Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/33/5a/bd/335abd63-6985-9eb4-6773-d2ecc386676e/mza_14816034688281615305.png/600x600bb.jpg
Sozial? Geht immer!
Sozialverband Deutschland, SoVD-Landesverband Hamburg e.V.
28 episodes
2 months ago
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
Show more...
Government
Society & Culture,
News
RSS
All content for Sozial? Geht immer! is the property of Sozialverband Deutschland, SoVD-Landesverband Hamburg e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
Show more...
Government
Society & Culture,
News
Episodes (20/28)
Sozial? Geht immer!
Gute Arbeit, Tarifbindung und faire Löhne in Hamburg
Zu Gast ist Tanja Chawla, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg. In dieser Folge sprechen wir über große Herausforderungen für die Hamburger Arbeitswelt – von sicheren Jobs im Hafen und anderen Branchen, über die Tarifbindung und den Mindestlohn hin zur zunehmenden Rentenlücke – und beleuchten, wie und ob Qualifizierung, armutsfeste Löhne oder auch mehr Verteilungsgerechtigkeit der wachsenden Armut und sozialen Spaltung entgegenwirken und die Arbeitswelt zukunftssicher aufstellen können. Kapitelmarken 01:03 DGB-Konferenz in Hamburg: Wiederwahl und sichere Arbeitsplätze 05:54 Zukunftssichere Arbeitsplätze im Hafen: Qualifizierung und Sicherheit 09:00 Tarifbindung in Hamburg: Herausforderungen und politische Verantwortung 14:11 Armut in Hamburg: Armutsfeste Löhne durch Mindestlohn und Tarife 18:52 Rentensystem, Altersarmut und Verteilungsgerechtigkeit Hier erfährst du mehr über den DGB Hamburg Webseite: https://hamburg.dgb.de/ Facebook: https://www.facebook.com/DGBHH Instagram: https://www.instagram.com/dgbhamburg/ YouTube: https://www.youtube.com/@dgbhamburg9680
Show more...
2 months ago
24 minutes 11 seconds

Sozial? Geht immer!
Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in Hamburg
Zu Gast ist Fabienne von Hohenthal, Fachreferentin im Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. In dieser Folge sprechen wir über die offene Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg (OKJA) und ihr vielseitiges außerschulisches Angebot der Freizeitgestaltung, Bildung und Beratung. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen der Digitalisierung, beleuchten die drängenden Problemlagen der Finanzierungsnot sowie des Personalmangels – und diskutieren, welche Schritte nötig sind, um Politik und Öffentlichkeit stärker für die Belange der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu sensibilisieren und sie in ihrer wichtigen Rolle als zweites Zuhause und Orte der Demokratie nachhaltig zu stärken. Kapitelmarken 00:00 Intro 01:02 Offene Kinder- und Jugendarbeit: Raum für Freizeit, Bildung und Beratung 02:35 Digitale Herausforderungen in der Jugendarbeit: Begleitung statt Verbote 04:34 Offene Kinder- und Jugendarbeit als zweites Zuhause und Orte der Demokratie 08:05 Personalmangel: Warum eine zweite Stelle unverzichtbar ist 11:43 Psychische Versorgung: Zu wenig Hilfe für Kinder und Jugendliche 14:02 Kinderarmut in Hamburg: Hunger ist Alltag in Jugendeinrichtungen 15:42 Finanznot in der Jugendarbeit: Steigende Kosten und fehlende Ressourcen 20:06 Vernetzung der OKJA stärken und politische Schlagkraft erhöhen 24:21 Ausblick und Herausforderungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit Hier erfährst du mehr über den Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. Webseite: https://www.kinder-undjugendarbeit.de/index.php?id=94 Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Threads: https://www.threads.net/@sovdhamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft
Show more...
2 months ago
28 minutes 23 seconds

Sozial? Geht immer!
Teilhabe und Chancengleichheit in Hamburg
Wie gelingt es, in Hamburg soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen – trotz Wohnungsnot, Pflegekosten und wachsender Armut? Zu Gast ist Landespastorin Annika Woydack, Vorstandsvorsitzende Diakonische Werk Hamburg. In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen sozialen Herausforderungen der Stadt. Wir beleuchten, wie sich Wohnungslosigkeit, Pflegekosten und der Einsatz für ein starkes Miteinander in Hamburg entwickeln. Welche Rolle spielt die Diakonie dabei? Und wie können gemeinsame Anstrengungen von Wohlfahrtsverbänden und Sozialverbänden positive Veränderungen bewirken? Kapitelmarken 01:06 „Wir für Hamburg“: Diakonie zwischen Nächstenliebe und sozialem Engagement 04:24 Chancen für alle: Eingliederungshilfe und Teilhabe am Arbeitsleben 07:20 Herausforderungen für die Diakonie: Pflegekrise, Fachkräftemangel und Integration 11:55 Ankommen in Hamburg: Integration, Armut und Bürokratie 14:45 Armut in Hamburg: Wie die Diakonie Kindern und Alleinerziehenden hilft 18:24 Tarifverhandlungen und Finanzierungslücken: Wenn gute Pflege teuer wird 21:28 Pflege muss bezahlbar bleiben: Wer trägt die Verantwortung? 24:43 Einsamkeit, Jugend und Teilhabe: Wie die Diakonie junge Menschen stärkt Hier erfährst du mehr über die Diakonie Hamburg Webseite: https://www.diakonie-hamburg.de/de/ueber-uns/vorstand/landespastorin/index.html Facebook: Diakonie Hamburg https://www.facebook.com/DiakonieHH Instagram: diakoniehh https://www.instagram.com/diakoniehh/ Threads: diakoniehh http://threads.com/@diakoniehh YouTube: DiakonieHH https://www.youtube.com/@DiakonieHH Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Threads: https://www.threads.net/@sovdhamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ X: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
3 months ago
30 minutes 30 seconds

Sozial? Geht immer!
Die neue elektronische Patientenakte (ePA)
Zu Gast ist Maren Puttfarcken, Leiterin der Hamburger Landesvertretung der Techniker Krankenkasse. Am 29. April 2025 ist ein historischer Tag für das deutsche Gesundheitswesen: Die elektronische Patientenakte (ePA) wird bundesweit eingeführt. Gemeinsam mit Klaus Wicher diskutiert sie Chancen und Herausforderungen dieses digitalen Meilensteins und erklärt, was genau sich eigentlich hinter der ePA verbirgt. Wie wird sie den Alltag von Patient:innen sowie Ärzt:innen verändern und das „Briefträgerdasein“ der Versicherten beenden? Wie werden sensible Gesundheitsdaten geschützt, wer darf darauf zugreifen – und wer nicht? Welche Hürden bestehen bei der technischen Umsetzung? Und wie wird gewährleistet, dass auch Menschen ohne Smartphone oder Digitalkompetenz nicht außen vor bleiben müssen? Kapitelmarken 01:15 Die elektronische Patientenakte (ePA): Was ist das genau? 03:26 Digitale Kontrolle und Umgang mit sensiblen Daten – auch ohne App 07:48 Datenschutz und Zugriffsrechte: Wer sieht was in der ePA? 10:57 Start der ePA: Herausforderungen, Schnittstellen und erste Schritte 14:13 Ärztemangel und Digitalisierung: Motivation statt finanzielle Anreize 15:56 Zukunft der ePA: Zentrale Dokumentenablage und neue Module Hier erfährst du mehr über die Techniker Krankenkasse Webseite: https://www.tk.de/techniker Facebook: Die Techniker (TK) https://www.facebook.com/DieTechniker/ Instagram: die_techniker https://www.instagram.com/die_techniker/ Blog: https://wirtechniker.tk.de/ Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Threads: https://www.threads.net/@sovdhamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.deJetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft
Show more...
5 months ago
17 minutes 3 seconds

Sozial? Geht immer!
Antidiskriminierung in Hamburg
Wie können wir Diskriminierung im Alltag überwinden und was sind die größten Herausforderungen in der Antidiskriminierungsberatung? Zu Gast ist Birte Weiß, Leiterin des neuen Antidiskriminierungsbüros bei basis & woge e.V.. Als sozialer Dienstleister bietet der Verein nicht nur Hilfe bei Diskriminierung, sondern auch Gesundheitsprävention, Hilfen zur Erziehung, Schutzeinrichtungen, Jugendsozialarbeit und andere soziale Projekte in ganz Hamburg an. Vielfältig zu sein bedeutet an vielen Stellen Ausgrenzung und Diskriminierung im Alltag – in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie oder auch spontan auf der Straße. Die Gründe sind unterschiedlich: Herkunft, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, aber auch eine Behinderung und sogar das Lebensalter sind Auslöser dafür. Eine Situation, die die Betroffenen auf Dauer psychisch und körperlich schwer belastet. Im Antidiskriminierungsbüro treffen sie auf Menschen, die sie beraten und dabei helfen, dort, wo die Fronten verhärtet sind, wieder ins Gespräch zu kommen. Birte Weiß erläutert, wie ihre Arbeit funktioniert, wer davon profitiert und wie man auch in verfahrenen Situationen alle Beteiligten wieder an einen Tisch bringen kann. 00:57 Antidiskriminierungsarbeit: Beratung und Unterstützung 04:21 Diskriminierung am Arbeitsplatz: Beratung an einem sicheren Ort 10:40 Herausforderungen und Lösungsansätze in kleinen Betrieben 12:49 Diskriminierung und ihre Auswirkungen: Psychisch und auch psychosomatisch Belastungen 15:02 Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und Senioren 18:16 Beratung bei Diskriminierung: Vor Ort, online und per Telefon 20:01 Rassismus im Alltag: Wie Diskriminierungserfahrungen zunehmend die Gesellschaft prägen 21:45 Finanzierung von Antidiskriminierungsarbeit: Herausforderungen und bürokratische Hürden Hier erfährst du mehr über basis & woge e.V. Webseite: https://basisundwoge.de/ Facebook: basis & woge e.V. https://www.facebook.com/basisundwoge Instagram: basisundwoge https://www.instagram.com/basis_und_woge/ Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Threads: https://www.threads.net/@sovdhamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft
Show more...
8 months ago
24 minutes 23 seconds

Sozial? Geht immer!
Barrierefreie Mobilität in Hamburg
Zu Gast ist Heiko Kunert, Geschäftsführer des BSVH. Er engagiert sich für eine inklusive, barrierefreie Gesellschaft und ist Vorsitzender der Hamburger LAG für behinderte Menschen. Wir sprechen über die Herausforderungen und Probleme, für Blinde und Sehbehinderte Menschen im Bereich Mobilität und Verkehr. Und darüber, was Hamburg konkret tun kann, um Benachteiligungen abzubauen und die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Denn die Inklusion und Teilhabe in allen Teilbereichen des gesellschaftlichen Lebens ist ein Menschenrecht. Mitglieder des Sozialverbands SoVD in Hamburg sind bei unseren Kooperationspartnern immer willkommen und genießen klare Vorteile. So auch beim Mieterverein zu Hamburg. Er bietet Informationen und Beratungen zu allen Fragen rund um das Thema Mieten und Wohnen vor Ort. Für unsere Mitglieder ist der Vereinseintritt besonders exklusiv und günstig: Sie sparen nicht nur die Aufnahmegebühr, sondern zahlen auch im ersten Jahr einen vergünstigten Jahresbeitrag. Es lohnt sich also immer, Mitglied im SoVD zu sein – für noch mehr Schutz im Fall der Fälle!https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/mitglieder-vorteile/mieterverein-hamburg 01:01 Blinden- und Sehbehindertenverein: Kernaufgaben 02:56 E-Roller: Ein Problem für Menschen mit Behinderung 05:59 Inklusive Mobilitätswende: Barrierefreiheit im ÖPNV und Straßenverkehr 11:13 Blinden oder sehbehinderten Menschen helfen? So begegnen Sie Betroffenen mit Respekt 13:44 UN-Behindertenrechtskonvention: Hamburg muss gleichberechtigte Teilhabe für alle sicherstellen 17:10 Inklusiver Arbeitsmarkt, Freizeit und Urlaub: Barrieren und Hilfsmittel Heiko Kunert Web: https://heikos.blog/about/Podcast: https://audioboom.com/channels/4937808-heikos-podcast Facebook: https://www.facebook.com/HeikoKunert Instagram: https://www.instagram.com/heikokunert/ Twitter: https://x.com/heikokunert  Blinden- und Sehbehindertenverein Web: https://www.bsvh.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bsvh.ev/ Twitter: https://x.com/bsvh SoVD Hamburg Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Web: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft
Show more...
1 year ago
24 minutes 8 seconds

Sozial? Geht immer!
Armut in Hamburg
Zu Gast ist Prof. Dr. Harald Ansen, Professor für Soziale Arbeit HAW Hamburg. Gemeinsam diskutieren wir die aktuelle Lage von Armutsbetroffenen in Hamburg sowie drängende Herausforderungen angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich – denn das Armutsrisiko wächst nicht nur bei Rentner:innen, sondern auch bei Kindern und jungen Erwachsenen. Wie können wir gegensteuern, Perspektiven schaffen und Teilhabechancen gewährleisten? Ob jung oder alt: Ein gutes, menschwürdiges Leben muss für alle Menschen in der Hansestadt möglich sein. 00:29 Armut in Hamburg: Wie viele Menschen sind von Armut bedroht?04:07 Grundsicherung: Welche Zugangsbarrieren gibt es und wie können diese abgebaut werden?06:21 Ursachen für Armut: Wo können wir ansetzen, um Armut wirkungsvoll zu bekämpfen?11:25 Kindergrundsicherung: Mittel gegen Kinderarmut und für Chancengleichheit?14:01 Altersarmut: Teilhabe an der Gesellschaft dauerhaft sichern17:57 Würdevolles Wohnen und Leben in Hamburg für alle ermöglichen24:31 Armut vermeiden: Gute Arbeit und soziale Absicherung gewährleisten28:46 Wege aus der Armut: Wo kann und muss die Politik ansetzen? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaftWebsite: https://www.sovd-hh.de/Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletterFacebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
1 year ago
30 minutes 36 seconds

Sozial? Geht immer!
Obdachlosigkeit in Hamburg
Zu Gast ist Andrea Hniopek, Leiterin des Containerprojektes der Caritas Hamburg. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Obdachlosenhilfe und koordiniert die Bereiche Existenzsicherung und allgemeine Sozialberatung. Wir diskutieren gemeinsam über Schwierigkeiten und Herausforderungen für wohnungslose Menschen und was die Stadt Hamburg tun kann. Welche Angebote, wie zum Beispiel das Winternotprogramm, werden bereits angeboten und wo muss die Straßensozialarbeit mit strukturierter Unterstützung ausgebaut werden? Gemeinsam sprechen wir über die fehlenden Wohnungen und was es bedeutet Schutz und Sicherheit zu haben. Timecodes: 00:59 Das Winternotprogramm: Wichtige Grundlage für Sicherheit 06:02 Hamburgs Hilfssystem: Bestehende Angebote müssen ausgeweitet werden 08:55 Mangelnde Gesundheitsversorgung: Humanitäre Hilfe braucht strukturierte Unterstützung 13:26 Wohnungsmangel: Was kann die Stadt Hamburg tun? 18:01 Hilfesysteme, Anlaufstellen und Straßensozialarbeit 20:56 Keine Armut bis 2030: Was können wir tun? Service-Hinweis Beratung in allen Fragen des Sozialrechts Als Mitglied des SoVD Hamburg profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der sozialrechtlichen Beratung und von der Vertretung in allen Bereichen der gesetzlichen Sozialversicherung. Mit uns können Sie sich rundum absichern: Wir haben für Sie ein erweitertes Service- und Beratungspaket rund um die Themen Rente, Patienten, Pflege und Gesundheit geschnürt, das wir in Zusammenarbeit mit qualifizierten externen Partner:innen und internen Spezialist:innen anbieten – alles aus einer Hand: Für noch besseren Schutz!  Hier erfährst Du mehr über die Beratung in allen Fragen des Sozialrechts beim SoVD Hamburg: https://www.sovd-hh.de/sozialberatung-hamburg Hier erfährst Du mehr über die Obdachlosenarbeit der Caritas in Hamburg: Webseite: https://www.caritas-hamburg.de/ Facebook: https://www.facebook.com/CaritasHamburg Instagram: https://www.instagram.com/caritasimerzbistumhamburg/ X: https://twitter.com/DiCVCaritasHH YouTube: https://www.youtube.com/@caritasverbandfurdaserzbis2937 Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg: Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft
Show more...
1 year ago
27 minutes 37 seconds

Sozial? Geht immer!
Senior:innen-Zentren für Hamburg
Zu Gast ist Birgit Schmidt-Deckert, Leiterin des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Maxvorstadt. Anhand des Münchner Systems der offenen Altenhilfe diskutieren wir gemeinsam, was eine moderne Senior:innenarbeit ausmacht, die gutes Altern für alle im Blick hat. Im Fokus: Die Arbeit der ASZ als Erfolgsbeispiel mit Vorbildcharakter, auch für die Hansestadt. Eingebunden in ein starkes Netzwerk und mittendrin im Quartier, bündeln die ASZ ein breites Angebotsportfolio unter einem Dach, und sorgen so für ein soziales, nachbarschaftliches Miteinander vor Ort. Hier wird nicht nur Raum zur Begegnung und zum Austausch geboten, hier bekommt man auch Beratung und Unterstützung in allen Altersfragen, ob Rentenlücke, Pflegefall, Einkaufshilfe oder Hausbesuch. Timecodes: 01:32 Alten- und Service-Zentrum (ASZ): Angebot und Zielgruppe 03:57 Beratung und Unterstützung im ASZ: Hilfe in allen Lebenslagen 07:43 Das System der offenen Altenhilfe: ASZ als Anker und Oase für alle im Quartier 14:46 Gut vernetzt im ASZ: Nachbarschaft, Kontakte und Kooperationen 16:31 Bedürftige in München: Freiwillige Leistungen und Zuschüsse der Stadt 19:55 Ausstattung und Besucher:innenstruktur im ASZ 25:57 Das Münchner Modell der ASZ: Erfolgsbeispiel mit Vorbildcharakter Service-Hinweis Online-Check: Altersarmut Mit dem Altersarmut-Check persönliches Armutsrisiko im Alter berechnen Wird Armut im Alter mein Thema? Wir helfen dabei, Ihr persönliches Risiko zu ermitteln und eine drohende Rentenlücke rechtzeitig zu verhindern. Ganz bequem und kostenfrei mit unserem digitalen Service-Angebot. Hier erfährst Du mehr über den SoVD-Altersarmut-Check: https://www.sovd-hh.de/news-service/online-hilfen/altersarmut-rechner Hier erfährst Du mehr über das Alten- und Servicezentrum Maxvorstadt in München: Webseite: https://www.brk-muenchen.de/angebote/alltagshilfen/alten-und-service-zentren/asz-maxvorstadt/ YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Op7CISxBtEI Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg: Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft
Show more...
1 year ago
27 minutes 55 seconds

Sozial? Geht immer!
Age-Friendly-City Hamburg
Was kann und muss die Hansestadt mit Blick auf den demografischen Wandel tun?Zu Gast ist Karin Haist, Demografie-Expertin der Körber-Stiftung in Hamburg. Sie unterstützt Städte und Kommunen dabei, altersfreundlicher zu werden und den Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft zu begegnen. Denn die Baby-Boomer gehen in den kommenden Jahren in Rente – und sie sind nicht nur sehr viele, sondern denken auch ganz anders als die Generationen vor ihnen. Schon am Ende dieses Jahrzehnts wird in Hamburg jede:r Dritte über 65 Jahre alt sein und die Altersarmut wird weiter zunehmen. Darauf muss sich Hamburg in der Zukunft einstellen. Gemeinsam sprechen wir darüber, was eine Age-Friendly-City eigentlich ist, gehen der Frage nach, warum andere Städte schon deutlich weiter sind als Hamburg und welche besondere Rolle Senior:innen-Zentren vor Ort im Quartier dabei spielen – für die ältere Generation, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes.  Timecodes: 01:10 Demografischer Wandel: Worauf muss sich Hamburg einstellen? 03:04 Was muss eine altersfreundliche Stadt leisten? 06:17 Hamburg 2030: Die „neuen“ Alten zwischen Digitalisierung und Armut 11:43 Senior:innen-Zentren: Dreh- und Angelpunkt für gutes Älterwerden 16:51 Altersdiversität, Kultursensibilität und Bedürfnisvielfalt 20:08 Gut, gesund und zu Hause altern: Bedarfe der Älteren 27:07 Age-Friendly-City: Was kann Hamburg von Aarhus (Dänemark) lernen SoVD-Hilfsfonds für BedürftigeIhr Computer ist defekt, die Waschmaschine hat den Geist aufgegeben oder Sie können sich den langersehnten Erholungsurlaub nicht leisten? Der SoVD Hamburg ist nicht nur mit persönlichen Hilfen im Sozialrecht an Ihrer Seite. Mit dem SoVD-Hilfsfonds greifen wir bedürftigen Menschen in finanzieller Not auch ganz konkret unter die Arme. Hier erfährst Du mehr über den SoVD-Hilfsfonds: https://www.sovd-hh.de/sozialberatung-hamburg/hilfe-beduerftige Hier erfährst Du mehr über den SoVD Hamburg Newsletter: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Threads: https://www.threads.net/@sovdhamburg Website: https://www.sovd-hh.de/ Wir freuen uns über Feedback an: info@sovd-hh.de Jetzt Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ X: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
1 year ago
35 minutes 41 seconds

Sozial? Geht immer!
Klimaschutz, Mobilität und Wohnen in Hamburg
Zu Gast ist Malte Siegert, Vorsitzender des NABU Landesverbandes in Hamburg. Gemeinsam diskutieren wir über lebenswertes Wohnen in der Stadt und darüber, was Hamburg tun kann, um klimaneutrales Leben zu ermöglichen. Wir sprechen über neue Mobilitäts- und Verkehrskonzepte – und wie sich das die Menschen, die wenig haben, leisten können. Eins sollte klar sein: In Zeiten des Klimawandels müssen wir vieles neu denken und umdenken. Die Herausforderungen der Zukunft sind komplex und können nur gemeistert werden, wenn alle im Schulterschluss zusammenarbeiten – Industrie und Wirtschaft, Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbände. Timecodes 01:15 Klimaschutz in Hamburg: Eine Bestandsaufnahme 05:01 Lebenswert, sozial und klimafreundlich: Wie verändert sich Mobilität? 07:40 Carsharing, Zubringerdienste, kostenloser ÖPNV: Wie flexibel muss Mobilität in der Zukunft sein? 13:06 Energetische Transformation: Wir brauchen enge Zusammenarbeit 15:58 Sozialer Wohnungsbau und Naturschutz: Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? 21:48 Klimaneutralität in Quartieren neu denken 26:17 Klimawandel: Die sozialen Folgen 30:34 Vorbild für Hamburg: Singapur, Modellstadt der Zukunft Hier erfährst du mehr über die NABU Hamburg: Webseite: https://hamburg.nabu.de Facebook: https://www.facebook.com/NABU.Hamburg Instagram: https://www.instagram.com/nabu_hamburg/ X: https://twitter.com/NABU_Hamburg YouTube: https://www.youtube.com/@nabuhamburg6666 Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ X: https://twitter.com/SoVDHamburg Digital Schulung für Senior:innen In der Reihe „Digital unterwegs“ macht dich unser SoVD-Digitalmentor Rüdiger Dutschke fit an Smartphone und Tablet. E-Mails versenden, Fahrtkarten kaufen oder von A nach B kommen – die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch für viele Menschen, grade für Senior:innen, ist das oftmals eine Herausforderung. Mit der Reihe „Digital unterwegs“ wollen wir Senior:innen dabei unterstützen ihre digitale Kompetenz zu stärken und so ihre Teilhabe an der Gesellschaft weiter erhöhen – selbstverständlich kostenfrei. Hier erfährst du mehr über unsere Treffpunkte: https://www.sovd-hh.de/wir-ueber-uns/kreis-ortsverbaende
Show more...
1 year ago
32 minutes 34 seconds

Sozial? Geht immer!
Solidarität und Zusammenhalt in Krisenzeiten
Zu Gast ist Dr. Leo Roepert, Soziologe an der Uni Hamburg. Er forscht unter anderem zum Thema Rassismus und Rechtspopulismus. Gemeinsam diskutieren wir darüber, welche Auswirkungen kriegerische Auseinandersetzungen in Europa und dem Nahen Osten, Corona-Krise und eine angespannte Wirtschaftslage auf uns als Gesellschaft haben: Was machen Krisen mit unserem sozialen Miteinander? Sind wir noch solidarisch und offen für andere Meinungen? Verändert sich unsere Sicht auf die Schwächsten in der Gesellschaft, angesichts der Diskussionen über Flüchtlingskontingente, Inflation und Wohnungsnot? Und was hält unsere Gesellschaft eigentlich zusammen? Timecodes: 00:58 Sonntagsumfrage: 13 Prozent der Hamburger:innen würden AFD wählen 03:55 Extreme politische Strömungen: Welche Rolle spielen gesellschaftliche Krisen? 05:32 Wachsende Armut und soziale Spaltung: Spielt das den Rechten in die Hände? 11:22 Soziale Gerechtigkeit, Zuwanderung und Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels 15:07 Politische Krisen, ökonomische Krisen und Corona: Nagelprobe für den Sozialstaat und das gesellschaftliche Wir-Gefühl? 17:49 Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Wie können wir den sozialen Kitt erhalten? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ X: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
1 year ago
24 minutes 19 seconds

Sozial? Geht immer!
Sozialkaufhäuser in Hamburg
Zu Gast ist Regina Bachner, Leiterin des SoVD-Sozialkaufhauses Cappello am Osdorfer Born. Seit zehn Jahren bereits versorgt Cappello bedürftige Menschen vor Ort mit gut erhaltenen Waren aus zweiter Hand und zum kleinen Preis – vom Wintermantel, über Bücher und Spielzeug, hin zum Kochtopf. Besonders unter Familien, Alleinerziehenden, Senior:innen und Studierenden wächst der Bedarf – nicht zuletzt seit Inflation und Ukraine-Krieg – zusehends. Sozialkaufhäuser, aber auch die Tafeln, verzeichnen wachsenden Andrang. Doch was wird wirklich nachgefragt und welche Spenden werden benötigt? Wie kann der SoVD Hamburg Bedürftigen helfen und was kann die Stadt Hamburg tun, um die Not zu lindern? Timecodes00:44 Das SoVD-Sozialkaufhaus Cappello: 10 Jahre am Osdorfer Born05:27 So helfen Cappello und der SoVD Hamburg Menschen in Not07:46 Wachsende Armut – wachsender Andrang: Sozialkaufhäuser und Tafeln als gesellschaftliche Stützen14:01 Waren spenden und Gutes tun: Was wird bei Cappello wirklich gebraucht und nachgefragt?16:10 Hilfen für Bedürftige: Was der SoVD Hamburg konkret tut und was die Stadt tun kann19:52 Zeit spenden im Ehrenamt: Machen Sie aktiv mit im Sozialkaufhaus Cappello Hier erfährst du mehr über das SoVD-Sozialkaufhaus Cappello:Webseite: https://www.sovd-hh.de/wir-ueber-uns/cappello-sozialkaufhaus-hamburg  Facebook: https://www.facebook.com/sovd.cappello Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
2 years ago
21 minutes 51 seconds

Sozial? Geht immer!
Gerechte Chancen für alle
Zu Gast ist Dr. Arne Eppers, Landesvorstand der Arbeiterwohlfahrt, kurz AWO, in Hamburg. Gemeinsam diskutieren wir darüber, wie wir Risiken sozialer Benachteiligung begegnen, soziale Ungleichheiten überwinden und gerechte Bedingungen für alle schaffen können – egal, ob jung oder alt und egal welcher Herkunft. Denn die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und neben dem Elternhaus hat der sozioökonomische Status noch immer großen Einfluss auf Bildung, Arbeit, Einkommen und Gesundheit. So auch in Hamburg. Doch an welchen Rädern muss die Politik drehen und was können Verbände leisten sowie weiter bewegen? Wichtige Stellschrauben auf der Agenda von AWO und SoVD sind die Kinderarmut, die soziale und berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten, die gesundheitliche Versorgung und Senior:innenarbeit. 02:13 Kinderarmut: Kinderrechte stärken und Partizipation fördern 05:28 Finanzierung der Sozialen Arbeit sichern – aber wie? 12:22 Hilfen bei Flucht und Migration: Soziale und berufliche Integration fördern 16:52 Fachkräftemangel: Arbeitsmarktzugang erleichtern und Hürden abbauen 23:32 Pflegefall Pflege: Wie können wir gute Pflege für alle gewährleisten? 27:31 Gesundheit: Niedrigschwellige lokale Versorgung vorantreiben 30:38 Teilhabe im Alter sichern: Senior:innentreffs weiterentwickeln und Quartierzentren schaffen 33:17 Welches Problem muss Hamburg aus Sicht der AWO jetzt dringend angehen? Hier erfährst du mehr über die AWO Hamburg: Webseite: https://www.awo-hamburg.de/ Facebook: https://www.facebook.com/awohamburg Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
2 years ago
35 minutes 4 seconds

Sozial? Geht immer!
Zukunft des Sozialstaats
Zu Gast ist Katharina Beck, seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages und Finanzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag. Über sich selbst sagt sie, dass ihre Berufung das Thema „Nachhaltigkeit und ein schönes Leben für alle“ ist. Gemeinsam diskutieren wir, welche finanzpolitischen Stellschrauben dringend angefasst werden müssen und wie eine solidarische Steuerreform aussieht, wir sprechen über Steueranreize für eine gute Industrie und Wirtschaft, über fehlende Fachkräfte und darüber, wie der Klima- und Umweltschutz sozialverträglich gestaltet werden kann. 00:37 Aufgaben und Arbeitsalltag einer finanzpolitischen Sprecherin04:48 Energiekrise: Impulse und Anschübe statt Restriktionen für Unternehmen08:52 Kindergrundsicherung: Chancen und Teilhabe ermöglichen16:34 Bildungspolitik: Wie können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken?20:23 Rentenpolitik: Wie können wir erreichen, dass alle Menschen im Alter gut leben können?26:16 Klima- und Umweltschutz: Wie werden wir bis 2045 sozialverträglich klimaneutral?32:12 Solidarische Steuerreform: Wir tragen alle Verantwortung Hier erfährst du mehr über Katharina Beck:Webseite: https://katharina-beck.de/ Facebook: https://www.facebook.com/katharinabeck.grueneInstagram: https://instagram.com/katharina.beckTwitter: https://twitter.com/kathabeck?t=CFKJ45sw2L5xQHIRXDnHQQ&s=09YouTube: https://youtube.com/@kathabeck Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg
Show more...
2 years ago
35 minutes 5 seconds

Sozial? Geht immer!
Mobilität in Hamburg
Zu Gast ist Dorothee Martin, Mitglied des Deutschen Bundestages und Verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagfraktion. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Herausforderungen rund um das Thema Mobilitätswende und Verkehrspolitik: Was bedeutet es, Mobilität barrierefrei zu denken und welche Angebote müssen für die Menschen im öffentlichen Raum geschaffen werden? Darüber hinaus erörtern wir Perspektiven und Chancen für mehr Teilhabe in Hamburg. Denn ob jung oder alt: Hamburgs Straßen müssen für alle sozial gerecht gestaltet werden. Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/ Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburg Instagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/ Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Hier findest du mehr über Dorothee Martin: Webseite: https://www.dorotheemartin.de/#weiter Facebook: https://www.facebook.com/dorothee.spd Instagram: https://www.instagram.com/doromartin_hamburg/ Twitter: https://twitter.com/Doro_Martin YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCNGrSPsYnmf3p7Iu753KyYg Hier findest du mehr über die SPD: Webseite: https://www.spd.de/ Facebook:https://www.facebook.com/SPD Instagram: https://www.instagram.com/spdde/ Twitter: https://twitter.com/spdde YouTube: https://www.youtube.com/@spdde Timecodes: 00:42 Mobilität als Daseinsvorsorge: Was bedeutet das? 04:37 Verkehrspolitik: Wie können sich alle Verkehrsteilnehmer sicher bewegen? 08:39 Mobilität und Barrierefreiheit: Sicher durch Hamburgs Straßen 18:53 Elektromobilität: Wie bewegen wir uns in Zukunft im öffentlichen Raum? 23:38 Soziale Sicherheit: Wie kann Teilhabe an der Gesellschaft funktionieren? 29:57 Öffentlicher Nahverkehr: Ist das Deutschlandticket die Lösung? 33:34 Digitalisierung und Mobilität
Show more...
2 years ago
37 minutes 23 seconds

Sozial? Geht immer!
Gleichstellung von Frauen
Zu Gast sind Sandra Goldschmidt, Landesbezirksleiterin ver.di Hamburg, und die Hamburger SoVD-Landesfrauensprecherin Susanne Langhagel. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Herausforderungen rund um das Thema Gleichstellung und Frauenpolitik. Denn: Wie der Equal Pay Day am 7. März 2023 offenbart, klafft zwischen den Geschlechtern noch immer eine Lohnlücke von 18 Prozent – rein rechnerisch arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern 66 Tage umsonst. Doch was sind die Ursachen für diesen geschlechtsspezifischen Verdienstunterschied? Was muss in Politik und Gesellschaft angestoßen werden, um die Gleichstellung voranzutreiben, die Lohnungleichheit zu überwinden und der wachsenden Altersarmut von Frauen entgegenzuwirken? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Hier findest du mehr über Sandra Goldschmidt:Instagram: https://www.instagram.com/sandragoldschmidt.verdihamburg/ Twitter: https://twitter.com/sagoldsc Hier findest du mehr über ver.di Hamburg:Webseite:https://hamburg.verdi.de/Facebook: https://www.facebook.com/verdi.hamburgInstagram: https://www.instagram.com/ver.di_hamburg/ und https://www.instagram.com/ver.di_frauen_hamburg/Twitter: https://twitter.com/verdihamburg Timecodes:00:35 Equal Pay Day und Gender Pay Gap: Was bedeutet das?02:39 Lohnungleichheit: Sind Tarifverträge die Lösung? Welche Faktoren befeuern die Differenz?12:45 Wie kann der Gender Pay Gap geschlossen werden? Welchen Effekt haben Kinderbetreuung, Sorgearbeit und Rückkehrrecht? 17:27 Was muss in Gesellschaft und Politik passieren, um die Gleichstellung voranzutreiben?25:36 Wie können wir die wachsende Altersarmut von Frauen bekämpfen?30:13 Häusliche Gewalt: Wie können Schutz und Hilfen verbessert werden?
Show more...
2 years ago
35 minutes 32 seconds

Sozial? Geht immer!
Älter werden in Hamburg
Zu Gast ist Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Herausforderungen der Senior:innenarbeit in Hamburg: Welche Schwerpunkte muss die Politik mit Blick auf unsere alternde Gesellschaft setzen und welche konkreten Weiterentwicklungen hin zu einer altersgerechten Stadt müssen jetzt angestoßen werden? Darüber hinaus erörtern wir Perspektiven und Chancen für mehr Teilhabe in Hamburg. Denn ob jung oder alt: Immer mehr Menschen sind von Armut bedroht. Können der Hamburger Härtefallfonds, das neue Wohngeld Plus oder die Bürgergeld-Reform hier Abhilfe schaffen? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Hier findest du mehr über Katharina Fegebank:Instagram: https://www.instagram.com/katharina.fegebank/Twitter: https://twitter.com/fegebanksFacebook: https://www.facebook.com/Fegebank.KatharinaWebseite: https://www.gruene-hamburg.de/person/katharina-fegebank/ Timecodes:00:57 Älter werden in Hamburg: Zur Entwicklung einer altersgerechten Stadt 07:26 Seniorenarbeit in Hamburg: Was ist die Globalrichtlinie?10:25 Entwicklung von Senioren-Treffs hin zu Quartierszentren19:36 Altersarmut in Hamburg: Perspektiven und Chancen für mehr Teilhabe25:15 Hilfen für Bedürftige: Der Hamburger Härtefallfonds und das neue Wohngeld-Plus27:49 Bürgergeld statt Hartz IV: Die große Sozialreform?
Show more...
2 years ago
31 minutes 11 seconds

Sozial? Geht immer!
Armutsrisiko Inflation
Zu Gast ist Prof. Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) in Berlin. Gemeinsam mit dem Ökonomen diskutieren wir die aktuelle wirtschaftliche und soziale Lage in Deutschland wie auch vor Ort in Hamburg – denn das Armutsrisiko Inflation treibt längst auch den Mittelstand um. Existenzängste und Unsicherheiten greifen weiter um sich. Wie können wir also gegensteuern und sowohl den Einzelnen als auch unsere Gesellschaft als Ganzes stützen, soziale Teilhabe sichern und der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich begegnen? Was bedeutet der Preisanstieg für Menschen mit kleinem Einkommen und für die Löhne und Gehälter? Können die Entlastungsmaßnahmen oder das neue Bürgergeld, die Wohngeld-Reform und die Rentenerhöhung die Krisenfolgen abfedern? Was kommt noch auf uns zu – und ist das Modell der sozialen Marktwirtschaft überhaupt noch zukunftsfähig? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Hier findest du mehr über Marcel Fratzscher:Twitter: https://twitter.com/MFratzscherFacebook: https://www.facebook.com/mfratzscher Webseite: https://www.diw.de/de/diw_01.c.624278.de/blog/marcel_fratzscher.html Timecodes: 00:33 Wen trifft die Krise besonders hart und mit welchen Konsequenzen? 03:54 Welche Auswirkungen hat die Inflation auf den Arbeitsmarkt, Löhne und Gehälter? 06:20 Entlastungsmaßnahmen: Sind die Hilfen und neuen Gesetze ausreichend und wirksam?10:35 Rente und Grundsicherung: Genug, um die Inflation im Alter auszugleichen?13:52 Inflation und Teuerung: Worauf müssen wir uns einstellen? Was können wir tun?16:44 Was kommt nach dem Krisenmodus? Ist die soziale Marktwirtschaft noch zukunftsfähig?
Show more...
2 years ago
23 minutes 10 seconds

Sozial? Geht immer!
Armut, Einsamkeit und Teilhabe in Hamburg
Zu Gast ist Marcus Weinberg, der neue Landesvorsitzende des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in Hamburg. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten diskutieren wir drängende Herausforderungen unserer Zeit und zeigen auf, wie wir der wachsenden Armut und Einsamkeit in Hamburg die Stirn bieten können. Nicht nur die Politik im Allgemeinen und der Senat im Speziellen sind hier gefragt. Auch die starken Verbände unserer Hansestadt können zusammen etwas bewegen. Was ist der Schlüssel für eine wirksame Sozialpolitik nah am Menschen? Wie können Senior:innen langfristig an der Gesellschaft teilhaben? Welche Maßnahmen können und müssen mit Blick auf Inflation und Preissteigerungen ergriffen werden, um den Menschen ihre Existenzsorgen zu nehmen und ihre Nöte zu lindern? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de/Newsletter-Anmeldung: https://www.sovd-hh.de/news-service/sovd-newsletter Facebook: https://www.facebook.com/SoVDHamburgInstagram: https://www.instagram.com/sovdhamburg/Twitter: https://twitter.com/SoVDHamburg Hier findest du mehr über Marcus Weinberg und den ASB Hamburg:Webseite: https://marcusweinberg.de/Facebook: https://www.facebook.com/Marcus.WeinbergInstagram: https://www.instagram.com/marcus_weinberg/Twitter: https://twitter.com/MarcusWeinbergWebseite: https://www.asb-hamburg.de/startseite/Facebook: https://www.facebook.com/ASB.HamburgInstagram: https://www.instagram.com/asbhamburg/Twitter: https://twitter.com/asb_hamburg_de Timecodes:01:43 ASB Hamburg: Säulen der Hilfsorganisation06:56 Zukünftige Schwerpunkte und Herausforderungen für den ASB in Hamburg09:33 Seniorenpolitik: Wie können wir die wachsende Einsamkeit bekämpfen?16:38 Starke Bezirke vor Ort: Schlüssel für eine wirksame Sozialpolitik? 19:01 Inflation und Preissteigerungen verschärfen Armut in Hamburg24:58 Was kann und muss der Hamburger Senat jetzt tun, um Menschen in Not zu helfen?
Show more...
2 years ago
33 minutes 25 seconds

Sozial? Geht immer!
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.