Der SodaKlub-Podcast ist für alle, die über Alkohol nachdenken. Dafür ist es egal, welcher Weg dich hierher geführt hat - ob du Alkohol benutzt, um weniger oder mehr zu fühlen, ob du unter ihm leidest, ihn liebst, ihn hasst, er dein Leben einfach nicht mehr besser macht, ob du dich als Alkoholiker*in bezeichnest oder dein einziges Label dein Name ist. Wir sind überzeugt, dass uns auf unserem Weg in ein unabhängiges Leben mehr miteinander verbindet als trennt. Unsere Nüchternheit ist eine stolze Entscheidung.
Kontakt: hallo[at]sodaklub.com
Website: www.sodaklub.com.
Instagram: https://www.instagram.com/sodaklub_com/
Newsletter & Unterstützung: https://steadyhq.com/de/sodaklub/
Paypal: hallo[at]sodaklub.com
Sprachnachricht schicken: https://www.speakpipe.com/sodaklub
Mias Buch: »Rausch und Klarheit«
Mehr dazu: https://www.sodaklub.com/rausch-und-klarheit
Anmeldung zum Recovery Walk: recoverywalkleipzig.eventbrite.de
SodaKlub-Spenden-Aktion: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/49471-sodaklub-unterstuetzt-den-recovery-walk
Flyer-Bestellungen bitte an: info[at]recovery-deutschland.org
Spenden an Recovery Deutschland direkt per Paypal
oder Überweisung an Recovery Deutschland e.V.
IBAN: DE41 3702 0500 0020 2133 21
Produktion und Schnitt: Mia Gatow und Mika Döring
Posproduktion, Mix + SodaKlub-Intro: Ingo Bednarek (https://tweakbox.studio/)
Coverfoto: Simona Bednarek
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der SodaKlub-Podcast ist für alle, die über Alkohol nachdenken. Dafür ist es egal, welcher Weg dich hierher geführt hat - ob du Alkohol benutzt, um weniger oder mehr zu fühlen, ob du unter ihm leidest, ihn liebst, ihn hasst, er dein Leben einfach nicht mehr besser macht, ob du dich als Alkoholiker*in bezeichnest oder dein einziges Label dein Name ist. Wir sind überzeugt, dass uns auf unserem Weg in ein unabhängiges Leben mehr miteinander verbindet als trennt. Unsere Nüchternheit ist eine stolze Entscheidung.
Kontakt: hallo[at]sodaklub.com
Website: www.sodaklub.com.
Instagram: https://www.instagram.com/sodaklub_com/
Newsletter & Unterstützung: https://steadyhq.com/de/sodaklub/
Paypal: hallo[at]sodaklub.com
Sprachnachricht schicken: https://www.speakpipe.com/sodaklub
Mias Buch: »Rausch und Klarheit«
Mehr dazu: https://www.sodaklub.com/rausch-und-klarheit
Anmeldung zum Recovery Walk: recoverywalkleipzig.eventbrite.de
SodaKlub-Spenden-Aktion: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/49471-sodaklub-unterstuetzt-den-recovery-walk
Flyer-Bestellungen bitte an: info[at]recovery-deutschland.org
Spenden an Recovery Deutschland direkt per Paypal
oder Überweisung an Recovery Deutschland e.V.
IBAN: DE41 3702 0500 0020 2133 21
Produktion und Schnitt: Mia Gatow und Mika Döring
Posproduktion, Mix + SodaKlub-Intro: Ingo Bednarek (https://tweakbox.studio/)
Coverfoto: Simona Bednarek
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weiter geht's mit unserem sommerlichen Best Of.
Recovery Walk Deutschland: 27. September 2025 in Leipzig.
Mehr Infos hier: https://www.recoverydeutschland.org/
Unser Gast, Prof. Dr. Georg Schomerus, hat nicht nur einen ganzen Schrank voller Abschlüsse, sondern auch jahrelange Erfahrung bei der Behandlung von Menschen, die aufgrund einer Substanzkonsumstörung in Not geraten sind. Er ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uni Klinik Leipzig und leitet eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Blick der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen auseinandersetzt. Niemandem würden wir lieber unsere Frage stellen: Gibt es Alkoholiker? Ist Abhängigkeit wirklich eine Krankheit? Wie ist das mit diesem Spagat aus Schuld und Verantwortung? Und: Wie reden wir eigentlich empathisch und diskriminierungsfrei über Suchterkrankungen?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für unsere Sommerpause haben wir uns durch unseren inzwischen ziemlich beeindruckenden Katalog an Folgen gewühlt. Wir starten unser sommerliches Best Of mit: »Anleitung zum Alkoholismus«
Wie schafft man es, alkoholabhängig zu werden? Wir haben, service-orientiert wie wir sind, eine Liste mit 10 einfachen Schritten zusammengestellt, wie auch DU es schaffen kannst, dir ein ernstzunehmendes Alkoholproblem heranzuzüchten. Alle Tipps haben wir natürlich für euch getestet - vom stetigen Aufbau einer stolzen Toleranz für größere Mengen Nervengift, über das Aufstellen und Brechen merkwürdig spezifischer Trinkregeln, bis hin zum Verstecken von Altglas und hart verteidigter Selbstisolation: das Kultivieren einer Sucht ist harte Arbeit, die sich absolut nicht lohnt - Versprochen!
Recovery Walk
Anmeldung zum Recovery Walk: recoverywalkleipzig.eventbrite.de
SodaKlub-Spenden-Aktion: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/49471-sodaklub-unterstuetzt-den-recovery-walk
Flyer-Bestellungen bitte an: info@recovery-deutschland.org
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Sommer ist verregnet und wir bleiben drin, schmeißen den Millennial Neurosen Generator an und gucken Serien—aus einer Recovery-Perspektive. Wir besprechen die nüchternen Figuren der alten und neuen »Sex and the City«-Welt und die Nüchternheitsdarstellungen in der neuen Lena Dunham Show »Too Much«. Wir diskutieren außerdem Bigs Augenbrauenattraktivität, das Für und Wider von Rückfall Plots, den streitbaren Oscar-Regen für »Anora«, und welche Art von nüchternem Leben wir gerne in Serien und Filmen sehen würden.
—
Anmeldung zum Recovery Walk Leipzig (27. September):
recoverywalkleipzig.eventbrite.de
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:
https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up
https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans
Schickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub
Werde Mitglied, unterstütze oder informiere dich über Recovery Deutschland
https://www.recoverydeutschland.org
Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen
https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben heute Franzi bei uns zu Gast – Mika kennt sie von der ersten sober Party, die das von Franzi gegründete Pink Cloud Kollektiv veranstaltet hat. Jetzt arbeiten die beiden zusammen bei Recovery Deutschland an der Organisation des Recovery Walks. Franzi erzählt uns, wie sie nüchtern geworden ist, wieso sie trotzdem nicht auf’s Feiern verzichten wollte und wie sie jetzt mit sozialen Ängsten umgeht.
Im SodaKlub-Newsletter könnt ihr außerdem heute einen Auszug aus ihrem Buch »Schattentänze« lesen.
SodaKlub Newsletter:
https://steady.page/de/sodaklub/posts
Pink Cloud Kollektiv auf Instagram:
https://www.instagram.com/pinkcloud_kollektiv/
Anmeldung zum Recovery Walk Leipzig (27. September):
recoverywalkleipzig.eventbrite.de
Drug Scouts Leipzig:
Miraculix Lab:
https://www.miraculix-lab.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben uns mal wieder ein ganz kleines Thema auf die Agenda geschrieben: Identität – Wie findet man sie? Wozu braucht man sie? Und kann man auch ohne? Wir sprechen über Vorbilder und über Trauerprozesse, wenn sich ein Vorbild disqualifiziert hat. Es geht um Trinker-Identitäten, nüchterne Identitäten und die Frage, was man braucht, um sich zu verändern.
Übrigens: Ab August ist Sommerpause!
Anmeldung zum Recovery Walk
recoverywalkleipzig.eventbrite.de
11.08 — Bad Aibling | Lesung Buchladen momo & frieda, 19:00
21.08. — Zwickau | Lesung Alois Fußballkneipe, 19:00
25.09. — Alsdorf | Lesung Stadtbücherei, 19:30
13.11. — Lübeck | Talk Aktionstag Suchtberatung, Hansemuseum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zum zweiten Teil unseres launigen Catch-Ups mit Vlada. Die Fragen, über die wir uns in dieser Folge austauschen: Wie läuft es mit deinen Finanzen und der Money-Sobriety? Was hat sich in der Nüchternheit beim Sex verändert? Und bei der Beziehung mit deinem Körper? Und wenn deine Nüchternheit ein Song wäre, welcher wäre das?
—
Vlada Mättig online:
Vlada Mättig auf instagram:
https://www.instagram.com/nuechtern.mit.vlada/
—
Schickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:
https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up
https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans
Werde Mitglied, unterstütze oder informiere dich über Recovery Deutschland
https://www.recoverydeutschland.org
Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen
https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
https://mikacoaching.as.me/schedule.php
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge haben wir die fantastische Vlada Mättig zu Gast. Wir stellen einander ein paar der Fragen, die wir einander immer schon stellen wollten, aber uns nie getraut haben, zu fragen. Zum Beispiel: Was vermisst du am Rausch? Wie oft warst du verlobt? Was ist deine boomerigste Einstellung? Wie läufts mit dem Älterwerden? Wie gehst du mit negativen Kommentaren auf social media um?
Ihr könnt uns übrigens auch immer Fragen schicken, zum Beispiel hier auf instagram oder per Sprachnachricht. Geht dafür einfach auf www.speakpipe.com/sodaklub oder klickt auf den Link in den Shownotes.
—
Schickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up
https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans
Werde Mitglied, unterstütze oder informiere dich über Recovery Deutschland
https://www.recoverydeutschland.org
Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen
https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
https://mikacoaching.as.me/schedule.php
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben heute eine absolute Expertin in Sachen Suchttherapie und Suchtforschung bei uns zu Gast. Prof. Dr. Eva Hoch ist Wissenschaftlerin und Psychologin, unter anderem leitet sie das Institut für Therapieforschung (IFT) in München und ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie.
Leider ist Mia bei der Aufnahme krank gewesen, aber Mika hat ganz viele Fragen im Gepäck gehabt, die sie wirklich umtreiben: Wie ist denn das mit der Abstinenz als Voraussetzung für Therapie? Was können wir als Betroffene eigentlich von Therapeut:innen erwarten? Warum wird immer wieder betont, dass Sucht eine chronische Erkrankung ist und was bedeutet das eigentlich?
Wir wissen es besonders zu schätzen, dass Eva uns auch einen Einblick gibt, mit welchen Schwierigkeiten Behandler:innen konfrontiert sind. Sie erzählt, wie ein persönlicher Schicksalsschlag ihr Interesse – und auch ihre Motivation – geweckt hat, sich eingehender mit Drogen und Sucht auseinanderzusetzen, aber auch von dem Tabu, als Profi eine eigene Betroffenheit offenzulegen. Es geht um Stigma, Aufklärung und wie sie ihrem persönlichen Motto treu bleibt: Stay Positive!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir alle scheitern permanent: im Job und in der Liebe, an Morgenroutinen, Sportroutinen, guten Vorsätzen, moralischen Idealen, und ganz allgemein an unseren eigenen Ansprüchen. Wir fragen uns: Wenn wir das Scheitern schon als menschlichen Dauerzustand akzeptieren müssen, wie können wir damit zumindest ein bisschen besser leben lernen? Welche Fehlschläge sind wirklich unsere eigene Schuld, und wie viel ist einfach nur Pech?
Wir reden darüber, warum Start-up-Julians und Life-Coach-Lisas falsch liegen, wenn sie jedes Scheitern als dornige Chance begreifen, warum die Kunstschule wirklich Pech hat, wenn sie uns Ablehnungsbriefe schickt, warum Krokodile nicht scheitern und ob man nach einem Rückfall wirklich immer wieder bei Null anfängt.
—
Schickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up
https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans
Werde Mitglied, unterstütze oder informiere dich über Recovery Deutschland
https://www.recoverydeutschland.org
Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen
https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
https://mikacoaching.as.me/schedule.php
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die letzten Jahre waren wild: Wir haben Nüchternheit aus 237 Perspektiven angeschaut und den Alkohol in seine kleinsten Moleküle zerlegt. Mia hat ein erfolgreiches Buch geschrieben, hat in Talk Shows gesessen und fiese Nachrichten von Wein-Lobby-Dudes bekommen. Mika ist Beraterin geworden und hat einen Recovery Verein mitgegründet. Da ist es an der Zeit zu fragen: Haben wir eigentlich mal die Schnauze voll von den Thema – oder von einander? Und da die Antwort zu einer von den beiden Fragen kein überzeugtes NEIN ist, fragen wir uns: Wie soll's weitergehen?
SodaKlub Newsletter: https://steadyhq.com/de/sodaklub/about
Mia Gatows Newsletter: https://steadyhq.com/de/mia-gatow
07. Juli — Berlin | Talk Filmgespräch The Outrun im Freiluftkino am Franz-Mehring-Platz
09. 08. — München | OAMN-Sommerkongress
27. 09. — Leipzig | Recovery Walk
11.08 — Bad Eibling | Lesung Buchladen momo & frieda, 19:00
21.08. — Zwickau | Lesung Alois Fußballkneipe, 19:00
25.09. — Alsdorf | Lesung Stadtbücherei, 19:30
13.11. — Lübeck | Talk Aktionstag Suchtberatung, Hansemuseum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Labels, Diagnosen und Kategorisierungen können uns befreien, ermächtigen und schützen, sie können aber auch diskriminieren, stigmatisieren und am Vorwärtskommen hindern. Labels—alkoholkrank, konsumgestört, hochsensibel, ADHS, depressiv, narzisstisch—können uns einen Weg in Hilfesysteme eröffnen und ermöglichen, konstruktiver über vermeidliche Störungen nachzudenken, sie können uns aber auch im Weg stehen, wenn wir uns weiterentwickeln wollen.
Welche Labels haben wir im Laufe der Zeit akzeptiert, umarmt oder hinter uns gelassen?
Wir reden auch über die Labels, die Spaß machen: Welche Sternzeichen, Enneagram-Typen, Myers-Briggs-Persönlichkeiten und Sex and the City-Charakter sind wir? In welche Schubladen stecken wir uns gerne und wie helfen sie uns dabei, wir selbst zu sein?
—
Holy Drinks http://weareholy.com/soda
—
Abonniere den SodaKlub Newsletter und werde Mitglied im SodaKlub:
https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up
https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans
Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen
https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
https://mikacoaching.as.me/schedule.php
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben heute Nils Wittrock und Arne Fischer zu Gast. Nils Wittrock ist Sänger und Gitarrist der Indieband »The Hirsch Effekt« und Autor zweier Romane über die Bandgeschichte, Arne ist sein Freund und Lektor seiner Bücher. Nils ist schon so lange ohne Alkohol, dass er über seine Abstinenz kaum noch nachdenkt, Arne hat sich immer schon mehr fürs Musikmachen interessiert als fürs Trinken. Dann spielte der Alkohol aber eine unerwartete Rolle in Nils’ neuem Buch. Und Arne hat sich entschieden, ganz mit dem Trinken aufzuhören.
Wir unterhalten uns mit den beiden über trinkende Väter, Alkohol in der Musikindustrie, trinken und Kreativität, trinken und Männlichkeit. Wir gehen sofort tief rein in den Maschinenraum der Suchterfahrung. Und diskutieren die Frage: Wohin mit der Wut auf Süchtige? Und: Wie viel Eigenverantwortung hat man in puncto Abhängigkeit wirklich?
—
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Substance war einer der gefeiertsten Filme im Jahr 2024. Wir nehmen ihn zum Anlass, um über Optimierungsfantasien, das beste Selbst und ewige Jugend zu sprechen. Es wird mal wieder ein großes Assoziationsfest: Es geht um Fynn Kliemann, parasoziale Beziehungen, Shadow Work und die Frage, ob Ozempic feministisch ist.
Holy Drinks http://weareholy.com/soda
Spenden für den Recovery Walk: https://betterplace.org/spenden/sodawalk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben heute die Vorsitzende der frisch gegründeten Initiative »Recovery Deutschland e.V.« zu Gast (Selten war eine Terminabsprache so einfach). Der Verein hat zum Ziel, Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also »in Recovery« sind. Er fördert positive Bilder von Genesung und setzt sich für gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die zu einem selbstbestimmten Leben in Recovery beitragen – zum Beispiel mit dem ersten deutschen Recovery Walk! (Whoo Whoo!)
Wir sprechen über die Dinge, die zur Gründung dieser Initiative geführt haben, wieso wir dringend gute und vielfältige Vorbilder brauchen und vor welchen Herausforderungen die Organisation steht. Es geht natürlich auch um den Walk und wie ihr euch beteiligen könnt.
Wir sehen uns am 27. September in Leipzig!
Hier könnt ihr für den Recovery Walk spenden: Paypal
Spendenkonto (Sozialbank)
Recovery Deutschland
DE41 3702 0500 0020 2133 21
Stichwort: "Spende"
Recovery Deutschland e.V.
Sober Rave Dresden + Live Podcast mit uns
Mia Gatows Newsletter: https://steadyhq.com/de/mia-gatow/
Initiative Alkoholfreie Kasse
Pink Cloud Kollektiv
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sprechen heute mit Coco Meurer, Inhaberin der überangesagten Berliner Buchhandlung Literaturensohn. Coco kennt sich mit ein paar der wichtigsten Arten der Unabhängigkeit aus. For Starters: Sie ist erfolgreich selbstständig mit ihrer Brand / Kreativbüro / Buchhandlung Literaturensohn. Sie ist schon ihr ganzes Leben straight edge, hat also nie auch nur einen Tropfen Alkohol oder andere Drogen in ihrem System gehabt. Sie ist glücklich kinderfrei. Sie ist leidenschaftlich gern allein. Und sie hat sich selbst aus einer Angststörung raus gearbeitet, die mit Anfang Zwanzig drohte, ihr Leben stillzulegen. Wir haben uns also in ihrem Laden in der Brunnenstraße getroffen und sie gefragt, wie sie das alles gemacht hat.
—
@literaturensohn auf instagram
—
Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen«
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sprechen heute mit Mareice Kaiser. Als Journalistin und Buchautorin beschäftigt sie sich mit vielen Themen, die uns brennend interessieren – darunter Geld, Klasse, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Ihr neuestes Buch Ich weiß es doch auch nicht ist gerade im Penguin Verlag erschienen. Einen Anti-Ratgeber nennt sie diese 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen.
Wir sprechen mit ihr über die Schwierigkeit, Ratschläge zu geben – kann man das überhaupt? – und über das entlastende Gefühl, gemeinsam ratlos zu sein. Es geht aber auch um Alkohol: Mareice hat vor einiger Zeit mit dem Trinken aufgehört und findet ihr Leben heute langweiliger. Das macht uns natürlich neugierig.
Im Gespräch kommen wir außerdem auf eine Frage zu sprechen, die bestimmt einigen von uns schon einmal begegnet ist: Was würde eigentlich passieren, wenn ich mich nochmal betrinken würde? Mika hat die Diskussion dazu inspiriert, heute auch etwas im SodaKlub-Newsletter zu schreiben. Den findest du hier:
https://steadyhq.com/de/sodaklub/posts
Mehr zu Mareice Kaiser:
http://www.mareicekaiser.de/
https://www.instagram.com/mareicares/
Hier findest du uns noch:
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up
https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans
Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen
https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika —> Termin machen
https://mikacoaching.as.me/schedule.php
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben heute Daniel Wagner im SodaKlub zu Gast. Sein Memoir »Trocken« ist Anfang des Jahres erschienen. In dem Buch beschreibt Daniel Wagner seine Zeit in der Alkoholabhängigkeit schonungslos und sehr direkt. Er verarbeitet Tagebucheinträge aus der Trinkzeit und macht so die schlimme letzte Phase seines Trinkens fühlbar, zeigt aber auch, wie er seinen Weg in die Nüchternheit gefunden hat.
Jetzt ist Daniel Wagner seit sechs Jahren stabil nüchtern. Wir haben ihn gefragt, welche Rituale in seiner Nüchternheit wichtig sind, was seine Abhängigkeit ihn gelehrt hat und wie es ist, wenn die eigene Suchtgeschichte plötzlich öffentlich und für alle lesbar ist.
In unserem Newsletter könnt ihr diese Woche einen Auszug aus dem Buch lesen und eins von zwei Exemplaren gewinnen!
—
Daniel Wagner: Trocken
Daniel Wagner auf instagram: @daniel.wagner.schreibt
—
Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
Abonniere den Newsletter von Recovery Deutschland.
Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen«
Du kannst uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ähnlich hart wie das Suchtstigma ist das Stigma der Psychose. Wir dachten uns, das wäre ein guter Anlass, mal solidarisch bei unseren Kolleg*innen nachzufragen: Wie ist das so, an einer Psychose zu erkranken? Mit welchen Vorurteilen sehen sich Betroffene konfrontiert? Und wie sieht die Recovery, also die Genesung, aus? Dafür haben wir uns einen Gast eingeladen, der weiß, wovon er spricht: Cordt Winkler ist selbst psychose-erfahren, hat ein Buch darüber geschrieben und ein Festival ins Leben gerufen: Das Mäd Festival. Als trialogisches Kulturfestival schafft einen Raum, in dem sich Erfahrungsexpert:innen, Angehörige und Fachpersonen gleichwertig begegnen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Durch die Verbindung von kulturellen Formaten mit tiefgreifenden Inhalten entsteht ein einzigartiger Ort der Entstigmatisierung und des Dialogs.
Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen mit der Psychiatrie und Wahnarbeit, wieso ihn das Wort »Krankheitseinsicht« so auf die Palme bringt und welche Parallelen es zwischen Alkohol- und Psychose-Recovery gibt.
Schau vorbei:
Mäd Festival und Newsletter: https://www.cordtwinkler.com/md-festival
Instagram: https://www.instagram.com/leben_mit_schizophrenie/
—
Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen«
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jede Nüchternheit beginnt mit einem Nein. Und auch danach bleibt das Neinsagen und Grenzen setzen für uns alle ein Lebensthema. Dana Buchzik ist Kommunikationsberaterin und Profi im Neinsagen und sie hat jetzt ein Buch darüber geschrieben: »The Power of No: Warum wir endlich unbequem werden müssen.« Wir fragen Dana Buchzik: Wie setzt man gesunde Grenzen, ohne sich fürchterlich zu fühlen? Was müssen wir aushalten? Wann weiß man, wann man mit Freund:innen Schluss machen sollte? Und kann man es mit dem Nein sagen auch übertreiben?
—
Dana Buchzik online: https://danabuchzik.de/
und auf instagram @herzkater
—
Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com
Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.
Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen«
Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika
Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com
Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die schönste Art, das Schreiben zu prokrastinieren, ist über das Schreiben zu reden. Wir reden über Tagebücher und Schulaufsätze, über das Schreiben für Geld und das Schreiben ohne Geld. Mia erzählt, welchen Teil ihrer Schreibroutine sie endlich akzeptiert hat und Mika erzählt, wieso sie endlich wieder Romane lesen kann. Wir erörtern die Frage, ob es okay ist, die Tagebücher von Verstorbenen zu veröffentlichen, wieso es so ermutigend ist, über das Scheitern zu sprechen und welche Bücher uns zuletzt so richtig begeistert haben.
Bücher über die wir reden:
The Diary of Anaïs Nin von Anaïs Nin (Wikipedia)
Die Geschichten in uns von Benedict Wells (Diogenes)
Yellowface von Rebecca F. Kuang (Buchrezension im SWR)
Glow bei Jessie Gaynor (Rezension bei Feminist Book Club)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.