Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Andreas Stoch
34 episodes
5 hours ago
Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit.
Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste.
Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Social Media. Wir freuen uns darauf!
Den Podcast können Sie bei Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Podcast-Plattformen hören. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine neue Folge verpassen.
All content for Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch is the property of Andreas Stoch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit.
Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste.
Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Social Media. Wir freuen uns darauf!
Den Podcast können Sie bei Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Podcast-Plattformen hören. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine neue Folge verpassen.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Prof. Barbara Traub. Sie ist Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, seit 2013 Mitglied im Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland und Mitglied im Vorstand der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Claus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, langjähriger Unternehmer und früherer Landtagsabgeordneter. Gemeinsam diskutieren sie über den Bürokratieabbau, das von der SPD-Landtagsfraktion vorgeschlagene Bürokratiemoratorium und die Frage, wie ein kultureller Wandel hin zu mehr Vertrauen und Ermöglichung Unternehmen neue Freiräume eröffnen kann.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Antonia Upmann. Sie ist Kindergartenfachberaterin, Mutter von drei Kindern. Sie hat Andreas einen Brief geschrieben, der ihn sehr bewegt hat. Darin schildert sie eindrücklich, welche Belastungen steigende Kita-Gebühren für Familien bedeuten.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Frank Stauss. Frank ist Geschäftsführer einer Agentur, Politikberater, Autor und seit Neuestem auch Podcaster. In der Folge unterhalten sich Andreas und Frank, ausgehend vom Bundestagswahlkampf 2005, über die Frage, ob sich Wahlkampf lohnt.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht der SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Martina Musati. Martina ist die Chefin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Die beiden sprechen über die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt vor allem im Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit und das Thema Teilzeitbeschäftigung bei Frauen.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht Andreas Stoch, SPD-Fraktionsvorsitzender in Baden-Württemberg, mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, über zwei zentrale Zukunftsfragen: Wie schaffen wir in der Bildungspolitik mehr Chancengerechtigkeit? Und wie sichern wir die kommunale Handlungsfähigkeit in Zeiten leerer Kassen?
In dieser Folge von Soundcheck Politik, dem Podcast mit Andreas Stoch, geht es um zentrale politische Herausforderungen. Es geht um Chancen für den Wirtschafts- und Bildungsstandort Baden-Württemberg. Zu Gast ist Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Er ist zudem Geschäftsführer für Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei Südwestmetall sowie Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Unternehmer Baden-Württemberg.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Brian Wenzel. Wenzel ist Assistant Coach der Kirchheim Knights, einem Zweitligisten der Basketball-Bundesliga. Brian wuchs in Berlin-Kreuzberg auf – einem Stadtteil, in dem viele Jugendliche früh mit sozialen Herausforderungen konfrontiert sind. Den Weg auf die schiefe Bahn hat er nie eingeschlagen. Warum? Weil er früh zum Basketball fand.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm über die Mobilität. Es geht auch um die Energie der Zukunft. Im Zentrum steht die Frage: Wie schaffen wir die Antriebswende – und was ist wirklich nachhaltig?
In dieser Folge von Soundcheck Politik wird es „powerful“. Nicht nur wegen der drängenden politischen Themen rund um die Transformation unserer Industrie, auch musikalisch! Andreas Stoch begrüßt gleich zwei Gäste: Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, und Florian Wahl, SPD-Landtagsabgeordneter aus Böblingen.
In dieser Spezialfolge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit dem Generalsekretär der SPD, Matthias Miersch. Matthias ist seit Oktober 2024 im Amt und hat in den vergangenen Wochen – genau wie Andreas – am Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD mitverhandelt.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Julia Jirmann. Julia ist Referentin im Netzwerk Steuergerechtigkeit. Gemeinsam diskutieren die beiden über die Herausforderungen der Staatsfinanzierung, die Rolle von Steuern und Gerechtigkeit im Gemeinwesen sowie die Auswirkungen von Ungleichheit auf die Gesellschaft.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Monika Stein. Monika ist Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg. Es unterhalten sich also zwei Menschen, denen das Thema Bildung besonders am Herzen liegt.
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Dr. Rolf Frankenberger, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen. Das Institut erforscht den Rechtsextremismus und seine gesellschaftlichen Einbettungen mit dem Ziel, die Demokratie in Staat und Zivilgesellschaft zu stärken. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen analysieren dabei rechtsextreme Strukturen in Baden-Württemberg und darüber hinaus.
In dieser Folge von Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Tobias Ernst, dem Vorstand der „Stiftung Kinder forschen“. Die Stiftung ist Deutschlands größte gemeinnützige Bildungsinitiative für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte in Kita, Grundschule und Hort.
In dieser Folge von Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Bardia Razavi, einem Familienrichter aus Hamburg. Bundesweit bekannt wurde er, als ihm beim Aufsetzen eines Teigs die Idee für einen viralen LinkedIn-Post kam. Über diesen Beitrag, die dahinterliegende Debatte und die Demokratie im Allgemeinen sprechen Andreas und Bardia in dieser Episode.
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Peter Fath. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Firma RCT Solutions aus Konstanz und Honorarprofessor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Peter Fath ist promovierter Halbleiterphysiker und seit 25 Jahren in der Solarenergiebranche aktiv – zunächst als Wissenschaftler, später als Manager und Unternehmer.
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht Andreas Stoch mit Inga Karrer, die die Koordinationsstelle Verwaltungsdigitalisierung der Deutschen Industrie- und Handelskammer leitet. Mit dabei ist auch Robin Mesarosch, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Sigmaringen-Zollernalb und Mitglied im Ausschuss für Digitales.
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Hendrik Groth. Er ist der Initiator und Organisator des Bodensee Business Forums – der größten Business-Konferenz am Bodensee – und war zwischen 2011 und 2022 Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung.
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit.
Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste.
Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Social Media. Wir freuen uns darauf!
Den Podcast können Sie bei Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Podcast-Plattformen hören. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine neue Folge verpassen.