Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f5/86/c9/f586c97d-f23b-27a7-a0c3-6764daf480ca/mza_1280608022915401703.jpg/600x600bb.jpg
simplicity – einfach bauen
KS-Original
23 episodes
2 months ago
Was bedeutet es, „einfach“ zu bauen? Wieso ist es so wichtig, den gesamten Lebenszyklus – von der Entwurfsplanung über den Gebäudebetrieb bis zum Rückbau – zu vereinfachen? Und geht das überhaupt, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben? Rebekka Pottgüter (Head of Communications bei HPP Architekten) ist überzeugt: Die Forderung „Macht das Bauen einfacher!“ ist mit Blick auf eine nachhaltige Zukunftsgestaltung wichtiger denn je. Im Gespräch mit ExpertInnen aus allen Bereichen des Bauens ergründet sie Haltungen, Vorstellungen und Lösungsvorschläge. „Simplicity – Einfach bauen“ ist der Podcast, der mit Unterstützung von KS-Original, dem Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, untersucht, wie die Baukultur sich ohne Qualitätsverlust von den komplexen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft befreien und einfacher und damit nachhaltiger bauen kann.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Design,
Leisure,
Home & Garden
RSS
All content for simplicity – einfach bauen is the property of KS-Original and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bedeutet es, „einfach“ zu bauen? Wieso ist es so wichtig, den gesamten Lebenszyklus – von der Entwurfsplanung über den Gebäudebetrieb bis zum Rückbau – zu vereinfachen? Und geht das überhaupt, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben? Rebekka Pottgüter (Head of Communications bei HPP Architekten) ist überzeugt: Die Forderung „Macht das Bauen einfacher!“ ist mit Blick auf eine nachhaltige Zukunftsgestaltung wichtiger denn je. Im Gespräch mit ExpertInnen aus allen Bereichen des Bauens ergründet sie Haltungen, Vorstellungen und Lösungsvorschläge. „Simplicity – Einfach bauen“ ist der Podcast, der mit Unterstützung von KS-Original, dem Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, untersucht, wie die Baukultur sich ohne Qualitätsverlust von den komplexen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft befreien und einfacher und damit nachhaltiger bauen kann.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Design,
Leisure,
Home & Garden
Episodes (20/23)
simplicity – einfach bauen
Folge 21: Martin Haas – Zwischen Rückbesinnung und Neudenken
„Wir können die Uhr nicht mehr zurückdrehen, aber wir können das, was uns heute an neuen Technologien zur Verfügung steht, als Chance nutzen“, so Martin Haas, Mitbegründer von haascookzemmrich STUDIO2050. Die Ergänzung im Büronamen – „2050“ – ist für ihn und sein Team eine tägliche Erinnerung an die Aufgabe, die sie sich mit der Gründung im Jahr 2012 selbst gestellt haben: die Architektur, Gestaltung und Bauweisen so zu verändern, dass die Menschen im Jahr 2050 in einer klimaneutralen und -resilienten Welt leben können. Einfache Bauweisen, die dem Gedanken „Low tech, high nature“ folgen, setzt das Büro bereits heute. Im Gespräch mit Moderatorin Rebekka Pottgüter erläutert der Architekt, wie die Arbeit mit regionalen und natürlichen Ressourcen die Vereinfachung von Planungs- und Umsetzungsprozessen beeinflusst.
Show more...
2 months ago
53 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 20: Kim Le Roux und Wiebke Ahues – Bestand als Entwurfstreiber
LXSY steht für eine neue Generation von Architekt*innen, die die Transformation der Baukultur aktiv vorantreibt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit: ressourcenschonende, kreislaufgerechte Entwurfsstrategien und das radikale Hinterfragen etablierter Prozesse. Für die beiden Partnerinnen Le Roux und Ahues ist der Gebäudebestand kein Hindernis, sondern ein zentraler Entwurfstreiber, und Abrissmaterial kein Müll, sondern wertvolle Bauressource – architektonisch wie ökologisch. In der 20. Folge von simplicity – einfach bauen, dem Podcast von KS-Original, sprechen die beiden Partnerinnen des Berliner Architekturbüros LXSY mit Rebekka Pottgüter über die Potenziale und Herausforderungen zirkulären Bauens und was „einfaches Bauen“ im Kontext klimagerechter, zirkulärer Architektur bedeutet. Sie zeigen, wie die Wiederverwendung bestehender Materialien zu einer neuen architektonischen Ästhetik führt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Basis nachhaltiger Bauprozesse wird – und wo rechtliche sowie strukturelle Hürden den Wandel noch ausbremsen.
Show more...
4 months ago
51 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 19: Boris Schade-Bünsow – Die Dimensionen des einfachen Bauens
Boris Schade-Bünsow hat sich über viele Stationen und Jahre einen festen Platz im architektonischen Diskurs erarbeitet. Als langjähriger Chefredakteur der renommierten Architekturzeitschrift Bauwelt analysiert er gesellschaftliche Entwicklungen und wie sie sich in der Baukultur spiegeln. In der 19. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original, nimmt Schade-Bünsow eine übergeordnete Perspektive ein. Dabei stellt er klar: „Das einfache Bauen wird in Deutschland zu eindimensional gedacht.“ Warum es nicht mit der Reduzierung von Qualitäts- oder Sicherheitsstandards zu verwechseln ist und welche Dimensionen aus architektonischer wie gesellschaftlicher Sicht noch berücksichtigt werden sollten, erläutert er im Gespräch mit Rebekka Pottgüter.
Show more...
6 months ago
34 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 18: Anna Heringer – „Form Follows Love“
Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. In der 18. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original, bringt die Architektin eine völlig neue Perspektive in den Diskurs um das einfache Bauen. Im Gespräch mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer erläutert sie, warum Liebe für sie der Schlüssel zu einer Architektur ist, die nicht nur die ökologische Balance wahrt, sondern auch zur sozialen und gesellschaftlichen Harmonie beiträgt.
Show more...
8 months ago
40 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 17: Prof. Thomas Auer – Low-tech heißt nicht No-tech
An welchem Punkt hat die Architektur eigentlich ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit verloren? Und wie kommen wir wieder dahin zurück? Diesen Fragen gehen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer in der 17. Folge von „simplicity – einfach bauen“ gemeinsam mit Prof. Thomas Auer auf den Grund. Als Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar beschäftigt er sich mit ganzheitlichen Energiekonzepten für Klimaschutz und -anpassung.
Show more...
10 months ago
49 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 16: Carina Hahn & Lars Krauß – Einfachheit in der Stadt von morgen – 38 % trifft Simplicity
Live von der EXPO REAL! In diesem Podcast-Spezial sprechen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer mit Carina Hahn und Lars Krauß, den Köpfen hinter dem Podcast „38 % Städte neu denken“. Die Vier diskutieren die Synergien zwischen der einfachen Bauweise und nachhaltigen Städten, sprechen über die unterschiedlichen Facetten ihrer bisherigen Gäste, erläutern wie es eigentlich zu den Namen der Podcasts kam und geben einen Ausblick, was künftig noch geplant ist.
Show more...
1 year ago
28 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 15 – Teil 2: Martin Düchs – Ist einfaches Bauen eine Frage der Ethik?
Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph gleichermaßen und lehrt als Professor für Kulturwissenschaften, Theorie und Geschichte von Design und Architektur an der New Design University in St. Pölten, Österreich. „Ebenso wie in der Philosophie ist man auch in der Architektur mit ganz grundlegenden Fragen des Menschseins konfrontiert. In der Architektur werden diese in Form von praktischen Lösungen beantwortet“, erklärte Düchs im ersten Teil der 15. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original. Im zweiten Teil sprechen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer mit ihm darüber, welche moralische Relevanz diese Lösungen in Bezug auf das einfache Bauen haben. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
Show more...
1 year ago
31 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 15 – Teil 1: Martin Düchs – Architektur trifft Philosophie
Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph gleichermaßen und lehrt als Professor für Kulturwissenschaften, Theorie und Geschichte von Design und Architektur an der New Design University in St. Pölten, Österreich. Eine seiner bekanntesten Publikationen ist das Buch „Architektur für ein gutes Leben. Über Verantwortung, Moral und Ethik des Architekten“ – für Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer ein willkommener Anlass, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Das Ergebnis sind gleich zwei neue Folgen des Podcast „simplicity – einfach bauen“ von KS-Original. Während der erste Teil dem (bisher) geringen Stellenwert der Ethik in der Architektur nachgeht, widmet sich Teil zwei konkreten Berührungspunkten am Beispiel des einfachen Bauens. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
Show more...
1 year ago
29 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 14: Andrea Gebhard – Macht der Gebäudetyp-e wirklich alles einfacher?
Was können Planer*innen tatsächlich von dem Vorstoß erwarten? Welche Änderungen sind auf juristischer Ebene nötig, um einfaches Bauen zu ermöglichen? Und wie reagiert die Politik eigentlich auf Forderungen der Architekt*innenschaft? Als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer einerseits und praktisch arbeitende Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin mit eigenem Büro andererseits, kennt kaum jemand die Schnittstelle zwischen Planung und Politik so gut wie Andrea Gebhard. Mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer spricht sie in der 14. Episode des Podcast von KS-Original nun über ihre Hoffnungen für die Etablierung des Gebäudetyp-e, dessen Konzept aus ihrem Heimatbundesland Bayern stammt. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
Show more...
1 year ago
24 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 13: Dilek Ruf – Brauchen wir einen Neuanfang?
Mit der Frage „Wann haben wir eigentlich verlernt, richtig zu planen und zu bauen?“ fasst Dilek Ruf ihre kritische Betrachtung des Status Quo zusammen. Die Gründerin von BBU.Projekt Architekten ist bestrebt, die Diskussion um Suffizienz und ihren Stellenwert in der Architektur auf eine breitere Basis zu stellen. „Ohne eine wohlüberlegte Perspektive und einen realitätsnahen Maßstab im Kontext von Bauwerks- und Grundstruktur laufen wir Gefahr, uns in jeglichen Bauprojekten in Sackgassen zu verlieren“, ist die Landesvorsitzende des BDA in Niedersachsen überzeugt. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
Show more...
2 years ago
44 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 12: Elisabeth Endres – Wie wenig ist genug?
High oder Low Tech? Für Prof. Elisabeth Endres stellt sich die Frage eigentlich nicht: Aus Erfahrung weiß sie, wie komplex Gebäudetechnik sein kann und plädiert in der neuesten Folge von „simplicity – einfach bauen“ deutlich für Einfachheit. „Low Tech fängt aber bereits bei der Konstruktion an. Hier muss man die Leistung der Architektur erhöhen, um die technischen Systeme reduzieren zu können“, ist die Architektin und Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur der TU Braunschweig überzeugt. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
Show more...
2 years ago
47 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 11: Florian Nagler – Geht probieren über – oder eher mit – studieren?
Viel ist gesprochen worden über die Häuser in Bad Aibling und über Florian Nagler, den Kopf dahinter. Das Forschungsprojekt vereint wissenschaftliche Arbeit mit der Schaffung von praktikablem Wohnraum. Vielfach ausgezeichnet, brachten die drei Gebäude das Thema Einfachheit im Bau über den Fachdiskurs hinaus auch in die Tagespresse. Nun reden Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer in der elften Folge von „simplicity – einfach bauen“ nicht über, sondern mit dem Architekten und Professor Florian Nagler.
Show more...
2 years ago
32 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 10: Helga Kühnhenrich – Lässt sich nachhaltiges Bauen erforschen?
Mag ihre Jobbeschreibung auch zunächst recht kompliziert klingen, so ist der dahinterliegende Auftrag eigentlich ziemlich naheliegend: Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Kurz gesagt schaffen ihr Team und sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche nach zukunftsfähigen Innovationen in der Bauwirtschaft. Wo die Herausforderungen liegen und warum ein Mehr an Technik allein keine Probleme löst, diskutiert sie in der zehnten Folge von „simplicity – einfach bauen“.
Show more...
2 years ago
27 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 9: Werner Sobek – Komplexe Ideen, einfaches Resultat?
Dass zukunftsgerechtes Planen und Bauen nur unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Strukturen gelingen kann, macht Dr. Stefanie Weidner gleich zu Beginn der 9. Folge deutlich: „Das ökologische Gleichgewicht zu wahren und auch die soziale Komponente nicht zu vergessen, ist wahrscheinlich die größte Herausforderung, die wir im Bauwesen in den letzten Jahrhunderten meistern mussten.“ Dass das gelingt, ist auch ihre Aufgabe. Denn Weidner ist Director Sustainability Strategies bei Werner Sobek und leitet seit diesem Jahr das Büro in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Show more...
3 years ago
36 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 8: Einfach mal Revue passieren lassen
Von Arno Lederer bis Annabelle von Reutern, Christine Lemaitre bis Dietmar Eberle: Die ersten sieben Folgen von „Simplicity – einfach bauen“ vereinen bekannte Namen, vor allem aber vielfältige Positionen und Lösungsansätze zum Thema Einfachheit am Bau und in der Architektur. Bevor es mit der zweiten Staffel des Podcasts weitergeht, ordnen die Moderator*innen das bisher Gehörte ein und erzählen, welche Argumente sie bislang am meisten überrascht und begeistert haben.
Show more...
3 years ago
24 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 7: DGNB – Was hat Nachhaltigkeit mit Einfachheit zu tun?
Dr. Christine Lemaitre ist überzeugt: viel zu lange sei man im Bau und der Architektur davon ausgegangen, dass Ressourcen und Energie unendlich seien. Als geschäftsführende Vorständin der DGNB e.V. ist sie eine der prominentesten Persönlichkeiten, wenn es darum geht, den "Jahrzehnten der Fehlentwicklung" alternative Ansätze und nachhaltige Gestaltungsprinzipien entgegenzustellen.
Show more...
3 years ago
33 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 6: Concular – Wie funktioniert Bauen im Kreislauf?
Herstellung, Nutzung, Rückbau, Deponie – ist diese Abfolge noch sinnvoll, ja überhaupt tragbar? Wie genau können Alternativen für die Baubranche aussehen, die zwar einen großen Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß besitzt, gleichzeitig aber in besonderer Weise auf einwandfrei funktionierende, verlässliche Materialien angewiesen ist? Und wird das Bauen dadurch noch komplizierter, oder vielleicht sogar einfacher? Diesen Fragen stellen sich Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer gemeinsam mit ihrem Gast Annabelle von Reutern vom Start-Up Concular.
Show more...
3 years ago
46 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 5: Baumschlager Eberle – Wie einfach ist Verzicht?
Wie wenige andere steht Prof. Dietmar Eberle für die architektonische Entwicklung Vorarlbergs und für Entwürfe, die das kleine österreichische Bundesland zu einem international anerkannten Ort der zeitgenössischen Baukultur machen. Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer sprechen in der fünften Folge mit ihm über das Konzept 2226 und radikales Umdenken in Bezug auf die Technische Gebäudeausrüstung.
Show more...
3 years ago
53 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 4: MVRDV – Welche Architekturwerkzeuge machen den Entwurf einfacher?
Jacob van Rijs hat MVRDV gemeinsam mit Nathalie de Vries und Winy Maas gegründet und verantwortet einige der spektakulärsten Projekte des Büros. In der vierten Folge von „simplicity – einfach bauen“ spricht er mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer über die Vorteile der Digitalisierung, große Datenmengen und die ungebrochene Relevanz des Zeichenstifts.
Show more...
4 years ago
37 minutes

simplicity – einfach bauen
Folge 3: BIG – Was bedeutet Einfachheit im Entwurf?
In der dritten Folge richten Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer gemeinsam mit ihrem Gast den Blick auf das europäische Ausland: Viktoria Millentrup hat in Deutschland und Dänemark Architektur studiert und arbeitet inzwischen als Design Lead bei BIG Bjarke Ingels Group. Gemeinsam ergründen sie unter anderem, was Einfachheit im Entwurf auszeichnet und welche Vorteile es mit sich bringt, wenn Architektur eine Geschichte erzählt.
Show more...
4 years ago
41 minutes

simplicity – einfach bauen
Was bedeutet es, „einfach“ zu bauen? Wieso ist es so wichtig, den gesamten Lebenszyklus – von der Entwurfsplanung über den Gebäudebetrieb bis zum Rückbau – zu vereinfachen? Und geht das überhaupt, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben? Rebekka Pottgüter (Head of Communications bei HPP Architekten) ist überzeugt: Die Forderung „Macht das Bauen einfacher!“ ist mit Blick auf eine nachhaltige Zukunftsgestaltung wichtiger denn je. Im Gespräch mit ExpertInnen aus allen Bereichen des Bauens ergründet sie Haltungen, Vorstellungen und Lösungsvorschläge. „Simplicity – Einfach bauen“ ist der Podcast, der mit Unterstützung von KS-Original, dem Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, untersucht, wie die Baukultur sich ohne Qualitätsverlust von den komplexen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft befreien und einfacher und damit nachhaltiger bauen kann.