Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/dc/1c/f9/dc1cf90e-0e11-1fef-81cc-69cccb2770ff/mza_10849036259341730979.jpg/600x600bb.jpg
Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden
Friederike Brinker
27 episodes
3 days ago

Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? 

Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissenschaft, der Ethnologie, Theaterwissenschaft, Amerikanistik, Sozialpsychologie, Afrikanistik, Translationswissenschaft, Linguistik und der Medienkulturwissenschaft. 
Neue Folgen gibt' s immer am ersten Freitag im Monat. 

Der SFB 1482 Humandifferenzierung ist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Leibnizinstitut für europäische Geschichte angesiedelt. Finanziert wird er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 

Podcast Team: 
Host: Friederike Brinker 
Producer: Christian Albrecht, Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP)
studentische Hilfskraft: Tamara Vitzthum 

Alle Infos zu unserem SFB findet ihr hier: 
Website: https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/
Instagram: https://www.instagram.com/humandifferenzierung/
Bluesky: https://bsky.app/profile/sortingpeople.bsky.social

Kontakt: fbrinker@uni-mainz.de

Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden is the property of Friederike Brinker and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? 

Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissenschaft, der Ethnologie, Theaterwissenschaft, Amerikanistik, Sozialpsychologie, Afrikanistik, Translationswissenschaft, Linguistik und der Medienkulturwissenschaft. 
Neue Folgen gibt' s immer am ersten Freitag im Monat. 

Der SFB 1482 Humandifferenzierung ist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Leibnizinstitut für europäische Geschichte angesiedelt. Finanziert wird er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 

Podcast Team: 
Host: Friederike Brinker 
Producer: Christian Albrecht, Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP)
studentische Hilfskraft: Tamara Vitzthum 

Alle Infos zu unserem SFB findet ihr hier: 
Website: https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/
Instagram: https://www.instagram.com/humandifferenzierung/
Bluesky: https://bsky.app/profile/sortingpeople.bsky.social

Kontakt: fbrinker@uni-mainz.de

Show more...
Society & Culture
https://www.ub.uni-mainz.de/sites/default/files/styles/podcast_rss_feed/public/sone-solche_e21_cover-web.jpg?itok=JnDy0v5l
Sind Bibliothekare schüchtern und Frauen fürsorglich? Warum wir Stereotype brauchen.
Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden
7 months ago
Sind Bibliothekare schüchtern und Frauen fürsorglich? Warum wir Stereotype brauchen.

Männer sind durchsetzungsstark, Frauen fürsorglich und Bibliothekare schüchtern. Diese oder ähnliche Stereotype schlummern in den meisten von uns. Aber warum eigentlich? 

Und welche gesellschaftlichen Folgen können Stereotype haben, wie können wir unseren eigenen Stereotypen begegnen und wie untersucht die Sozialpsychologie Stereotype und Vorurteile? 

Das und mehr besprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Roland Imhoff, der im Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung zur kognitiven Humandifferenzierung forscht. Also dazu, wie wir einander in Kategorien sortieren und diese mit Attributen (Stereotypen) belegen, um die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren. 

00:00:00-Einführung
00:01:40-Rolands Projekt 
00:03:10-Stereotyp, Vorurteil, Diskriminierung
00:05:30-Nutzen von Stereotypen
00:07:40-Die hartnäckigsten Stereotype  
00:15:00-Soziale Rollen  
00:17:10-Menschen sortieren 
00:22:00-Methoden 
00:29:05-Stereotype abbauen?  
00:35:50-Mehr zum Thema

Wer mehr zur Sozialpsychologie erfahren möchte, kann dies hier tun: 
Zum Teilprojekt „Kognitive Humandifferenzierung“
Zu In Mind
Zu unserer Podcastfolge „Freund/Feind. Wie hilft ein gemeinsamer Feind Unterschiede zu überwinden“ mit Felicitas Flade
Und wer noch mehr von Roland Imhoff hören möchte, dem empfehlen wir die Folge „Alles nur Lug und Trug? Wie entstehen Verschwörungsmythen und warum machen uns Stereotype das Leben leichter“ bei Minds of Mainz. 

Über uns und unsere Arbeit bleibt ihr bei Instagram und Bluesky auf dem Laufenden

Host: Friederike Brinker (Sonderforschungsbereich 1482 Humandifferenzierung)
Producer: Christian Albrecht (Zentrum für audiovisuelle Produktion)
Studentische Hilfskraft: Tamara Vitzthum (Sonderforschungsbereich 1482 Humandifferenzierung)

Der SFB 1482 Humandifferenzierung ist an der Johannes Gutenberg-Universität und dem Institut für Europäische Geschichte in Mainz angesiedelt. 

Für Feedback, Fragen und Vorschläge schreibt mir gern eine Mail: sfb1482.kommunikation@uni-mainz.de

Foto: Stephanie Füssenich

Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden

Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? 

Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissenschaft, der Ethnologie, Theaterwissenschaft, Amerikanistik, Sozialpsychologie, Afrikanistik, Translationswissenschaft, Linguistik und der Medienkulturwissenschaft. 
Neue Folgen gibt' s immer am ersten Freitag im Monat. 

Der SFB 1482 Humandifferenzierung ist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Leibnizinstitut für europäische Geschichte angesiedelt. Finanziert wird er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 

Podcast Team: 
Host: Friederike Brinker 
Producer: Christian Albrecht, Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP)
studentische Hilfskraft: Tamara Vitzthum 

Alle Infos zu unserem SFB findet ihr hier: 
Website: https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/
Instagram: https://www.instagram.com/humandifferenzierung/
Bluesky: https://bsky.app/profile/sortingpeople.bsky.social

Kontakt: fbrinker@uni-mainz.de