Beschreibung:
Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
All content for Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beschreibung:
Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Softwaretechnik I, SS 2015, gehalten am 22.05.2015, Lektion 11
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
1 hour 23 minutes 46 seconds
9 years ago
Softwaretechnik I, SS 2015, gehalten am 22.05.2015, Lektion 11
11 | Vorlesung
00:00:19 Java Puzzlers: Ohne Fleiß kein Preis – Quelltext
00:03:23 Java Puzzlers: Ohne Fleiß kein Preis – Ausgabe
00:04:00 Java Puzzlers: Ohne Fleiß kein Preis – Behebung
00:04:27 Java Puzzlers: Ohne Fleiß kein Preis – Lehre
00:05:52 3.2 Modularer Entwurf (MD)
00:10:30 3.2.1 Anforderungen an das Modulkonzept
00:14:16 3.2.2 Das Modul
00:15:55 Beispiel: Klasse für eine Strecke (1). Ohne Kapselung oder Geheimnisprinzip
00:17:02 Beispiel: Klasse für eine Strecke (2). Mit Kapselung – erster Versuch
00:18:34 Beispiel: Klasse für eine Strecke (3). Mit Kapselung – zweiter Versuch
00:20:49 Beispiel: Klasse für eine Strecke (3). Mit Kapselung – Änderung der Interna
00:22:45 3.2.2 Das Modul
00:30:32 3.2.3 Modulführer
00:32:34 3.2.4 Modulschnittstellen
00:36:28 3.2.5 Fallstudie: KWIC-Index
00:59:06 3.2.5 Noch ein Beispiel: java.awt.Component
01:02:11 3.2.6 Das Modul in Programmiersprachen
01:12:10 3.2.7 Gestaltung der Benutztrelationen
01:21:30 Kriterien für die Konstruktion der Benutzthierarchie
01:23:06 3.2.7 Gestaltung der Benutztrelationen
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2015
Beschreibung:
Ziel dieser Vorlesung ist es, das Grundwissen über Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Wartung umfangreicher Software-Systeme zu vermitteln. Themen: Projektplanung, Systemanalyse, Kostenschätzung, Entwurf, Implementierung, Validation und Verifikation, Software-Wartung, Software-Werkzeuge, Programmierumgebung und Konfigurationskontrolle. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu