Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Society & Culture
Fiction
Health & Fitness
TV & Film
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6a/e7/9e/6ae79eef-d189-681f-8d41-bbbcf6fd2006/mza_13118423490526409284.jpg/600x600bb.jpg
Soroptimist Deutschland Podcast
Soroptimist International Deutschland
73 episodes
1 week ago
Viele gut qualifizierte Deutsche zieht es in die Schweiz - gute Arbeitsbedingungen, hohe Gehälter und ein besserer Lebensstandard locken sie an. Aber ist in der Schweiz wirklich alles besser als in Deutschland? Und wie sind die Lebensbedingungen für gering verdienende oder Menschen mit Kindern? Ein subjektives Gespräch über das Leben in Deutschland und in der Schweiz aus der Perspektive einer alleinerziehenden berufstätigen Mutter.

Unsere Gesprächspartnerin Frieda Meisner hat vorher 10 Jahre in der Schweiz gelebt. Nun ist sie mit ihren zwei Kindern, die in der Schweiz geboren wurden, wieder in Deutschland und erlebt einen kleinen umgekehrten Kulturschock. Sie arbeitet seit einem Jahr in der Geschäftsstelle von Soroptimist International Deutschland in Hannover.

Shownotes: www.soroptimist.de/home


Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Soroptimist Deutschland Podcast is the property of Soroptimist International Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Viele gut qualifizierte Deutsche zieht es in die Schweiz - gute Arbeitsbedingungen, hohe Gehälter und ein besserer Lebensstandard locken sie an. Aber ist in der Schweiz wirklich alles besser als in Deutschland? Und wie sind die Lebensbedingungen für gering verdienende oder Menschen mit Kindern? Ein subjektives Gespräch über das Leben in Deutschland und in der Schweiz aus der Perspektive einer alleinerziehenden berufstätigen Mutter.

Unsere Gesprächspartnerin Frieda Meisner hat vorher 10 Jahre in der Schweiz gelebt. Nun ist sie mit ihren zwei Kindern, die in der Schweiz geboren wurden, wieder in Deutschland und erlebt einen kleinen umgekehrten Kulturschock. Sie arbeitet seit einem Jahr in der Geschäftsstelle von Soroptimist International Deutschland in Hannover.

Shownotes: www.soroptimist.de/home


Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (20/73)
Soroptimist Deutschland Podcast
Traumland Schweiz?
Viele gut qualifizierte Deutsche zieht es in die Schweiz - gute Arbeitsbedingungen, hohe Gehälter und ein besserer Lebensstandard locken sie an. Aber ist in der Schweiz wirklich alles besser als in Deutschland? Und wie sind die Lebensbedingungen für gering verdienende oder Menschen mit Kindern? Ein subjektives Gespräch über das Leben in Deutschland und in der Schweiz aus der Perspektive einer alleinerziehenden berufstätigen Mutter.

Unsere Gesprächspartnerin Frieda Meisner hat vorher 10 Jahre in der Schweiz gelebt. Nun ist sie mit ihren zwei Kindern, die in der Schweiz geboren wurden, wieder in Deutschland und erlebt einen kleinen umgekehrten Kulturschock. Sie arbeitet seit einem Jahr in der Geschäftsstelle von Soroptimist International Deutschland in Hannover.

Shownotes: www.soroptimist.de/home


Show more...
3 weeks ago
28 minutes 32 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Frauenrechte unter Druck – Was tun gegen Anti-Feminismus?
Wir sprechen heute über ein Thema, das uns alle betrifft – Anti-Feminismus.  Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, welche Strategien verfolgen antifeministische Bewegungen, und warum ist es so wichtig, ihnen entschieden entgegenzutreten? Meine Gästin ist Lisa Weber, Geschäftsführerin des Frauenrat Saarland e.V., die  sich seit 35 Jahren der Frauenpolitik widmet.

Shownotes:

Feminismus nach der amerikanischen Schriftstellerin Marie Shear, 1986: „Feminismus ist die radikale Idee, dass Frauen Menschen sind.“ 

Vereint im Ressentiment: Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 erschien am 13. November 2024:  https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie

Amadeu-Antonio- Stiftung zum Thema Antifeminismus: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/  und https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antifeminismus/

Deutscher Frauenrat Handreichung: https://www.frauenrat.de/wp-content/uploads/2025/07/Handreichung-Antifeminismus_Web.pdf

Doku zum Thema „Antifeminismus“ in den sozialen Medien: https://www.ardmediathek.de/video/story/shut-up-bitch-kampf-um-maennlichkeit/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjIyMjU

Frauenrat Saarland e.V.: https://www.frauenrat-saarland.de/

Soroptimist International Deutschland: https://www.soroptimist.de/home



Show more...
1 month ago
24 minutes 40 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Sorgearbeit: wie kann man diese fair-teilen
Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter (VBM). Ihr Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Medien, denn wir brauchen dringend eine Veränderung der Rahmenbedingungen. Spachtholz fehlt hierbei jedoch der ganzheitliche Aspekt: Das Thema wird nicht konsequent angegangen in allen Facetten und Bereichen, die die Vereinbarkeit und die partnerschaftliche Aufteilung von Familien-, Haus- und Erwerbsarbeit beeinflussen. Zum Beispiel müsste das Ehegattensplitting in Zusammenhang mit der kostenlosen Mitversicherung des nicht-berufstätigen Ehepartners in der Krankenversicherung abgeschafft werden. Zudem stört sie, dass trotz der gestiegenen Verantwortungsbereitschaft von Vätern die öffentlich geführte Debatte immer noch das Kind beziehungsweise die Sorgearbeit überwiegend den Frauen zuordnet. Sie fordert hier weiterhin einen soziokulturellen Strukturwandel. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es gelingt, Sorgearbeit fair zu teilen.

Cornelia Spachtholz wurde zwischenzeitlich für den Brand New Bundestag als #progressivevoice #localvoives nominiert: https://brandnewbundestag.de/progressive-voices-award-2025

Shownotes:
Cornelia Spachtholz:
https://www.instagram.com/corneliaspachtholz/?hl=de
https://de.linkedin.com/in/cornelia-spachtholz-67707b74
https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/der-vbm/
Video zum equal pension gap: https://vbm-online.de/meforher-international/
https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/unsere-ziele-deine-lobby/
Studie zu den Kosten von Gewalt gegen Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/studienergebnisse/eige-kostenstudie-2021.html
Soroptimist International  Deutschland : https://www.soroptimist.de/home/
Show more...
1 month ago
17 minutes 28 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Der Bumerang der Altersarmut
Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter (VBM). Ihr Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Medien, denn wir brauchen dringend eine Veränderung der Rahmenbedingungen. Spachtholz fehlt hierbei jedoch der ganzheitliche Aspekt: Das Thema wird nicht konsequent angegangen in allen Facetten und Bereichen, die die Vereinbarkeit und die partnerschaftliche Aufteilung von Familien-, Haus- und Erwerbsarbeit beeinflussen. Zum Beispiel müsste das Ehegattensplitting in Zusammenhang mit der kostenlosen Mitversicherung des nicht-berufstätigen Ehepartners in der Krankenversicherung abgeschafft werden. Zudem stört sie, dass trotz der gestiegenen Verantwortungsbereitschaft von Vätern die öffentlich geführte Debatte immer noch das Kind beziehungsweise die Sorgearbeit überwiegend den Frauen zuordnet. Sie fordert hier weiterhin einen soziokulturellen Strukturwandel. In der ersten Folge sprechen wir über den Bumerang der Altersarmut bei berufstätigen Müttern.

Shownotes:
Cornelia Spachtholz:
https://www.instagram.com/corneliaspachtholz/?hl=de
https://de.linkedin.com/in/cornelia-spachtholz-67707b74
https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/der-vbm/
Video zum equal pension gap: https://vbm-online.de/meforher-international/
https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/unsere-ziele-deine-lobby/
Studie zu den Kosten von Gewalt gegen Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/studienergebnisse/eige-kostenstudie-2021.html
Soroptimist International  Deutschland : https://www.soroptimist.de/home/
Show more...
2 months ago
36 minutes 30 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Sexuelle Belästigung und Missbrauch von K.I. unter Schülern
In dieser Folge sprechen wir mit der Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin über das Thema Cybermobbing und sexuelle Belästigung und Gewalt unter Schülern. Mit ihrem Projekt 'Law4School' klärt sie seit 2007 bundesweit Schülerinnen & Schüler, Lehrpersonal und Eltern über digitale Gewalt auf. Wie wichtig dieses Thema ist, sieht man an der ständig steigenden Nachfrage nach Aufklärung in Sachen Cybermobbing und digitaler Gewalt. Auf welche Art und Weise man Schulen unterstützen kann, diese Themen live oder online zu diskutieren, das erfahrt ihr in unserem Podcast. Hört für weitere Informationen auch in die Folge #3 Cybermobbing und digitale Gewalt.

Shownotes:
Soroptimist International  Deutschland : https://www.soroptimist.de/home/
Law4School: https://law4school.de/
Schulpatenschaften für Law4School: https://law4school.de/schulpatenschaft/

Show more...
4 months ago
25 minutes 26 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Altersarmut - wie schütze ich mich davor?
Manuela Nitsche spricht mit Journalistin und Autorin Claudia Kneifel darüber,  wie erfolgreiche Altersvorsorge gelingt. Claudia Kneifel ist Soroptimistin im Club Würzburg.

»Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.«, so Claudia Kneifel.  In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten.

Warum sind die meisten Frauen im Alter viel schlechter gestellt als Männer? Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Frauen. Claudia Kneifel hat viele Gespräche mit Expert:innen und betroffenen Frauen geführt. Leicht verständlich vermittelt sie Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.

Links:
Das Buch von Claudia Kneifel:
https://dietz-verlag.de/img/cover/15600692.jpg

Soroptimist International Deutschland: https://www.soroptimist.de/home



Show more...
4 months ago
22 minutes 1 second

Soroptimist Deutschland Podcast
HateAid - gegen Hass im Netz
HateAid ist die erste Beratungsstelle Deutschlands gegen Hass im Netz und wurde beim Soroptimist Deutschland Preis 2025 mit dem Anerkennungspreis der Präsidentin ausgezeichnet. Manuela Nitsche spricht mit Claudia Otte, Betroffenenberaterin bei HateAid. Sie beschreibt uns, wie die Organisation betroffene Menschen unterstützt und gemeinsam mit ihnen gegen Gewalt im Netz vorgeht.

Digitale Gewalt hat viele Gesichter: vom Falschzitat über Beleidigungen zu Drohungen und Hatestorms. HateAid klärt auf, gibt Rat und bietet rechtlichen Beistand an. Außerdem startet die Organisation immer wieder Petitionen: http://hateaid.org/petition

Links:
https://hateaid.org/
direkter Kontakt: kontakt@hateaid.org
Instagram: @hateaidorg

Hier geht´s zur neuen App „Meldehelden“ https://hateaid.org/meldehelden-app/

Infos zu Anna Nackt:
https://www.das-nettz.de/akteure/anna-nackt
Interview:
https://hateaid.org/anna-nackt-interview/

Soroptimist International Deutschland: https://www.soroptimist.de/home

Show more...
5 months ago
27 minutes 15 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Wie hilft KI bei häuslicher Gewalt?
Der Soroptimist Deutschland Preis wurde am Weltfrauentag, dem 8.3.2025, in Berlin an Sogol Kordi, Gründerin der Plattform myProetctify verliehen. myProtectify wurde 2024 von Sogol Kordi gegründet, die selbst jahrelang Opfer häuslicher Gewalt war. Nach ihrer Befreiung aus dieser Situation erkannte sie die Lücken im Hilfesystem und entwickelte die Vision, Betroffenen eine digitale, sichere Unterstützung anzubieten. Das Gewinner-Projekt MyProtectify hilft in Zukunft den Überlebenden von häuslicher Gewalt durch die neuen, sehr modern aufgestellten und durchdachten Hilfsangebote. Herkömmliche Hilfsangebote für Opfer häuslicher Gewalt sind oft unsicher, schwer zugänglich und fragmentiert. MyProtectify bietet mit ihrem KI-gestützten Hilfe-Chat eine anonyme, rund um die Uhr verfügbare Unterstützung für Betroffene - ein entscheidender Vorteil in Situationen, in denen Kontrolle und Überwachung durch die gewalttätige Person eine Gefahr darstellen. Den Film zur Preisverleihung könnt ihr auf unserer Website www.soroptimist.de und auf YouTube einsehen.

Links:
https://myprotectify.org/
Instagram: MyProtectify
LinkedIn: myProtectify
https://www.tiktok.com/@myprotectify
Show more...
5 months ago
33 minutes 28 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Quo vadis, Deutschland? Zeit für Awareness, Advocacy und Action 
In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Unternehmerin Andrea Thoma-Böck, Gründerin der IZW – Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V. und Geschäftsführerin der Thoma Metallveredelung, und Estelle Herlyn, Soroptimistin im Club Meerbusch, Professorin und Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule und Vorstand des Vereins Global Energy Solutions. Sie haben seit längerer Zeit Entwicklungen beobachtet, die für die gesamte Gesellschaft und insbesondere für Frauen große Schwierigkeiten bringen können: die Wirtschaft stagniert, immer mehr Unternehmen gehen insolvent, die Gesellschaft ist zunehmend polarisiert, viele, insbesondere junge Menschen, resignieren, Fortschritte beim Klimaschutz bleiben aus oder gehen nur Schrittweise voran. Diese Themen sind nicht zusammenhanglos, sondern haben einen gemeinsamen Kern. Für diesen Kern möchten wir in dieser Folge Bewusstsein schaffen – und dazu anregen, dass es sich für eine bessere Zukunft zum Wohle aller Menschen einzusetzen lohnt.

Andrea Thoma-Böck, Geschäftsführerin der Thoma Metallveredelung, Interview in der Rubrik „Starke Frauen“ kam in den Medien, auf LinkedIn und im TV

Die Links:
 
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/andrea-thoma-b%C3%B6ck-5803a8126/
https://www.linkedin.com/company/100633933/admin/dashboard/

Website IZW – Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.
www.zukunft-wirtschaft.de

Website Thoma Metallveredelung GmbH
www.thoma-metallveredelung.de

Estelle Herlyn:
Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn | LinkedIn

Global Energy Solutions e.V. – For Prosperity and Climate Neutrality

https://www.youtube.com/watch?v=VjLWWTT1Jpw
 

Show more...
6 months ago
1 hour 6 minutes 29 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Im Gespräch mit Archäologin Dr. Veronica Hinterhuber
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Veronica Hinterhuber, Expertin für die Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas. Sie studierte Ägyptologie und Sudanarchäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einem Studienaufenthalt in Rom, und promovierte 2021 über Festarchitektur der 25. Dynastie in Ägypten und Nubien. Wissenschaftliche Stationen führten sie unter anderem an das Deutsche Archäologische Institut, die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kulturgeschichte des alten Sudan, Ägyptens und Nubiens im 1. Jahrtausend v. Chr., dem Kulturtransfer zwischen Ägypten und Nubien sowie der Sakral- und Festarchitektur im kuschitischen Theben. Sie war an zahlreichen Ausgrabungen in Ägypten und im Sudan beteiligt. Veronica ist Soroptimistin im Club München-Schwabing. https://www.clubmuenchenschwabing-soroptimist.de/

Neue archäologische Forschungen in Assur: Im April 2022 bewilligte das irakische State Board of Antiquities and Heritage ein mit Geldern des Leibniz-Preises gefördertes Forschungsprojekt mit dem Titel „Ausgrabungen und geophysikalische Untersuchungen in Assur sowie Restaurierung des Andrae-Hauses“, das von Karen Radner und Prof. Dr. F. Janoscha Kreppner (WWU Münster) gemeinsam geleitet wird.

Mehr dazu unter:
https://www.ag.geschichte.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/hinterhuber/forschung/assur-projekt/index.html
https://www.en.ag.geschichte.uni-muenchen.de/staff/staff/hinterhuber/index.html
Women Peace an Security Index:
https://giwps.georgetown.edu/wp-content/uploads/2023/10/WPS-Index-full-report.pdf

Show more...
6 months ago
42 minutes 50 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Wie war das eigentlich früher?
In dieser Folge sprechen Enza Schünemann, Gründungsmitglied des Soroptimist-Clubs Dortmund und heutige Clubschwester in München, sowie Ute Behrend-Strauß vom Club München über ihre bewegenden Erfahrungen als Soroptimistinnen. Gemeinsam blicken sie auf ihren Weg als engagierte Frauen ihrer Zeit: Wie war es früher, wie hat sich die Rolle der Frau verändert – und was haben wir erreicht? Ein inspirierendes Gespräch über gelebten Wandel, Solidarität und den fortwährenden Einsatz für Frauenrechte. 

Damals bestimmte immer noch der Mann, ob die Frau arbeiten durfte oder nicht. Enza kannte das aber aus ihrem toleranten Elternhaus nicht, in ihrer Familie „bestimmte die Mutter, was gemacht wurde“. Zitat Enza: „Das kannte ich von Haus aus nicht und da war ich dann doch etwas schockiert!“ Den Anstoß zu ihrem Engagement bei den Soroptimistinnen gab unter anderem Dr. Erna Scheffler, ehemalige Bundesverfassungsrichterin und Soroptimistin, mit ihrer wegweisenden Rede 1973 in Karlsruhe.

https://clubmuenchen.soroptimist.de/home
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-0608
Show more...
7 months ago
33 minutes 30 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Kristina Lunz - Aktivistin, Unternehmerin und Autorin
Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie. Kristina Lunz hat den Bestseller veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie mit uns über ihre Aktionen gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem deutschen Komitee von UN Women ins Leben gerufen hat. Bei Anfeindungen und hate speech in Social Media bekam sie Unterstützung von der Organisation Hate Aid - nähere Infos in den Shownotes!

Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, das Verena Feldbausch vom Soroptimist Club Merzig/Saarlouis mit Kristina Lunz im November 2023 geführt hat. 

https://www.kristinalunz.com/about
https://hateaid.org/
https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/themen/ffp-guidelines/2585074 https://centreforfeministforeignpolicy.org/feminist-foreign-policy/

Instagram:
#kristina_lunz
#hateaidorg
#feministforeignpolicy 

Show more...
7 months ago
17 minutes 48 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Ein Gespräch mit der Filmemacherin und Regisseurin Barbara Trottnow
Die Menschen mochten es schon immer bunt. Früher brauchten sie dafür keine Chemie. Farbstoffe wurden aus Wurzeln, Blättern, Läusen oder Schnecken gewonnen.  Aber das Wissen um die Naturfärberei droht verloren zu gehen. In ihrem weltweiten Filmprojekt stellt Barbara Trottnow Menschen und Projekte vor, die sich dafür engagieren, dass das nicht geschieht. Sie suchen nach alten Rezepten, probieren sie aus und entwickeln neue Verfahren. Weltweit erhalten Naturfarben so wieder mehr Aufmerksamkeit. Und sie überzeugen durch Vielfalt und Harmonie. Die Filme führen in die Türkei, nach Deutschland, Mexiko und Südfrankreich. In ihrem Atelier in Südfrankreich ist es z. B. der Künstlerin Inge Boesken Kanold nach langer Suche gelungen, ein Purpurpigment zum Malen herzustellen. Wie Plinius im 1. Jhdt.n.Chr. nennt sie ihr Pigment ‚Purpurissium‘.

Die Filme können in einer Langversion im Kino geschaut werden, aber es gibt sie auch als DVD und VoD. Bei Interesse nehmt gerne Kontakt auf! Gefördert von @Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, @Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH u.a.

Mehr über die Filme von Barbara Trottnow findet ihr http://www.bt-medienproduktion.de/
Barbara Trottnow auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/barbara-trottnow-067742111/


Show more...
8 months ago
21 minutes 2 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Zum Weltfrauentag am 8. März 2025
PIEKE ist eine eigenwillige Künstlerin, inhaltlich wie klanglich. Unter KritikerInnen ein Geheimtipp, der breiten Masse jedoch noch weitestgehend unbekannt, balanciert die Berlinerin seit Jahren mit traumwandlerischer Sicherheit auf den Grenzen zwischen Jazz, Punk und elektronischer Musik und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. 

Assoziiert wird sie mit KünstlerInnen wie Sophie Hunger, Einstürzende Neubauten und Fiona Apple. So breit wie das Spektrum ihrer Einflüsse ist auch die Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. So ist sie nicht nur als Interpretin und Texterin, sondern auch im Bereich der Komposition und Musikproduktion tätig, beherrscht etliche Instrumente und drückt darüber hinaus auch in der Inszenierung und Choreografie ihrer Musikvideos und wohl durchdachten Bühnenoutfits eine ganzheitliche künstlerische Vision aus. 

Die junge Berliner Newcomerin ist Absolventin des Hamburger Popkurses 2021 und ehemalige Teilnehmerin des Bandpools in der Popakademie Mannheim. Außerdem war sie eine der Finalistinnen des FLINTA*-Newcomer-Contest "Gamechanger" vom Southside Festival 2023. 

Dieser künstlerische Tausendsassa mit dem starken gesellschaftskritischen Profil wird am internationalen Frauentag die feierliche Verleihung des Soroptimist Deutschland Preises 2025 im Französischen Dom in Berlin musikalisch unterstützen. Und sie ist
auch heute für ein Interview bei uns zu Gast.

Über PIEKE:
https://www.backstagepro.de/pieke
https://youtu.be/rwaftUmHf-o?si=6fL3Z7JIO9J32mNU
Alles Clowns auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/4nJRBGbSFtqop27XNQ9uY9?si=0436c687e9234205
Maschine Maschine (Neue EP mit Industrial Punk Sound Backgrund)

Mehr zum Soroptimist Deutschland Preis: https://www.soroptimist.de/was-wir-tun/neuigkeiten/details/soroptimist-deutschland-preis-2025-1


Show more...
8 months ago
26 minutes 55 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
30 Jahre Mädchenhaus Kassel - Teil 2
30 Jahre Mädchenhaus Kassel. Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin Stefanie Burmester über FGM (female genital mutilation), zu deutsch Genitalverstümmelung. 

Anlass der Folge ist der 6. Februar, der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung, an dem wir auf die nicht medizinisch begründete Verstümmelung von Frauen aufmerksam machen möchten. Wir gehen gezielt auf die fachliche Arbeit von Ärztinnen/Ärzten und Helferinnen ein, auf die körperlichen und medizinischen Auswirkungen sowie auf die Prävention und wir sprechen darüber, wie wir in unserer Gesellschaft mit dem Thema umgehen können. 

!Vorsicht: Die Folge enthält das Thema Gewalt und Menschenrechtsverletzung!

Link zu Homepage: https://maedchenhauskassel.de/
Link zur ersten Online Schulung für medizinische Fachkräfte über die Landesärztekammer Hessen, von FIM organisiert.
https://fim-frauenrecht.de/medizinische-fortbildung-fgm-c-am-29-3-2025
Link zu einer sehr informativen Seite sowohl für Fachkräfte, wie Betroffene aber auch interessierte Menschen.
https://fgmhessen.de/
Titel der Filme auf Youtube in den verschiedenen Sprachen: 
Saras Geschichte - ein Film über FGM
Saras Geschichte (Sara´s Story) ein Film über FGM mit französischen Untertiteln
Sara Sheekadedi (auf Somali) vom SI-Hilfsfond unterstützt
Das Mädchenhaus Kassel ist Kooperationspartnerin von Viva Vittoria https://www.frauenbuendnis-kassel.de/events/viva-vittoria-kassel-eine-aktion-zur-sensibilisierung-gegen-gewalt-an-frauen

Show more...
8 months ago
27 minutes 58 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Was wir von der neuen Bundesregierung erwarten
Manuela Nitsche, Präsidentin von Soroptimist International Deutschland, fragt nach: Was erwartest Du von der neuen Bundesregierung? Hier hört die Antwort der Filmemacherin Barbara Trottnow. 
Show more...
9 months ago
58 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Was wir von der neuen Bundesregierung erwarten
Manuela Nitsche, Präsidentin von Soroptimist International Deutschland, fragt nach: Was erwartest Du von der neuen Bundesregierung? Die Antowrt von Conny Dössel vom Club Bonn hört Du hier. 
Show more...
9 months ago
50 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Was wir von der neuen Bundesregierung erwarten
Manuela Nitsche, Präsidentin von Soroptimist International Deutschland, fragt nach: Was erwartest Du von der neuen Bundesregierung? Die Antwort von Susanne Bolduan vom SI Club Lauterbach-Vogelsberg hört ihr hier. Susanne ist die zukünftige Präsidentin von Soroptimist International Deutschland für die Jahre 2026/2027.
Show more...
9 months ago
50 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Was wir von der neuen Bundesregierung erwarten
Manuela Nitsche, Präsidentin von Soroptimist International Deutschland, fragt nach: Was erwartest Du von der neuen Bundesregierung? Die Antwort von Stefanie Burmester vom Mädchenhaus Kassel hört ihr hier.
Show more...
9 months ago
1 minute 49 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Was wir von der neuen Bundesregierung erwarten
Manuela Nitsche, Präsidentin von Soroptimist International Deutschland, fragt nach: Was erwartest Du von der neuen Bundesregierung? Die Antworten erfahrt ihr in unseren Podcasts und auf Social Media.
Show more...
9 months ago
16 seconds

Soroptimist Deutschland Podcast
Viele gut qualifizierte Deutsche zieht es in die Schweiz - gute Arbeitsbedingungen, hohe Gehälter und ein besserer Lebensstandard locken sie an. Aber ist in der Schweiz wirklich alles besser als in Deutschland? Und wie sind die Lebensbedingungen für gering verdienende oder Menschen mit Kindern? Ein subjektives Gespräch über das Leben in Deutschland und in der Schweiz aus der Perspektive einer alleinerziehenden berufstätigen Mutter.

Unsere Gesprächspartnerin Frieda Meisner hat vorher 10 Jahre in der Schweiz gelebt. Nun ist sie mit ihren zwei Kindern, die in der Schweiz geboren wurden, wieder in Deutschland und erlebt einen kleinen umgekehrten Kulturschock. Sie arbeitet seit einem Jahr in der Geschäftsstelle von Soroptimist International Deutschland in Hannover.

Shownotes: www.soroptimist.de/home