Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d7/7a/45/d77a45f6-d63c-8ea6-4e96-6584035de500/mza_10494157710186976829.jpg/600x600bb.jpg
Spielboxcast
Stefan Ducksch und Manuel Fritsch
29 episodes
1 week ago
Die spielbox, Europas bekanntestes und ältestes Magazin für Brettspiele, gibt es ab jetzt auch zu hören: Immer am Anfang eines Monats sprechen Manuel Fritsch und Stefan Ducksch über das schönste Hobby der Welt, Aktuelles aus der Szene und mit zahlreichen Gästen über alle Themen rund ums Spielen. Gestalter unseres Covers ist Klemens Franz
Show more...
Games
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Spielboxcast is the property of Stefan Ducksch und Manuel Fritsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die spielbox, Europas bekanntestes und ältestes Magazin für Brettspiele, gibt es ab jetzt auch zu hören: Immer am Anfang eines Monats sprechen Manuel Fritsch und Stefan Ducksch über das schönste Hobby der Welt, Aktuelles aus der Szene und mit zahlreichen Gästen über alle Themen rund ums Spielen. Gestalter unseres Covers ist Klemens Franz
Show more...
Games
Leisure,
Hobbies
Episodes (20/29)
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 028: Von den Massen in Essen
Etwas müde, aber mit vielen frischen Eindrücken von der gerade beendeten SPIEL in Essen, bilanzieren die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch im spielboxcast 28 ihre Messe-Erlebnisse. Beide waren vier Messetage plus den vorgeschalteten Pressetag in den Hallen unterwegs, um Neues aufzustöbern – gar nicht so leicht, bei mittlerweile 220.000 Besuchern auf der noch einmal um eine weitere Halle angewachsenen Messe. Für den veranstaltenden Merz Verlag, der sowohl bei den Eintrittskarten als auch den Standflächen komplett ausverkauft war, ein schöner Erfolg. Entsprechend positiv fiel die Bilanz auch bei Carol Rapp, Geschäftsführerin des veranstaltenden Merz Verlages, in unserem Gespräch aus. Bei der Diskussion über die eigenen Erfahrungen mit Spiele-Neuheiten blicken Manuel und Stefan auch auf die beiden Besucherumfragen auf der Messe. Das deutsche Fachmagazin Fairplay und die US-Website BoardGameGeek hatten ihre Leser aufgerufen, sich zu beteiligen. US-Spielzeugriese Hasbro hat Avalon Hill schon vor einigen Jahren reanimiert und versucht sich jetzt auch wieder auf dem europäischen Markt mit Autorenbrettspielen. So ist in diesem Jahr bereits COSMOLANCER von Reiner Knizia erschienen (Neuauflage von AUF HELLER UND PFENNIG), für das kommende Jahr ist SANIBEL von Elisabeth Hargrave angekündigt, dazu MARKET FRESH, eine Überarbeitung von JUBAKO (Ravensburger) von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Wir sprachen auf der Neuheitenschau mit Pia Blum, Senior Brand Manager bei Hasbro, über die Pläne mit Avalon Hill. Kurz vor der Messe hatte Ravensburger angekündigt, dass unter seiner Vielspielermarke alea im kommenden Jahr erstmals lokalisierte Spiele herausgebracht werden, nämlich PROPOLIS (Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich; Flatout Games) und MOON COLONY BLOODBATH (Donald X. Vaccarino; Rio Grand Games). Zu den neuen Plänen mit alea ein Gespräch mit dem Head of Games bei Ravensburger, Florian Baldenhofer.
Show more...
1 week ago
1 hour 14 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 027: Neues aus dem Kloster
Für spielboxcast 27 sind die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch zwar nicht in Klausur gegangen, das Umfeld für die Aufzeichnung war aber angemessen: Im Kloster Haydau im nordhessischen Altmorschen präsentiert der Kosmos-Verlag alljährlich Spielekritikern seine anstehenden Neuheiten für den Herbst. Manuel und Stefan nutzen die Gelegenheit, mit dem Programmleiter Spiel von Kosmos zu sprechen. Seit 2025 bekleidet der langjährige Spieleredakteur Arnd Fischer diese Stelle. Thema ist auch das anstehende große Catan-Event während der Essener SPIEL in der Gruga-Halle, wenn versucht wird, mit CATAN CONNECT und über 1.000 Mitspielenden einen neuen Weltrekord aufzustellen. Weitere Gesprächspartner in Altmorschen sind die Brettspielblogger Jürgen Karla (spielbar.com) und Christoph Post (brettspielbox.de). Nach dem „Handbuch Spiel“ im Jahr 2024 sind die beiden schon wieder als Buchautoren unterwegs. Mit „101 Dinge, die über Brettspiele wissen musst“, haben die beiden binnen nur vier Monaten ein Buch mit 192 Seiten aus dem Boden gestampft, das alles über Spielgeschichte, Spielentwicklung, Kultspiele und Spielepreise in kurzen, knackigen Texten beinhaltet. In den Kurzmeldungen geht es um den Umzug der NEXT-STATION-Serie zu Pegasus, die neue Spielereihe bei arsEdition und über das Ende des Spielelabels Ludonaute. Und natürlich haben Manuel Fritsch und Stefan Ducksch schon die ersten Neuheiten des Spieleherbstes ausprobiert und sprechen deshalb über ARTENGARTEN, ABROAD, DER HERR DER RINGE: SCHICKSAL DER GEMEINSCHAFT, MEISTER MAKATSU und BOSS FIGHTERS QR.
Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 026: Gelebte Spielgeschichte
Der spielboxcast 26 ist diesmal eine Mischung aus aktuellen Meldungen aus der Brettspielbranche, verbunden mit einer großen Portion Historie. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen in den News über die Digitalspiel-Messe gamescom in Köln und die verschwindend geringe Zahl Brettspiele, die dort zu sehen war; die neuerliche Gewinnwarnung des Verlages CMON, dem zwischen 6 und 8 Millionen US-Dollar allein im ersten Halbjahr 2025 in der Kasse fehlen; das Gamefound-Projekt ARK NOVA 3DITION, das innerhalb kürzester Zeit 1,6 Millionen Euro (Stand 27.8.25) eingespielt hat. Dahinter steckt der Autor des Brettspieles selbst, Mathias Wigge. Weiteres Thema:Für einigen Aufruhr sorgte die Ankündigung der Spieleneuheit CODENAMES: BACK TO HOGWARTS. Der tschechische Verlag CGE sah sich einer massiven Protestwelle gegenüber, die in Boykottaufrufen gegen den kompletten Verlag gipfelte. Mittlerweile hat CGE angekündigt, die Gewinne aus dem Spiel zu spenden. Gesprächsgast im spielboxcast 26 ist Spiele-Journalist Jochen Corts. Im Interview anlässlich seines bevorstehenden 75. Geburtstags geht es um den Beginn der Brettspielkritik in Deutschland in den frühen 1970er Jahren, wie Jochen Corts die Jury „Spiel des Jahres“ mitbegründet hat, um sein Engagement bei der Europäischen Spielesammler Gilde und natürlich um seine riesige Spielesammlung. Gemeinsam mit Stefan Ducksch blickt Jochen Corts dann auch 30 Jahre weit zurück auf die spielbox Nummer 4 im Jahr 1995 – denn was damals in der Ausgabe stand, war für ihn gelebte Spielgeschichte.
Show more...
2 months ago
1 hour 16 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 025: Berlin, wir waren in Berlin
Weil der spielboxcast 25 ja zumindest ein kleines Jubiläum ist, gönnen sich die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diesmal gleich drei Interviewgäste, verteilt auf zwei Gespräche. Von Vorteil war dabei, dass man sich Mitte Juli 2025 gemeinsam bei der Preisverleihung der Jury Spiel des Jahres in Berlin getroffen hat, die natürlich auch Thema dieser Podcastfolge ist. Vor Zeremonie standen bereits die Macher des zum Spiel des Jahres nominierten Kreativspieles KRAKEL ORAKEL (Topp) Rede und Antwort. Alte Bekannte aus Schulzeiten in München, die sich auch danach nicht aus den Augen verloren haben und jetzt gemeinsam Spiele machen. Die beiden Bazis Stefan Schröder und Christian Braumüller gaben Auskunft darüber, wie man zu siebt gemeinsam an Spielen arbeitet. Nach der Bekanntgabe der Gewinner hatte der Podcast dann mit Wolfgang Warsch einen überglücklichen Sieger vor dem Mikrofon. Der war nämlich bereits zum vierten Mal für das Kinderspiel des Jahres nominiert worden und konnte es jetzt mit TOPP DIE TORTE (Schmidt) erstmals gewinnen. Warsch sah für diese Auszeichnung bereits seine Felle davonschwimmen, kommen doch seine Kinder langsam aus dem Alter für Kinderspiele heraus. Nun hat es aber doch noch geklappt. Weitere Themen der Ausgabe sind außerdem der große Ansturm beim Vorverkaufsstart auf die Tagestickets für die SPIEL in Essen sowie nochmals ein kleiner, flugunfähiger Vogel, der zuletzt in spielboxcast 23 auftauchte und mit einem Spiel zu tun hat.
Show more...
3 months ago
1 hour

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 024: Die SPIEL boomt – jetzt ohne Dauerkarten
Gesprächsgast in spielboxcast 24 ist Carol Rapp, die Geschäftsführerin des Merz Verlages, der die SPIEL in Essen veranstaltet. Nach einer ausgebuchten und nahezu komplett ausverkauften Messe 2024 gibt es in diesem Jahr einige Änderungen, über die die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch mit Carol Rapp sprechen. Es geht um die Erweiterung der Messe mit der Halle 7, das Rahmenprogramm in Halle 4 und um die Tickets. Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Dauerkarten mehr geben wird. Wer mehrere Tage kommen will, muss sich Tagestickets kaufen. Die Messe verspricht sich damit eine bessere Besuchersteuerung und Auslastung. Vorverkaufsstart soll im Juli sein. Weitere Themen in dieser Folge des spielboxcasts: Manuel und Stefan sprechen über den Verkauf der Rechte des Spieles ZOMBICIDE vom finanziell schwer angeschlagenen Verlag CMON an Asmodee. Der Branchenriese akquiriert also fleißig weiter – und spendiert sich zudem selbst ein neues Logo. Die Hosts diskutieren über den neuen Schriftzug und über die grafische Gestaltung der sechs Unterkategorien. Thema ist ebenfalls die enorm erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne von Awaken Realms auf Gamefound zur Special Edition von AGRICOLA. Die soll in verschiedenen Ausgaben im Oktober 2026 erscheinen, es wurden dafür bereits jetzt mehr als zwei Millionen Euro eingesammelt. Und schließlich wirft Stefan Ducksch einen Blick in die spielbox vor 30 Jahren. In Heft 3/1995 ging es unter anderem um die Vorstellung der damaligen Auswahlliste zum Spiel des Jahres, um ein überragendes Stichspiel und ein (auch qualitativ) gruseliges Brettspiel.
Show more...
4 months ago
1 hour 7 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 023: Ein Kiwi hüpft auf die Liste
Gesprächsgast in spielboxcast 23 ist Christopher Kraft von Koalla Spiele. Noch vor einigen Wochen hätte so mancher keine Ahnung gehabt, wer das sein könnte. Doch Kraft und seine zwei Mitstreiter haben das Spiel KAURI lokalisiert. Darin geht es um die Ankunft der Europäer in Neuseeland und die Ausbreitung von Possums, die eigentlich nur zur Pelzzucht mitgebracht wurden. Was das mit der Ökologie auf der Insel macht, beschreibt KAURI in einem komplett asymmetrischen Spiel. Und tatsächlich: Der Kiwi hüpfte auf die Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen über das Spiel und das Verlagsprojekt der drei engagierten Spieler – und die fast schon kuriose Entstehungsgeschichte von Koalla. Auch in dieser Folge spielt die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump wieder eine Rolle. Diesmal hat der spielboxcast mehrere Verlage um Stellungnahmen zu ihrem Umgang mit der aktuellen Situation gebeten und interessante Antworten erhalten. Außerdem geht es in der am 23.5.2025 aufgezeichneten Folge um die Neuerungen bei der SPIEL in Essen, die jetzt eine weitere Halle nutzt und mittlerweile ebenfalls einen eigenen Podcast hat. Fritsch und Ducksch sprechen auch über die BGG.Spring in Dallas, auf der Fritsch zum Zeitpunkt der Aufzeichnung unterwegs ist. Stefan Ducksch wirft abschließend einen ersten Blick in das Buch „Das moderne Brettspiel“ von Tom Werneck.
Show more...
5 months ago
1 hour 11 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 022: Ein Universum dehnt sich aus
Auch in spielboxcast 22 hält die unkalkulierbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Spielewelt weiter in Atem. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diskutieren am Stichtag 15.4.2025 mögliche aktuellen Auswirkungen. – Etwas mehr Konstanz hätten sich wohl auch die Fans der Spiele MARVEL CRISIS PROTOCOL und STAR WARS SHATTERPOINT gewünscht: Asmodee stellt die beiden deutschsprachigen Versionen ein.– Ein zweiter Blick über den Großen Teich geht zu den American Tabletop Awards 2025, die bereits verliehen wurden. Sind darunter auch Vorschläge für das Spiel des Jahres?– Gleich drei sehr ungewöhnliche Spieleneuheiten in diesem Frühjahr sind danach Thema: CUT IT (Game Factory), WILMOT´S WAREHOUSE (CMYK) und LANDMARKS (Pegasus). – Gesprächsgast im spielboxcast 22 ist Johannes Sich, Autor von MICROMACRO CRIME CITY. Dazu erscheint in diesem Jahr eine Kinderversion, für den Sommer ist außerdem eine App angekündigt. Das MICROMACRO-Universum dehnt sich also weiter aus. Seit 2020 bringt Sich mit den Kollegen von Hard Boiled Games jährlich ein neues MICROMACRO auf den Markt. – Zum Schluss wirft Host Stefan Ducksch noch einen Blick auf die spielbox von vor 30 Jahren.
Show more...
6 months ago
1 hour 20 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 021: Ein Vierteljahrhundert im Ausguck
Im spielboxcast 21 hat Manuel Fritsch als Co-Host nun den neuen spielbox-Chefredakteur Stefan Ducksch an seiner Seite. Manuel berichtet vom Festival du Jeux in Cannes und auf welche französischen Spiele wir uns demnächst wohl auch in Deutschland freuen können. Anschließend beschäftigen sich die beiden Gastgeber mit den ersten deutschen Frühjahrsneuheiten, die bei ihnen Eindruck hinterlassen haben. Danach sprechen sie über den alljährlichen Geschäftsbericht des US-Spieleverlages Stonemaier Games, der mit Spielen der FLÜGELSCHLAG-Familie sehr gut Umsatz macht. Manuel Fritsch fördert schließlich ein besonderes Online-Fundstück zu Tage: ein kostenloses Brettspiel, für das man lediglich die Monsterbox des neuen Albums der deutschen Formation SDP kaufen muss. Gesprächsgast der aktuellen Folge des spielboxcasts ist Hanno Girke, Geschäftsführer des Lookout Verlages. Der feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug also, mit Mitbegründer Girke auf ein Vierteljahrhundert im Ausguck zu schauen und ihm einige persönliche Dinge zu entlocken. Vol. 21 endete auch mit einem Ausblick auf eine Lookout-Frühjahrsneuheit: EL PASO, die neue Kennerspielversion von GREAT WESTERN TRAIL.
Show more...
7 months ago
1 hour 24 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 020: Allein mit der Mafia
Da lässt sich direkt live beim Hören überprüfen, wie sehr die beiden spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker in die französische Spielerseele einzutauchen vermögen: Sie orakeln nämlich die Gewinner des As d’Or 2025, die am Donnerstag, 27. Februar 2025, gekrönt wurden, sieben Tage nach der Podcast-Aufnahme. Nun, die Trefferquote ist – egal, ist ja nur ein Spielchen. Nicht vorausgesagt hätten die beiden aber definitiv, dass LA FAMIGLIA von Maximilian Maria Thiel (erst bei Feuerland, jetzt bei Boardgame Atelier) 2024 zum Expertenspiel des Jahres in Frankreich gewählt werden würde. Wurde es aber. Aktuell schlägt es hohe Wellen in Italien, weil ein Verbot des Spiels gefordert wurde. Im Gespräch erläutert Thiel, warum er diese Forderung inhaltlich nicht verstehen kann. Zu guter Letzt ist Stefan Ducksch zu Gast, langjähriger spielbox-Autor – und der neue Chefredakteur des Magazins. Der Nachfolger von Andreas Becker ist nicht nur verantwortlich für das Heft, sondern übernimmt auch die Aufgabe des Co-Hosts im Podcast. Ein perfekter Zeitpunkt, damit der eine Tschüs und der andere Hallo sagen kann.
Show more...
8 months ago
1 hour 36 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 019: Nie in Erklärungsnöten
Mirco Schäfer ist einzigartig, auf jeden Fall, was seine Berufsbezeichnung angeht: Schäfer dürfte Deutschlands einziger fest angestellter Erklärbär sein. Und zwar im Würfel & Zucker, dem Brettspielcafé in Hamburg. Dabei wollte er eigentlich mal etwas ganz anderes machen, in Köln hat er Physik studiert. Doch dann lernte er Silke Christensen kennen, die WuZ-Macherin. Wie dann alles so kam mit der ungewöhnlichen, ihn aber glücklich machenden Karriere erzählt er im Gespräch mit den spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker. Eines der rund 1500 Spiele (#pimaldaumen), die Schäfer quasi aus dem Stand erklären kann, ist übrigens CIVOLUTION von Stefan Feld, im vergangenen Herbst bei Deep Print Games/Pegasus Spiele erschienen. Ein ziemlich Kracher. Ein ziemlich glückslastiger Kracher. Aber ist das nun gut oder schlecht? Das debattieren die Moderatoren. Außerdem es geht dieses Mal auch um journalistische Ethik.
Show more...
9 months ago
1 hour 45 minutes

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 018: Jahresausklang mit Senkrechtstarter und Spielpolitik
Gleich drei Titel vor Essen in den Top 20 in der „The-Hotness“-Liste von Boardgamegeek zu haben – das ist schon mehr als bemerkenswert für einen Autor. Zumal für einen, dessen drei Spiele alle seine Erstlingswerke sind. Tomáš Holek hat es geschafft. Grund genug für die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker mit dem tschechischen Autor über seine Triple-Premiere bei drei tschechischen Verlagen zu plaudern: SETI (Czech Games Edition), GALILEO GALILEI (Pink Troubadour) sowie TEA GARDEN (Albi). Zudem wird es dieses Mal politisch: Aber keine Angst, es geht nicht um Kolonialismusdebatten oder anthropomorphe Astrokatzen. Vielmehr erzählt Christian Beiersdorf, sozusagen der Cheflobbyist der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ), warum er kurz vor Weihnachten noch einen offenen Brief an Kulturstaatsministerin Claudia Roth geschickt hat.
Show more...
10 months ago
1 hour 7 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 017: Frachtzölle und Funkensprüher
Vor 45 Jahren passierte etwas, was die Spielewelt entscheidend verändern sollte: Zum ersten Mal wurde der Preis Spiel des Jahres verliehen. Der Gewinner: HASE UND IGEL von David Parlett, erschienen bei Ravensburger. Manuel Fritsch, selbst Mitglied der Jury Spiel des Jahres, und Andreas Becker haben sich für den spielboxcast mit dem Mann unterhalten, der die Idee für den Preis hatte: Jürgen Herz. Er hatte in den 70er-Jahren eine eigene Fernsehsendung über Spiele beim WDR; und ganz nebenbei ist er auch dafür verantwortlich, dass Essen heute Weltspielehauptstadt ist. Außerdem zu Gast: Friedemann Friese, dessen FUNKENSCHLAG vor 23 Jahren erschien – und 2004 noch mal in überarbeitete Auflage. Damit schuf er einen Welthit, der heute noch ein verlässliches Einnahmefundament bildet. Und sonst? Geht es um Elon Musk und Donald Trump. Und um die spielejournalistische Fehleinschätzung des Jahres 1994.
Show more...
11 months ago
2 hours 29 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 016: Hurry, hurra die Schule spielt!
Spiele können mehr, als einfach nur Zerstreuung zu bieten. Zum Beispiel sind sie auch großartig geeignet, um im Schulunterricht eingesetzt zu werden – nicht als Freistunden-Füller, sondern als Lehrmittel. „Schule und Spiel“ heißt eine noch recht junge Bewegung, in der sich immer mehr Lehrer vernetzen und sich darüber austauschen, wie sie Spiele im Unterricht einsetzen. Einer der prominentesten Köpfe dabei ist Autor Uwe Rosenberg, der viel Energie in den Aufbau des Netzwerkes steckt. Die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker haben mit ihm über das Projekt gesprochen. Und mit Sam Schwickert von Spielköpfe reden die beiden über die Nachhaltigkeit und Diversität von Spielen. Den jungen Verlegerinnen aus Kiel geht es nicht nur darum, Spiele ökologisch zu produzieren, sondern dabei auch soziale Belange im Auge zu behalten und in ihren Spielen zu zeigen, dass diese eine bunte und vielfältige Welt abbilden können. Und natürlich blicken die beiden auf die SPIEL in Essen zurück.
Show more...
1 year ago
1 hour 58 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 015: Lost in Translation
Das kennen sicherlich alle: Man liest eine Regelpassage – und versteht sie nicht. Vielleicht war sie immer schon schlecht geschrieben. Oder wurde schlicht schlecht übersetzt. Welche Tücken und Fallstricke das Übersetzen bereithält, das besprechen Manuel Fritsch und Andreas Becker, die beiden spielboxcast-Hosts in dieser Folge mit Lisa Prohaska, Redakteurin bei Board Game Circus und eben Übersetzerin im zweiten Unternehmensstandbein Translation Circus. Im zweiten Gespräch der Folge setzen sie nach dem Interview mit Wolfgang Kramer die Gesprächsreihe mit Branchen-Urgesteinen fort, dieses Mal haben sie mit Kosmos-Redakteur Wolfgang Lüdtke gesprochen, der in den 1990er-Jahren als spielbox-Autor startete, bevor er Teil des legendären TM-Teams wurde. Außerdem sprechen die beiden über Spiele, die sie in Essen interessieren – und Nachhaltigkeit in der Brettspielbranche.
Show more...
1 year ago
2 hours 26 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 014: Eine außerordentliche Kramer-Leistung
50-jähriges Autoren-Jubiläum feiert Wolfgang Kramer in diesem Jahr, 1974 erschienen mit Tempo und Legemax seine ersten Spiele. Die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker gratulieren dem Großmeister nicht nur dazu, sondern plaudern ausführlich über fünf Jahrzehnte Spielentwicklung und die Ziele des 82-Jährigen für die Zukunft. Etwas kürzer, trotzdem kaum weniger interessant ist die Geschichte von Catan, das in diesem Sommer mit Energien einen neuen Ableger bekam, worüber Autor Benjamin Teuber im Podcast spricht. Außerdem geht es um den Deutschen Spielepreis, die Großen 3 Wolfgang-Kramer-Spiele und noch ein bisschen mehr.
Show more...
1 year ago
2 hours 15 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 013: Alle Wege führen nach Wien
Hello, Vienna calling? Auf jeden Fall. Gleich zwei Mal sind Manuel Fritsch und Andreas Becker in dieser Folge des spielboxcasts in der österreichischen Hauptstadt zu Gast. Mit Anita Landgraf, Chefin der Spieleagentur White Castle Games, sprechen sie darüber, welche Aufgaben eine Agentin wahrnimmt und was das Geheimnis der kreativen Wiener Spieleautorenszene ist. Und mit Arno Steinwender reden die Hosts nicht nur über den Gewinn des Kinderspiels des Jahres, sondern auch über Quizze, Gadgets und ebenfalls die Wiener Szene. Natürlich geht es auch um die Verleihung des Spiels des Jahres selbst, es geht um die spielbox von vor 30 Jahren. Und um Rita Modls neues Spiel Lumicora.
Show more...
1 year ago
2 hours 30 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 012: Um jeden Preis
Die Award Season ist im vollen Gange – und deswegen blicken die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker dieses Mal nach Österreich und Portugal. Darüber hinaus gibt Daniel Theuerkaufer, Chef von Board Game Circus, einen Einblick in die Arbeitsweise seines Verlags, erklärt, warum er dieses Jahr in Essen keinen Stand haben wird und wie das Miteinander mit seinen Mitbewerbern aussieht. Und im zweiten Interview geht es ebenfalls um Wettbewerbe: Ralph Querfurth, Redakteur bei Kosmos und mehrfacher Deutscher und Weltmeister in Carcassonne, erzählt, wie es ist Brettspiele als Turniersport zu betrachten.
Show more...
1 year ago
2 hours 14 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 011: Triple Layer Boards für Generationen
Wer gewann 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille in der Disziplin Finn-Dinghy? Diese und andere Fragen klären Manuel Fritsch und Andreas Becker in Folge 11 des spielboxcasts mit Ralf zur Linde, der mit Schätz it if you can ein Quizspiel erfunden hat, bei dem es nicht primär um Wissen geht. Und deswegen lässt es sich wahrscheinlich auch generationenübergreifend gut spielen. Was ein perfektes Stichwort ist: Mit Petra Fuchs sprechen die beiden über das Siegel „Generationenspiel. In diese Kategorie fällt auch das Spiel der Sendung: Captain Flip von Remo Conzadori und Paolo Mori.
Show more...
1 year ago
1 hour 59 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 010: Das Maggi der Brettspiele
Akademisiert wird dieses Mal im spielboxcast mit Manuel Fritsch und Andreas Becker: Im Gespräch begrüßen die beiden Hosts Prof. Dr. Steffen Bogen, tagsüber Professor für Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte an der Uni Konstanz, des Nachts Spieleautor. In seinem neuen Buch „Mit dem Zufall spielen“ überträgt er die Idee der Aleatorik aufs Spieldesign – was das bedeutet, erklärt er im Interview. Und Dr. Martin Thiele-Schwez von Playing History spricht über das Spiel Friedrich Ebert, für das es nicht nur just den Deutschen Computerspielpreis gab, sondern das im Herbst auch als analoges Spiel bei Ostia Spiele veröffentlicht wird. Außerdem geht es um Botanicus und Harmonies.
Show more...
1 year ago
1 hour 59 minutes

Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 009: Zwei Mal Business Class, bitte!
Manuel Fritsch und Andreas Becker heben ab und fliegen Business Class: In der neuesten Folge ihres vorder- wie hintergründigen Brettspielgesprächs betrachten sie Sky Team, das im Februar bei Kosmos auf Deutsch erschienen ist. Eine ganz andere Form von Business Class bietet das Gespräch mit Hans-im-Glück-Chef Moritz Brunnhofer, der tiefe Einblicke in das Innenleben des Verlagsgeschäftes bietet.
Show more...
1 year ago
1 hour 33 minutes

Spielboxcast
Die spielbox, Europas bekanntestes und ältestes Magazin für Brettspiele, gibt es ab jetzt auch zu hören: Immer am Anfang eines Monats sprechen Manuel Fritsch und Stefan Ducksch über das schönste Hobby der Welt, Aktuelles aus der Szene und mit zahlreichen Gästen über alle Themen rund ums Spielen. Gestalter unseres Covers ist Klemens Franz