Audio-Marketing ist vielseitig, direkt und funktioniert sogar dann, wenn Sie sich nichts anschauen können oder zu tun haben. Audio-Marketing ist allgegenwärtig und wichtig, denn: „Wir können nicht nicht hören“. Wir können die Augen schließen, wenn wir etwas nicht sehen wollen aber wir können nicht nichts hören. Selbst wenn wir uns die Ohren zuhalten hören wir noch etwas. Und wenn wir im Auto sitzen oder im Büro sind hören wir auch ständig etwas. Nutzen Sie das, bespielen Sie den Kanal 'Audio', denn Sie erreichen Ihre Interessenten immer!
All content for Sound2Marketing is the property of Audio Marketing Business Erfolg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Audio-Marketing ist vielseitig, direkt und funktioniert sogar dann, wenn Sie sich nichts anschauen können oder zu tun haben. Audio-Marketing ist allgegenwärtig und wichtig, denn: „Wir können nicht nicht hören“. Wir können die Augen schließen, wenn wir etwas nicht sehen wollen aber wir können nicht nichts hören. Selbst wenn wir uns die Ohren zuhalten hören wir noch etwas. Und wenn wir im Auto sitzen oder im Büro sind hören wir auch ständig etwas. Nutzen Sie das, bespielen Sie den Kanal 'Audio', denn Sie erreichen Ihre Interessenten immer!
Heute geht es um das Thema Video und Videosound. Eigentlich wollte ich darauf eingehen, auf was geachtet werden muss wenn man in seinem Marketingmix mit Videos wie Imagefilmen und anderen Videoarten arbeitet. Für den Moment möchte ich aber das Thema etwas anders aufgreifen. In der aktuellen Lage sind die meisten von uns Zuhause im HomeOffice. Das eröffent Chancen für Videoinhalte und Podcasts.
Und auch dabei sollte darauf geachtet werden, dass es keinen Qualitätsverlust trotz Home Office gibt.
Der schönste Podcast nutzt nichts, wenn man keine Hörer hat. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten für mehr Reichweite, mehr Hörer. Jeder stellt sein Podcast-Marketing anders auf. Möglichkeiten und Wege gibt es viele und die möchte ich dir hiermit näherbringen.
In dieser Folge geht es um Interviews, Sponsorings und die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung des Podcasts
----
Link zu der angesprochenen Landingpage:
https://bit.ly/2vjaJPp
Der schönste Podcast nutzt nichts, wenn man keine Hörer hat. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten für mehr Reichweite, mehr Hörer. Jeder stellt sein Podcast-Marketing anders auf. Möglichkeiten und Wege gibt es viele und die möchte ich dir hiermit näherbringen.
In dieser Folge geht es um Social Media, die eigene Landingpage und die Möglichkeiten eines Gewinnspiels.
----
Link zu der angesprochenen Landingpage:
https://bit.ly/2vjaJPp
Die Podcast-Welt erfährt eine Professionalisierung. In der letzten Folge haben wir schon mit den 10 Tipps für einen erfolgreichen Podcast angefangen. Heute geht es mit den nächsten Tipps weiter, denn wir waren ja noch nicht fertig. Wer Hörer Hörer will, muss gut klingen. Damit das auch weiterhin klappt helfen folgende Punkte:
1. Themenplan
2. Kernpunkte pro Folge
3. Podcast ist ein Nebenbei-Medium
4. Gründe zum dranbleiben liefern
5. Die Wahl des Mikrofons
6. Nimm in einem trockenen Raum auf
7. Stelle dir beim Einsprechen einen oder mehrere Zuhörer vor
8. Lächle beim Einsprechen
9. Entferne Versprecher und Atmen in der Nachbearbeitung
10. Klangkontrolle
----
Links zu den angesprochenen Programmen:
Audacity [Windows] (https://www.audacity.de/)
Garageband [Mac] (https://apple.co/36t0YeB)
Die Podcast-Welt erfährt eine Professionalisierung und heute gibt es deswegen 10 Tipps für einen erfolgreichen Podcast. Wer Hörer Hörer will, muss gut klingen. Damit das auch weiterhin klappt helfen folgende Punkte:
1. Themenplan
2. Kernpunkte pro Folge
3. Podcast ist ein Nebenbei-Medium
4. Gründe zum dranbleiben liefern
5. Die Wahl des Mikrofons
Die Gründe 6 bis 10 folgen in der nächsten Folge.
----
Links zu den angesprochenen Software-Lösungen:
Røde Smart Lav+ (https://bit.ly/36kzCY0)
Røde Podcaster (https://bit.ly/2G8CwUL)
Das Medium Podcast ist weiter auf seinem Siegeszug. Firmen steigen reihenweise mit ein, das bringt ein paar Änderungen mit sich. Firmen lassen Podcasts produzieren und somit wird eine Professionalisierung in der Podcast-Welt stattfinden. Das macht es schwierig für Uli und seinen Fanpodcast über Züge - denn wer mit der Qualität nicht mithalten kann, verliert vermutlich Abonnenten. Aber es ist noch nichts verloren!
Heute ist Heiligabend und deswegen möchte ich heute Danke sagen. Ein kleiner Rückblick über den Podcast in diesem Jahr und eine Ankündigung fließen heute ebenfalls mit ein. Ansonsten wünsche ich: Merry Christmas!
Heute geht es um das Thema Podcast-Aufnahme - und zwar mit den einfachsten Mitteln. Mit etwas, das jeder hat: Ein Smartphone! Ich zeige dir, wie das geht, warum es gut sein kann, mit dem Smartphone aufzunehmen und welche Möglichkeiten du noch zur Verbesserung der Qulität bei der Aufnahme mit dem Smartphone hast.
Mit kleinen Soundelementen, einem Konzept, der richtigen Herangehensweise und einem Smartphone kannst du einen guten Podcast starten! Wie das im Detail geht erfährst du in dieser Folge.
Der Podcast-Markt boomt! Und im Marketing-Mix sollte der Podcast mittlerweile auch eingesetzt werden. Deswegen geht es heute darum, wie du, auch ohne Erfahrung im Podcasting, von 0 zum eigenen Podcast auf Apple Podcasts, Spotify und Co. kommst. Und das nicht nur irgendwie, sondern in guter Qualität. In dieser Folge geht es um den Podcast im Allgemeinen und worauf du vor dem Start achten solltest.
Telefonansagen sind oft nur ein Hinhalten und so wirklich nutzen tun sie niemandem. Das muss aber nicht sein. Mit ein paar Kniffen im Text wirkt die Ansage bereits anders. Zusätzlich kannst du einige Anleigen des Anrufers auch direkt mit der Ansage klären. Wie das geht erfährst du in dieser Folge.
In dieser Folge geht es um den Anrufbeantworter, die Telefonansage oder auch die Warteschleife. Wie man eine angenehme Telefonansage hinbekommt, die den Anrufer nicht langweilt und ihn sogar etwas unterhält damit die Absprungrate minimiert wird.
Werbung für Wildwasser-Rafting macht im Altersheim keinen Sinn. Auch nach der Produktion des perfekten Radiospots sind noch nicht alle Fragen geklärt. Der Spot ist so produziert, dass er deine Zielgruppe anspricht. Jetzt muss er aber erstmal dort abgespielt werden, wo deine Zielgruppe unterwegs ist. Wie du den perfekten Sender findest erfährst du in dieser Folge.
In dieser Episode geht es darum, dass man den Hörer zuerst abholt und ihn am Schluss auch nach Hause bringt. In einem Radiospot, auch wenn er nur ein paar Sekunden lang ist, müssen immer die vier Ws geklärt werden. Hier erfährst du, wie das am besten funktioniert.
Auf dem Wochenmarkt rufen alle Verkäufer durcheinander und preisen dadurch lautstark ihre Produkte an. Der lauteste bekommt die meisten Kunden, der leiseste macht keinen Umsatz. Er kann sich gegen den Rest nicht durchsetzen. Im Radio funktioniert das allerdings anders, denn hier rufen nicht alle durcheinander. Wie kann man sich dennoch von der Masse abheben?
Ein guter Geschichtenerzähler nutzt das sogenannte „Kopfkino“ und umschreibt seine Geschichte mit Beispielen und Situationen, die jeder kennt und in die sich jeder hineinversetzen kann. Jeder kennt so einen Menschen und hat vermutlich einen begnadeten Geschichtenerzähler in seinem Freundeskreis. Und dem hört man einfach gerne zu. Das Mittel einer guten Geschichte ist ebenso zielführend bei Radiospots.
In deinem Radiospot redest du direkt mit dem Hörer. Wenn du in einem persönlichen Gespräch mit jemandem bist, den du noch nicht kennst, was ist dir dann wichtig? Ich denke mal, du willst wissen, mit wem du es zu tun hast. Also ist dir die Vorstellung des Gesprächspartners wichtig. Und das ist im Radio nicht anders.
In Stuttgart spricht man schwäbisch, in München bayrisch, in Leipzig sächsisch und im Radio Hochdeutsch. Man kann durch einen Dialekt aber auch direkt einen Charakter entstehen lassen. Mit Dialekten kannst du auch punkten – es muss nicht immer Hochdeutsch sein.
Kinder an die Macht! Darum geht es auch bei Radiowerbung. Während du, wie wir in der letzten Folge bereits besprochen haben, bei Prominenten Stimmen aufpassen musst und auch ansonsten genau darauf achten solltest, welche Stimme dein Produkt präsentiert, gibt es eine Sache die so gut wie immer funktioniert: Kinderstimmen. Der Grund ist ganz einfach und die Umsetzung auch nicht schwer.
Promis sind bekannt. Vielleicht denkst du dir, dass du am besten gleich einen Promi für deinen Spot buchen solltest? Diese Person kennen alle und somit ist das die richtige Stimme für dein Produkt? Quasi ein prominenter Mensch, der dein Produkt empfiehlt. Das muss allerdings nicht immer ein Erfolgsgarant sein.
Audio-Marketing ist vielseitig, direkt und funktioniert sogar dann, wenn Sie sich nichts anschauen können oder zu tun haben. Audio-Marketing ist allgegenwärtig und wichtig, denn: „Wir können nicht nicht hören“. Wir können die Augen schließen, wenn wir etwas nicht sehen wollen aber wir können nicht nichts hören. Selbst wenn wir uns die Ohren zuhalten hören wir noch etwas. Und wenn wir im Auto sitzen oder im Büro sind hören wir auch ständig etwas. Nutzen Sie das, bespielen Sie den Kanal 'Audio', denn Sie erreichen Ihre Interessenten immer!