Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Business
Technology
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
FI
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/96/65/9d/96659d32-0a65-aa83-7dd1-897f341df975/mza_960055362078048950.jpg/600x600bb.jpg
Sinn:Suche
Kirche im NDR
79 episodes
1 week ago
In der Podcast-Reihe „Sinn:Suche“ wollen die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit ihren Gesprächspartner*innen auf die Suche gehen. In der Musik, in der Kunst, in der Politik, in den Tiefen des Weltraums, bei fernen Kulturen, in den Herzen der Menschen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Sinn:Suche is the property of Kirche im NDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Podcast-Reihe „Sinn:Suche“ wollen die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit ihren Gesprächspartner*innen auf die Suche gehen. In der Musik, in der Kunst, in der Politik, in den Tiefen des Weltraums, bei fernen Kulturen, in den Herzen der Menschen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
Episodes (20/79)
Sinn:Suche
Wenn Väter Verantwortung übernehmen: Belit Onay über Elternzeit, Care-Arbeit und neue Rollenbilder
Elternteilzeit als Vater trotz Spitzenjob. Von wegen unabkömmlich. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay zeigt, wie beides geht – mit Herz, Verantwortung und Haltung. Eine inspirierende Folge über Sinn, Nähe, Care-Arbeit und neue Wege. Für alle, die Familie und Zukunft wollen.
Show more...
1 week ago
31 minutes 12 seconds

Sinn:Suche
Echtes Miteinander beginnt mit einem weichen Herz.
Was hält uns wirklich zusammen – in einer Welt voller Unterschiede, Spannungen und Schmerz?Sarah Vecera, Woman of Color, Theologin und Autorin, spricht darüber, wie echtes Miteinander wachsen kann: wenn wir einander mit einem weichen Herzen begegnen – nicht mit Schuldzuweisungen, sondern mit Vertrauen, Offenheit und dem Mut, ehrlich hinzusehen. Sie erzählt von eigenen Erfahrungen mit Rassismus, Verlust und Heilung – und warum gerade Verletzlichkeit eine Brücke sein kann, wenn wir neue Wege suchen.Eine Folge voller Hoffnung, Tiefe und Perspektiven für alle, die sich nach Verbindung und Sinn sehnen.
Show more...
1 month ago
35 minutes 24 seconds

Sinn:Suche
Per Mertesacker: Was wirklich hilft, wenn dich der Druck auffrisst
Leitungsdruck, Kritik, Scheitern. Per Mertesacker, spricht in diesem ehrlichen Gespräch über mentale Gesundheit, innere Stärke und was ihm geholfen hat, mit Druck umzugehen.Was tun, wenn Kritik trifft? Wie bleibt man stark für andere – und sich selbst?Ein Gespräch über Familie, Werte, Kraftorte und das, was uns im Leben wirklich trägt.  Per Mertesacker leitet heute die Nachwuchsakademie beim FC Arsenal in London und ist 2014 mit der Nationalmannschaft Fußballweltmeister geworden. 
Show more...
2 months ago
40 minutes 19 seconds

Sinn:Suche
Musik, Worte, Nähe: So fühlt sich echter Trost an. Madeleine Hofmann zeigt, wie echte Unterstützung aussieht.
Warum fällt es so schwer, Trost zu spenden – oder anzunehmen? Madeleine Hofmann hat dazu ein Buch geschrieben: „Trost. Was wir alle brauchen“. Sie spricht darin offen über ihre Krebserkrankung, die Angst, sich fremd in der Welt zu fühlen. Sie sagt, Trost findet sich in der Musik, in kleinen Gesten, in unerwarteten Gesprächen. Erfahre, wie Nähe und bloßes Zuhören mehr bewirken als vermeintlich kluge Antworten.
Show more...
3 months ago
35 minutes 33 seconds

Sinn:Suche
Unbefangenes jüdisches Leben ist in Deutschland nicht möglich
Walter Joshua Panbaker zeigt, wie jüdisches Leben in Deutschland mit Mut und Resilienz den Herausforderungen von Antisemitismus begegnet.
Show more...
5 months ago
31 minutes 7 seconds

Sinn:Suche
Was du aus deiner Familiengeschichte lernen kannst – Schauspieler Dirk Schäfer im Gespräch
Dirk Schäfer zeigt, wie Verantwortung statt Schuld zu Resilienz und Sinn führen kann – eine inspirierende Reise durch Vergangenheit und Hoffnung.
Show more...
6 months ago
43 minutes 53 seconds

Sinn:Suche
Ein Kompass fürs Leben: Woran Katharina Fegebank Halt findet in einer Welt voller Unsicherheiten
Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin Hamburgs, spricht über Freiheit, Sinnsuche, Werte und Resilienz – ein inspirierender Lebenskompass für unsichere Zeiten.
Show more...
7 months ago
36 minutes 2 seconds

Sinn:Suche
Was gibt dem Leben Sinn? Thomas Begrich über Verantwortung, Glaube und Wendepunkte
Was gibt meinem Leben Sinn? Thomas Begrich, Ex-Finanzchef der EKD, teilt bewegende Geschichten aus seinem Leben zwischen DDR, Wende und Kirche. Aufgewachsen im Pfarrhaus, erlebte er Verantwortung und Nächstenliebe hautnah. Doch sein Weg war alles andere als einfach: Aus Protest gegen den Wehrdienst exmatrikuliert, landete er als Buchhalter in einem volkseigenen Betrieb – weit weg von seinen ursprünglichen Träumen. Doch auch hier fand er Bedeutung, lernte Menschen schätzen, die mit Leidenschaft arbeiten, und hielt an seiner Überzeugung fest. Einmal den Kölner Dom, das war einer seiner großen Wünsche. Und als Thomas Begrich dann auf Westbesuch ist, geht die Mauer auf. Bis heute eine Erinnerung, die ihn – den späteren Finanzchef der Evangelischen Kirche in Deutschland – tief berührt. Die Wendezeit beschreibt er als emotionalen Wendepunkt: „Ich habe geweint, als ich erfuhr, dass die Mauer offen ist.“ Heute sagt er: „Sinn heißt, verantwortlich leben – für Familie, Nachbarn und die Welt.“ Seine Eltern, die Pfarrer und Seelsorger waren, inspirierten ihn: Noch heute legen Menschen Blumen auf ihre Gräber. Dieses Gespräch ist ein inspirierender Denkanstoß für alle, die auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens sind. Anlässlich von 35 Jahren Maueröffnung hat Thomas Begrich gemeinsam mit Johannes Holmer ein Buch herausgegeben: „Glaube, Mut und Freiheit“. Auch darum geht es bei der SinnSuche im Gespräch mit Oliver Vorwald. Das Buch „Glaube, Mut und Freiheit – trotz Stasi-Diktatur und Mauer“ ist bei concepcion SEIDEL erschienen und kostet 19,95 Euro. https://www.scm-shop.de/glaube-mut-und-freiheit.html  Themen: 00:00 Was gibt dem Leben Sinn?02:15 Ein historischer Tag: 9. November 198906:30 Aufgewachsen im Pfarrhaus10:50 Theologie und der Protest gegen Waffen16:40 Verantwortung und Sinn finden21:00 Die Wendezeit: Demonstrationen und Hoffnung25:30 Einblicke in die DDR: Licht und Schatten30:45 Glauben als Kraftquelle35:10 Heute: Rückblick und Inspiration
Show more...
7 months ago
44 minutes 16 seconds

Sinn:Suche
Die Lösungen gegen die Klimakrise sind da. Christian Stöcker fragt: Handeln wir rechtzeitig genug?
Christian Stöcker über fossile Lügen, Desinformation und die Hoffnung auf Wandel – ein Gespräch über Klimakrise und Lösungen.
Show more...
8 months ago
51 minutes 9 seconds

Sinn:Suche
Sinn finden statt Glück jagen: So werden wir glücklicher – Michel Abdollahi erzählt, was er auf einer Reise in die Arktis vielleicht nicht gesucht, aber gefunden hat
Die Suche nach Sinn macht glücklicher als die Jagd nach Glück. Michelle Abdullahi teilt im Podcast inspirierende Einblicke in Zweifel, Verbundenheit und persönliche Wege.
Show more...
8 months ago
59 minutes 44 seconds

Sinn:Suche
Uwe Wolff Der Engelforscher im Gespräch mit Oliver Vorwald
Engel. Beinah jeder zweite Deutsche glaubt an ihre Existenz. Aber gibt es sie wirklich? Jemand, der sich wissenschaftlich mit der Engelkunde –  der Angelologie, was für ein toller Name – beschäftigt, ist der Theologe und Kulturwissenschaftler Dr. Uwe Wolff. Er lebt im Fachwerkstädtchen Bad Salzdetfurth, im Süden Niedersachsen. Radiopastor Oliver Vorwald und er gehen auf Spuren und auf Sinnsuche.
Show more...
9 months ago
41 minutes 8 seconds

Sinn:Suche
Manfred Lütz, Psychiater, Theologe und Kabarettist, im Gespräch mit Marco Voigt
Manfred Lütz ist Psychiater, Psychotherapeut, Theologe, Buchautor, Berater des Vatikan und Kabarettist. Nun hat er ein neues Buch vorgelegt: „Der Sinn des Lebens“ heißt es und nimmt uns mit auf eine Reise durch Rom und zu den größten Kunstwerken der Stadt.
Show more...
9 months ago
31 minutes 35 seconds

Sinn:Suche
Glauben macht Sinn, sagt Bettina Tietjen im Gespräch mit Susanne Richter
Bettina Tietjen ist dicht dran. An den Themen und den Menschen vor Ort. Die Journalistin, Moderatorin und Autorin ist bodenständig mit Tiefgang. Mit ihr kann man sowohl über Alltagssorgen, Hüftspeck und Campingplätze reden, als auch über die Demenz ihres Vaters und Glaubensthemen.
Show more...
10 months ago
47 minutes 22 seconds

Sinn:Suche
Hanna Jacobs im Gespräch mit Oliver Vorwald über Gemeinschaft, die trägt
Dass der Gottesdienst am Sonntag mal für ‘ne richtige Welle sorgt, bundesweit ein Aufreger, wer hätte das gedacht? Das liegt an ihr: Pastorin Hanna Jacobs. In der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT schreibt sie: „Schafft den Gottesdienst am Sonntag ab.“
Show more...
11 months ago
37 minutes 45 seconds

Sinn:Suche
Heinz Kattner im Gespräch mit Marco Voigt über wirksame Sprache
Heinz Kattner ist ein genauer und liebevoller Beobachter. Der Schriftsteller hat über vierzig Jahre Generationen von Pastorinnen und Pastoren geprägt. Als Dozent hat er ihnen dabei geholfen, ausgetretene Sprachpfade zu verlassen und die eigene, wirksame Sprache zu finden. Ich habe ihn in seinem Haus und in seinem Garten, in dem er jeden Baum selbst gepflanzt hat, besucht und mit ihm über Predigten, Schlager, Gendersternchen und den Grund von allem gesprochen.
Show more...
11 months ago
1 hour 10 minutes 50 seconds

Sinn:Suche
Armin Nagel im Gespräch mit Susanne Richter über Warten und das Hier und Jetzt
Armin Nagel ist Comedian, Redner und „Service-Künstler“. Seine Frage: Wie können wir Dienstleistung und Service humorvoller und sinnvoller gestalten. Dafür kann sich Armin Nagel auch schon einmal bei Hauptverkehrszeiten mit einem Bett auf eine Kreuzung legen. In der Hand ein Schild: „Ich mache für Sie Pause“. Ein wichtiges Thema in seinem Leben ist „Warten“. Das hat viel mit der Frage nach gutem Service zu tun. Aber nicht nur. Armin Nagel hat in seinem eigenen Leben einige lange Wartezeiten erlebt. Was für eine Kraft darin stecken kann, beschreibt er in seinem Buch: „Schöner Warten. Über den Umgang mit einem unvermeidlichen Zustand.“ Darin kommen neben Armin Nagel verschiedene Wartespezialist*innen zu Wort: von der Hebamme bis zum Bestatter. Die Fähigkeit Warten auch als einen Gewinn erleben zu können, ist eine große Hilfe, sagt Armin Nagel in unserer ersten gemeinsamen Sendung für NDR Info. Bei unserem Austausch wird uns beiden klar, wie viel Warten mit der Frage nach Sinn zu tun hat. Wenn wir unseren Sinn nur in Effizienz sehen, werden uns Wartesituationen extrem ärgern. Wir sehen dann nur, welche Punkte wir auf unserer to-do-Liste grade nicht abarbeiten können. Wer dagegen offen ist für Sinnerfahrung in der Gegenwärtigkeit, im unerwarteten aktuellen Geschehen, im „Hier und Jetzt“ mit uns selbst und den Menschen um uns herum, der wird schneller zu Gelassenheit zurückfinden. Nach dem Interview muss ich in allen Wartesituationen an Armin Nagel denken. Seitdem versuche ich solche Zeiten als Challenge und als Möglichkeit der Selbsterforschung zu sehen. Und ich freue mich sehr sehr sehr, dass er sich die Zeit für unseren Podcast nimmt! Hört mal rein!
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 23 seconds

Sinn:Suche
Dr. Emilia Handke im Gespräch mit Marco Voigt über heilige Momente und Rituale
Dr. Emilia Handke ist Leiterin des Predigerseminars in Ratzeburg. Damit ist sie für die Ausbildung des Nachwuchses im Pfarramt in der Nordkirche verantwortlich. Zuvor hatte sie die Gründung der Hamburger Ritualagentur st. moment vorangetrieben und war mit der Pop Up Church am Elbstrand oder auf der Hamburger Reeperbahn unterwegs, um dort Menschen die Füße zu waschen. In ihrem aktuellen Buch „Dein Leben, dein Moment“ und in dieser Folge von Sinn:Suche denkt sie über ganz persönliche heilige Momente nach und darüber, wie wir alte Rituale neu interpretieren können und welche neuen Rituale es heute braucht.
Show more...
1 year ago
48 minutes 54 seconds

Sinn:Suche
Altbundespräsident Christian Wulff im Gespräch mit Oliver Vorwald zu 75 Jahre Grundgesetz
Das Grundgesetz ist als Provisorium gedacht gewesen, hat sich als großer Wurf erwiesen und ist Vorbild für andere Verfassungen: Beseelt vom Geist der Freiheit, des Friedens, der Verantwortung. Anlässlich des 75. Jahrestages seiner Verkündung am 23. Mai 1949 hat Radiopastor Oliver Vorwald mit Altbundespräsident Christian Wulff über die Geschichte des Grundgesetzes gesprochen. 2010 hat er auf die Urschrift seinen Amtseid abgelegt – mit der der sogenannten religiösen Beteuerung: „So wahr mir Gott helfe.“ In ihrem Gespräch geht es auch um die Bedeutung der Religionen für die freiheitliche Gesellschaft. „Ich wünsche mir, dass um den 75. Geburtstag des Grundgesetzes her-um es wieder mehr Konsens wird, dass wir den Kirchen ganz viel zu verdanken haben, dass wir der Religion ganz viel zu verdanken haben. Für die Art, wie wir in Deutschland zusammenleben.“
Show more...
1 year ago
31 minutes 18 seconds

Sinn:Suche
Henning Scherf im Gespräch mit Susanne Richter über Sinnfragen
Henning Scherf erzählt von seinen Sinnfragen und seinem Leben.
Show more...
1 year ago
55 minutes 7 seconds

Sinn:Suche
Dr. Katja Lembke im Gespräch mit Oliver Vorwald über das Weltenmuseum
Weltenmuseum, so heißt das Landesmuseum Hannover. Werke von Caspar David Friedrich finden sich hier, Gemälde von Paula Modersohn-Becker, Lucas Cranach. Aber auch lebendige Clownfische und das Skelett eines Plateosaurus. Direktorin des Hauses ist Dr. Katja Lembke, Archäologin und Ägyptologin. Radiopastor Oliver Vorwald will wissen, was die Indiana Jones-Filme für die Archäologie bedeuten, wie viel Isis in der Gottesmutter Maria steckt und was das Team des Landesmuseums für den Deutschen Evangelischen Kirchentag geplant hat, der 2025 in Hannover stattfindet? Es geht um Falten bei den alten Pharaonen, einen Vodoopriester, Kirchenkunst und Muttergottheiten. Mit Blick auf den Kirchtag soll am 8. März im Landesmuseum eine Ausstellung mit der Fotokünstlerin Julia Krahn eröffnet wer-den, die sich intensiv mit Bildmotiven auseinandersetzt, die im Christentum entstanden sind: Judith, Susanna, Maria. Das Landesmuseum Hannover ist das größte staatliche Museum in Niedersachsen mit verschiedenen Themenwelten, daher: WELTENMUSEUM. Dr. Katja Lembke hat Ausgrabungen in Ägypten und Syrien geleitet. Seit 2011 ist sie Direktorin des Landesmuseums, davor war sie Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim. Seit 2015 ist außerdem Honorarprofessorin für Klassische Archäologie an der Universität in Göttingen.
Show more...
1 year ago
41 minutes 34 seconds

Sinn:Suche
In der Podcast-Reihe „Sinn:Suche“ wollen die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit ihren Gesprächspartner*innen auf die Suche gehen. In der Musik, in der Kunst, in der Politik, in den Tiefen des Weltraums, bei fernen Kulturen, in den Herzen der Menschen.