Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Technology
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/a7/62/ee/a762ee8b-6789-e442-52b7-1e63c546a7eb/mza_4318977461911426110.jpg/600x600bb.jpg
Spektrum Talk
Spektrum der Wissenschaft
72 episodes
6 months ago
Show more...
Natural Sciences
RSS
All content for Spektrum Talk is the property of Spektrum der Wissenschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Natural Sciences
Episodes (20/72)
Spektrum Talk
Mathematische Grenzen und Zauberkunst
Was hat Mathematik mit dem realen Leben zu tun? Was mit Erweckungserfahrungen? Der Wissenschaftsphilosoph Bernulf Kanitscheider gibt darauf Antworten. Vor Fragen stellt uns - und unser Gehirn - dagegen der Wissenschaftszauberer Thomas Fraps (siehe dazu auch www.spektrum.de/zauberei).
Show more...
16 years ago
32 minutes 23 seconds

Spektrum Talk
Stringtheorie und Schleifenquantengravitation
Als Thema mit hoher Anziehungskraft erweist sich in dieser Episode die Gravitation: Dieter Lüst stellt sich der Frage, ob die Stringtheorie wirklich wissenschaftlich ist, und Martin Bojowald führt ein in die Schleifenquantengravitation.
Show more...
16 years ago
30 minutes 36 seconds

Spektrum Talk
Chaos, Evolution und Religion
Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt nichts Gutes – nicht für das Universum, nicht für Kinderzimmer. Und doch kann Ordnung aus Chaos entstehen. Wie, das erklärt Michael Springer. Mit Wolfgang Achtner sprechen wir über Schnittmengen von Evolution und Religion.
Show more...
16 years ago
30 minutes 50 seconds

Spektrum Talk
Elektrofahrzeuge und Sonnenstürme
Die Suche nach alternativen Antriebsformen hat sich auf die Entwicklung der Elektroautos fokussiert. Branchenexperte Reinhard Löser berichtet aber auch über Brennstoffzellen und interessante Kooperationen. Hoffentlich rein theoretisch bleibt das zweite Thema: Sonnenstürme!
Show more...
16 years ago
28 minutes 12 seconds

Spektrum Talk
Der Rhein, der Vulkan und Darwin
Der letzte Vulkanausbruch in der Eifel ist erst knappe 13.000 Jahre her und war dreimal gewaltiger als der des Vesuv. Über die Folgen berichten Hans-Ulrich Schmincke und Cornelia Park. Zudem geht es um Missverständnisse über die "Origin of Species".
Show more...
16 years ago
29 minutes 16 seconds

Spektrum Talk
Geist, Gehirn und das Torus-Universum
Der Philosoph Michael Pauen spricht über das Verhältnis von Geist und Gehirn, Philosophie und Neurowissenschaften. Der Physiker Frank Steiner erklärt, warum das Universum die Form eines Torus haben könnte. Und im Einwurf: die Weltwirtschaftskrise.
Show more...
16 years ago
26 minutes 30 seconds

Spektrum Talk
Ägyptische Chronologie und ein Großteleskop
Hat die Bibel doch Recht – zumindest was die Chronologie Ägyptens angeht? Außerdem im Talk: das riesige Radiointerferometer ALMA. Und Michael Springer spricht über UFOs.
Show more...
16 years ago
25 minutes 53 seconds

Spektrum Talk
30 Jahre Spektrum der Wissenschaft - der Film!
Ein (bewegtes) Bild sagt mehr als tausend Worte: Zum Jubiläum schauen wir hinter die Kulissen, sprechen mit den Redakteuren und besuchen die Schwestermagazine "Sterne und Weltraum", "Gehirn&Geist", "epoc" und "spektrumdirekt".
Show more...
16 years ago
13 minutes 14 seconds

Spektrum Talk
Schnelleres Denken und Verkehrssicherheit
Die schnelle Reizverarbeitung im Gehirn hängt auch von der Myelinisierung der Nervenfasern ab, die zur Entstehung der "weißen Substanz" führt. Dieser Prozess profitiert zum Beispiel vom Klavierspiel in jungen Jahren. Außerdem im Spektrum Talk: große Autos und Sicherheit im Straßenverkehr.
Show more...
16 years ago
25 minutes 6 seconds

Spektrum Talk
Alte Sterne und fremde Zellen
Vom Alter lernen: Sterngreise verraten uns viel über die Entstehung der Elemente. Und im zweiten Interview geht es um Mikrochimärismus, also um fremde Zellen in unserem Körper. Und die stammen beileibe nicht nur von der Mutter ...
Show more...
16 years ago
30 minutes 19 seconds

Spektrum Talk
Der Zeitpfeil und unerkannte Winterschläfer
Ob sie vorwärts oder rückwärts läuft: Rein physikalisch betrachtet verhält sich die Zeit symmetrisch. Warum sind dann im realen Leben zerbrochene Gläser und zerrüttete Ehen nicht mehr zu retten? Im zweiten Thema gibt es Neues zum Thema Winterschlaf – er existiert offensichtlich auch in milden Varianten.
Show more...
17 years ago
33 minutes 6 seconds

Spektrum Talk
Von Quantencomputern und digitalen Radioteleskopen
Die Hoffnungen sind gewaltig, aber den Leistungen von Quantencomputern scheinen auch deutliche Grenzen gesetzt zu sein. Andererseits könnten sie ganz neue physikalische Grundprinzipien offenbaren. Außerdem im Gespräch: Rainer Beck, der über LOFAR berichtet – ein sehr ungewöhnliches Teleskop.
Show more...
17 years ago
30 minutes 59 seconds

Spektrum Talk
Ärger mit Stammzellen und die sprudelnden Quellen von Dilmun
Die Forschung an Stammzellen ist moralisch brisant, und entsprechend schwer tut sich die deutsche Gesetzgebung. Der Philosoph Urban Wiesing diskutiert mögliche Positionen. Dann eine 5.000 Jahre alte Frage: Wie kam Süßwasser auf die Insel Bahrein?
Show more...
17 years ago
27 minutes 32 seconds

Spektrum Talk
Glück - und rutschende Eisschilde
Schmelzen die Polkappen langsam ab - oder könnten auf einen Schlag riesige Eisschilde ins Meer abrutschen? Außerdem spricht der Philosoph Edgar Dahl über das Wohlstandsparadox: Es geht uns nicht besser, obwohl es uns besser geht.
Show more...
17 years ago
31 minutes 1 second

Spektrum Talk
Many Worlds und Aliens
Der Quantenphysiker Hugh Everett III. entwickelte das Modell der vielen Welten und rettete nahezu beiläufig seine eigene. Wir werfen einen Blick auf sein Leben. Dann geht es um die Frage, ob die Aliens womöglich schon da sind. Und Michael Springer untersucht die Treue von Mäusen.
Show more...
17 years ago
31 minutes 1 second

Spektrum Talk
Spezial: Interview mit Anton Zeilinger
Anton Zeilinger ist vermutlich der Welt bekanntester Quantenphysiker. In diesem Interview spricht er über Grundsätzliches, aber auch über den neurologischen Determinismus, die God Delusion und Interferenz bei Nanobakterien.
Show more...
17 years ago
16 minutes 40 seconds

Spektrum Talk
Vernünftige Affen und Solarenergie
Inwieweit denken Affen rational, wenn sie Werkzeuge für morgen horten? Ist "Vernunft" bei ihnen möglicherweise etwas anderes als beim Menschen? Im zweiten Thema geht es um das solare Zeitalter in den USA des Jahres 2050. Und Michael Springer berät China.
Show more...
17 years ago
27 minutes 59 seconds

Spektrum Talk
Anästhesie und Atomwaffen
Bewusstlosigkeit, Unbeweglichkeit, Gedächtnisausfall und Schmerzfreiheit sind die Ziele der Narkose, denn so lässt sich besser operieren - doch noch weiß niemand so genau, wie sie funktioniert. Wenig Erfreuliches berichten wir über Atomwaffen und Michael Springer spricht über Esoterisches.
Show more...
17 years ago
26 minutes 58 seconds

Spektrum Talk
Gletscherschwund und Bewusstsein
Das Schwinden des Gletschers auf dem Kilimandscharo gilt als deutlicher Beweis des Klimawandels, der Kryosphärenforscher Georg Kaser sieht dafür jedoch ganz andere Gründe. Außerdem stellen wir eine Debatte unter prominenten Forschern über neuronale Korrelate des Bewusstseins vor. Und Michael Springer spricht über Fliegen.
Show more...
17 years ago
27 minutes 3 seconds

Spektrum Talk
Das Fenster zum Gehirn
Unbewusste Augenbewegungen lassen tief blicken: Spektrum-Redakteur Gerhard Trageser berichtet von einem neuentdeckten Fenster zum Gehirn. Über die Vorfahren der Wikinger spricht Klaus Dieter Linsmeier mit dem Ur- und Frühgeschichtler Claus von Carnap-Bornheim. Und Michael Springer spricht sich selbst.
Show more...
17 years ago
30 minutes 15 seconds

Spektrum Talk