Warum suchen wir den Adrenalinkick im Brettspiel? Welche Spiele erzeugen die richtige Atmosphäre und welche Rolle spielen Horror und Thriller im Kulturgut Spiel? In dieser Folge sprechen wir mit Brettspielminister Johannes Blumenberg (Brettspielministerium) über den Spuk in der Spieleschachtel und über unsere...
Show more...
1 year ago
2 hours 8 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
2 - Spielen außer Haus - Was zieht uns an die Spieltische dieser Welt?
Was können uns Brettspiele eigentlich darüber sagen, wie wir die Welt verstehen und wer wir sind? Dieser Podcast widmet sich dem Brettspiel aus einer neuen Perspektive: Das Brettspiel als Kulturgut. Kurz vor der Spielmesse in Essen stellen wir uns die Frage: Warum spielen wir außer Haus? Was zieht uns an die Spieltische dieser Welt? Wie entfaltet sich das Kulturgut Spiel in den vielfältigen Angeboten und wie unterscheiden sich diese voneinander? Wir schauen uns dazu genauer Spielemessen...
Show more...
1 year ago
2 hours 13 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
1 - Worker mit Seele - Welche Bedeutung hat Worker-Placement im Brettspiel für uns?
Was können uns Brettspiele eigentlich darüber sagen, wie wir die Welt verstehen und wer wir sind? Dieser Podcast widmet sich dem Brettspiel aus einer neuen Perspektive: Das Brettspiel als Kulturgut. Unsere Pilotfolge widmen wir der Arbeit im Spiel und vor allem denen, die sie verrichten: Unsere fleißigen Worker. Wie viel Seele liegt im Worker-Placement? Wie gehen wir eigentlich mit den Arbeiterinnen und Arbeitern im Spiel um? Welche Entwicklungen und Reisen machen sie durch und was mach...
Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes

Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
Jedes Jahr im Oktober richtet sich der Blick der Brettspielszene nach Essen – zur SPIEL, der größten Brettspielmesse der Welt. Welche Trends bestimmen diesmal die Hallen? Welche Spiele werden zum Gesprächsstoff – und was sagt das eigentlich über uns als Spielende aus? In dieser Folge von Spielkulturerbe sprechen wir über aktuelle Entwicklungen in der Brettspielwelt und fragen uns: Was macht einen Trend aus? Wer prägt ihn? Und wann wird aus einem schnellen Hype etwas, das bleibt? Gemei...