Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/72/42/d0/7242d076-3301-c61a-5aa4-c76e8427e37f/mza_3251730143226956648.png/600x600bb.jpg
SONOHR Replay
SONOHR Radio & Podcast Festival
100 episodes
1 month ago
The SONOHR Podcast contains highlights from SONOHR Radio & Podcast Festival. In this feed, we will publish listening pieces, interviews with author‘s and discussions from the festival. In the first Season we ‘re starting with SONOHR replay, a series of listening pieces in full length and interviews with their authors. The pieces are taken from our archive SONOTHEK (www.sonohr.ch/sonothek), where more pieces to listen to are collected. The podcast is multilingual, the languages of the individual episodes are indicated at the beginning of the episode‘s description. Dieser Podcast beinhaltet Highlights des SONOHR Radio & Podcast Festival. Hier werden wir einzelne Hörstücke, Gespräche mit Autor*innen sowie Diskussionen vom Festival publizieren. Wir beginnen in der ersten Staffel mit einer Serie von Hörstücken aus unserem Archiv SONOHTHEK (www.sonohr.ch/sonothek), wo noch viele weitere Hörstücke zum Anhören zu finden sind. Der Podcast ist mehrsprachig, die Sprachen der einzelnen Episoden sind jeweils am Anfang der Beschreibung der jeweiligen Episode angegeben. de-ch: Schweizer Deutsch de: Deutsch fr: Français it: Italiano en: English
Show more...
Arts
RSS
All content for SONOHR Replay is the property of SONOHR Radio & Podcast Festival and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The SONOHR Podcast contains highlights from SONOHR Radio & Podcast Festival. In this feed, we will publish listening pieces, interviews with author‘s and discussions from the festival. In the first Season we ‘re starting with SONOHR replay, a series of listening pieces in full length and interviews with their authors. The pieces are taken from our archive SONOTHEK (www.sonohr.ch/sonothek), where more pieces to listen to are collected. The podcast is multilingual, the languages of the individual episodes are indicated at the beginning of the episode‘s description. Dieser Podcast beinhaltet Highlights des SONOHR Radio & Podcast Festival. Hier werden wir einzelne Hörstücke, Gespräche mit Autor*innen sowie Diskussionen vom Festival publizieren. Wir beginnen in der ersten Staffel mit einer Serie von Hörstücken aus unserem Archiv SONOHTHEK (www.sonohr.ch/sonothek), wo noch viele weitere Hörstücke zum Anhören zu finden sind. Der Podcast ist mehrsprachig, die Sprachen der einzelnen Episoden sind jeweils am Anfang der Beschreibung der jeweiligen Episode angegeben. de-ch: Schweizer Deutsch de: Deutsch fr: Français it: Italiano en: English
Show more...
Arts
Episodes (20/100)
SONOHR Replay
Concepts and strategies for interactive audiowalks – Sounding situations / Milena Kipfmüller & Klaus Janek (en)
This lecture was held on Sunday, 23 February 2025, at SONOHR. This presentation explores the concept of live, interactive audiowalks – sound-based performances that respond to and engage with the surrounding environment in real-time. Artists create soundscapes that dynamically interact with outdoor or indoor spaces, transforming the audience’s experience as they move through it. For participants, this means being immersed in an evolving auditory journey, where the sounds not only reflect the environment but also shape their perception of it, blurring the line between performance, space, and audience. Sounding Situations develops highly innovative musictheater where the performers and musicians, the auditive and the audience meet in both physical and imaginary space for artistic action. Their projects create moments where political art, current questions of our society, reality, utopia, and artistic magic merge into a multilayered artwork.Since 2014 the collective explores theatrical situations between theater, staging and music. Live processing of original musical material, instruments, field recordings and language sounds are connected to a unique composition. The work always looks for a strong relation to the environment in its material, acoustic and political context. Collaborations range from musicians to choreographers, visual artists, authors, theater and film directors.
Show more...
5 months ago
40 minutes

SONOHR Replay
Orientierung im Podcast-Dschungel – Podiumsdiskussion mit Nick Lüthi, Sabine Meyer und Nico Leuenberger (de)
Podiumsdiskussion vom Samstag 22. Februar 2025 Es geht in diesem Podiumsgespräch unter anderem um  journalistische Qualität und die Finanzierung vonPodcasts. Nick Lüthi (persoenlich.com), Sabine Meyer (Audiobande) und Nico Leuenberger (Podcastschmiede) werden über Fragen diskutieren, die sowohl Konsumierende als auch Podcast-Machende betreffen: Wie wissen Hörer*innen, welcher Podcast journalistisch gemacht ist, also unabhängig, und wer hinter einer Produktion steckt? Wie finanzieren Journalist*innen, die keinen grossen Medienhäusern angehören, ihre Podcasts? Und was bedeutet es für die Unabhängigkeit, wenn Podcasts im Auftrag von Interessensvertreter*innen produziert werden? Dieser Programmpunkt des SONOHR 2025 wurde von der Stiftung Radio Basel präsentiert und gehostet.
Show more...
5 months ago
52 minutes

SONOHR Replay
Katalysatohr Förderpreis 2024 – Klänge des Anthropozän – Präsentation des Gewinner*innenprojekts 2024 von Sarah Heinzmann und Noah Pilloud (de)
Wir hören viel über die Klimakrise. Aber hören wir auch die Krise selbst? Kaum. Sarah Heinzmann und Noah Pilloud wollen das ändern – und mit ihrem Stück Klänge des Anthropozän klimabedingte Klangveränderungen hörbar machen. Für die Umsetzung des Vorhabens hat die Stiftung Radio Basel Sarah Heinzmann und Noah Pilloud mit dem Förderpreis katalysatOHR ausgezeichnet. Im ersten Teil dieses Programmpunkts wird Klänge des Anthropozän im Gespräch vorgestellt.
Show more...
5 months ago
9 minutes

SONOHR Replay
Creators' podium 1 (de/fr)
Gesprächsrunde mit den Macher*innen der Wettbewerbstücke, moderiert von Cheyenne Mackay vom 22. Februar 2025.   Statt zu Kurzinterviews in den Wettbewerbsblöcken laden wir die Produzierenden der nominierten Stücke zum gemeinsamen Gespräch über ihre Stücke. Ein Austausch über und ein Einblick in das aktuelle Schaffen in der freien Audioszene. — Au lieu de proposer de courtes interviews pendant les sessions consacrées au concours, nous invitons les auteur·rice·s des pièces sélectionnées à discuter ensemble de leurs créations. Un échange qui invite à plonger au cœur de la création actuelle de la scène audio indépendante.
Show more...
5 months ago
25 minutes

SONOHR Replay
Creators' Podium 2 (de/fr)
Gesprächsrunde mit den Macher*innen der Wettbewerbstücke, moderiert von Cheyenne Mackay vom 23. Februar 2025.   Statt zu Kurzinterviews in den Wettbewerbsblöcken laden wir die Produzierenden der nominierten Stücke zum gemeinsamen Gespräch über ihre Stücke. Ein Austausch über und ein Einblick in das aktuelle Schaffen in der freien Audioszene. — Au lieu de proposer de courtes interviews pendant les sessions consacrées au concours, nous invitons les auteur·rice·s des pièces sélectionnées à discuter ensemble de leurs créations. Un échange qui invite à plonger au cœur de la création actuelle de la scène audio indépendante.
Show more...
5 months ago
17 minutes

SONOHR Replay
OUIDUA LAPIDAR / Make a play in a day / SONOHR 2025
OUIDUA LAPIDAR von Franziska Engelhardt, Aline Schupbach & This Wachter.Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.
Show more...
7 months ago
5 minutes

SONOHR Replay
JETWASH / Make a play in a day / SONOHR 2025
JETWASH von Flora Pop, Cheyenne Mackay & Ruxandra Stoicescu.Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.
Show more...
7 months ago
3 minutes

SONOHR Replay
LENGUA MADRE / Make a play in a day / SONOHR 2025
LENGUA MADRE von Laure Gabus, Anna Ida Fierz & Simona Ryser.Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.
Show more...
7 months ago
4 minutes

SONOHR Replay
SPEECHLESS / Make a play in a day / SONOHR 2025
SPEECHLESS von Vivienne Kuster, Lucia Vasela, Christina Baron, Caroline Le Forestier, Amélie Charcosset & Charlotte Dumartherey.Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.  
Show more...
7 months ago
7 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Sounding Situations (d)
«Near My Ears» heisst der Audiowalk von Sounding Situations, welcher am Festival zweimal gemacht werden konnte. Ausgehend vom Gedicht «To be in a time of war» von Etel Adnan entsteht ein Spaziergang durch die Stadt und vernetzt das Alltägliche mit dem Politischen. Steven von Radio Rabe hat Klaus Janek und Milena Kipfm¨ller vom Kollektiv Sounding Situations zum Interview getroffen.
Show more...
8 months ago
13 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Chloé Despax / Agua larga (f)
Chloé Desparx a montré sa pièce sonore «Agua larga» au festival, dans lequel elle demade comment une culture née de l’esclavage s’inscrit aujourd’hui au niveau sonore dans la vie quotidienne. Candiece de Radio Vostok a parlé avec elle.
Show more...
8 months ago
12 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Anna Wegricht / Wege nach Queertopia (d)
Anastasia von Radio Rasa war auf dem Audiowalk «Wege nach Queertopia» von Anna Wegricht, welcher einlädt, sich auf mit queer-feministische Utopien einzulassen und Beziehungsfragen neu zu denken. Nach dem Walk kam die Macherin des Walks, Anna Wegricht, bei Anastasia im Studio vorbei.
Show more...
8 months ago
8 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Ivan d’Avoine + Derick Armah / Windows (e)
Windows is built around an interview with Derick Armah, a young British Ghanaian man. Harnessing immersive sound design, the listener sits with Derick as he observes the world from his window. Candice from Radio Vostok talked with Ivand’avoine and Derick Armah.
Show more...
8 months ago
8 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Dennis Gaens / The toddler, the poet and the slow grief (e)
Steven from Radio Rabe talked to Dennis Gaens whose piece «The toddler, the poet and the slow grief» was part oft the Shorts programme.
Show more...
8 months ago
9 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Soë Kranner / Stumm (d)
«Stumm» von Soë Kranner ist Teil des Shorts-Programms am Sonohr. Im Klangstück geht Soë Kranner aus autistischer, transfemininer Perspektive dem Alltag nach. Ursina von Radio Stadtfilter hat mit Soë geredet.
Show more...
8 months ago
8 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Zita Bauer / Nichts daraus geworden (d)
«Nichts daraus geworden» heisst das Stück von Zita Bauer, welches nominiert ist im Wettbewerb. Mit Karin von Radio Rabe spricht sie über ihr Stück.
Show more...
8 months ago
8 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Lea Schepers / Urne, Wald oder 1. August-Rakete (d)
Mit «Urne, Wald oder 1. August-Rakete» ist Lea Schepers im diesjährigen Wettbewerb. Nina von Radio Rasa hat sie zum Interview getroffen.
Show more...
8 months ago
13 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Rachel Maisonneuve / Cérémonie pour un veau (f)
La pièce «cérémonie pour un veau» de Rachel Maisonneuve était nominé dans le concours national. Dans la pièce un veau est mangé dans un restaurant et au même temps une cérémonie est faite pour comémorer l’animal. Avec Elia de Radio Vostok, Rachel Maisonneuve a parlé de son travail.
Show more...
8 months ago
12 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Laura Bachmann / The Missing Necklace (d)
Mit «The Missing Necklace» war Laura Bachmann im Wettbewerb vertreten. In ihrem Stück verliert die Protagonistin ihre Halskette, welche ihr treuer Begleiter war und ein wichtiges Familienschmuckstück. Ausgehend davon werden Fragen nach Verlust und Zugehörigkeit aufgeworfen. Leo von Kanal K hat Laura Bachmann zum Interview getroffen.
Show more...
8 months ago
12 minutes

SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2025: Karoline Sarre & Cindy Ziegler / Sprechpause (d)
Alice von Kanal K hat mit Cindy Ziegler und Karolina Sarre gesprochen. Ihr Stück «Sprechpause» über den FC Brühlgut, einen Fussballclub für Menschen mit Beeinträchtigung, war Teil des Wettbewerbs.
Show more...
8 months ago
11 minutes

SONOHR Replay
The SONOHR Podcast contains highlights from SONOHR Radio & Podcast Festival. In this feed, we will publish listening pieces, interviews with author‘s and discussions from the festival. In the first Season we ‘re starting with SONOHR replay, a series of listening pieces in full length and interviews with their authors. The pieces are taken from our archive SONOTHEK (www.sonohr.ch/sonothek), where more pieces to listen to are collected. The podcast is multilingual, the languages of the individual episodes are indicated at the beginning of the episode‘s description. Dieser Podcast beinhaltet Highlights des SONOHR Radio & Podcast Festival. Hier werden wir einzelne Hörstücke, Gespräche mit Autor*innen sowie Diskussionen vom Festival publizieren. Wir beginnen in der ersten Staffel mit einer Serie von Hörstücken aus unserem Archiv SONOHTHEK (www.sonohr.ch/sonothek), wo noch viele weitere Hörstücke zum Anhören zu finden sind. Der Podcast ist mehrsprachig, die Sprachen der einzelnen Episoden sind jeweils am Anfang der Beschreibung der jeweiligen Episode angegeben. de-ch: Schweizer Deutsch de: Deutsch fr: Français it: Italiano en: English