Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/11/8f/11/118f11ef-458f-474a-1833-4f8d664a130c/mza_12687126967272443828.jpg/600x600bb.jpg
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
25 episodes
9 months ago
Beschreibung: Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beschreibung: Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/11/8f/11/118f11ef-458f-474a-1833-4f8d664a130c/mza_12687126967272443828.jpg/600x600bb.jpg
Softwaretechnik I, SS 2015, gehalten am 06.07.2015, Lektion 22
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
1 hour 28 minutes 36 seconds
9 years ago
Softwaretechnik I, SS 2015, gehalten am 06.07.2015, Lektion 22
22 | Vorlesung 00:00:10 Swing-Nebenläufigkeitsbeispiel 00:04:44 Kapitel X – Blockierende Methoden in Swing 00:04:49 Schaltflächen: JButton 00:07:58 Arten von Testhelfern 00:09:49 Fehlerklassen 00:12:40 Modul-/Softwaretestverfahren 00:15:20 Testphasen 00:16:47 Klassifikation testender Verfahren (1) 00:23:29 Klassifikation testender Verfahren (2) 00:26:23 Definition: Zwischensprache 00:28:04 Definition: Strukturerhaltende Transformation 00:29:14 Beispieltransformation 00:33:22 Definition: Grundblock (GB) (engl. basic block) 00:34:56 Definition: Kontrollflussgraph (KFG) 00:36:00 Kontrollflussgraph finden 00:40:01 Beispiel Kontrollflussgraph 00:41:25 Kontrollflussgraph vereinfachen 00:43:15 Definition: Anweisungsüberdeckung 00:44:42 Definition: Zweigüberdeckung 00:45:23 Anw.-vs. Zweigüberdeckung 00:48:27 Definition: Pfadüberdeckung 00:49:37 Beispiel für Anweisungs-, Zweig- und Pfadüberdeckung 00:50:11 Aufwand der Pfadüberdeckung 00:52:58 Definition: Subsumieren 00:54:15 Hierarchie der KFO-Teststrategien 00:56:22 Zusammenfassung: KFO Teststrategien (1) 00:59:33 Aufwand der Pfadüberdeckung 01:02:44 Funktionale Tests (Functional Tests) 01:05:28 Funktionale Äquivalenzklassenbildung 01:07:18 Äquivalenzklassenbildung: Beispiel (1) 01:09:15 Äquivalenzklassenbildung: Beispiel (2) 01:09:45 Äquivalenzklassenbildung: Beispiel (3) 01:12:20 Grenzwertanalyse 01:13:43 Zufallstest (random testing) 01:16:44 Verwendung von Testhelfern (1) 01:18:35 Verwendung von Testhelfern (2) 01:19:58 Beispiel: Attrappe (dummy) (1) 01:20:42 Beispiel: Attrappe (2) 01:21:29 Beispiel: Attrappe (3) 01:21:59 Beispiel: Attrappe (4) 01:24:36 Beispiel: Nachahmung (mock object) (1) 01:26:27 Beispiel: Nachahmung (mock object) (2) 01:26:57 Beispiel: Nachahmung (mock object) (3) 01:27:57 Beispiel: Nachahmung (mock object) (4)
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
Beschreibung: Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu