Wir schreiben das Jahr 2025 - Im Frühjahr 2020 startete der Podcast »Silicon Dortmund«. Da wo einst Kohle und Stahl den Bürgern Arbeit verschaffte, sind es seit geraumer Zeit Bits and Bytes, die diesen Platz einnehmen. Doch was machen diese Unternehmen genau - und warum in Dortmund? Fragen, die nach Antworten verlangen. Dieser Podcast richtet sich gleichermaßen an die IT-Branche in Dortmund und an die kommende Generation der Spezialisten. „Silicon Dortmund“ führt zusammen, was zusammen gehört: zukunftsweisende Unternehmen, hungrige Talente und eine Stadt mit dem typischen Ruhrcharme. Frei nach dem Motto: „Gibt's das auch in verständlich?“ Moderator Sebastian Brinckmeyer kommt aus der Medienbranche und ist damit selber Quereinsteiger auf Entdeckungsreise durch das digitale Wunderland Dortmund.
All content for Silicon Dortmund is the property of Sebastian Brinckmeyer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir schreiben das Jahr 2025 - Im Frühjahr 2020 startete der Podcast »Silicon Dortmund«. Da wo einst Kohle und Stahl den Bürgern Arbeit verschaffte, sind es seit geraumer Zeit Bits and Bytes, die diesen Platz einnehmen. Doch was machen diese Unternehmen genau - und warum in Dortmund? Fragen, die nach Antworten verlangen. Dieser Podcast richtet sich gleichermaßen an die IT-Branche in Dortmund und an die kommende Generation der Spezialisten. „Silicon Dortmund“ führt zusammen, was zusammen gehört: zukunftsweisende Unternehmen, hungrige Talente und eine Stadt mit dem typischen Ruhrcharme. Frei nach dem Motto: „Gibt's das auch in verständlich?“ Moderator Sebastian Brinckmeyer kommt aus der Medienbranche und ist damit selber Quereinsteiger auf Entdeckungsreise durch das digitale Wunderland Dortmund.
Während viele noch fragen „Meta what?“ hat der Dortmunder Energieversorger DEW21 den Schritt in das Metaverse gewagt.
Wir sprachen mit Mareen Lipkow - Leitung Marketing, Kommunikation und Digital - über die Gründe für diesen Schritt. Sie gab uns interessante Einblicke in die Kommunikation eines Energieversorgers und in die Zukunft der Kommunikation mit Kunden und in das Werben um neue Mitarbeiter*innen in Zeiten des Fachkräftemangels.
Mareen stellte uns die Herausforderungen eines klassischen Energieversorgers für die Zukunft vor und wie man das Metaverse nutzen kann, um neue Zielgruppen sowohl als Kunden aber noch mehr als mögliche zukünftige Arbeitskräfte zu gewinnen.
Sie verriet uns, warum das Metaverse etwas anderes ist als Second-Life und gab uns Einblicke in Ihre Erwartungen an das Internet der Zukunft.
#dew21 #metaverse #silicondortmund
DEW21 goes Metaverse:
https://www.dew21.de/ueber-dew21/metaverse/
Übersicht über die wichtigsten Metaverse-Plattformen: https://geekflare.com/de/metaverse-platforms
Silicon Dortmund
Wir schreiben das Jahr 2025 - Im Frühjahr 2020 startete der Podcast »Silicon Dortmund«. Da wo einst Kohle und Stahl den Bürgern Arbeit verschaffte, sind es seit geraumer Zeit Bits and Bytes, die diesen Platz einnehmen. Doch was machen diese Unternehmen genau - und warum in Dortmund? Fragen, die nach Antworten verlangen. Dieser Podcast richtet sich gleichermaßen an die IT-Branche in Dortmund und an die kommende Generation der Spezialisten. „Silicon Dortmund“ führt zusammen, was zusammen gehört: zukunftsweisende Unternehmen, hungrige Talente und eine Stadt mit dem typischen Ruhrcharme. Frei nach dem Motto: „Gibt's das auch in verständlich?“ Moderator Sebastian Brinckmeyer kommt aus der Medienbranche und ist damit selber Quereinsteiger auf Entdeckungsreise durch das digitale Wunderland Dortmund.