
Was bedeutet es, in der Schweiz mit einer N-, F-, B- oder S-Bewilligung zu leben und zu arbeiten? In dieser Folge erfahren wir, warum diese Buchstaben so viel mehr sind als nur Verwaltungszeichen. Sie entscheiden über Perspektiven, Chancen und Sicherheit.
Justine Portenier zeigt, was die verschiedenen Aufenthaltsstatus aus Sicht von Social Fabric als Arbeitgeberin heissen, Liudmyla Tishchenko teilt ihre persönlichen Erfahrungen, und Corinne Reber von der Freiplatzaktion gibt den rechtlichen Kontext.
Mehr Informationen zu Social Fabric: socialfabric.ch
Mehr Informationen zur Freiplatzaktion: freiplatzaktion.ch
Grafik: Micaela Brazerol
Nähmaschinenmusik am Ende: Rocket Science
Was ist der Social Talks - Mutmacher:innen Podcast?
Das Nähatelier Social Fabric wird 10 Jahre alt und möchte anlässlich des Jubiläums seine Learnings weitergeben.
Im Gespräch mit Lisa Marti teilen unterschiedliche Mutmacher:innen ihre Geschichten über soziales Unternehmertum, nachhaltige Textilien, Inklusion für geflüchtete Menschen, Gemeinschaft und vieles mehr.
In der Social Talks Mini-Podcast-Serie erscheinen insgesamt zehn Folgen über ein halbes Jahr verteilt. Ziel ist es, mit den verschiedenen Geschichten Mut zu machen und zu inspirieren.
Für Feedback oder Fragen: lisa@socialfabric.ch