Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6c/d1/c7/6cd1c7e9-6cd5-be79-ff98-f0b85869734a/mza_3452170757098889919.jpg/600x600bb.jpg
Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Sissi Rasche & Auf die Ohren GmbH
35 episodes
1 day ago
In ihrem neuen Format Sounds Familiar spricht Hebamme Sissi Rasche, bekannt aus dem Podcast Hebammensalon, mit Expert:innen und spannenden Gästen über die vielfältigen Facetten des Familienlebens. Themen wie kindliche Entwicklung, familiäre Alltagsorganisation, Paardynamik, gleichberechtigte Elternschaft und die Eltern-Kind-Beziehung stehen im Mittelpunkt – also genau die Themen, die Eltern eben beschäftigen. Doch es bleibt nicht nur bei den großen Fragen rund ums Familienleben. Auch die kleinen Herausforderungen, die manchmal absurder kaum sein könnten, finden hier ihren Platz: Das falsch durchgeschnittene Brot, das den Tagesablauf komplett durcheinanderwirbelt, oder die Diskussion über die einzig „richtige“ Jacke – Momente, die jede Familie kennt. Sounds Familiar eben! Ein Podcast, der verbindet, unterstützt und zeigt: Ihr seid mit euren Erfahrungen nicht allein. Eine Produktion von Auf die Ohren. Alle Infos zu meinen Werbepartner:innen findest du hier: https://linktr.ee/soundsfamiliar_podcast
Show more...
Parenting
Education,
Kids & Family
RSS
All content for Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche is the property of Sissi Rasche & Auf die Ohren GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In ihrem neuen Format Sounds Familiar spricht Hebamme Sissi Rasche, bekannt aus dem Podcast Hebammensalon, mit Expert:innen und spannenden Gästen über die vielfältigen Facetten des Familienlebens. Themen wie kindliche Entwicklung, familiäre Alltagsorganisation, Paardynamik, gleichberechtigte Elternschaft und die Eltern-Kind-Beziehung stehen im Mittelpunkt – also genau die Themen, die Eltern eben beschäftigen. Doch es bleibt nicht nur bei den großen Fragen rund ums Familienleben. Auch die kleinen Herausforderungen, die manchmal absurder kaum sein könnten, finden hier ihren Platz: Das falsch durchgeschnittene Brot, das den Tagesablauf komplett durcheinanderwirbelt, oder die Diskussion über die einzig „richtige“ Jacke – Momente, die jede Familie kennt. Sounds Familiar eben! Ein Podcast, der verbindet, unterstützt und zeigt: Ihr seid mit euren Erfahrungen nicht allein. Eine Produktion von Auf die Ohren. Alle Infos zu meinen Werbepartner:innen findest du hier: https://linktr.ee/soundsfamiliar_podcast
Show more...
Parenting
Education,
Kids & Family
Episodes (20/35)
Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Familiäres Erbe: Wie viel Vergangenheit steckt in unseren Kindern? mit Sabine Lück
Manche Themen ziehen sich durch Familien wie ein roter Faden, selbst wenn niemand mehr darüber spricht. Ängste, Schuldgefühle oder bestimmte Beziehungsmuster können über Generationen weitergegeben werden, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Dieses unsichtbare Gepäck nennt man transgenerationales Erbe. In dieser Folge spricht Sissi mit der Psychotherapeutin Sabine Lück darüber, wie Erfahrungen und ungelöste Konflikte aus früheren Generationen bis heute nachwirken, auch in unseren Kindern. Die beiden teilen persönliche Geschichten, erzählen von eigenen Aha-Momenten und zeigen, wie man dem familiären Erbe auf die Spur kommen kann. Instagram: sabine_lueck Sabine Lück: Online-Kurs „Vererbtes Schicksal“ Webseite: Institut für Transgenerative Prozesse Bücher: Sabine Lück: Vererbtes Glück: Familiäre Verstrickungen lösen und glückliche Bindungen schaffen. München: Kailash Verlag, 2025. Sabine Lück: Rituale: 75 Therapiekarten. Mit 32-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette. Weinheim: Beltz Verlag, 2024. Sabine Lück: Vererbtes Schicksal: Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien – Das große Praxisprogramm. München: Kailash Verlag, 2023. Sabine Lück: Wachstumsschritte: Rituale, Übungen und kleine Abenteuer in Therapie und Beratung. Kartenset mit 60 Bildkarten in stabiler Box, Kartenformat ca. 9,8 cm + 24-seitigem Booklet. Weinheim: Beltz Verlag, 2022. Sabine Lück: Ahnen auf die Couch, Scorpio, 2016.
Show more...
5 days ago
1 hour 20 minutes 10 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Freies Spiel: Wie unterstützt gutes Spielzeug die Kreativität von Kindern? mit Elke Grimm
Schon zur Geburt füllen sich die Kinderzimmer: Stofftiere, Rasseln, Bauklötze. Das erste Spielzeug wird oft geschenkt, bevor das Baby überhaupt selbst danach greifen kann. Kein Wunder also, dass viele Eltern irgendwann vor überquellenden Regalen stehen und sich fragen: Wie viel Spielzeug ist eigentlich sinnvoll? Und was brauchen Kinder wirklich, um sich gesund zu entwickeln? In dieser Folge spricht Sissi mit Elke Grimm von der Holzmanufaktur Grimm’s, einem Unternehmen, das für nachhaltiges, kreatives Spielzeug steht. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt des kindlichen Spiels und beleuchten, warum freies Spielen so wichtig für die Entwicklung ist, wie Eltern es fördern können und welches Spielzeug wirklich altersgerecht ist. Grimm's Webseite Instagram: grimmswoodentoys Instagram: grimms_creation
Show more...
1 week ago
57 minutes 48 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Gendersensible Erziehung: Wie gelingt eine klischeefreie Kindererziehung? mit Sirid Böhm
Mädchen tragen Rosa und Jungs spielen mit Baggern: Solche starren Geschlechterzuschreibungen prägen Kinder von Anfang an. Früh eingeprägte Rollenbilder können später dazu führen, dass Mädchen sich von MINT-Fächern fernhalten und Jungs soziale Berufe meiden. Doch was bedeutet das für ihre Entwicklung und wie können Eltern oder Pädagog:innen Kinder geschlechtssensibel begleiten, ohne sie in Schubladen zu stecken? In dieser Folge spricht Sissi mit Sirid Böhm, Expertin für gendersensible Pädagogik und Diversity- und Inklusionsberaterin. Ihr Ziel ist es, Kindern alle Möglichkeiten offenzuhalten, ohne Rollenvorgaben. Sirid zeigt, wie das gelingen kann: durch Vielfalt bei Kleidung, Spielzeug, Vorbildern und Sprache sowie eine bewusste Wortwahl im Alltag. Es geht darum, wie Mädchen lernen können, sich abzugrenzen und Nein zu sagen oder wie Jungs erfahren, dass sie sensibel sein und weinen dürfen. So können Kinder das gesamte Spektrum menschlicher Eigenschaften leben und sich frei entfalten. Instagram: @siridboehm
Show more...
2 weeks ago
1 hour 6 minutes 18 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Teenager: Welche Bedürfnisse haben Kinder in der Pubertät? mit Markus Herzog
Die Pubertät ist eine Zeit des Umbruchs, für Teenager und ihre Eltern. Wenn Kinder anfangen, sich von den vertrauten Mustern der Kindheit zu lösen, kann das eine echte Herausforderung für die Eltern sein. Die Bedürfnisse verändern sich, die Kommunikation wird schwieriger, und oft fühlt es sich an, als würden wir unser Kind aus den Augen verlieren. Doch was passiert eigentlich in dieser Phase, und wie können Eltern ihre Teenager richtig unterstützen? In dieser Folge spricht Sissi mit Markus Herzog, Sozialarbeiter, Traumapädagoge i.A, darüber, welche Bedürfnisse Teenager in der Pubertät wirklich haben. Sie gehen der Frage nach, wie Eltern ihre Kinder in dieser entscheidenden Phase begleiten können, ohne ihre eigene Rolle zu verlieren. Es geht um den schmalen Grat zwischen Autonomie und Unterstützung, um emotionale Nähe und das Finden eines neuen Vertrauens. Instagram: der_sozialarbeiter_ Caritas Beratungsstelle Diakonie Beratunsstelle Hier geht es zum Krisenchat Krisenchat auf Instagram
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 17 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Handy, Social Media und Co: Wie lernen Kinder, sich sicher im Netz zu bewegen? mit Elisabeth Koblitz
Der digitale Raum ist heute ebenso ein natürlicher Teil des Lebens unserer Kinder wie der Schulhof oder das Kinderzimmer. Doch wie schaffen es Eltern, ihren Kindern einen sicheren Umgang mit Medien zu vermitteln und sie für die potenziellen Gefahren des Internets zu sensibilisieren? In dieser Folge spricht Sissi mit Elisabeth Koblitz, Journalistin, Newsfluencerin und Mutter, darüber, wie Kinder Verantwortung im Netz übernehmen können. Gemeinsam erforschen sie, wie Eltern die richtige Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen finden, um ihre Kinder sicher und selbstbewusst durch die digitale Welt zu begleiten. Sie sprechen über die Sensibilisierung für Risiken wie Cybermobbing und Datenschutz, die Förderung von Medienkompetenz und darüber, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit digitalen Herausforderungen gezielt unterstützen können. Instagram: elisabeth.koblitz https://newsiversum.com/ Bücher: Elisabeth Koblitz: "Aber alle haben ein Smartphone!" So begleiten wir unsere Kinder entspannt und sicher im Umgang mit Handy, Social Media und Co, Rowohlt, 2025. Jonathan Haidt: Generation Angst: Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen, Rowohlt, 2024. Empfehlungen: Kinderschutz App Ohana: https://www.tryohana.com/de Instagram: Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger: cyberkriminologe
Show more...
1 month ago
1 hour 14 minutes 5 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Abnabelung: Wie gelingt das Loslassen? mit Nathalie Klüver
Das eigene Kind loszulassen, wenn es beginnt, seine eigenen Wege zu gehen, fällt nicht leicht. Vom ersten Tag in der Kita bis zum Auszug aus dem Elternhaus: Abnabelung ist ein Prozess, der nicht nur Kinder, sondern auch Mütter und Väter herausfordert. Doch warum fällt es so schwer, die Kontrolle abzugeben und was hilft dabei, Vertrauen wachsen zu lassen? In dieser Folge spricht Sissi mit Journalistin, Autorin und Mutter Nathalie Klüver über die kleinen und großen Abschiede im Familienleben. Gemeinsam erkunden sie, wie Eltern zwischen Fürsorge und Freiheit navigieren können, ohne sich selbst oder ihr Kind dabei zu verlieren. Es geht um elterliche Ängste, Selbstreflexion und darum, wie eine gesunde emotionale Distanz gelingen kann.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 26 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Einschlaf-Tipps: Was lässt Kinder ruhig schlafen? mit Katharina Schmidt
Schlaflose Nächte, ständiges Aufwachen, endloses Tragen oder Stillen. Wer ein Baby oder Kleinkind hat, kennt die Erschöpfung, die mit dauerhaftem Schlafmangel einhergeht. Für Eltern kann das zu einer echten Belastungsprobe werden. Doch warum schlafen manche Babys scheinbar problemlos, während andere stundenlang brauchen, um zur Ruhe zu kommen? Und was können Eltern tun, um ihrem Kind zu helfen? In dieser Folge spricht Sissi mit Katharina Schmidt, Mama, Gründerin von Childsleep und Expertin für kindlichen Schlaf. Gemeinsam mit ihrem Team führt sie Schlafberatungen für Babys und Kinder durch. Auf Instagram und in ihrem Podcast "Childsleep" teilt sie zudem wertvolle Tipps rund um das Thema Babyschlaf. Gemeinsam gehen Katharina und Sissi der Frage nach, was kleinen Kindern beim Einschlafen wirklich hilft und warum Durchschlafen nicht das wichtigste Ziel sein sollte. Sie beleuchten typische Herausforderungen in verschiedenen Altersphasen und räumen mit hartnäckigen Schlafmythen auf. Webseite: www.childsleep.de Infos zu Schlafberatungen: https://www.childsleep.de/angebot Instagram: childsleep.katharinaschmidt Podcast: Childsleep - Baby & Kinderschlaf verstehen
Show more...
1 month ago
1 hour 6 minutes 11 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Weltschmerz bei Kindern: Wie gehen wir mit Ängsten und Sorgen in schwierigen Zeiten um? mit Prof. Dr. Claudia Calvano
Klimakrise, Kriege, soziale Spannungen, die Welt fühlt sich manchmal ganz schön schwer an. Wenn selbst Erwachsene manchmal das Gefühl haben, dass alles zu viel wird, wie geht es dann erst Kindern, die in dieser Welt groß werden? Diese Woche spricht Sissi mit Prof. Dr. Claudia Calvano, Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie und Leiterin der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Freien Universität Berlin. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Kinder aktuelle Krisen wahrnehmen, warum manche sensibler reagieren als andere und was Erwachsene tun können, um Halt zu geben. Es geht um altersgerechte Gespräche, emotionale Sicherheit und kleine Rituale, die stärken. Buch: Julia Asbrand, Felix Peter, Claudia Calvano, Lea Dohm: Umgang mit gesellschaftlichen Krisen im Schulalltag, Hogrefe Verlag, 2024. Erziehungsberatungsstellen: https://www.bke.de/bke/beratungsstellensuche Jugendämter: https://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/de/das-machen-wir/fuer-eltern/hilfen-zur-erziehung/
Show more...
1 month ago
59 minutes 18 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Patchworkfamilie: Wie lebt es sich zwischen Ex-Partner:in und Bonuskind? mit Nike van Dinther
Patchwork ist für viele gelebter Alltag, für andere ein echtes Beziehungspuzzle. Zwischen neuen Partnerschaften, geteiltem Sorgerecht und dem Alltag mit Bonuskindern wird oft viel jongliert, emotional und organisatorisch. Doch wie schafft man es, dass alle Beteiligten gehört werden? Wie gelingt der Spagat zwischen Rücksichtnahme, Klarheit und neuen Familienkonstellationen? Diese Woche spricht Sissi mit Nike van Dinther. Nike ist Journalistin, Mitgründerin des Modeblogs "ThisisJaneWayne" und hat zwei Söhne mit zwei unterschiedlichen Vätern. Gemeinsam sprechen Sissi und Nike über Herausforderungen und Chancen im Patchworkleben, über den Umgang mit Ex-Partner:innen, Grenzen im Miteinander und darüber, wie Kommunikation in Patchworkfamilien aussehehen kann. Instagram: nikejane Blog: ThisisWayneJane
Show more...
2 months ago
1 hour 43 minutes 18 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Gesunde Kinderfüße: Worauf sollten Eltern achten? mit Nadine Klein
In einer Gesellschaft, die vor allem auf das Sichtbare achtet, geraten unsere Füße schnell in den Hintergrund, dabei tragen sie uns Tag für Tag durchs Leben. Die Basis für gesunde Füße wird bereits im Kindesalter gelegt. Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Braucht mein Kind spezielle Schuhe? Ist Barfußlaufen tatsächlich so wichtig? Und wie erkenne ich, ob sich die Füße meines Kindes gesund entwickeln? Diese Woche spricht Sissi mit Nadine Klein, orthopädische Fuß-Expertin und Gründerin der Barfußschuhmarke "Lieblinge". Gemeinsam werfen sie einen genauen Blick auf das, was Kinderfüße stark macht und was ihnen schadet. Sie räumen mit gängigen Mythen auf, erklären, wie Eltern die natürliche Entwicklung unterstützen können, und zeigen, worauf es beim Schuhkauf wirklich ankommt. Lieblinge Barfußschuhe Instagram: lieblinge_barfuss Instagram: die_fussfluesterin
Show more...
2 months ago
49 minutes 4 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Schutz vor Missbrauch: Wie können Eltern ihre Kinder stärken? mit Lena Jensen
Kaum etwas beunruhigt Eltern so sehr wie der Gedanke, dass ihrem Kind etwas angetan werden könnte. Viele fragen sich, wie sie ihre Kinder vor Übergriffen schützen können vor allem, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Das Thema ist sensibel und mit viel Unsicherheit behaftet. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen und offen darüber zu sprechen. In dieser Folge spricht Sissi mit Lena Jensen. Sie ist Kinderschutzaktivistin, Mutter und selbst Betroffene sexualisierter Gewalt als Kind. Mit großer Offenheit erzählt sie ihre Geschichte und zeigt, warum es so wichtig ist, das Schweigen zu brechen. Im Mittelpunkt steht die Frage, was wir aus Lenas Erfahrungen lernen können. Wie lässt sich ein Umfeld schaffen, in dem Kinder ihre Gefühle ausdrücken können, ihre Grenzen respektiert werden und sie spüren: Ich werde ernst genommen, ich darf Nein sagen und ich bin nicht allein. Instagram: lenajensn Buch: Antonia Wesseling: Tausend Splitter zu dir. Based on Lena's True Story, heartlines Verlag, 2025. Hilfeangebote: WEISSER RING e.V. Kinderschutz Zentren Nummer gegen Kummer Familienportal: Hilfe und Beratung bei Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs UBSKM: Hilfeangebote für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 55 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Kind und Karriere: Wie finden Eltern ihren eigenen Weg zur Vereinbarkeit? mit Susanne Dietz
Noch immer bringt unsere Arbeitswelt Eltern, vor allem Mütter, in einen scheinbar unlösbaren Spagat. Wer ein Baby bekommt, muss oft beruflich zurückstecken, kämpft mit Teilzeitfallen, fehlender Flexibilität und veralteten Rollenbildern. Statt echter Vereinbarkeit erleben viele Eltern Druck, Schuldgefühle und den ständigen Vergleich: Mache ich genug – im Job und zu Hause? Diese Woche spricht Sissi mit Susanne Dietz, Coachin, Autorin und Mutter. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Eltern Beruf und Familie so gestalten können, dass beides Platz hat und sie sich dabei selbst nicht verlieren. Sie beleuchten, welche Verantwortung Unternehmen und Führungskräfte tragen und warum es ein grundlegendes Umdenken in der Arbeitswelt braucht. Außerdem stellen sie die Frage, ob Vereinbarkeit überhaupt möglich ist oder ob das Ideal dahinter Eltern nicht oft mehr unter Druck setzt als entlastet.
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 57 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Großfamilie: Wie gelingt der Familienalltag mit vielen Kindern? mit Valeska “Mother of six Dragons”
Wenn viele kleine und große Menschen unter einem Dach leben, ist der Alltag oft laut, voll und unvorhersehbar. Zwischen Carearbeit, eigener Erwerbsarbeit und Partnerschaft stellt sich täglich die Frage: Wie schaffen wir das alles, ohne dass jemand auf der Strecke bleibt? Valeska, bekannt als "Mother of six Dragons", lebt mit sieben Kindern genau diesen Alltag. In dieser Folge von "Sounds Familiar" erzählt sie, ob sie sich schon immer eine Großfamilie gewünscht hat, was sie an ihrem turbulenten Alltag besonders liebt und wie sie es schafft, dabei so gelassen zu bleiben. Valeska auf Instagram: mother_of_six_dragons
Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes 3 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Trauerbegleitung: Wie spreche ich mit meinem Kind über den Tod? mit Nina Weiß
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, wirft das viele Fragen auf, besonders für Kinder. Wie erklärt man den Tod also kindgerecht? Was brauchen Kinder in ihrer Trauer und wie können Eltern Halt geben, wenn sie selbst sprachlos sind? Diese Woche spricht Sissi mit Nina Weiß, Trauerbegleiterin und Sozialpädagogin. Gemeinsam werfen sie einen einfühlsamen Blick auf den Umgang mit Verlust in der Familie, klären, wie man altersgerecht über Tod sprechen kann, sei es der Verlust eines Menschen oder eines Tieres, und wie Kinder einen gesunden Umgang mit einem Thema lernen können, das selbst für viele Erwachsene schwer greifbar ist. Website: www.trauer-berlin.org Trauerbegleitung für Kinder / Coaching für Eltern und pädagogische Teams durch Nina Weiß, Kontakt: nina.weiss@trauer-berlin.org Trauerbegleitung und Trauerrede, Nina auf Insta: mehr.als.schoene.worte Weitere Hilfsangebote für krisenhafte Situationen und Kindertrauer: Für Kinder: Nummer gegen Kummer: 116 111 Online-Beratung: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/ Infos, Sorgentelefon, Online-Beratung- für lebensbedrohlich erkrankte Kinder, ihre Angehörigen, Trauernde Kinder und Erwachsene, die um ein Kind trauern Frag-Oskar (Hilfe-Portal des Bundesverbandes Kinderhospiz): https://www.frag-oskar.de/ Für Jugendliche: https://jugendnotmail.de/ https://www.youngwings.de/ Hilfe für Hinterbliebene nach einem Suizid: https://www.agus-selbsthilfe.de/ Special Tipp: Mexikanisches Totenfest in Berlin, ein Ort zum gemeinsamen Gedenken an unsere Verstorbenen und eine spielerisch-kreative Annäherung an das Thema Tod für die ganze Familie: https://calaca.de/ Empfehlenswerte Bücher: - „Wimmelbuch vom Abschiednehmen“ von Sophia Bartenstein und Andrea Peter - „Überall & Nirgends“ Gedichte und Bilder von für alle Menschen ab 7 Jahre - „Good bye fish“ von Judith Koppens und Eline van Lindenhuizen, ab 3 Jahre - „Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch, ab 4 Jahre - „Die Farbe von Zitronen“ von Kanesha Sneed, ab 5 Jahre - „Als Oma immer kleiner wurde“ von Inka Pabst und Mehrdad Zaeri, ab 4 Jahre - „Radieschen von unten“ von Katharina von der Gathen und Anke Kuhl, ab 6 Jahre - „Was ist das fragt der Frosch“ von Max Velthuijs ab 2,5 Jahre - „Die besten Beerdigungen der Welt“ von Ulf Nilson und Eva Eriksson, ab 5 Jahre - „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green, Roman für Jugendliche - „Das Leben und ich“ von Helland Larsen und Marine Schneider, ab 6 Jahre - „Für immer“ Kai Lüftner und Katja Gehrmann ab 4 Jahre - „Baba Anna“ von Yaroslava Black und Ulrike Jänichen ab 5 Jahre
Show more...
3 months ago
1 hour 22 minutes 22 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Elternsprechstunde: Wie gelingt der Austausch mit Lehrer:innen? mit Bob Blume
Wenn es in der Schule hakt, sind oft nicht nur Kinder frustriert, auch Eltern fühlen sich schnell überfordert. Wie spricht man Probleme konstruktiv an? Was brauchen Lehrer:innen, um gut zusammenzuarbeiten? Und wie gelingt ein Gespräch auf Augenhöhe, auch wenn Kritik im Raum steht? Diese Woche spricht Sissi mit Bob Blume, Lehrer, Bildungsinfluencer und Vater. Gemeinsam schauen sie auf typische Stolpersteine in der Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus, besprechen, was ein gutes Elterngespräch ausmacht und wie Eltern den Kontakt zu Lehrkräften so gestalten können, dass aus Missverständnissen echte Zusammenarbeit wird. Instagram: @netzlehrer Website: https://bobblume.de/ Podcasts: Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume Netzlehrer - Der Podcast für Bildung in der Kultur der Digitalität Bücher: Bob Blume:Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss, Mosaik Verlag, 2024. Bob Blume: Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse. Und wie wir sie ändern können, Mosaik Verlag, 2022. Empfehlungen: Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier: Kinder – Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft, KiWi, 2025. Song: Eure Mütter: WhatsApp-Gruppen vs. Mein Gehirn
Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 24 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Ergotherapie: Wie gelangt man zu mehr Harmonie im Familiensystem? mit Daniela Aschenbrenner
Wenn Kinder wütend werden, sich schwer konzentrieren können oder im Alltag immer wieder anecken, stoßen viele Eltern an ihre Grenzen. Genau hier setzt Ergotherapie an: Sie unterstützt Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung – spielerisch, alltagsnah und individuell. Doch was passiert da eigentlich genau? Diese Woche spricht Sissi mit Daniela Aschenbrenner – Ergotherapeutin, Elternberaterin und selbst Mutter. Gemeinsam werfen sie einen alltagsnahen Blick auf typische Herausforderungen im Familienleben, besprechen, wie Ergotherapie Kinder (und Eltern!) unterstützen kann – und was es braucht, damit das Miteinander wieder leichter und liebevoller wird. Instagram: ela_aschenbrenner_ / kinderheilcoaching Webseite: www.daniela.aschenbrenner.de Ausbildungseite: www.glimmerscode.de
Show more...
3 months ago
1 hour 4 minutes 16 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Vaterrolle: Wie werden Männer zu präsenten Vätern? mit Fabian Soethof
Geteilte Elternzeit, Care-Arbeit, aktive Vaterschaft – viele Väter wollen heute mehr als nur „mithelfen“. Gleichzeitig stehen sie oft zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, innerem Druck und den Bildern von Männlichkeit und Vatersein, mit denen sie selbst aufgewachsen sind. Wie geht gute Vaterrolle heute und was brauchen Kinder wirklich? Diese Woche spricht Sissi mit Fabian Soethof, Vater, Autor und Journalist. Gemeinsam werfen sie einen ehrlichen Blick auf moderne Vaterbilder, sprechen über Rollenklischees und den Prozess des Vater werdens. Instagram: newkidandtheblog Webseite: https://fabian-soethof.de/ Buch: Fabian Soethof: Väter können das auch!: Es ist Zeit, Familie endlich gleichberechtigt zu leben, Kösel-Verlag, 2022
Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes 6 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Update: Ab sofort neue Folgen immer donnerstags
Kleiner Hinweis in eigener Sache: Ab sofort erscheint "Sounds Familiar" immer donnerstags statt wie bisher dienstags. Also: Gleicher Podcast, gleiche Stimme, neue Themen – nur ein bisschen später in der Woche. Wir freuen uns, wenn ihr auch donnerstags mit dabei seid!
Show more...
3 months ago
31 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Schulwechsel: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? mit Caroline von St. Ange
Mittelschule, Gymnasium, Gesamtschule – wenn Einschulung oder Schulwechsel anstehen, fühlen sich viele Eltern überfordert. Unterschiedliche Regelungen je nach Bundesland, die Frage, wann ein Kind überhaupt eingeschult werden sollte und teils widersprüchliche Empfehlungen machen die Orientierung im Schuldschungel nicht gerade leichter. Doch wie findet man heraus, was wirklich zum eigenen Kind passt? Diese Woche spricht Sissi mit Caroline von St. Ange – Lerncoach, Bildungsaktivistin und Mutter. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf das deutsche Schulsystem und sprechen darüber, wie Eltern gute Entscheidungen treffen können – jenseits von Leistungsdruck und Schubladendenken. Instagram: learnlearning.withcaroline Webseite: learningwithcaroline.com Webshop: Ebook, Kurs, MMKarten Übertritt in die weiterführende Schule. Ein Ratgeber für die großen und kleinen Fragen zum Übertritt in die weiterführende Schule Bücher: Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier: Kinder – Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft. Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern, KiWi, 2025. +++Du möchtest mehr über meine Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte+++ +++Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann schreibe an sissi@auf-die-ohren.com+++
Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes 18 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Rassismussensible Erziehung: Wie erkläre ich meinem Kind Rassismus altersgerecht? mit Josephine Apraku
Kinder kommen nicht mit Vorurteilen auf die Welt – aber sie wachsen in einer Welt auf, in der Rassismus allgegenwärtig ist. Schon früh nehmen sie gesellschaftliche Ungleichheiten wahr und entwickeln Vorstellungen von „Wir“ und „die Anderen“. Umso wichtiger ist es, dass wir als Eltern Verantwortung übernehmen und unsere Kinder rassismussensibel begleiten. Doch was heißt das eigentlich konkret? In dieser Folge von "Sounds Familiar" spricht Sissi mit Josephine Apraku. Josephine ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Referent*in für rassismuskritische Bildung. Gemeinsam beleuchten sie Fragen wie: Wie können weiße Eltern Rassismus erkennen und benennen, ohne ihre Kinder zu überfordern? Was bedeutet es, eine diskriminierungssensible Haltung zu entwickeln – im Alltag und im direkten Gespräch? Und wie sprechen wir über Rassismus, wenn unsere Kinder ihn erleben? Instagram: josephine.apraku Josephines Website Antidiskriminierungsstellen der Länder Buchauswahl: Josephine Apraku: Ein ganz normaler Tag (Hrsg.), Carlsen Kinderbuch, 2024. ​ Josephine Apraku: Mein Workbook zu Rassismus. Für eine alltägliche und tiefgehende Auseinandersetzung, Familiar Faces, 2023. Josephine Apraku: Rassismus geht uns alle an“ (mit Jule Bönkost und Meikey To) .Carlsen Kinderbuch, 2022. ​ Josephine Apraku: Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf, Familiar Faces, 2021. ​ +++Du möchtest mehr über meine Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte+++ +++Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann schreibe an sissi@auf-die-ohren.com+++
Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes 32 seconds

Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
In ihrem neuen Format Sounds Familiar spricht Hebamme Sissi Rasche, bekannt aus dem Podcast Hebammensalon, mit Expert:innen und spannenden Gästen über die vielfältigen Facetten des Familienlebens. Themen wie kindliche Entwicklung, familiäre Alltagsorganisation, Paardynamik, gleichberechtigte Elternschaft und die Eltern-Kind-Beziehung stehen im Mittelpunkt – also genau die Themen, die Eltern eben beschäftigen. Doch es bleibt nicht nur bei den großen Fragen rund ums Familienleben. Auch die kleinen Herausforderungen, die manchmal absurder kaum sein könnten, finden hier ihren Platz: Das falsch durchgeschnittene Brot, das den Tagesablauf komplett durcheinanderwirbelt, oder die Diskussion über die einzig „richtige“ Jacke – Momente, die jede Familie kennt. Sounds Familiar eben! Ein Podcast, der verbindet, unterstützt und zeigt: Ihr seid mit euren Erfahrungen nicht allein. Eine Produktion von Auf die Ohren. Alle Infos zu meinen Werbepartner:innen findest du hier: https://linktr.ee/soundsfamiliar_podcast