Antje Orentat, Wolfgang Keuter und Gianni Sarto sind die drei Gesichter des Theaterlabors Traumgesicht e.V. auf dem Campus Golzheim in Düsseldorf. Im Gespräch mit Alexander Willich erzählen sie von der Philosophie und der Geschichte des Theaterlabors und erklären, in welchen Bereichen die Methode Slow Acting wirkt, wie mit ihr der private und berufliche Alltag aus der eigenen mitte heraus gestaltet werden kann.
www.theaterlabor.nrw
All content for Slow Acting – Zeit für Langsamkeit is the property of Theaterlabor Traumgesicht e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Antje Orentat, Wolfgang Keuter und Gianni Sarto sind die drei Gesichter des Theaterlabors Traumgesicht e.V. auf dem Campus Golzheim in Düsseldorf. Im Gespräch mit Alexander Willich erzählen sie von der Philosophie und der Geschichte des Theaterlabors und erklären, in welchen Bereichen die Methode Slow Acting wirkt, wie mit ihr der private und berufliche Alltag aus der eigenen mitte heraus gestaltet werden kann.
www.theaterlabor.nrw
In dieser Folge spricht Wolfgang Keuter, Begründer der Schauspielmethode des Slow Acting, über die Kraft des Slow Acting außerhalb der Bühne. Ausgangspunkt ist eine aktuelle Erfahrung aus seinem Schauspieltraining. Eine schöner Beweis für die Wirksamkeit von Slow Acting im Alltag. Gemeinsam mit Antje Orentat und Gianni Sarto vom Theaterlabor Traumgesicht spricht Wolfgang auch über Gebärden und wie sie unsere Gefühle beeinflussen können.
Slow Acting – Zeit für Langsamkeit
Antje Orentat, Wolfgang Keuter und Gianni Sarto sind die drei Gesichter des Theaterlabors Traumgesicht e.V. auf dem Campus Golzheim in Düsseldorf. Im Gespräch mit Alexander Willich erzählen sie von der Philosophie und der Geschichte des Theaterlabors und erklären, in welchen Bereichen die Methode Slow Acting wirkt, wie mit ihr der private und berufliche Alltag aus der eigenen mitte heraus gestaltet werden kann.
www.theaterlabor.nrw