
In dieser Folge von Spaces that connect nehme ich dich mit in meine Überlegungen, Planung und Konzeption rund um ein Tiny House als Investitionsprojekt – und als Ort zum Arbeiten & Leben.
Ich teile:
– warum ich nicht einfach ein Tiny House will, sondern einen hybriden Workspace, der Arbeiten & Rückzug vereint
– worauf du achten solltest, wenn du ein Tiny House kaufen oder bauen willst
– was es heißt, ein Tiny House als Investition zu denken – für dich selbst oder als Vermietungsobjekt
– warum Minimalismus & Klarheit dabei keine Ästhetikfrage sind, sondern eine Lebensentscheidung
– und was das alles mit Raumberatung, CoWorking, CoLiving & Zukunftsorten zu tun hat
Ich erzähle ehrlich von meinen eigenen Learnings, den inneren Fragen und warum dieser Weg für mich gerade genau richtig ist – auch wenn er nicht ganz gerade verläuft.
Wenn du selbst über ein Tiny House nachdenkst – zum Wohnen, Arbeiten oder Vermieten – könnte diese Folge ein kleiner Weckruf sein.
https://www.kokon-interior.de/raumberatung/
Du willst ein nachhaltiges Tiny House bauen:
du willst nochmal wissen, was ein Zukunftsort ist?
#TinyHouse #TinyLiving #Investieren #Raumgestaltung #Zukunftsort #HybridWorkspace #CoWorking #Minimalismus #Raumberatung #SpacesThatConnect #Podcast #tinyhaus