Bei Sicherheitsfaktor Mensch geht es um Sicherheitskultur im Allgemeinen und Informationssicherheitskultur im Besonderen. Wir stellen regelmäßig spannende Forschungsergebnisse, Falldokumentationen oder unsere Meinungen zu sicherheitskulturellen Themen vor.
All content for Sicherheitsfaktor Mensch is the property of Gerrit Aufderheide / Sebastian Sabellek and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei Sicherheitsfaktor Mensch geht es um Sicherheitskultur im Allgemeinen und Informationssicherheitskultur im Besonderen. Wir stellen regelmäßig spannende Forschungsergebnisse, Falldokumentationen oder unsere Meinungen zu sicherheitskulturellen Themen vor.
Wir setzen uns mit dem Thema Konfliktmanagement und seinen Auswirkungen auf die Informationssicherheit auseinander. Demnächst werden wir hoffentlich endlich mal Zeit finden, die Technik noch etwas abzurunden, aber zumindest haben wir mal wieder eine neue Folge geschafft.
Im Zeichen von Corona stellen wir uns die Frage, ob man bei der Formulierung von Vorgaben eher das strikte "müssen" oder das gewinnende "sollen" verwenden soll und schauen allgemein ein wenig auf die Ähnlichkeiten von Corona und Infosec.
Wir unterhalten uns über das Swiss-Cheese-Model von Reason und setzen es mit Defense-in-Depth Ansatz in Verbindung. Außerdem reden wir über unterschiedliche Vorsatzformen.
Wir stellen kurz unsere Vision und unsere Mission für diesen Podcast vor und erzählen warum wir glauben, über Sicherheitskultur, Human Factor Forschung und Security Awareness reden zu müssen. Technisch und Dramaturgisch stehen wir noch am Anfang ;-)
Bei Sicherheitsfaktor Mensch geht es um Sicherheitskultur im Allgemeinen und Informationssicherheitskultur im Besonderen. Wir stellen regelmäßig spannende Forschungsergebnisse, Falldokumentationen oder unsere Meinungen zu sicherheitskulturellen Themen vor.