Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a0/62/3a/a0623a1f-8872-7327-683e-fd589059be8e/mza_13650873739015355426.jpg/600x600bb.jpg
Sounds! Zentrale
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
73 episodes
6 months ago
Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Sounds! Zentrale is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten.
Show more...
Music Interviews
Music
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a0/62/3a/a0623a1f-8872-7327-683e-fd589059be8e/mza_13650873739015355426.jpg/600x600bb.jpg
010: Schlager und warum wir alle mitsingen
Sounds! Zentrale
41 minutes
1 year ago
010: Schlager und warum wir alle mitsingen
In dieser «Sounds! Zentrale» sprechen wir darüber, warum Schlagermusik so populär ist, warum sie oft belächelt wird und warum es beim Après-Ski musikalisch primitiv zu und her geht. Schlagermusik hat eine lange Tradition und boomt: Jede fünfte deutschsprachige Person sagt von sich, sie sei Schlager-Fan. Trotz (wegen?) dessen Popularität wird dem Schlager gerne Eindimensionalität und Oberflächlichkeit vorgeworfen. Musikredaktorin Gisela Feuz hat sich in die Höhen und Niederungen von Schlagermusik begeben. So viel sei verraten: von Schlager liesse sich durchaus auch etwas lernen. _ (00:00) das 10. Konzert-No-Go und die Rückkehr der Nasenflöte (02:03) Willkommen in der Schlagerparty (05:01) Schlager - ein Definitionsversuch (08:35) Der erste Schlager überhaupt (12:18) Das Quiz zu den goldenen Schlagerjahren (17:50) Schlager ab den 60ern (20:18) Gute Schlager, schlechte Schlager (25:02) Schlager heute: jeder fünfte hört ihn gerne (25:43) Schlager-Hass ist Elitarismus (32:51) Schlagersongs als Kommentare zu unserer Gesellschaft (34:24) Der Schlagerschandfleck: Ballermann (40:32) HOSSA! und bis zum nächsten Mal (40:38) Der Zentrale Hidden Track _ Was nervt dich? Was feierst du? Was sollten wir unbedingt einmal besprechen? Wir freuen uns auf deine Nachricht via?soundszentrale@srf.ch _ Links: www.srf.ch/news/gesellschaft/deutscher-schlagerstar-unfall-auf-buehne-sorge-um-helene-fischer-nach-konzertabbruch www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/schlager/der-schlagerpfarrer-schlagermusik-im-gottesdienst www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/schlagermosaik/karel-gott-rockiger-horizont-am-schlagerhimmel _ Hosts: Lea Inderbitzin und Claudio Landolt Redaktion: Gisela Feuz Leitung: Gregi Sigrist _
Sounds! Zentrale
Das Hauptquartier für Musik und Popkultur. Der SRF 3-Podcast mit Lea Inderbitzin, Claudio Landolt und SRF-Musikexpert:innen über Rock, Pop und andere Randsportarten.