Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b5/57/a2/b557a21d-967c-99ff-80dc-a9914369dfb1/mza_2002197371089040268.jpg/600x600bb.jpg
So denken Gewinner
Christopher Bieber
237 episodes
6 months ago
Wie denken Gewinner? In unserem Podcast „So Denken Gewinner“ gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten dir inspirierende Erfolgsgeschichten, praktische Tipps und wertvolle Tricks, um dein eigenes Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren, zu inspirieren und zu informieren. Egal, ob sich ein Unternehmen Robotik, Suppen, Feuerwerk oder Designermöbeln verschrieben hat – wir bringen dir die Geschichten und Strategien der Menschen näher, die hinter diesen erfolgreichen Unternehmen stehen. Höre rein und entdecke die Prinzipien, die Gewinner ausmachen. Erhalte Einblicke in verschiedene Branchen und erfahre, wie eine positive Einstellung und authentische Entscheidungen den Weg zum Erfolg ebnen.
Show more...
Management
Business,
Careers,
Entrepreneurship
RSS
All content for So denken Gewinner is the property of Christopher Bieber and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie denken Gewinner? In unserem Podcast „So Denken Gewinner“ gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten dir inspirierende Erfolgsgeschichten, praktische Tipps und wertvolle Tricks, um dein eigenes Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren, zu inspirieren und zu informieren. Egal, ob sich ein Unternehmen Robotik, Suppen, Feuerwerk oder Designermöbeln verschrieben hat – wir bringen dir die Geschichten und Strategien der Menschen näher, die hinter diesen erfolgreichen Unternehmen stehen. Höre rein und entdecke die Prinzipien, die Gewinner ausmachen. Erhalte Einblicke in verschiedene Branchen und erfahre, wie eine positive Einstellung und authentische Entscheidungen den Weg zum Erfolg ebnen.
Show more...
Management
Business,
Careers,
Entrepreneurship
Episodes (20/237)
So denken Gewinner
Wie meistert Hendrik Thamer von Cellumation die Herausforderungen des Wachstums?
In dieser Folge erfährst du, wie Hendrik Thamer mit Cellumation den globalen Materialfluss durch innovative Technologien optimiert und welche unternehmerischen Strategien ihn dabei unterstützen, sein Startup erfolgreich zu skalieren. Entdecke die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, die auf dem Weg zum globalen Erfolg eine Rolle spielen.
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

So denken Gewinner
Wie revolutioniert Hendrik Susemihl von GoodBytz mit Küchenrobotern und einem starken Unternehmergeist die Gastronomie?
Erfahre, wie Hendrik Susemihl von GoodBytz die Gastronomie durch den Einsatz von Küchenrobotern revolutioniert und welche unternehmerischen Erkenntnisse ihn dabei unterstützt haben. Entdecke, wie Technologie nicht nur die Lebensmittelverschwendung reduziert, sondern auch, wie Resilienz und Priorisierung den Erfolg eines Startups prägen.
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

So denken Gewinner
Wie navigiert Dane Dörfert von Dörfert Immobilien als Unternehmer durch Krisenzeiten?
In dieser Folge spricht Dane Dörfert über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und wie er durch unternehmerische Resilienz und ethische Entscheidungen in Krisenzeiten erfolgreich bleibt. Erfahre, warum ethische Führung und langfristige Strategien in seinem Geschäftsmodell unverzichtbar sind.
Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes

So denken Gewinner
#233 Bahnbrechende Ideen für nachhaltige Mobilität - Interview mit Tobias Wagner von ChargeX
In der neuesten Folge von „So Denken Gewinner“ spricht Christopher Bieber mit Tobias Wagner, dem Co-Founder und CEO von ChargeX. Wagner ist ein Pionier auf dem Gebiet der Elektromobilität und hat mit ChargeX ein innovatives Unternehmen geschaffen. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat er gemeinsam mit seinem Team an der Vision gearbeitet, Elektroautos zuverlässig und einfach zu laden. ChargeX hat mit dem Aqueduct Ladesystem eine bahnbrechende Lösung entwickelt, die es ermöglicht, viele Elektroautos an einem Ort zu laden, und das mit nur einem Stromanschluss. Wagners Leidenschaft für Elektromobilität ist unüberhörbar. Er ist fest davon überzeugt, dass diese Technologie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten kann. Sein unternehmerischer Geist und sein Innovationsansatz haben ihn dazu inspiriert, ChargeX zu gründen und das Konzept des "Snack Charging" zu verwirklichen. Dabei geht es darum, Elektrofahrzeuge zu laden, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um die Ladeinfrastruktur optimal auszunutzen. Im Interview teilt Wagner seine Erfahrungen als Unternehmer und die Herausforderungen, denen er begegnet ist. Sein Engagement und seine Innovationskraft haben ChargeX zu einem Vorreiter in der Elektromobilitätsbranche gemacht. Wagner gewährt uns wertvolle Einblicke in sein Denken und die Strategien, die ihm zum Erfolg verholfen haben. Hier kannst du mehr über Tobias Wagner und ChargeX erfahren: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/charge-x/ https://de.linkedin.com/in/tobielectrified Facebook: https://www.facebook.com/ChargeX.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/66tT4JtT8NWeyd3wsEmDCv Website https://chargex.de/ Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail senden an: kontakt@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
55 minutes

So denken Gewinner
#232 Vom Berater zum Unternehmer - Interview mit Thomas Olek von der publity AG und NEON EQUITY
In dieser Folge von „So Denken Gewinner“ hat Christopher Bieber den deutschen Großinvestor und Gründer Thomas Olek zu Gast. Bereits mit 23 Jahren wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit und konnte seitdem viele Erfolge verbuchen. Als Berater der sächsischen Landesbank und später als Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär der publity AG konnte Olek seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mit seinem Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt hat er das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Branche gemacht und bis heute über 530 Immobilien verkauft. Aber das ist noch nicht alles, denn Olek ist auch der Gründer und Hauptaktionär von Consus Real Estate AG und PREOS Real Estate AG. Olek hat bewiesen, dass er nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein wahrer Gewinner ist. In diesem Interview gibt er uns wertvolle Einblicke in seine Denkweise und seine Strategien, um erfolgreich zu sein. Wir erfahren, wie er seine Ziele erreicht und wie er seine Unternehmen auf Kurs hält. Hier kannst du mehr über Thomas Olek und publity erfahren: LinkedIn: https://linkedin.com/company/publity-ag https://de.linkedin.com/in/thomas-olek-immobilien-4247b3185 Youtube: https://www.youtube.com/user/publityAG Website https://www.publity.org/de/ Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail senden an: kontakt@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute

So denken Gewinner
#231 Die Zukunft der Bewegungsanalyse - Interview mit Sascha Kaczmarek von MotionMiners
Im Mittelpunkt dieser Episode von "So Denken Gewinner" steht Sascha Kaczmarek, der Gründer und CEO der MotionMiners GmbH. Als erfolgreicher Unternehmer hat er sich mit Motion Mining, einem innovativen Verfahren zur Analyse von Bewegungsabläufen in der Arbeitswelt, einen Namen gemacht. Im Interview teilt Kaczmarek seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Aufbau und der Führung seines Technologieunternehmens. Dabei gewährt er nicht nur Einblick in die Anwendungsbereiche und Vorteile von Motion Mining, sondern gibt auch spannende Einblicke in seine Vision für die Zukunft der Arbeitswelt. Christopher Bieber spricht mit Sascha Kaczmarek über seine inspirierende Reise als Gründer und die Herausforderungen, die er auf dem Weg zum Erfolg gemeistert hat. Hier kannst du mehr über Sascha Kaczmarek und MotionMiners erfahren: Facebook: https://www.facebook.com/MotionMiners/ Instagram https://www.instagram.com/motionminers/ Twitter: https://twitter.com/motionminer LinkedIn https://www.linkedin.com/company/motionminers-gmbh/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCD1smq2q9cb2GFlOlEF3tEA/ Website https://www.motionminers.com Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail senden an: kontakt@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes

So denken Gewinner
#230 Vom Rande der Insolvenz zum Erfolg - Interview mit Pia Tischer von Coveto (Teil 3)
Vom aktuellen Bewerbermangel sind alle betroffen. Schlanke und effiziente Recruiting Prozesse waren noch nie so wichtig wie jetzt. Das hat auch die coveto ATS GmbH erkannt und bietet ihren Kunden genau solche Lösungen. Doch der Weg zum erfolgreichen KMU war kein einfacher, wie uns Pia Tischer im Podcast berichtet. Sie hatte im Jahr 2000 die Vision, fernab der Metropole ein Unternehmen zu gründen, das ein stabiles, erfolgreiches und gesundes Umfeld für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden sein würde. Dass eine gute Idee und Motivation allein keinen Erfolg garantieren, hat Pia Tischer auf die harte Tour lernen müssen. Im Podcast teilt sie ihre Learnings aus 22 Jahren Unternehmertum mit uns. Hier kannst du mehr über Pia Tischer und Coveto erfahren: Youtube https://www.youtube.com/user/covetoSoftware Facebook https://www.facebook.com/bewerbermanagementsoftware/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/pia-tischer-coveto/ Podcast https://www.coveto.de/podcast Website https://www.coveto.de/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
23 minutes

So denken Gewinner
#229 Vom Rande der Insolvenz zum Erfolg - Interview mit Pia Tischer von Coveto (Teil 2)
Vom aktuellen Bewerbermangel sind alle betroffen. Schlanke und effiziente Recruiting Prozesse waren noch nie so wichtig wie jetzt. Das hat auch die coveto ATS GmbH erkannt und bietet ihren Kunden genau solche Lösungen. Doch der Weg zum erfolgreichen KMU war kein einfacher, wie uns Pia Tischer im Podcast berichtet. Sie hatte im Jahr 2000 die Vision, fernab der Metropole ein Unternehmen zu gründen, das ein stabiles, erfolgreiches und gesundes Umfeld für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden sein würde. Dass eine gute Idee und Motivation allein keinen Erfolg garantieren, hat Pia Tischer auf die harte Tour lernen müssen. Im Podcast teilt sie ihre Learnings aus 22 Jahren Unternehmertum mit uns. Hier kannst du mehr über Pia Tischer und Coveto erfahren: Youtube https://www.youtube.com/user/covetoSoftware Facebook https://www.facebook.com/bewerbermanagementsoftware/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/pia-tischer-coveto/ Podcast https://www.coveto.de/podcast Website https://www.coveto.de/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
23 minutes

So denken Gewinner
#228 Vom Rande der Insolvenz zum Erfolg - Interview mit Pia Tischer von Coveto (Teil 1)
Vom aktuellen Bewerbermangel sind alle betroffen. Schlanke und effiziente Recruiting Prozesse waren noch nie so wichtig wie jetzt. Das hat auch die coveto ATS GmbH erkannt und bietet ihren Kunden genau solche Lösungen. Doch der Weg zum erfolgreichen KMU war kein einfacher, wie uns Pia Tischer im Podcast berichtet. Sie hatte im Jahr 2000 die Vision, fernab der Metropole ein Unternehmen zu gründen, das ein stabiles, erfolgreiches und gesundes Umfeld für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden sein würde. Dass eine gute Idee und Motivation allein keinen Erfolg garantieren, hat Pia Tischer auf die harte Tour lernen müssen. Im Podcast teilt sie ihre Learnings aus 22 Jahren Unternehmertum mit uns. Hier kannst du mehr über Pia Tischer und Coveto erfahren: Youtube https://www.youtube.com/user/covetoSoftware Facebook https://www.facebook.com/bewerbermanagementsoftware/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/pia-tischer-coveto/ Podcast https://www.coveto.de/podcast Website https://www.coveto.de/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
18 minutes

So denken Gewinner
#227 Jetzt wird auch Parken digital - Interview mit Jakob Bodenmüller von Parkdepot (Teil 3)
Die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz… und das auch beim Parken. Mehr Umsatz mit weniger Aufwand zu erzielen, das ermöglicht Parkdepot seinen Auftraggebern. Der Spezialist für digitale und innovative Parkraumlösungen bewirtschaftet Parkplätze mit einem kamerabasierten, DSGVO-konformen Kennzeichenscanner. Parkraum ist vor allem in Städten ein rares Gut. Das haben auch Jakob Bodenmüller und seine Mitgründer erkannt und Parkdepot 2019 ins Leben gerufen, um verfügbaren Parkraum mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizienter zu organisieren und zu steuern. Heute bewirtschaftet das Unternehmen 45.000 Stellplätze in mehr als 300 Städten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Auftraggebern gehören z.B. Lebensmitteleinzelhändler, Einkaufszentren, Hotels und Kliniken. Und auch für den Endkunden sind die Lösungen attraktiv, denn niemand muss sich mehr mit Ticket- oder Parkuhrsystemen herumschlagen. Im Podcast berichtet Bodenmüller vom ersten Funken der Idee, den Herausforderungen der Inhouse-Entwicklung von Hard- und Software und den größten Meilensteinen seit der Gründung. Hier kannst du mehr über Jakob Bodenmüller und Parkdepot erfahren: Instagram https://www.instagram.com/inside.parkdepot LinkedIn https://www.linkedin.com/company/parkdepot/mycompany/ Website https://www.park-depot.com Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
22 minutes

So denken Gewinner
#226 Jetzt wird auch Parken digital - Interview mit Jakob Bodenmüller von Parkdepot (Teil 2)
Die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz… und das auch beim Parken. Mehr Umsatz mit weniger Aufwand zu erzielen, das ermöglicht Parkdepot seinen Auftraggebern. Der Spezialist für digitale und innovative Parkraumlösungen bewirtschaftet Parkplätze mit einem kamerabasierten, DSGVO-konformen Kennzeichenscanner. Parkraum ist vor allem in Städten ein rares Gut. Das haben auch Jakob Bodenmüller und seine Mitgründer erkannt und Parkdepot 2019 ins Leben gerufen, um verfügbaren Parkraum mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizienter zu organisieren und zu steuern. Heute bewirtschaftet das Unternehmen 45.000 Stellplätze in mehr als 300 Städten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Auftraggebern gehören z.B. Lebensmitteleinzelhändler, Einkaufszentren, Hotels und Kliniken. Und auch für den Endkunden sind die Lösungen attraktiv, denn niemand muss sich mehr mit Ticket- oder Parkuhrsystemen herumschlagen. Im Podcast berichtet Bodenmüller vom ersten Funken der Idee, den Herausforderungen der Inhouse-Entwicklung von Hard- und Software und den größten Meilensteinen seit der Gründung. Hier kannst du mehr über Jakob Bodenmüller und Parkdepot erfahren: Instagram https://www.instagram.com/inside.parkdepot LinkedIn https://www.linkedin.com/company/parkdepot/mycompany/ Website https://www.park-depot.com Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
16 minutes

So denken Gewinner
#225 Jetzt wird auch Parken digital - Interview mit Jakob Bodenmüller von Parkdepot (Teil 1)
Die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz… und das auch beim Parken. Mehr Umsatz mit weniger Aufwand zu erzielen, das ermöglicht Parkdepot seinen Auftraggebern. Der Spezialist für digitale und innovative Parkraumlösungen bewirtschaftet Parkplätze mit einem kamerabasierten, DSGVO-konformen Kennzeichenscanner. Parkraum ist vor allem in Städten ein rares Gut. Das haben auch Jakob Bodenmüller und seine Mitgründer erkannt und Parkdepot 2019 ins Leben gerufen, um verfügbaren Parkraum mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizienter zu organisieren und zu steuern. Heute bewirtschaftet das Unternehmen 45.000 Stellplätze in mehr als 300 Städten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Auftraggebern gehören z.B. Lebensmitteleinzelhändler, Einkaufszentren, Hotels und Kliniken. Und auch für den Endkunden sind die Lösungen attraktiv, denn niemand muss sich mehr mit Ticket- oder Parkuhrsystemen herumschlagen. Im Podcast berichtet Bodenmüller vom ersten Funken der Idee, den Herausforderungen der Inhouse-Entwicklung von Hard- und Software und den größten Meilensteinen seit der Gründung. Hier kannst du mehr über Jakob Bodenmüller und Parkdepot erfahren: Instagram https://www.instagram.com/inside.parkdepot LinkedIn https://www.linkedin.com/company/parkdepot/mycompany/ Website https://www.park-depot.com Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
23 minutes

So denken Gewinner
#224 Social Media Recruiting und die “Generation Social” - Interview mit Viet Pham Tuan von SocialNatives (Teil 3)
Experten vermuten, dass sich der Personalmangel weiterhin massiv verschärfen könnte. Viet Pham Tuan bietet mit seiner Employer Branding & Personalmarketing Agentur moderne Lösungen gegen das altbekannte Problem. Er weiß, dass nur attraktive Arbeitgeber fähige Mitarbeiter gewinnen und dass digitale Methoden die Zukunft des Recruitings sind. Mit seinem Team arbeitet er daran, dass der Mittelstand endlich sein altbackenes Image ablegt. Seit 2017 betreuen die SocialNatives über 200 Unternehmen in ganz Deutschland, konnten seitdem über 1200 Bewerbungen generieren und dadurch 300 Stellen besetzen. Viet Pham Tuans nächstes Ziel ist es, mindestens 1000 Arbeitgebern aus dem Mittelstand dabei zu helfen, keine Mitarbeiterengpässe mehr zu haben. Wie er die Arbeitswelt von Morgen mitgestalten möchte, verrät er uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Viet Pham Tuan und SocialNatives erfahren: Instagram https://www.instagram.com/socialnatives.de/ Facebook https://www.facebook.com/socialnatives.de/ Website https://socialnatives.de/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
16 minutes

So denken Gewinner
#223 Social Media Recruiting und die “Generation Social” - Interview mit Viet Pham Tuan von SocialNatives (Teil 2)
Experten vermuten, dass sich der Personalmangel weiterhin massiv verschärfen könnte. Viet Pham Tuan bietet mit seiner Employer Branding & Personalmarketing Agentur moderne Lösungen gegen das altbekannte Problem. Er weiß, dass nur attraktive Arbeitgeber fähige Mitarbeiter gewinnen und dass digitale Methoden die Zukunft des Recruitings sind. Mit seinem Team arbeitet er daran, dass der Mittelstand endlich sein altbackenes Image ablegt. Seit 2017 betreuen die SocialNatives über 200 Unternehmen in ganz Deutschland, konnten seitdem über 1200 Bewerbungen generieren und dadurch 300 Stellen besetzen. Viet Pham Tuans nächstes Ziel ist es, mindestens 1000 Arbeitgebern aus dem Mittelstand dabei zu helfen, keine Mitarbeiterengpässe mehr zu haben. Wie er die Arbeitswelt von Morgen mitgestalten möchte, verrät er uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Viet Pham Tuan und SocialNatives erfahren: Instagram https://www.instagram.com/socialnatives.de/ Facebook https://www.facebook.com/socialnatives.de/ Website https://socialnatives.de/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
23 minutes

So denken Gewinner
#222 Social Media Recruiting und die “Generation Social” - Interview mit Viet Pham Tuan von SocialNatives (Teil 1)
Experten vermuten, dass sich der Personalmangel weiterhin massiv verschärfen könnte. Viet Pham Tuan bietet mit seiner Employer Branding & Personalmarketing Agentur moderne Lösungen gegen das altbekannte Problem. Er weiß, dass nur attraktive Arbeitgeber fähige Mitarbeiter gewinnen und dass digitale Methoden die Zukunft des Recruitings sind. Mit seinem Team arbeitet er daran, dass der Mittelstand endlich sein altbackenes Image ablegt. Seit 2017 betreuen die SocialNatives über 200 Unternehmen in ganz Deutschland, konnten seitdem über 1200 Bewerbungen generieren und dadurch 300 Stellen besetzen. Viet Pham Tuans nächstes Ziel ist es, mindestens 1000 Arbeitgebern aus dem Mittelstand dabei zu helfen, keine Mitarbeiterengpässe mehr zu haben. Wie er die Arbeitswelt von Morgen mitgestalten möchte, verrät er uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Viet Pham Tuan und SocialNatives erfahren: Instagram https://www.instagram.com/socialnatives.de/ Facebook https://www.facebook.com/socialnatives.de/ Website https://socialnatives.de/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
19 minutes

So denken Gewinner
#221 Die nächste landwirtschaftliche Revolution - Interview mit Thomas Kühn von FarmInsect (Teil 3)
Die Landwirtschaft ist einer der größten Treiber von CO2 Emissionen und somit eine wichtige Stellschraube im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie lässt sich die Landwirtschaft revolutionieren? Als 2017 Insekten als Futtermittel in der EU zugelassen wurden, war Thomas Kuehn klar, dass so die Landwirtschaft der Zukunft aussieht. Mittlerweile hat er mit FarmInsect das größte regionale Produktionsnetzwerk für Insekten in Europa aufgebaut und das war nur der Anfang: In den nächsten 10 Jahren will Kuehn Soja- und Fischmehl in der EU komplett durch Insekten ersetzen. So möchte er die Landwirtschaft nachhaltiger machen und seinen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise leisten. Wie sich nachhaltiges Denken und erfolgreiches Unternehmertum unter einen Hut bringen lassen, verrät Thomas Kuehn uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Thomas Kuehn und FarmInsect erfahren: LinkedIn https://de.linkedin.com/in/tkuehn https://www.linkedin.com/company/farminsect/ Instagram https://www.instagram.com/farminsect.eu/ Facebook https://www.facebook.com/farminsect.eu Website https://farminsect.eu Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
2 years ago
15 minutes

So denken Gewinner
#220 Die nächste landwirtschaftliche Revolution - Interview mit Thomas Kühn von FarmInsect (Teil 2)
Die Landwirtschaft ist einer der größten Treiber von CO2 Emissionen und somit eine wichtige Stellschraube im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie lässt sich die Landwirtschaft revolutionieren? Als 2017 Insekten als Futtermittel in der EU zugelassen wurden, war Thomas Kuehn klar, dass so die Landwirtschaft der Zukunft aussieht. Mittlerweile hat er mit FarmInsect das größte regionale Produktionsnetzwerk für Insekten in Europa aufgebaut und das war nur der Anfang: In den nächsten 10 Jahren will Kuehn Soja- und Fischmehl in der EU komplett durch Insekten ersetzen. So möchte er die Landwirtschaft nachhaltiger machen und seinen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise leisten. Wie sich nachhaltiges Denken und erfolgreiches Unternehmertum unter einen Hut bringen lassen, verrät Thomas Kuehn uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Thomas Kuehn und FarmInsect erfahren: LinkedIn https://de.linkedin.com/in/tkuehn https://www.linkedin.com/company/farminsect/ Instagram https://www.instagram.com/farminsect.eu/ Facebook https://www.facebook.com/farminsect.eu Website https://farminsect.eu Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
3 years ago
24 minutes

So denken Gewinner
#219 Die nächste landwirtschaftliche Revolution - Interview mit Thomas Kuehn von FarmInsect (Teil 1)
Die Landwirtschaft ist einer der größten Treiber von CO2 Emissionen und somit eine wichtige Stellschraube im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie lässt sich die Landwirtschaft revolutionieren? Als 2017 Insekten als Futtermittel in der EU zugelassen wurden, war Thomas Kuehn klar, dass so die Landwirtschaft der Zukunft aussieht. Mittlerweile hat er mit FarmInsect das größte regionale Produktionsnetzwerk für Insekten in Europa aufgebaut und das war nur der Anfang: In den nächsten 10 Jahren will Kuehn Soja- und Fischmehl in der EU komplett durch Insekten ersetzen. So möchte er die Landwirtschaft nachhaltiger machen und seinen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise leisten. Wie sich nachhaltiges Denken und erfolgreiches Unternehmertum unter einen Hut bringen lassen, verrät Thomas Kuehn uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Thomas Kuehn und FarmInsect erfahren: LinkedIn https://de.linkedin.com/in/tkuehn https://www.linkedin.com/company/farminsect/ Instagram https://www.instagram.com/farminsect.eu/ Facebook https://www.facebook.com/farminsect.eu Website https://farminsect.eu Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
3 years ago
18 minutes

So denken Gewinner
#218 Industriemaschinen bequem im Browser überwachen - Interview mit Lena Weirauch von ai-omatic solutions (Teil 3)
Die vierte industrielle Revolution hat begonnen: Mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie werden Maschinen und Abläufe in der Industrie intelligent vernetzt. Mit Blick auf diese Zukunft hat Lena Weirauch 2020 ai-omatic solutions gegründet. Ihre Vision ist es, eine erste funktionierende Lösung für Maschinenausfälle in der Industrie anzubieten. Um die Vorteile statistischer Verfahren mit denen neuronaler Netze zu kombinieren, wurde bei ai-omatic solutions eigens ein Algorithmus entwickelt. Durch die Cloud-basierte Software-Lösung lassen sich Maschinen einfach im Browser überwachen. Das Ziel des digitalen Wartungsassistenten ist, Produktionszeit, Qualität und Sicherheit zu verbessern und Ressourcen zu sparen. Welchen Herausforderungen sie sich dabei stellen muss und wo sie die Zukunft vorausschauender Wartung sieht, verrät Lena Weirauch uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Lena Weirauch und ai-omatic solutions erfahren: LinkedIn https://de.linkedin.com/in/lena-weirauch https://de.linkedin.com/company/ai-omatic-solutions-gmbh Instagram https://www.instagram.com/w.r_lena Facebook https://de-de.facebook.com/people/ai-omatic-solutions-GmbH/100054504352977/ Website https://www.ai-omatic.com/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
3 years ago
22 minutes

So denken Gewinner
#217 Industriemaschinen bequem im Browser überwachen - Interview mit Lena Weirauch von ai-omatic solutions (Teil 2)
Die vierte industrielle Revolution hat begonnen: Mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie werden Maschinen und Abläufe in der Industrie intelligent vernetzt. Mit Blick auf diese Zukunft hat Lena Weirauch 2020 ai-omatic solutions gegründet. Ihre Vision ist es, eine erste funktionierende Lösung für Maschinenausfälle in der Industrie anzubieten. Um die Vorteile statistischer Verfahren mit denen neuronaler Netze zu kombinieren, wurde bei ai-omatic solutions eigens ein Algorithmus entwickelt. Durch die Cloud-basierte Software-Lösung lassen sich Maschinen einfach im Browser überwachen. Das Ziel des digitalen Wartungsassistenten ist, Produktionszeit, Qualität und Sicherheit zu verbessern und Ressourcen zu sparen. Welchen Herausforderungen sie sich dabei stellen muss und wo sie die Zukunft vorausschauender Wartung sieht, verrät Lena Weirauch uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Lena Weirauch und ai-omatic solutions erfahren: LinkedIn https://de.linkedin.com/in/lena-weirauch https://de.linkedin.com/company/ai-omatic-solutions-gmbh Instagram https://www.instagram.com/w.r_lena Facebook https://de-de.facebook.com/people/ai-omatic-solutions-GmbH/100054504352977/ Website https://www.ai-omatic.com/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Show more...
3 years ago
22 minutes

So denken Gewinner
Wie denken Gewinner? In unserem Podcast „So Denken Gewinner“ gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten dir inspirierende Erfolgsgeschichten, praktische Tipps und wertvolle Tricks, um dein eigenes Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren, zu inspirieren und zu informieren. Egal, ob sich ein Unternehmen Robotik, Suppen, Feuerwerk oder Designermöbeln verschrieben hat – wir bringen dir die Geschichten und Strategien der Menschen näher, die hinter diesen erfolgreichen Unternehmen stehen. Höre rein und entdecke die Prinzipien, die Gewinner ausmachen. Erhalte Einblicke in verschiedene Branchen und erfahre, wie eine positive Einstellung und authentische Entscheidungen den Weg zum Erfolg ebnen.