Licht ist ein elementarer Bestandteil des Lebens und zentrale Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Beschäftigung mit dem Wesen und der Natur des Lichts reicht zurück bis in die Antike und stellt in der Physik ein mittlerweile weit verzweigtes Forschungsfeld dar. Doch auch über die physikalischen Wissenschaftsdisziplinen hinaus ist die Faszination rund um das Phänomen „Licht“ ungebrochen. Neue Querschnittsdisziplinen wie „Optik und Photonik“ ermöglichen rasante Fortschritte auf dem Gebiet der lichtbasierten Technologien und beeinflussen die Entwicklung in den Bereichen der Energieeffizienz, Kommunikation und sogar der Medizin. Auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften hat das Konzept des Lichts seit jeher einen großen Stellenwert. Angefangen von dessen Bedeutung in der Philosophie bis hin zu Literatur, Kunst und Architektur – natürliches wie künstliches Licht birgt Inspiration für Kulturschaffende und Künstler, für Wissenschaftler und Ingenieure gleichermaßen.
All content for Spektrum des Lichts is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Licht ist ein elementarer Bestandteil des Lebens und zentrale Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Beschäftigung mit dem Wesen und der Natur des Lichts reicht zurück bis in die Antike und stellt in der Physik ein mittlerweile weit verzweigtes Forschungsfeld dar. Doch auch über die physikalischen Wissenschaftsdisziplinen hinaus ist die Faszination rund um das Phänomen „Licht“ ungebrochen. Neue Querschnittsdisziplinen wie „Optik und Photonik“ ermöglichen rasante Fortschritte auf dem Gebiet der lichtbasierten Technologien und beeinflussen die Entwicklung in den Bereichen der Energieeffizienz, Kommunikation und sogar der Medizin. Auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften hat das Konzept des Lichts seit jeher einen großen Stellenwert. Angefangen von dessen Bedeutung in der Philosophie bis hin zu Literatur, Kunst und Architektur – natürliches wie künstliches Licht birgt Inspiration für Kulturschaffende und Künstler, für Wissenschaftler und Ingenieure gleichermaßen.
Colloquium Fundamentale SS 2015 - Aktuelle und zukünftige Anwendungen von Licht in der Medizin
Spektrum des Lichts
46 minutes 33 seconds
9 years ago
Colloquium Fundamentale SS 2015 - Aktuelle und zukünftige Anwendungen von Licht in der Medizin
Aktuelle und zukünftige Anwendungen von Licht in der Medizin
Prof. Dr. med. Norbert Gretz, sprach in einem weiteren Vortrag des Colloquium Fundamentale „Spektrum des Lichts“, über das "Licht in der Medizin". Welche Rolle spielt das Licht in der Medizin? Welche Anwendungen gibt es aktuell und wie sieht es in der Zukunft aus? Sind diese neuen Methoden zuverlässig und vertrauenswürdig? Diesen und weiteren Fragen ging der Direktor des Instituts für Medizintechnologie und des Zentrums für Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät Mannheim (Universität Heidelberg) in seinem Vortrag nach.
Die Veranstaltung fand am 18. Juni 2015 im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt.
Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/cf_ss15.php
Spektrum des Lichts
Licht ist ein elementarer Bestandteil des Lebens und zentrale Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Beschäftigung mit dem Wesen und der Natur des Lichts reicht zurück bis in die Antike und stellt in der Physik ein mittlerweile weit verzweigtes Forschungsfeld dar. Doch auch über die physikalischen Wissenschaftsdisziplinen hinaus ist die Faszination rund um das Phänomen „Licht“ ungebrochen. Neue Querschnittsdisziplinen wie „Optik und Photonik“ ermöglichen rasante Fortschritte auf dem Gebiet der lichtbasierten Technologien und beeinflussen die Entwicklung in den Bereichen der Energieeffizienz, Kommunikation und sogar der Medizin. Auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften hat das Konzept des Lichts seit jeher einen großen Stellenwert. Angefangen von dessen Bedeutung in der Philosophie bis hin zu Literatur, Kunst und Architektur – natürliches wie künstliches Licht birgt Inspiration für Kulturschaffende und Künstler, für Wissenschaftler und Ingenieure gleichermaßen.