Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/73/93/8c/73938c3e-36b7-eb4d-1531-9803c3f70240/mza_6190263457142679630.png/600x600bb.jpg
SIMJUNKIES
SKILLQUBE
36 episodes
6 hours ago
In unserem Podcast informieren wir euch über die verschiedenen und vielfältigen Themen zu medizinischem Training und (prä-)klinischer Simulation.
Show more...
Education
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for SIMJUNKIES is the property of SKILLQUBE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast informieren wir euch über die verschiedenen und vielfältigen Themen zu medizinischem Training und (prä-)klinischer Simulation.
Show more...
Education
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/36)
SIMJUNKIES
Folge 35 - 12 Tipps für gute Lehre - Tipp 3: Nutzt Wiederholungen
Vor einigen Jahren haben wir eine Artikelreihe für euch zusammengestellt, die auf einem Artikel aus dem Medical Teacher basiert. Wir stellen 12 Tipps für gute Lehre vor, die euch dabei helfen können, eure Unterrichte, Trainings und Anleitungssituationen zu verbessern. Nun veröffentlichen wir diese zeitlose Artikelreihe auch im handlichen Audioformat!  In Tipp 3 besprechen wir den Nutzen von Wiederholungen und stellen verschiedene Trainingsformate dar, die man in unterschiedlichen Zeitintervallen durchführen kann, um Wissen und Fähigkeiten dauerhaft zu erhalten. Zum Artikel aus dem Medical Teacher kommt ihr hier: Gooding HC, Mann K, Armstrong E. Twelve tips for applying the science of learning to health professions education. Med Teach. 2017 Jan;39(1):26-31. doi: 10.1080/0142159X.2016.1231913. Epub 2016 Sep 25. PMID: 27665669. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
1 month ago
12 minutes 4 seconds

SIMJUNKIES
Folge 34 - Von Schlaganfällen und Neugeborenenversorgung - ASLS und NRP
Wir haben zwei neue Kursformate in unserem Programm! Unser Kollege Florian Ullrich gibt uns einen kleinen Überblick dazu: Seit kurzem ergänzen Advanced Stroke Life Support (ASLS) und das Newborn Resuscitation Program (NRP) unsere bisherigen Angebote. ASLS ist ein kompaktes Programm, das nicht nur für die Kolleg:innen der Stroke Unit interessant ist. Provider lernen die gesamte Versorgungskette der Schlaganfallversorgung kennen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die differenzierte Diagnostik gelegt. Im NRP üben die Provider gezielt die Versorgung von Neugeborenen. Sie simulieren kleinere und größere Notfälle der Neonatologie und lernen, auf die besonderen Bedürfnisse der kleinen Patient:innen einzugehen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
2 months ago
37 minutes 26 seconds

SIMJUNKIES
Folge 33 - 12 Tipps für gute Lehre - Tipp 2: Helft dabei, interne und lernbezogene Last zu verarbeiten
Vor einigen Jahren haben wir eine Artikelreihe für euch zusammengestellt, die auf einem Artikel aus dem Medical Teacher basiert. Wir stellen 12 Tipps für gute Lehre vor, die euch dabei helfen können, eure Unterrichte, Trainings und Anleitungssituationen zu verbessern. Nun veröffentlichen wir diese zeitlose Artikelreihe auch im handlichen Audioformat!  In Tipp 2 schließen wir an die erste Folge an und erläutern, wie man die Cognitive Load Theory nutzen kann, um Lernergebnisse zu verbessern. Zum Artikel aus dem Medical Teacher kommt ihr hier: Gooding HC, Mann K, Armstrong E. Twelve tips for applying the science of learning to health professions education. Med Teach. 2017 Jan;39(1):26-31. doi: 10.1080/0142159X.2016.1231913. Epub 2016 Sep 25. PMID: 27665669. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
3 months ago
8 minutes 28 seconds

SIMJUNKIES
Folge 32 - All Hands on Deck - Interdisziplinäres Schockraumtraining am Uniklinikum Würzburg
Wir durften wieder alte Bekannte begrüßen! Ole Happel und Silke Westphale berichten vom interdisziplinären, interprofessionellen In-situ-Schockraumsimulationstraining (iSRST) am Uniklinikum Würzburg. Sie verraten uns, wie man ein so großes Training organisiert, welche Schwerpunkte sie legen und warum Führung auch im Team gelingen kann. Besonders spannend war dabei auch die Rolle von den Fachdisziplinen, die sonst oft an der Seitenlinie stehen. Hier wird jede:r gebraucht! Silke Westphale: https://www.ukw.de/radiologie/team/radiologie-detail/name/westphale-silke/  Ole Happel: https://www.ukw.de/anaesthesie/team/detail/name/happel-oliver-1/ Bericht des Klinikums: https://www.ukw.de/chirurgie-ii/aktuelle-meldungen/news/uniklinikum-wuerzburg-erfolgreiche-premiere-des-interdisziplinaeren-schockraum-simulationstrainings-4/ Paul, M.M., Westphale, S., Huflage, H. et al. Etablierung eines interdisziplinären Schockraumsimulationstrainings an einem überregionalen deutschen Traumazentrum. Notfall Rettungsmed (2023). https://doi.org/10.1007/s10049-023-01181-6 Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
4 months ago
1 hour 7 minutes 26 seconds

SIMJUNKIES
Folge 31 - 12 Tipps für gute Lehre - Tipp 1: Reduziere externe Last
Vor einigen Jahren haben wir eine Artikelreihe für euch zusammengestellt, die auf einem Artikel aus dem Medical Teacher basiert. Wir stellen 12 Tipps für gute Lehre vor, die euch dabei helfen können, eure Unterrichte, Trainings und Anleitungssituationen zu verbessern. Nun veröffentlichen wir diese zeitlose Artikelreihe auch im handlichen Audioformat!  In Tipp 1 stellen wir die Cognitive Load Theory vor und erläutern, wieso man externe kognitive Last möglichst reduzieren sollte. Zum Artikel aus dem Medical Teacher kommt ihr hier: Gooding HC, Mann K, Armstrong E. Twelve tips for applying the science of learning to health professions education. Med Teach. 2017 Jan;39(1):26-31. doi: 10.1080/0142159X.2016.1231913. Epub 2016 Sep 25. PMID: 27665669. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
5 months ago
10 minutes 20 seconds

SIMJUNKIES
Trailer - Warum SIMJUNKIES?
In unserem Trailer stellen wir euch unser Podcastprojekt SIMJUNKIES vor. Hier geht es um Simulation, Training und gute Lehre in Akutmedizin und angrenzenden Fächern. Wir möchten auf diesem Wege einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Patientenversorgung leisten und freuen uns, mit euch in Kontakt zu kommen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an podcast@skillqube.com oder an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
6 months ago
2 minutes 18 seconds

SIMJUNKIES
Folge 30 - Besser kommunizieren du musst! - CRM Wars
In dieser Folge sprechen wir mit Monika Berberich und Oliver Happel über ihr Projekt CRM Wars. Die beiden Anästhesisten arbeiten am Universitätsklinikum Würzburg. Sie setzen sich nachhaltig für eine gute Ausbildung und regelmäßiges Training ein. Im Rahmen dessen haben sie eine spannende Videoreihe produziert. In CRM Wars tauchen wir ein in eine Welt, in der gute und böse Kräfte in einem immer währenden Streit um die richtige Patientenversorgung ringen. Wir lernen, welche Strategien die dunklen Mächte verfolgen, um uns von diesem Ziel abzubringen und welchen Regeln wir erfolgen sollten, um unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
7 months ago
1 hour 4 minutes 33 seconds

SIMJUNKIES
Folge 29 - 2024 Rewind - Das Jahr im Rückblick
Das Jahr 2024 ist vorbei und es war ereignisreich. Pia und Tobi blicken auf die sieben Folgen der SIMJUNKIES zurück. Sie sprechen über studentisch organisierte Simulation im Medizinstudium, über Beatmungssimulation, über Podcasts in der Lehre und über Training tief im Amazonasgebiet, über Simulation im Hebammenstudium, über das Testen von Schockraumkonzeptem mittels In-Situ-Szenarien und über gezielte multiprofessionelle Trainings in der Klinik. Dabei hören sie nochmal in die Highlights der Folgen rein und lassen damit die Gäste erneut zu Wort kommen. Außerdem gibt es natürlich einen kleinen Rück- und Ausblick von SKILLQUBE. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Gästen und Hörer:innen des Jahres 2024 bedanken! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass)
Show more...
9 months ago
1 hour 25 minutes 33 seconds

SIMJUNKIES
Folge 28 - Training in der Klinik - Turn on your BrAINS
Wie bereitet man eine ganze Klinik auf den Notfall vor? Welche Trainingskonzepte braucht man für welches Team? Und wie stellt man sich im Team dafür auf? Das verraten uns Sandra Michel, Tobias Schmidt und Jan Waligora vom Klinikum Links der Weser in Bremen. Sie trainieren klinische und präklinische Fachkräfte in multiprofessionellen Teams. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, die Trainings interessant zu gestalten, den hohen medizinischen Standard zu wahren und gleichzeitig jeden Teilnehmenden und seine Bedürfnisse im Blick zu behalten. Erfahrt, was es mit dem BrAINS auf sich hat, was man mit Teilnehmenden machen kann, die nicht aktiv an der Simulation teilnehmen und welche Punkte man im Training immer ehrlich ansprechen sollte. Das Schöne an dieser letzten Folge des Jahres ist es außerdem, dass viele Themen aufkommen, die wir in den letzten Monaten mit anderen Gästen bereits angeschnitten haben. Fast schon, wie ein erster, kleiner Jahresrückblick! Zum Klinikum Links der Weser: https://www.gesundheitnord.de/ldw.html  Zum Projekt “BrAINS”: https://www.gesundheitnord.de/anaesthesie-intensiv-und-notfall/brains.html  Call to Action: Was macht man eigentlich mit den Teilnehmenden, die im Rahmen eines Simulationstrainings in der Zuschauerrolle sind? Ihr seid Simulationstrainer/Instruktoren, habt mehr als 30 Trainingstage gestaltet und in den letzten 12 Monaten an mindestens 2 Tagen Trainings gegeben? Vielleicht habt ihr ja Lust, an einem Fokusgruppeninterview zum Thema “Instructed Observation” teilzunehmen. Um mit Tobias Schmidt Kontakt in Bezug zu seinem Forschungsprojekt aufzunehmen, schreibt eine Email an: instructed.observation@gmx.de  Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
10 months ago
54 minutes 45 seconds

SIMJUNKIES
Folge 27 - In-situ-Schockraum-Testing: Das System im Fokus
Wie testet man eigentlich einen Schockraum? Ist das Training des Personals immer der Schlüssel? Was sind latente Sicherheitsmängel? Und: Wie können Kliniken klug und verantwortungsvoll ihre Prozesse überprüfen? Das verrät uns die Kinder-Intensivmedizinerin und Neonatologin Anja Große Lordemann in unserem aktuellen Interview. Sie ist Vorstandsmitglied im Netzwerk Kindersimulation und hat vor einigen Jahren einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in medizinischer Simulation absolviert und sich in ihrer Masterarbeit mit der strukturellen Testung eines Schockraumkonzeptes beschäftigt. Ein spannender Ansatz, denn hier stehen nicht nur das Team, sondern auch der Raum, das Material und die Prozesse im Fokus. Netzwerk Kindersimulation: https://www.netzwerk-kindersimulation.org/  Zu ihrer Masterarbeit kommt ihr hier: https://online.medunigraz.at/mug_online/wbAbs.showThesis?pThesisNr=63497&pOrgNr=14048 Zum begleitenden Paper kommt ihr hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1865921724000539 Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com
Show more...
11 months ago
43 minutes 3 seconds

SIMJUNKIES
Folge 26 - Der Kreißsaal im Klassenzimmer: Simulation im Hebammenstudium
Wie werden die Geburtsvorbereitung, Geburt und Nachsorge im Hebammenausbildung vermittelt, und welche Rolle spielt dabei die Simulation? In unserer neuen Folge sprechen wir mit Inga Schlüter, der Studiengangskoordinatorin des Hebammenstudiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) in Göttingen. Sie gibt spannende Einblicke in den Einsatz von Simulationen im Hebammenstudium und erklärt, wie diese innovativen Trainingsmethoden die angehenden Hebammen unter anderem auf den realen Kreißsaal vorbereiten. Von der praxisnahen Geburtsvorbereitung bis hin zur Bewältigung von Notfallsituationen – diese Folge beleuchtet, wie Simulationen das Lernen verändern und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Links: Inga Schlüter https://www.hawk.de/de/hochschule/organisation-und-personen/personenverzeichnis/inga-schlueter-ma-mgs-hebamme  Studiengang Hebammenwissenschaft https://www.hawk.de/de/studium/studiengaenge/bsc-hebammenwissenschaft-goettingen  Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft https://www.dghwi.de  Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
57 minutes 51 seconds

SIMJUNKIES
Folge 25 - Lernen durch Hören - Podcasts im Training
Wie können Podcasts im Training gezielt eingesetzt werden? Wie werden die Inhalte clever vermittelt und wie erreicht man eigentlich die richtigen Leute? Diese Fragen besprechen Tobias und Pia in der neuen Folge von den SIMJUNKIES. Pia ist bei SKILLQUBE im Marketing-Team und dreht den Spieß in dieser Folge um. Sie stellt Tobias Fragen zu den SIMJUNKIES, zum Podcasten im Allgemeinen und zum gezielten Einsatz in der Lehre. Herausgekommen ist dabei ein schönes Gespräch zwischen Kollegen, das einen Einblick in ihre individuellen Perspektiven und Erfahrungen bietet. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 18 seconds

SIMJUNKIES
Folge 24 - Simulation abroad - Training in Brasilien
Simulation abroad - Training in BrasilienWie sieht Notfallmedizin eigentlich in anderen Ländern aus und was kann man voneinander lernen? Brasilien ist ein gigantisches Land und steht vor der besonderen Herausforderung, die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung auch in abgelegenen Regionen gewährleisten zu müssen. Im Rahmen eines internationalen Projektes trainieren Kolleg:innen des Unfallkrankenhauses in Berlin Fachkräfte im entlegenen Piauí. Erik Haucke und Jakob Olbrich vom Zentrum für Notfalltraining berichten in unserer neuen Folge über das Projekt PRACTICE und ihre Eindrücke. Dabei kommt neben der Medizin auch der Blick auf kulturelle Besonderheiten und Gemeinsamkeiten nicht zu kurz. Links: Zentrum für Notfalltraining https://www.bg-kliniken.de/unfallkrankenhaus-berlin/fachbereiche/detail/zentrum-fuer-notfalltraining/  PRACTICE in Brasilien https://de.skillqube.com/2024/04/17/practice-ein-innovatives-projekt-in-brasilien/  ProBrasil https://probrasil.de/  Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes 24 seconds

SIMJUNKIES
Folge 23 - Take a deep breath - Beatmungssimulation
Eine wesentliche Kompetenz in der Notfallmedizin ist die richtige Beatmung. Sie entscheidet maßgeblich über das Patientenoutcome und sollte gezielt trainiert werden. Für diese Folge der SIMJUNKIES haben wir uns mit Steffen Kruse, dem leitenden Application Specialist von Weinmann Emergency, zusammengesetzt und besprechen die Vorteile und die Herausforderungen eines gezielten Beatmungstrainings. Wie immer orientieren wir uns dabei am Kreislauf des Lernens und nehmen sowohl die Wissensebene als auch die notwendigen Skills, das Entscheidungsfindungstraining und die Simulation in den Fokus. Diese Folge ist besonders empfehlenswert für Praxisanleitende und alle anderen Personen, die in ihrem Arbeitsalltag praktische Kompetenzen vermitteln. Links: Weinmann Emergency https://www.weinmann-emergency.com/de  Weinmann Emergency auf Instagram https://www.instagram.com/weinmann.emergency/?hl=de  Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
40 minutes 12 seconds

SIMJUNKIES
Folge 22 - All Night Long - Simulieren bis zum Morgengrauen
Auch im Medizinstudium kommt Simulation immer mehr an. Allerdings sind die Stundenpläne bereits jetzt prall gefüllt und viel Zeit entfällt nach wie vor auf die theoretische Ausbildung der Studierenden. Vielerorts setzen Studierende einen kleinen Kontrapunkt dazu, indem sie sich selbst organisieren und Initiativen oder Arbeitskreise gründen, um sich mit speziellen Themen und mit praktischen Fertigkeiten auseinandersetzen zu können. Ein solcher Zusammenschluss ist der Arbeitskreis Notfallmedizin, den die Fachschaft der RWTH Aachen gegründet hat. Die Studierenden organisieren, mit Unterstützung von Uni und Kliniker:innen, eigene Veranstaltungen rund um die Notfallmedizin. Ein Highlight ist ein simulierter Nachtdienst, die Nightshift, bei der Studierende in die Rolle von Assistenzärzt:innen schlüpfen und ein gutes Dutzend “Patient:innen” behandeln müssen. Lukas Weber und Lennart Wrigge vom Arbeitskreis Notfallmedizin erklären uns, wie sie dabei vorgehen. Links: Hier kommt ihr zum Arbeitskreis Notfallmedizin https://www.fsmed-aachen.de/die-fachschaft/projekte/arbeitskreis-notfallmedizin/ Der Arbeitskreis auf Instagram https://www.instagram.com/aknaachen/ Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
59 minutes 37 seconds

SIMJUNKIES
Folge 21 - Goodbye 2023 - Unser Jahresrückblick
In der letzten Folge des Jahres blicken wir gemeinsam mit euch zurück auf ein aufregendes 2023. Sowohl bei den SIMJUNKIES als auch bei SKILLQUBE hat sich einiges getan. Wir haben Messen besucht, neue Produkte entwickelt und fast 2000 Menschen trainiert. In 8 Folgen der SIMJUNKIES haben wir Einblick in ganz unterschiedliche Themen rund um Training und Simulation gegeben, darunter die Ausbildung ausländischer Fachkräfte, das Training von Leitstellenmitarbeitenden oder die Nutzung von Fortbildung zur Personalentwicklung. Ausgewählte Stellen aus den Interviews spielen wir noch einmal vor und rufen sie euch und uns in Erinnerung. Es war ein tolles Jahr und wir danken sowohl unseren Interviewpartner:innen als auch unseren Hörer:innen für die schöne Zeit! Shownotes: IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  Links: Hier kommt ihr zu allen Folgen aus dem Jahr 2023 und davor (Apple) https://podcasts.apple.com/de/podcast/simjunkies/id1505346741  Hier kommt ihr zu allen Folgen aus dem Jahr 2023 und davor (Spotify) https://open.spotify.com/show/1sFMAZBTQOdMYkybo1tzEt Hier kommt ihr zu unserem Youtube-Kanal mit den Journal Clubs https://www.youtube.com/@skillqubetraining8161  Hier findet ihr unsere Produktübersicht https://de.skillqube.com/simulationsprodukte-2/ Und hier findet ihr unsere Trainingsangebote https://de.skillqube.com/trainings-von-skillqube/ Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und einen guten Start in das neue Jahr! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 14 seconds

SIMJUNKIES
Folge 20 - Kindernotfälle trainieren
Kindernotfälle trainieren IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In dieser Folge sprechen wir mit Arthur Schröder über Kindernotfälle. Als Simulationspodcast setzen wir auch hier den Schwerpunkt natürlich voll auf das Training. Wir sprechen darüber, welche Zielgruppen wir ansprechen müssen, wie man sie dort abholt, wo sie stehen und wie man mit den unterschiedlichen Vorerfahrungen der Teilnehmenden umgeht. Nach diesem gemeinsamen Einstieg beschäftigen wir uns mit Wissensvermittlung, Skilltraining, Entscheidungsfindung und notfallpädiatrischen Simulationen. Links: Neocast https://www.dskn.org/neocast Don’t forget the bubbles https://dontforgetthebubbles.com/ Kinder Anästhesie Talk https://www.kinderanaesthesie-talk.de/ Consilium https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/  Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 20 seconds

SIMJUNKIES
Folge 19 - Personalentwicklung mit Trainings
Personalentwicklung mit Trainings IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Manuel Geuen über das Thema Personalentwicklung. Manuel Geuen war 5 Jahre Teil der Geschäftsleitung eines großen Krankenhauses und hat dort mit unter anderem mit Trainings die Personalentwicklung maßgeblich mitgestaltet. Dabei hat er gezielt auch auf strukturierte Kursformate im interprofessionellen Setting gesetzt. Natürlich müssen bei solchen Großprojekten immer auch Hindernisse und Schwierigkeiten überwunden werden. Wir sind gespannt darauf, von welchen Erfahrungen er uns berichten wird. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören!
Show more...
2 years ago
52 minutes 29 seconds

SIMJUNKIES
Folge 18 - Ultraschall trainieren
Ultraschall trainieren IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In der aktuellen Folge der SIMJUNKIES unterhalten wir uns mit Tobias Schröder, Oberarzt an der Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin in Offenbach. Tobias Schröder trainiert seit vielen Jahren Fachkräfte in notfallmedizinischen Vorgehensweisen und Techniken. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Einsatz von Ultraschall in der Notfall- und Akutmedizin. Er verrät uns, in welchen Situationen er Ultraschall für Diagnostik und Therapie einsetzt, welche Techniken für die jeweiligen Berufsgruppen interessant sind und vor allem:  Wie man den Einsatz von Ultraschall trainiert! POCUS Atlas: https://www.thepocusatlas.com/ Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
2 years ago
28 minutes 12 seconds

SIMJUNKIES
Folge 17 - SESAM 2023
SESAM 2023 IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In der neuen Folge der SIMSUNKIES geben wir euch einen Einblick in den SESAM 2023, die Konferenz der Society in Europe for Simulation. Die Folge besteht aus drei Teilen. Im ersten Abschnitt sprechen wir mit 3 Konferenzteilnehmern: Johannes Gottschalk vom BRK in Regensburg, Dr. Helge Junge vom GRIPS am Kantonsspital Graubünden und mit Jakob Olbrich vom Simulationszentrum am Unfallkrankenhaus in Berlin. Sie berichten uns, warum sie zum diesjährigen SESAM gekommen sind und was sie dort für sich mitgenommen haben. Im zweiten Teil sprechen Georg Hirsch und Tobias Sambale über die Konferenz aus Sicht von SKILLQUBE und im dritten Teil erzählt Tobias von einigen ausgewählten Vorträgen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wir immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) from Pixabay
Show more...
2 years ago
48 minutes 57 seconds

SIMJUNKIES
In unserem Podcast informieren wir euch über die verschiedenen und vielfältigen Themen zu medizinischem Training und (prä-)klinischer Simulation.