Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
News
True Crime
Business
Comedy
History
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/80/3b/45/803b4507-819a-a23b-47bb-1afd04433d2e/mza_8702890246830452671.jpg/600x600bb.jpg
SightCity DE
SightCity
12 episodes
5 days ago
Diese Folge des SightCity Podcasts (O02-3191) behandelt das Thema "Neue Wege in der Software-Lizenzierung von ZoomText, JAWS und Fusion". Die Referenten Klaus Knüpfer (Geschäftsführer von EV Optron und Optelec GmbH) und René Ludwig (Software-Spezialist) erläutern die aktuellen und zukünftigen Änderungen im Lizenzmodell der Vispero-Produkte.

Die Hauptpunkte der Folge umfassen:
  • Die aktuelle Möglichkeit, von jeder Version auf die neueste Version 2025 zu updaten
  • Die Einführung des Software Maintenance Agreement (SMA) als zeitbasiertes Modell
  • Die Änderung ab Januar 2026, dass nur noch Updates von Versionen möglich sein werden, die maximal drei Jahre alt sind
  • Neue KI-basierte Funktionen wie Bildbeschreibung und Seiten-Zusammenfassung
  • Eine ausführliche Fragerunde zu Themen wie Windows-Kompatibilität, SMA-Laufzeiten, Kaufdatum und Aktivierungsfristen
Die Podcastfolge bietet wichtige Informationen für Nutzer von Screenreadern und Vergrößerungssoftware, um ihre Lizenzen aktuell zu halten und von neuen Funktionen zu profitieren.
Show more...
Health & Fitness
Technology
RSS
All content for SightCity DE is the property of SightCity and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Diese Folge des SightCity Podcasts (O02-3191) behandelt das Thema "Neue Wege in der Software-Lizenzierung von ZoomText, JAWS und Fusion". Die Referenten Klaus Knüpfer (Geschäftsführer von EV Optron und Optelec GmbH) und René Ludwig (Software-Spezialist) erläutern die aktuellen und zukünftigen Änderungen im Lizenzmodell der Vispero-Produkte.

Die Hauptpunkte der Folge umfassen:
  • Die aktuelle Möglichkeit, von jeder Version auf die neueste Version 2025 zu updaten
  • Die Einführung des Software Maintenance Agreement (SMA) als zeitbasiertes Modell
  • Die Änderung ab Januar 2026, dass nur noch Updates von Versionen möglich sein werden, die maximal drei Jahre alt sind
  • Neue KI-basierte Funktionen wie Bildbeschreibung und Seiten-Zusammenfassung
  • Eine ausführliche Fragerunde zu Themen wie Windows-Kompatibilität, SMA-Laufzeiten, Kaufdatum und Aktivierungsfristen
Die Podcastfolge bietet wichtige Informationen für Nutzer von Screenreadern und Vergrößerungssoftware, um ihre Lizenzen aktuell zu halten und von neuen Funktionen zu profitieren.
Show more...
Health & Fitness
Technology
Episodes (12/12)
SightCity DE
SightCity - Woche des Sehens 2025: Neue Wege in der Software-Lizensierung bei ZoomText, JAWS und Fusion (O02-3191-5071)
Diese Folge des SightCity Podcasts (O02-3191) behandelt das Thema "Neue Wege in der Software-Lizenzierung von ZoomText, JAWS und Fusion". Die Referenten Klaus Knüpfer (Geschäftsführer von EV Optron und Optelec GmbH) und René Ludwig (Software-Spezialist) erläutern die aktuellen und zukünftigen Änderungen im Lizenzmodell der Vispero-Produkte.

Die Hauptpunkte der Folge umfassen:
  • Die aktuelle Möglichkeit, von jeder Version auf die neueste Version 2025 zu updaten
  • Die Einführung des Software Maintenance Agreement (SMA) als zeitbasiertes Modell
  • Die Änderung ab Januar 2026, dass nur noch Updates von Versionen möglich sein werden, die maximal drei Jahre alt sind
  • Neue KI-basierte Funktionen wie Bildbeschreibung und Seiten-Zusammenfassung
  • Eine ausführliche Fragerunde zu Themen wie Windows-Kompatibilität, SMA-Laufzeiten, Kaufdatum und Aktivierungsfristen
Die Podcastfolge bietet wichtige Informationen für Nutzer von Screenreadern und Vergrößerungssoftware, um ihre Lizenzen aktuell zu halten und von neuen Funktionen zu profitieren.
Show more...
5 days ago
34 minutes 51 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Barrierefreiheit auf mobilen Geräten (O1101)
 In dieser Folge des SightCity Podcasts erklärt Sophia Dietrichs von QuikStep die Bedienungshilfen des iPhones für Menschen mit Behinderungen. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Kategorien der Barrierefreiheit - von Sehen über Hören bis hin zu physischen und motorischen Einschränkungen. Zusätzlich stellt sie nützliche Apps vor, die den Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen erleichtern können. 
Show more...
2 months ago
51 minutes 16 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Elektronische Lupen (O1092)
 In dieser Folge des SightCity Podcasts präsentiert André Fichtner von Reinecker Vision die komplette Produktpalette elektronischer Lupen der Manu-Serie. Von der kompakten Festbetragslupe Manu 5 bis hin zum großformatigen Manu 12 mit Vorlesefunktion werden alle Geräte ausführlich vorgestellt. Der Vertriebsexperte erklärt die jeweiligen Funktionen, Einsatzbereiche und Kostenübernahme durch die Krankenkassen und gibt praktische Tipps für die Nutzung im Alltag. 
Show more...
2 months ago
28 minutes 32 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: JAWS mit der Braillezeile (O1091 | O2061)
 Diese Folge des SightCity Podcasts präsentiert einen Vortrag von Karl-Matthias Schäfer, IT-Trainer bei Papenmeier, zum Thema "Jaws mit der Braillezeile". Er erklärt die Funktionen und Möglichkeiten der Braillezeile, insbesondere des Modells BRAILLEX Live, und zeigt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Arbeitsmodi. Der Vortrag beleuchtet unter anderem die Navigation mit der Braillezeile, die Darstellung von Schriftschnitten, verschiedene Braille-Modi und die Verwendung von Statuszellen. 
Show more...
2 months ago
39 minutes 25 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Gehen Sie über die Grenzen hinaus mit BlindShell Classic 3 - Die Neuigkeiten (O1081)
 Dies ist die 7. Folge des SightCity Podcasts (deutsche Version) mit einer Präsentation über das BlindShell Classic 3 Telefon von Elisabeth Ortelt von BlindShell. Die Präsentation behandelt die physischen Eigenschaften des Telefons und stellt drei neue Hauptfunktionen vor: Tandem (Fernhilfe-App), Luna (KI-Sprachassistentin) und Observer (Bilderkennungstool). Elisabeth demonstriert jede Funktion live und zeigt deren praktische Anwendungen für sehbehinderte Nutzer. Sie erläutert, wie diese Funktionen den Alltag erleichtern können, von der Fernunterstützung durch Angehörige über KI-gestützte Informationssuche bis hin zur Bilderkennung der Umgebung. Die Präsentation wurde während der SightCity 2025 am 21. Mai als Ausstellervortrag O1081 aufgezeichnet und bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der barrierefreien Mobiltelefonie. 
Show more...
2 months ago
54 minutes 8 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Anträge bei Kostenträgern richtig einreichen
 In diesem praxisnahen Vortrag erklären die Medizinprodukteberater Sina Stüven und Patrick Polak von Papenmeier, wie blinde und sehbehinderte Menschen Anträge für Hilfsmittel korrekt einreichen. Der Vortrag behandelt sowohl die private Versorgung über Krankenkassen als auch die berufliche Förderung durch Agentur für Arbeit, Integrationsamt und Deutsche Rentenversicherung. Mit konkreten Formularnummern, Ablaufbeschreibungen und einer ausführlichen Fragerunde bietet diese Folge wertvolle Orientierung für alle, die Hilfsmittel beantragen möchten. 
Show more...
2 months ago
40 minutes 54 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Kurze Vorstellung der Firma Rehan und Präsentation einiger ihrer Hilfsmittel
 Mitschnitt des Ausstellervortrags (O1051) von Rehan auf der SightCity 2025: Stefan Merk präsentiert Entwicklung, Auswahlkriterien und Praxis-Tipps zu elektronischen Lupen (Looky / Lucky / Loki Familie), dem modularen Tablet-Lesegerät Looky Tab 10, dem kombinierten Vorlese- und Bildschirmlesesystem IC Speech, dem reinen Vorlesesystem iReader 2 sowie der HumanWare Braillezeile Brailliant BI40X. Ein Interviewteil mit Verkaufsleiter Stefan Deininger vertieft Mehrsprachigkeit, selektives Lesen, Kassenaspekte und Einsatzszenarien. 
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 43 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Innovative Braillezeilen für höchste Ansprüche: Activator & Activator Pro (O1041)
 Mitschnitt des Ausstellervortrags O1041 und zweier ergänzender Produktgespräche von der SightCity 2025: Der mobile Activator 40 sowie die Arbeitsplatz-Braillezeilen Activator Pro 64 und 80 stehen im Mittelpunkt. Themen: Duales Eingabekonzept (Braille/QWERTZ), SmartDock (Lightning & USB‑C) mit Datenaustausch und iPhone-Anbindung, Firmware-Updates über die HelpTech Plus App (ohne PC), Kommunikationsfunktionen wie Braille-Monitor und Braille-Dialog für taubblinde Menschen sowie Profi-Features (F13–F24, Quick Access Keys, Active Split, Braille Shot). Abschließend Kontakt- und Beratungswege von Help Tech sowie SightCity-Hinweise. 
Show more...
2 months ago
43 minutes 48 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Digitale Vielfalt: E-Books & Braille zum Download (O1031)
 Mitschnitt des Ausstellervortrags O1031 auf der SightCity 2025: Digitale Vielfalt – E-Books und Braille zum Download. Marc Schlaab und Andrea Katemann (Deutsche Blindenstudienanstalt – blista) zeigen, wie barrierefreie Hörbücher, Braille-Dateien (BRL) und E-Books gefunden, heruntergeladen und auf PC, App und Braillezeile genutzt werden. Plus: Neuer, screenreaderoptimierter Medibus-Katalog und Qualitätsmerkmale barrierefreier E-Books. 
Show more...
2 months ago
58 minutes 48 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Mit JAWS im Internet (O1021 | O3101)
Mitschnitt des Online-Ausstellervortrags (ID O1021 bzw. O3101) „Mit JAWS im Internet“ von Heiko Hiller (Papenmeier Reha-Technik) auf der SightCity 2025. Vermittelt werden Strategien zur effizienten Nutzung von JAWS beim Surfen: Struktur verstehen, Schnellnavigation (Regionen, Überschriften, Formularfelder), Tabellen- und PDF-Bedienung sowie Umgang mit komplexen, werbe- oder cookieintensiven Seiten. Abschließend eine ausführliche Fragerunde mit praxisnahen Tipps. 
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 27 seconds

SightCity DE
SightCity 2025: Arbeitsplatz- und Schulausstattung (O1011)
Mitschnitt des Ausstellervortrags O1011 (21. Mai, 10:00 Uhr) der Reinecker Vision GmbH auf der SightCity 2025: Lösungen für Arbeitsplatz- und Schulausstattung mit mobilen und stationären 2K-Kamerasystemen (Topolino Capo 2K, Flex 2K, Smart 2K, Mini, Pad, Manuedu / Manuedu XL sowie Veo Edu). Praxisdemonstration zu Vergrößerung, Kontrasten, Leselineal, Abblendmaske, Fokusarten, Raum-/Nahmodus, PC-Anbindung, OCR und Unterstützung bei Beantragung. 
Show more...
3 months ago
25 minutes 56 seconds

SightCity DE
SightCity Podcast Episode 0
Einführung in den neuen SightCity Podcast: Dagmar Krutzki erläutert Konzept, Ziele und kommende Inhalte – freigegebene Vortragsmitschnitte und Interviews zu Hilfsmitteln, Rehabilitation, Bildung, Smart Mobility, Braille, Low Vision und inklusivem Gaming, plus Ausblick auf Zusatz-Live-Vorträge und SightCity 2026. 
Show more...
3 months ago
6 minutes 24 seconds

SightCity DE
Diese Folge des SightCity Podcasts (O02-3191) behandelt das Thema "Neue Wege in der Software-Lizenzierung von ZoomText, JAWS und Fusion". Die Referenten Klaus Knüpfer (Geschäftsführer von EV Optron und Optelec GmbH) und René Ludwig (Software-Spezialist) erläutern die aktuellen und zukünftigen Änderungen im Lizenzmodell der Vispero-Produkte.

Die Hauptpunkte der Folge umfassen:
  • Die aktuelle Möglichkeit, von jeder Version auf die neueste Version 2025 zu updaten
  • Die Einführung des Software Maintenance Agreement (SMA) als zeitbasiertes Modell
  • Die Änderung ab Januar 2026, dass nur noch Updates von Versionen möglich sein werden, die maximal drei Jahre alt sind
  • Neue KI-basierte Funktionen wie Bildbeschreibung und Seiten-Zusammenfassung
  • Eine ausführliche Fragerunde zu Themen wie Windows-Kompatibilität, SMA-Laufzeiten, Kaufdatum und Aktivierungsfristen
Die Podcastfolge bietet wichtige Informationen für Nutzer von Screenreadern und Vergrößerungssoftware, um ihre Lizenzen aktuell zu halten und von neuen Funktionen zu profitieren.