Beschreibung:
Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
All content for Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beschreibung:
Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Softwaretechnik I, SS 2015, gehalten am 03.07.2015, Lektion 21
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
1 hour 28 minutes 33 seconds
9 years ago
Softwaretechnik I, SS 2015, gehalten am 03.07.2015, Lektion 21
21 | Vorlesung
Java Puzzlers:
00:00:08 Unsanfte Unterbrechung – Quelltext
00:02:28 Unsanfte Unterbrechung – Ausgabe
00:03:42 public void interrupt()
00:04:39 Unsanfte Unterbrechung – Behebung
00:05:22 Unsanfte Unterbrechung – Lehre
00:06:04 Matrix-Matrix-Multiplikation: Nachteil des ijk-Algorithmus
00:07:02 Matrix-Matrix-Multiplikation: ikj-Algorithmus (1)
00:11:31 Matrix-Matrix-Multiplikation: ijk-vs. ikj-Algorithmus (3)
00:12:51 Matrix-Matrix-Multiplikation: ijk-vs. ikj-Algorithmus (4)
00:17:08 Matrix-Matrix-Multiplikation: ijk-vs. ikj-Algorithmus (5)
00:18:27 Numerische Integration
00:18:42 Numerische Integration: Vorgehen (1)
00:19:19 Numerische Integration: Vorgehen (2)
00:21:58 Numerische Integration: Beispiel (3)
00:22:03 Bewertung von parallelen Algorithmen (1)
00:25:32 Matrix-Matrix-Multiplikation: ijk-vs. ikj-Algorithmus (5)
00:27:25 Matrix-Matrix-Multiplikation: ijk-vs. ikj-Algorithmus (4)
00:28:18 Bewertung von parallelen Algorithmen (1)
00:29:19 Bewertung von parallelen Algorithmen (2)
00:31:27 Bewertung von parallelen Algorithmen (3)
00:33:36 Herleitung des Amdahlschen Gesetzes
00:36:46 Fallstudie: Berechnung eines invertierten Index
00:39:10 Invertierter Index
00:41:34 Dateiindizierung: Ohne Daten geht es nicht!
00:47:58 Erster Parallelisierungsversuch
00:51:16 Zweiter Versuch
00:53:05 Dritter Versuch
00:59:07 Dateiindizierung, beste Konfigurationen
01:00:28 Ausblick
01:04:08 Wo kann man mehr dazu lernen? Am IPD?
01:04:21 Inhalt der Parallel-Vorlesungen (alle im Master)
01:14:38 Kapitel 5.1 – Testen und Prüfen
01:14:58 Wo sind wir gerade?
01:16:05 Literatur
01:16:21 Motivation
01:17:08 Fehleraufdeckung ist das Ziel der Testverfahren
01:22:22 Es gibt 3 Arten von Fehlern …
01:24:48 Zusammenhang der Fehlerarten
01:26:13 Arten von Testhelfern
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
Beschreibung:
Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu