Antje Orentat, Wolfgang Keuter und Gianni Sarto sind die drei Gesichter des Theaterlabors Traumgesicht e.V. auf dem Campus Golzheim in Düsseldorf. Im Gespräch mit Alexander Willich erzählen sie von der Philosophie und der Geschichte des Theaterlabors und erklären, in welchen Bereichen die Methode Slow Acting wirkt, wie mit ihr der private und berufliche Alltag aus der eigenen mitte heraus gestaltet werden kann.
www.theaterlabor.nrw
All content for Slow Acting – Zeit für Langsamkeit is the property of Theaterlabor Traumgesicht e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Antje Orentat, Wolfgang Keuter und Gianni Sarto sind die drei Gesichter des Theaterlabors Traumgesicht e.V. auf dem Campus Golzheim in Düsseldorf. Im Gespräch mit Alexander Willich erzählen sie von der Philosophie und der Geschichte des Theaterlabors und erklären, in welchen Bereichen die Methode Slow Acting wirkt, wie mit ihr der private und berufliche Alltag aus der eigenen mitte heraus gestaltet werden kann.
www.theaterlabor.nrw
Eine lange Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet Wolfgang Keuter und Gianni Sarto vom Theaterlabor Traumgesicht e.V. mit einer gemeinsamen Weggefährtin. Mit ihr haben sie ein besonderes Theaterprojekt entwickelt: eine mehrwöchige intensive Arbeit, ganz persönlich und mit Hingabe für den Lebensweg der Protagonistin. In dieser Folge sprechen Wolfang und Gianni gemeinsam mit Antje Orentat über die Entwicklung dieses Projekts, über Gebärden und Kostüme und über die Wirkung des Ergebnisses.
Slow Acting – Zeit für Langsamkeit
Antje Orentat, Wolfgang Keuter und Gianni Sarto sind die drei Gesichter des Theaterlabors Traumgesicht e.V. auf dem Campus Golzheim in Düsseldorf. Im Gespräch mit Alexander Willich erzählen sie von der Philosophie und der Geschichte des Theaterlabors und erklären, in welchen Bereichen die Methode Slow Acting wirkt, wie mit ihr der private und berufliche Alltag aus der eigenen mitte heraus gestaltet werden kann.
www.theaterlabor.nrw