Eigentlich wäre Wiesn, aber es duftet nach nix.
Also ist unsere wichtigste Frage: Wie war es im Sommer-Urlaub?
Seltsam. Denn so ein Leben im Wohnmobil, und erst die Seele des Wohnmobilisten - da sind wir, und Rich im speziellen, mal so richtig schön auf den Hund gekommen.
Von da aus gehen wir gedanklich einmal durch das Nachtleben und schließen mit einem beängstigenden Duschgedanken aus Alex‘ Duscherleben. Die Akku-Palypse naht eben.
All das in Folge 23 - und in unter einer Stunde...
Sitzt ihr gut? Dann auf zu Folge 22! Wir hopsen über diverse Sitzmöbel und Fetische zu Richs erster FFP2-Bahnfahrt seit Corona, gefolgt von der einzig wahren Sichtweisen zum Tragen einer Masken!
Das lässt uns träumen von einer Zukunft an der frischen Luft mit Wohnmobil - natürlich nur, wenn wir ein extra WC haben. Unter den vielen Mobil-Toiletten küren wir sogleich einen lokalen Vertreter als König des Marketings - den Spruch müsst ihr euch auf der Zunge zergehen lassen. Lecker...
Anlass für Alex, unsere eigene Werbeagentur zu gründen - mit 25% Rabatt bis Ende August!
Zum Abschluss schocken wir euch noch mit einer 2-Satz-Horrorgeschichte, erfrischt von einem Duschgedanken, bevor wir mit dem Fundstück der Woche aus dem Opernhaus von Barcelona die Sendung grün ausklingen lassen.
Lasst euch entspannt auf euren Sitzhöckern treiben!
SHOWNOTES
Pflanzenkonzert:
https://www.youtube.com/watch?v=rgvadprJFRc
Viva La Dirt League
https://www.youtube.com/c/VivaLaDirtLeague
Ausnahmsweise veröffentlichen wir hier die Pilot-Folge unserer neuen Podcast-Idee.
Schreibt uns wie ihr das findet und ob ihr mehr davon hören wollt.
Keine Sorge, die nächste Folge wird wieder der ganz normale Sülze-auf-Brot-Wahnsinn!
---
Kaum zu glauben, aber heute widmen wir uns unserem geheimen Herzensthema. Es ist unser treuer Begleiter und unsere Achilles-Ferse, ein verhasster Freund und der gute Grund für so ziemlich alles, das nicht lief in unserem Leben. Und ich würde am liebsten noch viel länger um diesen heißen Brei... die Prokratination! Ja, wir sind erfahrene Aufschieber - der eine mehr als der andere. Heute sprechen wir endlich darüber - und von nun an regelmäßig ...ach, das lässt sich kaum tippen, so unwahrscheinlich ist das mit der Regelmäßigkeit. Seid dabei, jetzt oder irgendwann mal später, wenn eure anderen Projekte auf der ewigen Bestenliste durchgestrichen, abgelaufen oder vergessen sind. Bekennt euch zu euren emotionalen Ecken der Aufschieberei und hört uns dabei zu, wie man das Aufschieben professionell macht. Und erfahrt Wege, wie ihr da raus kommt. Nur kurz, versteht sich, aber immerhin. Teilt mit uns eure größten Aufschiebe-Abenteuer eures Lebens oder der Woche - so wie wir dieses teilen: Von der Idee bis zu dieser ersten Folge vergingen mindestens 2 Jahre. Von der Aufnahme bis zu diesem Text - bei aller gebotenen Eile - über eine Woche. Das ist echte Prokrastination, ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Kommt mit!
Shownotes:
Zombie-Klausel in den Amazon AGBs [ link ]
Als der Nachbar auf der Strasse zur Speichelprobe gebeten wird...tanzen wir gerade auf 80er-Jahre Mukke zu Folge 19 an. Denn jede 80er-Playlist verrät: Man hatte Corona kommen sehen.
Da wir auch heute um das Thema Nr. 1 nicht herum kommen, tauchen wir voll ab: Wir präsentieren Spinner und ihre wildesten Verschwörungstheorien zu Covid-19. Es werden weitere folgen. Und für die lange Zeit zu Hause starten wir mit Haushaltstipps. Heute: Was Mundwasser alles kann.
Sülze auf Brot - wirr im Geist und praktisch im Handeln!
Shownotes:
Regen-Liebhaber: https://pluviophile.net
Das Geosmin [wikipedia]
Der TI-83 Taschenrechner hat sechs mal mehr Prozessor-Leistung als der Computer, der die Apollo 11 gelandet hat.
Wir putzen Zimmer für Zimmer, lernen Ukulele, lachen bei BBC One, scannen alte Bilder und regeln unser digitales Erbe - unser Projektplan für die Zeit zuhause steht...fast. Intim wie immer gehen heute unsere Interview-Fragen für den Partner beim ersten Treffen zu Ende. Und los geht es mit der neuen Rubrik: „Wahr oder falsch?“. Kurz noch mit Alex unter die Dusche und fertig ist Folge 17 von Sülze auf Brot (übrigens: Sülze ist noch nicht weggehamstert!) Holt Euch eine Stunde Pause und viele Anregungen für das, was ihr tun oder aufschieben könnt!
Wir haben einen Audiokommentar von Alex(a)andra erhalten. Es war ein Kompliment für Rich.
Wenn auch du einen Audiokommentar hinterlassen willst... HIER ist der Link
Das Bezzerwizzer-Quizz!
https://de.wikipedia.org/wiki/Mär
Frage 34: Dein Haus, und alles was du besitzt brennt ab. Nachdem du deine Liebsten und evtl. Haustiere gerettet hast, bleibt dir noch Zeit um genau EINE Sache zu retten. Was ist das? Und warum?
Frage 35: Von allen Menschen in deiner Familie, wessen Tot würde dich am meisten verstören?
Frage 35: Erzähl von einem persönlichem Problem und frage dein Gegenüber nach einem Rat. Frage dein Gegenüber auch was er/sie darüber denkt warum du gerade dieses Problem genannt hast.
Es gibt nur noch ein Thema! Für uns aber nicht. In Folge 16 flüchten wir vor dem Corona-Virus in Frauen-Zeitschriften und entdecken Mode-Ausrutscher und die zelebrierte Langsamkeit. Großartig für Tage zuhause! Ebenso wie die drei neuen Fragen unseres Kennenlern-Interviews. Sie führen uns in die seelische Tiefe. Natürlich machen unsere Fundstücke der Woche die Welt legal bunter und mit Alex‘ Duschgedanken hamstern wir geistig alles, was geht. Wenn ihr uns hört, steckt ihr euch nur geistig an!
Shownotes:
Die Spam-Mail-Challenge
Wir sammeln Spam bis zur nächsten Aufnahme und überlegen uns, wie das Leben der Absender so aussehen könnte.
FUNDSTÜCKE:
Saatgut for free
Seife statt Seifenspender
Kauft Seife. Hält länger, ist kostengünstiger, nachhaltiger und sparsamer im Verbrauch!
Podcastempfehlung
Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten.
Matrix 4
mit Keanu Reeves: Die Fortsetzung wird in Deutschland gedreht (Quelle: moviepilot)
Fragen 34-36
Was passiert, wenn man sich selbst Denken hört? Fluch oder Segen? Das besprechen wir in aller Eile, denn Rich hat heute wenig Zeit. Noch schnell das Update zum Corona-Virus, den Altersflecken und rein in die Zielgerade unserer Beziehungsfragen mit Nr. 28-30. Zack - noch rein in Alex‘ Duschgedanken, Herrn Musk und den Nachbarn gestreift - fertig. Wie lang drei Minuten sein können können, erfahrt in dieser neuen Folge 15.
Wenn du denkst, dass du denkst
Als Kind hatte man vor nichts mehr Angst als an der Supermarkt-Kasse zu stehen und die Mutter ging noch mal los um "nur schnell noch was zu holen"!
Ich schreibe dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe.
(wird wahlweise Johann Wolfgang von Goethe, Georg Christoph Lichtenberg, Jonathan Swift, Blaise Pascal, Heinrich von Kleist, u.a. zugeschrieben.)
Heute sind wir voll auf Speed - wenn ihr uns schneller abspielt. Das ist Alex‘ Tipp. Dafür schwelgt Rich in einem nahezu endlosen Wochenrückblick, bevor wir uns ganz philosophisch an exotische Wörter und deren Bedeutung heranwagen: Warum heißt etwas ledrig-schweres „Medizinball“?
Mit unserem Interview-Fragen 25-27 biegen wir langsam in die Zielgerade unserer bezaubernden Beziehungsvertiefung (schönes Wort) ein, bevor wir euch mit Duschgedanken und dem Fundstück der Woche zum Ende der Folge 14 beamen. Husch husch, reinhören!
SHOWNOTES
Rich erzählt von seiner Jeans-Experience
KW5: apodiktisch Das Adjektiv apodiktisch hat zwei Bedeutungen. Bildungssprachlich bedeutete es (eher abwertend) „keinen Widerspruch zulassend“ und beschreibt die Art, in der etwas vorgetragen wird. In der Philosophie beschreibt es Aussagen oder Argumente als „unwiderlegbar“ oder „unumstößlich“. Die Herkunft des Begriffs liegt im spätlateinischen apodicticus und geht zurück auf das gleichbedeutende griechische apodeiktikos. Eine apodiktische Aussage ist zwingend wahr und kann nicht falsifiziert werden. Ihre Richtigkeit ist evident und unumstößlich.
Hört uns in 1,5-facher Geschwindigkeit
Exotische Wörter
"triftig" / "glimpflich" / "mokieren" / "fröhnen" / "bräsig"
Hättest von einem Moment auf den nächsten die Fähigkeit, durch Wände zu gehen, würdest du sehr lange brauchen bis du es bemerkst.
Serie "Picard" auf amazon Prime Video [Prime-Video*]
Ein frohes neues Jahr 2020 sagt Sülze auf Brot! Im Dezember war es still um uns, also legen wir heute umso mehr auf's Brot.
Wir blicken zurück auf das Fest und machen uns an die guten Vorsätze ran. Kein Angst: rein therapeutisch! Dabei graben wir uralte Vorsätze aus - um einen gleich anzugehen, als 3-Monats-Projekt.
Die Fragen 22-24 unseres Kennenlernprogramms für Partner bringen uns zu unseren Müttern, Alex schenkt euch den ersten Duschgedanken des Jahres, Rich beteiligt sich endlich an den Fundstücken der Woche, und wir schwören uns vorfreudig auf die Sülze 2020 ein.
Schön, dass ihr uns treu bleibt!
Ihr könnt uns jetzt Audiokommentare schicken. Ihr habe einen Gedanken, den wir aufgreifen sollen? Her damit! Die etwas andere Lebenshilfe.... : https://anchor.fm/suelze/message
Der Duschgedanke der Woche:
"Wenn du auf deiner eigenen Voodoo-Puppe sitzen würdest, könntest du nicht mehr aufstehen!"
Frage 22: Teilt euch abwechselnd 5 positive Charakterzüge des Gegenübers mit
Frage 23: Wie nahe und eng ist dir deine Familie. Hast du das Gefühl, deine Kindheit war glücklicher als die der meisten Leute?
Frage 24: Wie denkst du über die Beziehung zu deiner Mutter?
Ende November und noch keinen Adventskalender parat? Keine Panik, in unserer Folge 11 haben wir sie alle! Für euch machen wir rechtzeitig den Rundumschlag für die ganze Familie, servieren dazu die passenden Fundstücke der Woche, und schrecken selbst vor intimen Ankündigungen nicht zurück. Zuvor nehmen wir euch bei Puls 180 mit auf unsere Abenteuer-Reisen der letzten Zeit, mit Bahn, Flieger und – selbstverständlich – UFO. Mit den Nummern 19-21 aus unserer Reihe “Fragen für das erste Date” werfen wir euch auch noch gehaltvolles Grübel-Futter für die stade Zeit in eure Scheune. Dabei sitzen wir mal wieder, ganz heimelich, Schulter an Schulter. Kommet näher, zu Sülze auf Brot!
SHOWNOTES:
Endlich sprechen wir über die wichtigen Dinge des Lebens: ALIENS & UFOs! ;-) Wir haben uns das Joe-Rogan Interview reinzgezogen und quatschen darüber. Verschwörung? Geheime Machenschaften der Regierung? Keine Angst - es wird nicht zu abgefahren!
Shownotes:
Nun sag, wie hast du's mit der Emanzipation? Wir stellen uns diese Gretchenfrage - und reden uns fast um Kopf und Kragen. Es geht intim zu in Folge 6. Wie sportlich bist du? Eine persönliche Frage, der wir natürlich ins Auge sehen, und dabei unsere meistgehassten-Sportarten offenbaren. Wären wir also geeignet für den geplanten Sturm auf die Area 51? Und was ist das? Wir bringen euch wieder wesentliche Themen des Lebens näher. Auch auf die Gefahr hin, von Trump angetwittert zu werden. Fragen über Fragen: Die Fragen 10-12 für intimere Beziehungen. Und die Fundstücke der Woche - viel Futter für Abende auf der Couch. Hört rein, erfahrt über das Leben, und ob Rich wieder Post erhält…
Shownotes:
Endlich mal Flixbus gefahren. Rich erzählt von seinen Erlebnissen. Ausserdem werden wir sehr intim und sprechen über den pubertären Schwimmbad-Ständer. Ja, manche Dinge müssen einfach mal angesprochen werden!
Shownotes: