Die Sigmund Freud Privat Universität mit ihren derzeit fünf Niederlassungen in Paris, Mailand, Ljubljana, Linz und Berlin und dem Hauptsitz in Wien spricht im Podcast mit Professoren und Lehrenden über Forschung und Entwicklung im Bereich der verschiedenen Studiengänge an der Universität. Aber auch die Studierenden mit mittlerweile über 5 000 an der Zahl, dürfen zu Wort kommen. Kommunikation ist alles besonders an einer Hochschule. Deswegen wollen wir unser Wissen gerne mit Ihnen teilen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sigmund Freud Privat Universität mit ihren derzeit fünf Niederlassungen in Paris, Mailand, Ljubljana, Linz und Berlin und dem Hauptsitz in Wien spricht im Podcast mit Professoren und Lehrenden über Forschung und Entwicklung im Bereich der verschiedenen Studiengänge an der Universität. Aber auch die Studierenden mit mittlerweile über 5 000 an der Zahl, dürfen zu Wort kommen. Kommunikation ist alles besonders an einer Hochschule. Deswegen wollen wir unser Wissen gerne mit Ihnen teilen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sigmund Freuds Beitrag zur Analyse von Kunstwerken besteht darin, dass er spezifisch neue Ansätze zum „Sinn-Verstehen“ von Kunstwerken entwickelte. Er unternahm den Versuch, die unbewusste Bedeutung des Kunstwerks zu verstehen und nachzuvollziehen. Dabei dient die Freud-Studie «Der Moses des Michelangelo» als besonderes Beispiel, an dem die «Erlebnisfiguren» psychoanalytischer Kunstanalyse eruiert, im Vergleich mit Daten und Deutungen der kunsthistorischen Forschung nachgezeichnet und in ihrer Dignität überprüft werden können.
Die Grundlagen der psychoanalytischen Kunstanalyse und deren Anwendungsmöglichkeiten für die Kunsttherapie und kunstwissenschaftlichen Ikonologie werden skizziert.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.