
Wie kann Arbeitsintegration Zugehörigkeit, Mut und neue Chancen ermöglichen? Diese Folge zeigt auf, warum Wertschätzung und faire Rahmenbedingungen bei Arbeitsintegrationsprogrammen entscheidend sind und welche Rolle Sprache, Lernen und Begegnungen dabei spielen.
Abdul Jewad Mohamed berichtet, welche neuen Perspektiven und Erfahrungen ihm sein Einsatz bei Social Fabric eröffnet hat. Justine Portenier, Geschäftsführerin von Social Fabric, gibt Einblicke, wie soziale und berufliche Integration Hand in Hand gehen können. Und Nicole Weissenberger von HEKS Visite zeigt, wie Arbeit Gemeinschaft stiftet und plädiert für einen sozialeren Arbeitsmarkt, indem alle ihre Stärken einbringen können.
Mehr Informationen zu Social Fabric: socialfabric.ch
Mehr Informationen zu HEKS Visite: heks.ch/was-wir-tun/heks-visite-zuerichschaffhausen
Grafik: Micaela Brazerol
Nähmaschinenmusik am Schluss: Rocket Science
Was ist der Social Talks - Mutmacher:innen Podcast?
Das Nähatelier Social Fabric wird 10 Jahre alt und möchte anlässlich des Jubiläums seine Learnings weitergeben.
Im Gespräch mit Lisa Marti teilen unterschiedliche Mutmacher:innen ihre Geschichten über soziales Unternehmertum, nachhaltige Textilien, Inklusion für geflüchtete Menschen, Gemeinschaft und vieles mehr.
In der Social Talks Mini-Podcast-Serie erscheinen insgesamt zehn Folgen über ein halbes Jahr verteilt. Ziel ist es, mit den verschiedenen Geschichten Mut zu machen und zu inspirieren.
Für Feedback oder Fragen: lisa@socialfabric.ch