
Eine KI kennt keine Arbeitszeiten, wird nicht müde und nimmt auch keinen Urlaub. Klingt nach motivierenden Vorteilen für Arbeitgebern, um künstliche Intelligenz im Betrieb einzusetzen. Doch was ist, wenn generative KI zu diskriminierenden Ergebnissen führt? Welche Regelungen gibt es, um dies zu verhindern? Und welche Regelungen können überhaupt mit der enormen Entwicklungsgeschwindigkeit von KI mithalten? Darüber Sprechen Tamara und Regina mit der KI- und Ethik-Expertin Deborah Baum vom Mittelstand Digitalzentrum Saarbrücken. Workshops, Webinare und mehr beim Mittelstand Digitalzentrum Saarbrücken: https://digitalzentrum-saarbruecken.de