Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9f/29/3b/9f293bb3-9367-c372-9006-7638d456f99f/mza_14073102266250753029.jpg/600x600bb.jpg
Speak Like A Child
Stadtgarten Köln
22 episodes
9 months ago
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe „Speak Like A Child“ geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968, und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Der Titel soll dem Gespräch viel headroom erlauben. Selbstverständlich sollen Gäste & Gastgeber nicht „kindisch“ sprechen, aber doch unbefangen und offen. Und nuanciert, wie in Hancocks Arrangement.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Speak Like A Child is the property of Stadtgarten Köln and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe „Speak Like A Child“ geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968, und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Der Titel soll dem Gespräch viel headroom erlauben. Selbstverständlich sollen Gäste & Gastgeber nicht „kindisch“ sprechen, aber doch unbefangen und offen. Und nuanciert, wie in Hancocks Arrangement.
Show more...
Music Interviews
Music
https://nbv30n.podcaster.de/slac/logos/Dieter_Manderscheid_Quadrat.jpg
Speak Like A Child: Dieter Manderscheid
Speak Like A Child
29 minutes 27 seconds
3 years ago
Speak Like A Child: Dieter Manderscheid
Dieter Manderscheid, geboren am 31. März 1956 in Trier, gehört zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Er hat auch vier Jahrzehnte in Köln gewohnt - aber zugleich Trier niemals verlassen. Der Zeitpunkt des Gespräches mit ihm (29. März 2022) war ein symbolischer: gerade hatte er das Wohnungsübergabeprotokoll unterzeichnet, danach machte er sich auf den Weg zurück in seine Heimatstadt. Dieter Manderscheid hat, das darf man wohl sagen, in der Domstadt einen prominenten Fußabdruck hinterlassen, als Bassist in etlichen Kontexten, vielleicht sogar nachhaltiger noch als Bass-Lehrer. Man findet mehrere intonationssichere Bassisten in der Stadt, von denen man auch deshalb vermuten kann: sie wurden von Dieter Manderscheid ausgebildet. 1980 kam er nach Köln, um ein in Saarbrücken begonnenes Studium des Kontrabasses fortzusetzen. Sein Name ist danach auf zahlreichen Tonträgern zu finden, mit Wittek-Kaiser-Manderscheid, Thomas Heberer, Tome XX, Peter Brötzmann, Klaus König, Sebastian Sternal und vielen weiteren. 1991 beginnt er eine Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Frankfurt am Main, 1994 an der Hochschule für Tanz und Musik in Köln. Von 2002 bis 2022 hatte er dort eine Professur für Jazz-Bass. Nachfolger ist einer seiner Schüler: Robert Landfermann. Das Gespräch mit ihm beginnt - ohne dass ein Konzert in der Reihe „Past & Present“ dafür Anlass wäre - gleichwohl mit „The Music of Dieter Manderscheid“: seine Rolle darin als Komponist und Bassist. Und es verweilt eine ganze Zeit lang bei Technik, Ästhetik und Pädagogik dieses Instrumentes, über das Manderscheid wie kein zweiter Auskunft geben kann. Das Gespräch fand am 29. März 2022 im Club „Jaki“, unterhalb des Stadtgarten statt.
Speak Like A Child
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe „Speak Like A Child“ geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968, und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Der Titel soll dem Gespräch viel headroom erlauben. Selbstverständlich sollen Gäste & Gastgeber nicht „kindisch“ sprechen, aber doch unbefangen und offen. Und nuanciert, wie in Hancocks Arrangement.