Send us a text Gestern war eigentlich nur Putztag im Technikbecken … und dann wurde daraus eine Expedition ins Reich der Schwämme, Röhrenwürmer und Mikro-Monster. Dennis entdeckt das wahre Rückgrat des Aquariums – die winzigen Bewohner, die im Schatten schuften, während wir uns über schöne Korallen freuen. In dieser Folge geht’s um Biofilme, Mikrobiome, Energieflüsse und die erstaunlichen Symbiosen, die unser Riff stabil halten. Warum „zu sauber“ manchmal das Schlimmste ist, wieso Technik nic...
All content for Spiegel Reef is the property of Dennis Spiegel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Send us a text Gestern war eigentlich nur Putztag im Technikbecken … und dann wurde daraus eine Expedition ins Reich der Schwämme, Röhrenwürmer und Mikro-Monster. Dennis entdeckt das wahre Rückgrat des Aquariums – die winzigen Bewohner, die im Schatten schuften, während wir uns über schöne Korallen freuen. In dieser Folge geht’s um Biofilme, Mikrobiome, Energieflüsse und die erstaunlichen Symbiosen, die unser Riff stabil halten. Warum „zu sauber“ manchmal das Schlimmste ist, wieso Technik nic...
Send us a text Gestern war eigentlich nur Putztag im Technikbecken … und dann wurde daraus eine Expedition ins Reich der Schwämme, Röhrenwürmer und Mikro-Monster. Dennis entdeckt das wahre Rückgrat des Aquariums – die winzigen Bewohner, die im Schatten schuften, während wir uns über schöne Korallen freuen. In dieser Folge geht’s um Biofilme, Mikrobiome, Energieflüsse und die erstaunlichen Symbiosen, die unser Riff stabil halten. Warum „zu sauber“ manchmal das Schlimmste ist, wieso Technik nic...
Send us a text Auf der Nordriff im Klimahaus Bremerhaven habe ich die Messe nicht nur als Besucher erlebt, sondern erstmals von der „anderen Seite“ eines Messestands. Es war ein rundum großartiges Community-Event mit spannenden Ausstellern, inspirierenden Begegnungen und ganz viel guter Laune – zwei Tage, die mich noch lange begleiten werden. Ein riesiges Dankeschön geht an Kai und Oli: Was ihr in kurzer Zeit auf die Beine gestellt habt, sucht seinesgleichen. Eure Energie, euer Lächeln ...
Send us a text Drei Tiere sind aus meinem Becken ausgezogen, klingt einfach ... war es aber nicht ... Nach einer nervenaufreibenden Jagd, die nicht ohne Folge blieben ist nun auch mein Auriga aus meinem Becken ausgezogen. Mit viel Pech könnten bald aber alle Tiere aus dem Becken ausziehen, wenn das Problem mit der Verklemmung mit dem Aquarium so weitergehen.... Hört mal rein und lasst uns uns gemeinsam auf die Nordriff freuen!
Send us a text In dieser Folge erzähle ich von meiner ersten ICP-MS und warum ich noch nicht so recht weiß, welchen Mehrwert sie mir bringt – gerade weil für mich entscheidende Werte wie Nitrat und Phosphat gar nicht gemessen werden. Ein großes Highlight war dagegen das ReefHangout bei mir zu Hause: eine unglaublich schöne Erfahrung, so viele nette und respektvolle Menschen aus der Community einfach mal beisammen zu haben. Außerdem habe ich mich erneut an eine Catalaphyllia gewagt, diesmal al...
Send us a text Heute gibt’s ein frisches Update aus meinem Aquarium: Ich habe meine Osmoseanlage ausgetauscht, die LED-Bars upgegraded und endlich den Focustronic Mastertronic Essential in Betrieb genommen. Außerdem bin ich meinem Nitrat Problem auf die Spur gekommen . Ob ich die Ursache gefunden und vielleicht sogar gelöst habe, erzähle ich euch in dieser Folge. Reinhören lohnt sich! 😉
Send us a text In dieser Episode des SpiegelReef Podcasts begrüßt Host Dennis Spiegel die beiden Gäste Jörg Kokott (Sangokai) und Jan Wolter (Fischtierarzt). Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von gesunder Beckenführung, die Verbindung von Tiermedizin und Systembiologie sowie Prävention in der Meerwasseraquaristik. Jan gibt Einblicke in seinen Alltag als Fischtierarzt und erklärt, wie Stress, falsche Versorgung oder ungeeignetes Futter zu Problemen führen können. Jörg ergänzt die Persp...
Send us a text In dieser Episode gebe ich euch ein ausführliches Update zu meinem Becken – insbesondere, wie sich die Situation nach dem Kalzium- und Phosphatabfall entwickelt hat. Zum Glück hat sich das System mittlerweile stabilisiert. Die Korallen haben sich erholt, die Polypen-Expansion ist wieder da, und die Farben kommen langsam zurück. Trotzdem beschäftigt mich aktuell ein deutlich gestiegener Nitratwert – von 2,2 auf 6. Ich habe viele mögliche Ursachen durchdacht und ausprobiert, vom ...
Send us a text In dieser Episode erzähle ich euch von einem echten Tiefpunkt in meinem Riffaquarium – nach einer langen Phase, in der ich dachte: „Jetzt hab ich’s im Griff.“ Mein Becken lief monatelang stabil: Versorgung, Nährstoffe, KH-Verbrauch – alles sah gut aus. Ich war überzeugt, dass ich mein System verstanden hatte. Doch etwa drei Wochen vor meinem Urlaub begannen erste kleine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Trotz PO4-Dosierung und Wasserwechseln kam das System nicht zurück in di...
Send us a text n dieser Folge nehme ich euch mit auf eine ganz persönliche Reise durch ein paar große Veränderungen an meinem Aquarium – und ein paar wichtige Gedanken rund um Verantwortung in der Meerwasseraquaristik. Ich erzähle euch, warum ich mich nach langem Zögern doch für eine Kernbohrung durch die Hauswand entschieden habe, um meinen Teco TK2000 Kühler aus dem Wohnzimmer zu verbannen – und wie mich Gennadi von ReefSea mit einem liebevollen Ultimatum letztlich überzeugt hat. Die Vortei...
Send us a text In dieser Episode spreche ich mit Ralf Haigis über seinen Weg von den ersten Süßwasserbecken in den 1970ern bis zu modernen Nano‐Riffsystemen. Wir diskutieren seine Back-to-Basics-Philosophie, in der Leitungswasser, minimale Zusatzstoffdosierung (RTI Essentials) und die Wodka-Methode zur Nährstoffkontrolle im Mittelpunkt stehen. Außerdem teilt Ralf praktische Tipps zu Beleuchtung (max. 12 h, sanftes Ein-/Ausschalten), Technik im Aquarium selbst, Eigenbau-Wassertests und den ...
Send us a text Zusammenfassung In dieser Folge erläutert Jörg Kokott (Sangokai), wie man Cyanobakterien im Riffaquarium nicht mit aggressiven Mitteln, sondern durch präzise Ursachenforschung und ganzheitliche Pflege nachhaltig in den Griff bekommt. Detaillierter Stickstoff‑Deep‑Dive: Er erklärt, welche Stickstoffformen (Ammonium/NH₄⁺, Aminosäuren vs. Nitrat/NO₃⁻) Korallen tatsächlich direkt nutzen und warum Cyanobakterien mit ihrem energieaufwendigen N₂‑Fixierungsmechanismus gerade bei ...
Send us a text In dieser Episode des Spiegel Reef Podcasts spreche ich zum einen über meine Nährstoffsituation in meinem Meerwasseraquarium, aber auch auch meine Cynobakterien und ich versuche die Sangokai A-Z zu rate zu ziehen um entsprechende Handlungsanweisungen abzuleiten. Ausserdem spreche ich kurz über meine Überlegungen zur Beckenvergrößerung und ein potentielles Seepferdchenprojekt. Viele Spaß !
Send us a text In dieser Episode des SpiegelReef Podcasts spreche ich mit Matthias Kählig über die Panta Surge, eine innovative Strömungstechnik für Aquarien. Wir diskutieren die Entwicklung und Vorteile der PantaSurge, die Bedeutung von Strömungsprofilen und die Simulation naturnaher Bedingungen im Aquarium. Matthias erklärt, wie die Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das Wachstum von Korallen und das Verhalten von Fischen hat. Mathias erläutert, wie verschiedene Strömu...
Send us a text In dieser Folge tauche ich mit euch gleich doppelt tief ab: 🔍 Zuerst versuchen wir zu klären ob mein Becken von Cyanos, Dinos oder beidem heimgesucht wird. 🧠 Im Hauptteil geht’s um die Morphologie von SPS-Korallen – also die Frage: Warum wachsen Acropora & Co. so unterschiedlich? Ich erkläre, welchen Einfluss Licht, Strömung, Nährstoffe und natürlich die Platzierung im Becken auf die Wuchsform haben – und wie du gezielt darauf einwirken kannst. 📌 Außerdem gibt’s wie i...
Send us a text Erste Erfahrungen mit den Panta Surge – Noch nicht final, aber beeindruckend In dieser Episode teile ich meine ersten Eindrücke von den Panta Surge Strömungspumpen. Die Einstellungen sind zwar noch nicht final, aber die Veränderung in der Strömung meines Aquariums ist enorm. Zum ersten Mal bewegt sich die gesamte Wassermasse im Becken gleichmäßig – eine komplett neue Erfahrung im Vergleich zu meinen vorherigen Setups. Anfangs gab es einige Herausforderungen, vor allem in der Us...
Send us a text In dieser Episode spreche ich mit den CoralBuddies über unsere Erlebnisse bei der ReefMania und reflektieren, was Social Media für die Meerwasseraquaristik bedeutet. Wir haben erlebt, wie beeindruckend und verbindend die ReefMania als Event war: ein Ort, an dem echte Community zusammenkommt und man hautnah miterlebt, wie viel Herzblut in jedem Detail steckt. In dieser Episode konnten wir auch offen über die Licht- und Schattenseiten von Social Media reden. Auf der e...
Send us a text In dieser Episode spreche ich über meine **Reefmania-Entzugserscheinungen** – dieses merkwürdige Gefühl, wenn ein großartiges Event vorbei ist und der Alltag wieder beginnt. Vor genau einer Woche war ich noch mitten im Getümmel, habe spannende Gespräche geführt, tolle Korallen gesehen und war einfach begeistert. Jetzt bleibt mir nur der Rückblick – aber immerhin! Bevor ich aber tiefer in die **Reef Mania** eintauche, gebe ich euch noch ein Update zu meinem Aquarium. Ich...
Send us a text n dieser Jubiläumsausgabe blicken wir gemeinsam mit Dennis Spiegel auf drei spannende Jahre Podcast-Reise zurück und tauchen tief in die Welt seines Meerwasseraquariums ein. Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps, technischen Insights und ehrlichen Reflexionen rund um die Herausforderungen und Chancen eines scheinbar perfekt laufenden Systems. Themen-Highlights: Jubiläum & RückblickFeier des Meilensteins: 50 Episoden in fast drei JahrenPersönliche Reflexionen u...
Send us a textIn dieser ganz besonderen Episode des SpiegelReef Podcasts blicke ich zurück auf das aufregende, lehrreiche und manchmal auch herausfordernde Jahr 2024. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen – von schwierigen Momenten und Hindernissen bis hin zu inspirierenden Entwicklungen und dem bisher größten Meilenstein: dem vollständigen Neustart meines Beckens, der alles verändert hat.Ich nehme euch mit auf eine Reise durch:Die Tiefpunkte: Welche Herausforderungen mich fast aus der Bahn...
Send us a textFollow! Like ! Subscribe! This is where you can find Leo:Website: https://leonardosreef.com/Instagram: @leonardos_reefYoutube: https://www.youtube.com/@LeonardosReefFacebook: https://www.facebook.com/LeonardosReefLab____________In this episode of the spiegelReef Podcast, I sit down with the incredible Leonardo from Leonardo's Reef for a deep dive into reefkeeping, coral farming, and the delicate art of bringing Acropora to their full potential. Leonardo shares fascinating insigh...
Send us a text Gestern war eigentlich nur Putztag im Technikbecken … und dann wurde daraus eine Expedition ins Reich der Schwämme, Röhrenwürmer und Mikro-Monster. Dennis entdeckt das wahre Rückgrat des Aquariums – die winzigen Bewohner, die im Schatten schuften, während wir uns über schöne Korallen freuen. In dieser Folge geht’s um Biofilme, Mikrobiome, Energieflüsse und die erstaunlichen Symbiosen, die unser Riff stabil halten. Warum „zu sauber“ manchmal das Schlimmste ist, wieso Technik nic...