Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a0/62/3a/a0623a1f-8872-7327-683e-fd589059be8e/mza_13650873739015355426.jpg/600x600bb.jpg
Sounds! Zentrale
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
73 episodes
6 months ago
Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Sounds! Zentrale is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten.
Show more...
Music Interviews
Music
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a0/62/3a/a0623a1f-8872-7327-683e-fd589059be8e/mza_13650873739015355426.jpg/600x600bb.jpg
014: Das Linkin-Park-Comeback und wieso Nu Metal schnell alt aussah
Sounds! Zentrale
50 minutes
1 year ago
014: Das Linkin-Park-Comeback und wieso Nu Metal schnell alt aussah
Von Slipknot, Limp Bizkit und Guano Apes: In dieser «Sounds! Zentrale» sprechen wir über Nu Metal und wie das Genre die Musikwelt verändert hat. Das Debütalbum von Korn vor 30 Jahren gilt als Geburtsstunde des Nu Metal. In der Mischung aus Metal und Rap sah man Ende 1990er-Jahre die Zukunft der Rockmusik. Heute ist das Genre zurück, in Mode-, Social-Media- und Musik-Trends. Was mit der wütenden Musik der weissen Mittelschichtsjugend seither passierte, weshalb einstige Nu-Metal-Aushängeschilder wie Limp Bizkit oder Papa Roach verdammt schnell alt aussahen und warum Linkin Park nun trotzdem zurückkommen - diese «Sounds! Zentrale» rollt die Nu-Metal-Geschichte auf und klärt, inwiefern das «in the end even mattert». _ Kapitel: (00:00) Lea bedankt sich für den Sieg (01:14) Nu, Nü oder New Metal? Egal: Its back (03:16) Anfänge mit Korn und was das Neue am Nu Metal ist (06:41) Deftones zwischen Grunge und Shoegaze (07:41) Was ist Nu Metal genau? (08:51) Himbeer-Tiramisu (09:17) Die Urahnen Faith No More, Run DMC und Beastie Boys (10:58) Das Grundrezept am Beispiel Limp Bizkit (12:00) Das Feld ist riesig (14:14) Kaputt, kaputter, Slipknot (17:05) Teen-Horror, «American Pie» und Woodstock 1999 (20:27) Kid Rock, White Trash und die Apokalypse (23:25) Wo blieben die Frauen? (28:10) Linkin Park: Top oder Flop? (29:38) Post Nu Metal oder Kuschelgrunge (33:15) Gute Zeiten Schlechte Zeiten (40:02) «Behind Blue Eyes» und das vorläufige Ende (44:13) Die Nachwirkungen von Nu Metal (48:35) Nu Metal heute in der Schweiz? (49:23) In the end, it doesnt even matter _ Was nervt dich? Was feierst du? Was sollten wir unbedingt einmal besprechen? Wir freuen uns auf deine Nachricht via soundszentrale@srf.ch _ Links: www.srf.ch/radio-srf-3/ein-umstrittenes-musikgenre-aufstieg-und-fall-des-nu-metal www.srf.ch/radio-srf-3/musik/musik-blog/musik-blog-12-jaehriger-bassist-korn-setzen-auf-joe-faktor www.srf.ch/radio-srf-3/festivalsommer/musik-blog-limp-bizkit-am-openair-lumnezia-das-war-dreck _ Hosts: Lea Inderbitzin und Claudio Landolt Redaktion: Dominic Dillier Leitung: Gregi Sigrist _
Sounds! Zentrale
Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten.