47. Folge (Part 2)
Letztes Mal ging es um die bestbewertete Animationsserie der Welt, heute geht es um dessen Live-Action Adaption von Netflix. Ob die Serie dem Original gerecht wird, darüber reden Leon und Patrick ganze 1 1/2 Stunden lang.
Folgt uns auf Instagram, damit ihr nichts mehr verpasst
47. Folge (Part 1)
Heute geht es um die bestbewertete Animationsserie der Welt, Avatar - The Last Airbender. Leon und Patrick reden darüber, was dieser 20 Jahre alte Cartoon von Nickelodeon so besonders macht und ob Avatar tatsächlich eine Kinderserie ist.
Folgt uns auf Instagram, damit ihr nichts verpasst!
46. Folge (Part 1)
Denis Villeneuve hat 2021 das Unmögliche gewagt, er verfilmte Frank Herberts Dune. Zwar gab es bereits eine Verfilmung von David Lynch, im Jahr 1984, und sogar eine Miniserie von John Harris. Bede wurden aber von den meisten Fans als „misslungen“ bezeichnet. Lange Zeit war Dune eine Buchreihe die als unmöglich zu verfilmen galt. Bis Villeneuve uns vom Gegenteil überzeugte. Dune: Part One (2021) galt als voller Erfolg und gewann sogar sechs Oscars. Der zweite Film Dune: Part Two, der am 1. März in die Kinos kam, erhielt sogar noch bessere Bewertungen.
Aber bevor es um den zweite Teil des Wüstenplaneten geht, wollen euch Leon und Patrick berichten, wie sie den ersten Film von Villeneuves Dun-Reihe fanden. In der heutigen Folge erklären die Beiden euch was es mit der mysteriösen Welt des Wüstenplaneten auf sich hat und fassen den Film für euch noch einmal kurz zusammen.
Am Montag den 11. März, folgt dann unsere Episode zu Dune: Part Two.
Folgt uns auch auf Instagram, damit ihr nicht mehr verpasst!
45. Folge (Part 2)
In unserer ersten Folge über Comic-Adaptionen haben Leon und Patrick euch die ersten Superhelden-Filme vorgestellt. Im zweiten Part der Doppelfolge erzählen die Beiden euch, wie sich das Genre ab den 2000 Jahren entwickelt hat. Sie reden über den Höhepunkt des Superhelden-Genres und dessen langsamer Niedergang.
Zu guter Letzt stellen euch Leon und Patrick den momentan aktuellsten Superhelden-Film vor, nämlich "Madam Web". Bei ihnen erfahrt ihr ob es sich lohnt den Film zu sehen oder nicht.
Folgt uns auf Instagram, damit ihr nichts mehr verpasst
45. Folge (Part1)
Die letzten zehn Jahre der Kinowelt wurden massiv von Marvel Studios und ihren Adaptionen von Comichelden geprägt. Wo aber fand das Superhelden-Genre ihren Anfang? Leon und Patrick nehmen euch, in ihrer Doppelfolge, auf eine Reise durch die Geschichte der Superhelden-Filme. Sie erzählen euch was die ersten Comicadaptionen waren und wie die Superheldenfilme zu denen wurden die wir heute kennen.
Am Montag (26.02) erwartet euch dann der zweite Part unserer Doppelfolge.
Folgt uns auch auf Instagram, damit ihr nichts mehr verpasst.
44. Folge (Part 2)
Achtung Spoiler
In dem zweiten Teil unserer Folge über Poor Things, gehen Maris und Patrick näher auf einzelne Details des Filmes ein. Gemeinsam analysieren sie die wichtigsten Szenen und interpretieren besondere Stielmittel. Die Beiden reden über die Beziehungen zwischen den Figuren und überlegen welche Bedeutungen bestimmte Szenen haben könnten.
Folgt uns auch auf Instagram, damit ihr nichts verpasst! https://www.instagram.com/silence_of_the_cinema/
44. Folge (Part 1, Spoilerfrei)
Maris und Patrick waren wieder einmal im Kino und haben sich diesmal Poor Things angesehen. Im ersten Part, unserer 44. Folge, stellen die Beiden euch den Film spoilerfrei vor. Sie verraten euch faszinierende Fakten und berichten wie er ihnen gefallen hat. Bei uns erfahrt ihr ob Poor Things sehenswert ist oder nicht und was ihr von dem Film erwarten könnt.
Folgt uns auch auf Instagram, damit ihr nichts verpasst!
44. Folge (Part 2)
Letzte Folge haben euch Leon und Patrick zahlreiche Filme vorgestellt, die im ersten Halbjahr 2024, im Kino oder auf Streaming, zu sehen sein werden. Wie angekündigt, berichten die Beiden heute welche großen, kleinen und einfach nur abstrakte Filme, in der zweiten Hälfte des Jahres, auf uns zu kommen.
Auf unserer Instagram-Seite kündigen wir außerdem regelmäßig die Kinostarts des aktuellen Monats an. Folgt uns also, damit ihr nichts mehr verpasst!
Die friedliche Weihnachtszeit ist bekanntlich von Stress und Hektik geprägt. Bei all den Geschenkeinkäufen und dem alljährlichen Familienessen, ist es schwer an Entspannung zu denken oder in Festtagsstimmung zu kommen. Aus diesem Grund, stellen euch Maris und Patrick heute eine Reihe von Weihnachtsfilmen vor, damit auch ihr die Weihnachtszeit genießen könnt.
Die Beiden empfehlen euch die Filme,
Am 22.11.2023 kam Ridley Scotts neuestes Werk, Napoleon, in die Kinos. In dem Film wird das Leben des legendären Feldherren erzählt. Die Trailer versprachen ein Epos mit gigantischen Schlachten, fesselnden politischen Intrigen und einer dramatischen Liebesgeschichte. Ob der Film all das auch umsetzt, wollen euch heute Maris und Patrick berichten.
Mit Killers of the Flower Moon kommt ein weiterer Film, des berühmten Regisseurs und Drehbuchautors Martin Scorseses, in die Kinos.
In seinem neuesten Werk erzählt er uns eine tragische Geschichte über den Native American Stamm der Osage. Es handelt sich hierbei um eine wahre Begebenheit, die sich in den 20er Jahren in Oklahoma (Amerika) tatsächlich zugetragen hat. Noch heute spricht man von den sogenannten "Osage Murders".
Wer die Osage sind und was Scorsese, in Killers of the Flower Moon, über sie zu erzählen hat, wollen euch heute Sebi und Patrick berichten.
Wir waren auf der Viennale!
Luna und insbesondere Dominik haben sich auf der Viennale einen Film nach dem anderen angesehen und präsentieren neben ausführlichen Kritiken von "Anatomy of a Fall", "Priscilla" und "She came to me" ein Best-of der diesjährigen Filme.
Dominik verrät, welche Filme "Must-See´s" sind, wo er Chancen auf die Oscars sieht und welche Filme man doch getrost auslassen kann.
Am 12. Oktober 2023 kam die vierte Verfilmung von Erich Kästners, Das Fliegende Klassenzimmer, in die Kinos. Bisher wich jede Adaption, auf ihre eigene Weise, von der Buchvorlage ab. Die neueste Version ist da keine Ausnahme.
Worin sich die neue Verfilmung von der Romanvorlage unterscheidet, darüber reden heute Maris und Patrick.
Dazu stellen die Beiden euch noch interessante Fakten über das Leben von Erich Kästner vor.
In dieser Folge sind erstmals Sebastian, Maris und Patrick, zu dritt, zu hören. Die Drei haben sich jeweils einen Film ausgesucht, der sie in ihrer Jugend stark prägte. Sie erzählen euch, wieso er ihnen so viel bedeutet, was er an ihnen bewegte, und was er bei ihnen bewirkte.
Der Anlass für diese doch sehr persönliche Folge ist, dass dies die voraussichtlich letzte Episode ist, in der Sebastian zu hören ist.
Was macht einen Krimi zu einem Krimi? Kurz gesagt, handelt es sich um eine Geschichte, die sich um ein Verbrechen dreht.
Maris und Patrick haben erkannt, dass es unterschiedliche Arten von Kriminalfilmen gibt. In der heutigen Folge stellen sie euch drei Filme und eine Serie vor, die jeweils zu einer bestimmten Kategorie von Krimis gehören. Die Beiden präsentieren euch "Das Schweigen der Lämmer", "Das Perfekte Verbrechen", "The Rookie" und der kürzlich veröffentlichte "A Haunting in Venice".