Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/ed/34/ba/ed34ba2c-35bc-ba88-bd72-6fd5752115f2/mza_7406171796302584824.jpg/600x600bb.jpg
Sinnklusion
Andrea Espei und Kora Blanken für Schuchmann GmbH & Co. KG
35 episodes
1 week ago
Sinnklusion ist der Schuchmann-Podcast für Familien mit Kindern mit Behinderung. In jeder Episode steht eine der vielen Fragen im Mittelpunkt, die sich betroffene Familien stellen. Wie mache ich Urlaub mit einem Kind mit Behinderung? Welche Vorteile hat eine Intensivtherapie? Wie werde ich Geschwisterkindern gerecht? Die beiden Moderatorinnen beantworten jede Frage in den kurzweiligen Episoden gemeinsam mit einem Gast – vom betroffenen Vater über die Physiotherapeutin bis hin zum Rehadienstleister. Sinnklusion ist ein kompakter und dennoch unterhaltsamer Podcast, der betroffene Familien informiert und immer wieder Mut macht.
Show more...
Kids & Family
Health & Fitness
RSS
All content for Sinnklusion is the property of Andrea Espei und Kora Blanken für Schuchmann GmbH & Co. KG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sinnklusion ist der Schuchmann-Podcast für Familien mit Kindern mit Behinderung. In jeder Episode steht eine der vielen Fragen im Mittelpunkt, die sich betroffene Familien stellen. Wie mache ich Urlaub mit einem Kind mit Behinderung? Welche Vorteile hat eine Intensivtherapie? Wie werde ich Geschwisterkindern gerecht? Die beiden Moderatorinnen beantworten jede Frage in den kurzweiligen Episoden gemeinsam mit einem Gast – vom betroffenen Vater über die Physiotherapeutin bis hin zum Rehadienstleister. Sinnklusion ist ein kompakter und dennoch unterhaltsamer Podcast, der betroffene Familien informiert und immer wieder Mut macht.
Show more...
Kids & Family
Health & Fitness
Episodes (20/35)
Sinnklusion
Wie eine Rechtsanwaltskanzlei Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützt
Täglich melden sich Familien mit Kindern mit Behinderungen bei Jörg Hackstein, weil ihr Antrag auf ein Hilfsmittel abgelehnt wurde. Der Rechtsanwalt unterstützt die Betroffenen dabei, dass sie ihre Ansprüche durchsetzen. Un er hat eine beeindruckenden Erfolgsquote. Warum Jörg Hackstein sich auf diese Weise einsetzt und wie genau er und sein Kanzleiteam vorgehen – das erklärt er in dieser Podcast-Episode.
Show more...
1 week ago
19 minutes

Sinnklusion
Wie können Familien mit Kindern mit Behinderung in der Familienherberge Lebensweg Urlaub machen?
In der Familienherberge Lebensweg können Familien mit Kindern mit Behinderung Urlaub machen. Betroffene Kinder werden von Gründerin Karin Eckstein und ihrem 70-köpfigen Team gepflegt und betreut. Selbst Kinder mit schwersten Behinderungen und beatmete Kinder sind herzlich willkommen. Was die Urlauber – Eltern wie Gastkinder und Geschwisterkinder – in der Familienherberge und rundum genau erwartet, verrät die ehemalige Kinderkrankenschwester Karin Eckstein in dieser Episode. Außerdem berichtet sie davon, wie es zur Gründung kam und warum sie sogar ein Bambi ihr eigen nennt.
Show more...
1 month ago
20 minutes

Sinnklusion
Was ist CVI und woran erkennen Eltern es bei ihrem Kind?
Unter CVI versteht man eine visuelle Wahrnehmungsstörung, die nicht von den Augen herrührt, sondern vom Gehirn. Schätzungen zufolge leidet eines von 30 Kindern darunter. Doch CVI ist recht unbekannt und bleibt damit auch oft noch unentdeckt, berichtet Cristina Orywal. Die betroffene Mutter erzählt davon, wie CVI ihre Tochter einschränkt und welche Therapien sowie Hilfsmittel sie unterstützen. Darüber hinaus spricht sie in dieser Episode darüber, welches Verhalten ihrer Kinder Eltern hellhörig machen sollte.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Sinnklusion
Wie die Behindertenhilfe Coburg Familien mit Kindern mit Behinderung unterstützt
Dagmar Kreis-Lechner ist hauptamtliche Leiterin der Behindertenhilfe Coburg. Sie ist durch persönliche Betroffenheit zum Verein gestoßen. Denn als ihre behinderte Tochter 8 Jahre alt war, holte sich Dagmar Kreis-Lechners Familie dort Unterstützung. Eine gute Entscheidung, sagt sie heute. Denn von der Behindertenhilfe Coburg hat die ganze Familie profitiert, besonders aber ihre Tochter. In dieser Episode erzählt Dagmar Kreis-Lechner ihre Geschichte als betroffene Mutter und Kommunalpolitikerin. Und sie gibt einen Einblick in den Verein.
Show more...
3 months ago
23 minutes

Sinnklusion
Wie können Eltern ihr Kind mit Behinderung zu einer starken Persönlichkeit machen?
Raúl Krauthausen ist Autor, Moderator und Inklusionsaktivist. Er macht den Mund auf, legt den Finger in die Wunde und macht die Themen von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Dadurch wird Raúl in der Öffentlichkeit als starke Persönlichkeit wahrgenommen. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über die Kindheit mit Behinderung und fragen ihn, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu unterstützen.
Show more...
4 months ago
31 minutes

Sinnklusion
Wie wichtig ist Kinderorthopädie für Familien mit Kindern mit Behinderungen?
"Kinder sind keine kleinen Erwachsenen", sagt Ruth Kamping. Die Ärztin arbeitet in ihrer Praxis in Hannover als Kinderorthopädin, Orthopädin und Osteopathin. In dieser Episode erklärt sie, warum Kinder unter ganz eigenen Gesichtspunkten betrachtet werden müssen und wie sie von der Kombination aus orthopädischen und osteopathischen Methoden profitieren. Außerdem spricht sie über den Schwerpunkt ihrer Praxis: die Behandlung von Menschen mit Down Syndrom.
Show more...
5 months ago
26 minutes

Sinnklusion
Wie gelingt Familien mit Kindern mit Behinderungen ein barrierefreier Umbau?
Andrea Winkler wohnt mit ihrer Familie auf zwei Stockwerken. Ihre Tochter ist durch ihre Behinderung zunehmend auf den Rollstuhl angewiesen. Die Treppe ein riesiges Hindernis. Daher war klar: Entweder Auszug oder Umbau. Die Familie entschied sich für den Einbau eines Lifts. Und Andrea sagt: Es hat sich gelohnt! In dieser Episode berichtet sie von ihren Erfahrungen, gibt praktische Tipps und macht anderen Familien Mut.
Show more...
6 months ago
19 minutes

Sinnklusion
Was kann die Neuroorthopädie für Familien mit Kindern mit Behinderungen tun?
Dr. Björn Vehse ist Neuroorthopäde und versteht sich als Begleiter von Kindern mit Behinderungen und ihren Familien. Ob konservative Therapiemaßnahmen oder Operation – Björn Vehse ist es wichtig, immer zusammen mit den Betroffenen zu entscheiden. Welche Möglichkeiten die Neuroorthopädie bietet und warum es wichtig ist, frühzeitig anzufangen – das berichtet er in dieser Epsiode von "Sinnklusion".
Show more...
7 months ago
26 minutes

Sinnklusion
Wie fördern Hilfsmittel die Kommunikation von Kindern mit Behinderungen?
Daniela Tillmanns von TalkTools hat einan ganzen Karton buntes Spielzeug mit ins Podcaststudio gebracht. In dieser Episode zeigt sie anschaulich, wie das galoppierende Einhorn oder eine Art Tablet die Kommunikation von Kindern mit Behinderungen unterstützen können. Außerdem spricht sie darüber, wie Familien diese speziellen Hilfsmittel beantragen können und warum eine frühzeitige Anbahnung der Kommunikation wichtig ist.
Show more...
8 months ago
18 minutes

Sinnklusion
Wie sieht die Pflege von Kindern mit Behinderungen im Alltag aus?
Claudia Staudt und ihr Mann haben vor 11 Jahren Lena als Pflegekind aufgenommen. Lena ist als Extrem-Frühchen zur Welt gekommen und Claudia und ihr Mann haben sich sofort in sie verliebt. Lena ist auf den Elektrorollstuhl und auf die Unterstützung ihrer Mutter angewiesen. Wie Claudias Alltag als pflegende Mutter aussieht – das zeigt sie unter anderem auf ihrem Instagramkanal und in ihrem Buch. Eine ungeschönte Mutmacher-Folge mit dem Fokus auf pflegende Eltern.
Show more...
9 months ago
25 minutes

Sinnklusion
Warum ist es wichtig, Gehen zu verstehen?
Kirsten Götz-Neumann bringt Menschen zum Gehen. Wo andere Grenzen sehen, sieht sie Möglichkeiten. Durch Gangdiagnostik und Motivation ruft sie bei großen und kleinen Menschen schon innerhalb weniger Stunden undenkbare Fortschritte hervor. Was dahinter steckt und warum wir dafür Gehen verstehen müssen, erklärt sie in dieser Episode. Und natürlich erfahren Familien, an wen sie sich wenden können, wenn sie sich Kirstens Methode für ihre Kinder wünschen.
Show more...
10 months ago
21 minutes

Sinnklusion
Was müssen Familien mit Kindern mit Behinderung über rechtliche Betreuung wissen?
Mit dem 18. Geburtstag werden Kinder offiziell zu Erwachsen. Damit dürfen sie selbst entscheiden. Bei Kindern mit Behinderung kann es nötig oder hilfreich sein, in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung bei Entscheidungen zu erhalten. Dann sind rechtliche Betreuer gefragt. Wer die rechtliche Betreuung übernehmen kann, wieviel sie kostet und was sie darf – all das berichtet Jörg Espei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung.
Show more...
11 months ago
21 minutes

Sinnklusion
Wie fördert MOVE Kinder mit Behinderungen?
In dieser Episode gibt es die Geschichte eines jungen Mädchens zu hören. Sein Wunsch: Auf den Gipfel eines Berges steigen. Die Herausforderung: Das Mädchen kann lediglich kurze Strecken mit einem Rollator laufen. Mit MOVE aber hat das Mädchen sich seinen Traum erfüllen können. Claudia Penn arbeitet schon lange mit MOVE und erklärt in dieser Episode, wie das pädagogische Programm funktioniert und warum es so wirksam ist.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Sinnklusion
Wie unterstützt eine nahtlose Reha Familien mit Kindern mit Behinderungen?
Die VAMED-Klinik im brandenburgischen Hohenstücken bietet Kindern und Jugendlichen eine nahtlose Reha an. Damit sollen sie nach einem Unfall oder schwerer Krankheit schnell wieder in ihr Leben zurückfinden. Gleichermaßen begleitet die Klinik chronisch Erkrankte. Dabei ist das Team sehr bemüht, Familien mit Kindern mit Behinderungen rundum zu unterstützen. Engagiertes Fachpersonal, tiergestützte Therapie und ein Entlassmanagement, das bereits am Aufnahmetag beginnt. Chefärztin Helgrit Marz-Loose erklärt, warum die Klinik so besonders und eine nahtlose Reha sinnvoll ist.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Sinnklusion
Wie wichtig ist die Hilfsmittelerprobung für Familien mit Kindern mit Behinderung?
Stefan Steinebach ist im Kinderneurologischem Zentrum der LVR Klinik in Bonn tätig. Seit 30 Jahren liegt ihm die Hilfsmittelerprobung am Herzen. Er nimmt die Hörerinnen und Hörer gedanklich mit in sein riesiges Lager. Und er spricht über die Bedeutung der Erprobung und wie er gemeinsam mit betroffenen Familien ein Hilfsmittel findet, das im Alltag einen Mehrwert bietet.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Sinnklusion
Wie gelingt Inklusion von Kindern mit Behinderung im Bildungssystem?
Wenn ein Kind mit Behinderung eingeschult wird oder der Wechsel in eine weiterführende Schule ansteht, dann stellen sich Eltern, Kinder, aber auch Rektorinnen und Lehrer sich viele Fragen. Claudia Penn aus Oberösterreich und Peter Heidenreich aus Münster haben Antworten auf diese Fragen. Sie beraten Schulen und Eltern ganz individuell. In dieser Episode berichten sie von ihrem Einsatz. Außerdem erklären sie, warum es so wichtig ist, dass Kinder mit Behinderungen auf Regelschulen gehen können und machen Eltern Mut, mutig zu sein.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Sinnklusion
Wie Ergotherapie an Kliniken Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützt
Jana Freihube ist Ergotherapeutin an der VAMED-Klinik in Hohenstücken. Dort werden vom Säugling bis zur jungen Erwachsenen Patienten aufgenommen, die akut oder chronisch erkrankt oder durch eine Behinderung eingeschränkt sind. Jana Freihube erklärt in dieser Episode wie die Patienten durch das interdisziplinäres Team vor Ort profitieren.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Sinnklusion
Wie kann ein tiergestütztes Hospiz Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützen?
Carolin Feismann und ihr Mann haben ein tiergestütztes Kinderhospiz in der Nähe von Münster. Auf dem "Gut Feismann" geben sie Familien mit Kindern einen Raum, die lebensverkürzt erkrankt sind. Die Familien können hier die letzte Zeit des gemeinsames Lebens verbringen. Aber auch schon lange vorher finden Familien hier einen Platz, um sich eine wertvolle Auszeit zu nehmen und schöne Erinnerungen sammeln. Dabei fokussieren sich Carolin und ihr Team immer auf eine Familie zur Zeit und binden vor allem Tiere in Therapie und Trauerarbeit ein.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Sinnklusion
Wie unterstützt rehaKIND Familien mit Kindern mit Behinderungen?
Christiana Hennemann ist von den ersten Minuten an bei rehaKIND. Der Verein ist Stimme für Betroffene, kämpft für Teilhabe und unterstützt in Sachen Hilfsmittelversorgung ganz konkret. Ein Gespräch über gelebte Inklusion und konkrete Hilfestellungen für Familien mit Kindern mit Behinderungen.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Sinnklusion
Wie können Reha-Hilfsmittel Familien mit Kindern mit Behinderung entlasten?
Gerret Gorholt arbeitet bei Schuchmann in der Entwicklung. Er schaut in einer Art Doppelrolle auf die Entstehung der Reha-Hilfsmittel: als Entwickler und als Vater eine Tochter mit Behinderung. Wie sich das auf die Produkte auswirkt und warum Gerret Hilfsmittel nicht mehr missen möchte – das erklärt er in dieser Episode.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Sinnklusion
Sinnklusion ist der Schuchmann-Podcast für Familien mit Kindern mit Behinderung. In jeder Episode steht eine der vielen Fragen im Mittelpunkt, die sich betroffene Familien stellen. Wie mache ich Urlaub mit einem Kind mit Behinderung? Welche Vorteile hat eine Intensivtherapie? Wie werde ich Geschwisterkindern gerecht? Die beiden Moderatorinnen beantworten jede Frage in den kurzweiligen Episoden gemeinsam mit einem Gast – vom betroffenen Vater über die Physiotherapeutin bis hin zum Rehadienstleister. Sinnklusion ist ein kompakter und dennoch unterhaltsamer Podcast, der betroffene Familien informiert und immer wieder Mut macht.